Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kundendienst - Juni 2025
89 Jobangebote für Kundendienst
Jobs Kundendienst - offene Stellen
Stellenangebot
Ansprechpartner (m/w/d) für Kunden und Servicemitarbeiter Disposition der Einsätze von Servicetechnikern im Innen- und Außendienst Umfassende Auftrags- und Angebotsabwicklung Erstellen von Servicerech
Stellenangebot
...rafische Ausarbeitung der Aufträge in unserem EDV-gestützten Programm Beurteilen und definieren von Kundendienstangelegenheiten unter Berücksichtigung von Rechts- und Qualitätsvorgaben
Stellenangebot
Leiter Service Wartung Kundendienst Kleinanlagenbau TGA (m/w/d) Sie sind bei der KEK Engineering GmbH Berlin angestellt, eine 100% Schwesterfirma der UND KRAUSS Bauaktiengesellschaft. KEK Engineering
Stellenangebot
Leiter Service Wartung Kundendienst Kleinanlagenbau TGA (m/w/d) Sie sind bei der KEK Engineering GmbH Berlin angestellt, eine 100% Schwesterfirma der UND KRAUSS Bauaktiengesellschaft. KEK Engineering
Stellenangebot
...on und administrative Betreuung von internen technischen Weiterbildungen für die Mitarbeitenden des Kundendienstes Aktive Kommunikation mit internen und externen Ansprechpartnern (m/w/d)
Stellenangebot
...Bearbeitung von Kundenreklamationen und Garantiefällen Ersatzteil- und Materialbestellungen für den Kundendienst bei Lieferanten Mithilfe bei der Inventur und Lagerpflege Zusätzliche allgemein
Stellenangebot
...ter*innen möglich, die zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Serviceleiter / Techniker für den Kundendienst (m/w/d) für unseren Standort in Senden gesucht. Ihre Aufgaben: Sie sind erster
Stellenangebot
...Asbestsanierung bis hin zu kompletten Leerwohnungssanierungen mit allen erforderlichen Gewerken. Im Kundendienst: Eigenverantwortliche Abarbeitung von zugeteilten Kundendienstaufträgen bei unseren
Stellenangebot
.... » abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker (m/w) oder vergleichbare Berufe » Berufserfahrung im Kundendienst oder auf Baustellen » sehr gutes technisches Verständnis » selbstständige und
Stellenangebot
...ung, geplante Wartung oder Großmaschinenhandel wir bieten bedarfsgerechten Service. Für exzellenten Kundendienst und markenübergreifende Dienstleistungen in der größten Serviceorganisation
Stellenangebot
...ttechnik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir überregional zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kundendienstmonteur (m/w/d) Ihre Aufgaben Wartung und Reparatur von Maschinen Aufnahme und
Stellenangebot
...Kältetechnik, Weiterbildung zum/r Techniker/in wünschenswert idealerweise Erfahrung aus dem Bereich Kundendienst-Support Reisebereitschaft, auch international hohes Maß an Eigenverantwortung und
Stellenangebot
... alle Technikbegeisterten: Lust auf Abwechslung? Wir suchen deutschlandweit Sie (m/w/d) für unseren Kundendienst als Servicetechniker Mechanik Außendienst im Werkzeugmaschinenbau Ihre
Stellenangebot
...gen einbauen * Systemprüfung durch Diagnosegeräte * Sonderausstattung und Zubehör Aus- und Einbau * Kundendienst / Ölwechsel / Reifenwechsel * Abgasuntersuchung IHR PROFIL: * Abgeschlossene
Stellenangebot
...affenen Stelle eine/n Kaufmann / Kauffrau (m/w/d) in der Funktion als Mitarbeiter Servicesteuerung, Kundendienst und Auftragsbearbeitung (m/w/d) Deine zukünftigen Aufgaben als Teil unseres

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Kundendienst
Die wichtigsten Fragen
Was sind die Aufgaben im Kundendienst?
Der Kundendienst bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Mitarbeiter in diesem Bereich sind verantwortlich für die Beantwortung von Kundenanfragen, das Lösen von Problemen und die Bearbeitung von Reklamationen. Sie fungieren als Visitenkarte des Unternehmens und prägen maßgeblich das Kundenerlebnis.
Zu den täglichen Aufgaben gehören telefonische und schriftliche Kommunikation mit Kunden, die Dokumentation von Kundengesprächen in entsprechenden Systemen sowie die Weiterleitung komplexer Fälle an Fachabteilungen. In vielen Unternehmen übernehmen Kundendienstmitarbeiter auch proaktive Aufgaben wie Kundenbindungsmaßnahmen oder die Erfassung von Feedback zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen.
Welche Qualifikationen werden für Jobs im Kundendienst benötigt?
Für eine erfolgreiche Karriere im Kundendienst sind sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen gefragt. Eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Wirtschaft kann hilfreich sein, ist aber nicht immer zwingend erforderlich. Viele Unternehmen bieten auch Quereinsteigern mit hervorragenden kommunikativen Fähigkeiten gute Einstiegschancen.
Entscheidend sind vor allem exzellente Kommunikationsfähigkeiten, ausgeprägte Kundenorientierung und eine hohe Stressresistenz. Technisches Verständnis für die jeweiligen Produkte oder Dienstleistungen ist ebenfalls wichtig. Zudem werden gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit CRM-Systemen, sowie Fremdsprachenkenntnisse je nach Unternehmen und Zielmarkt vorausgesetzt. Die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen freundlich und lösungsorientiert zu bleiben, zeichnet erfolgreiche Kundendienstmitarbeiter aus.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Kundendienst?
Das Gehalt im Kundendienst variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Region und individueller Erfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 25.000 und 35.000 Euro brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt entsprechend an.
In Branchen wie der Finanzwirtschaft oder im technischen Kundendienst werden tendenziell höhere Gehälter gezahlt als beispielsweise im Einzelhandel. Zusätzlich bieten viele Unternehmen leistungsbezogene Boni oder Provisionen, die das Grundgehalt ergänzen. Führungspositionen im Kundendienst, wie Team- oder Abteilungsleiter, können ein Jahresgehalt von 45.000 bis 65.000 Euro und mehr erzielen. Aktuelle Gehaltsvergleiche und Branchenreports liefern detaillierte Informationen zu regionalen Unterschieden und branchenspezifischen Vergütungsstrukturen.
Welche Karrieremöglichkeiten gibt es im Kundendienst?
Der Kundendienst bietet vielfältige Entwicklungsperspektiven für ambitionierte Mitarbeiter. Klassische Karrierewege führen über Positionen als Senior-Kundenberater oder Fachexperte bis hin zu Führungsrollen wie Teamleiter oder Customer Service Manager. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist auch der Wechsel in verwandte Bereiche wie Marketing, Vertrieb oder Qualitätsmanagement möglich.
Viele Unternehmen fördern die interne Weiterentwicklung durch spezielle Trainingsprogramme und Weiterbildungsangebote. Zusatzqualifikationen wie Zertifizierungen im Bereich Kundenmanagement oder Projektmanagement können die Karrierechancen deutlich verbessern. Zudem eröffnet die zunehmende Digitalisierung neue Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa im Bereich Social Media Customer Care oder als Experte für digitale Kundenserviceprozesse. Der Kundendienst dient häufig als ideales Sprungbrett, um ein Unternehmen umfassend kennenzulernen und sich für weiterführende Positionen zu empfehlen.
Welche Branchen bieten die besten Stellenangebote im Kundendienst?
Attraktive Jobs im Kundendienst finden sich in nahezu allen Wirtschaftssektoren, wobei einige Branchen besonders hervorstechen. Die Telekommunikations- und IT-Branche bietet zahlreiche Positionen mit überdurchschnittlicher Vergütung und guten Aufstiegschancen. Auch Finanzdienstleister, Versicherungen und die Automobilindustrie zählen zu den Top-Arbeitgebern mit anspruchsvollen Kundendienst-Positionen.
E-Commerce-Unternehmen und Online-Plattformen bauen ihre Kundenservice-Teams kontinuierlich aus und bieten moderne Arbeitsumgebungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen. Der technische Kundendienst in der Industrie und im Maschinenbau erfordert spezifisches Fachwissen und wird entsprechend gut vergütet. Nicht zu unterschätzen sind auch die Chancen im öffentlichen Sektor, der neben sicheren Arbeitsplätzen häufig eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglicht. Bei der Branchenwahl sollten persönliche Interessen und Stärken berücksichtigt werden, um langfristig Freude und Erfolg im Beruf zu finden.
Wie sieht der Arbeitsalltag im Kundendienst aus?
Der Arbeitsalltag im Kundendienst ist geprägt von direktem Kundenkontakt über verschiedene Kommunikationskanäle. Je nach Position und Unternehmen kommunizieren Mitarbeiter telefonisch, per E-Mail, Chat oder über soziale Medien mit Kunden. Dabei bearbeiten sie vielfältige Anliegen – von einfachen Informationsanfragen bis hin zu komplexen Problemlösungen.
Ein typischer Arbeitstag beginnt oft mit einem kurzen Team-Meeting, gefolgt von der Bearbeitung eingehender Kundenanfragen. Zwischen den Kundenkontakten erfolgt die Dokumentation der Gespräche und die Nachbearbeitung der Anliegen. In vielen Unternehmen arbeiten Kundendienstmitarbeiter mit Ticketsystemen und CRM-Software, die eine strukturierte Bearbeitung ermöglichen. Regelmäßige Schulungen zu Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationstechniken gehören ebenfalls zum Berufsalltag. Die Arbeitszeiten können je nach Branche und Unternehmen variieren – von klassischen Bürozeiten bis hin zu Schichtdienst in Call-Centern, die einen 24/7-Service anbieten.
Welche Soft Skills sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im Kundendienst?
Für eine erfolgreiche Laufbahn im Kundendienst sind ausgeprägte Soft Skills unerlässlich. An erster Stelle steht Empathie – die Fähigkeit, sich in die Situation und die Gefühlswelt der Kunden hineinzuversetzen. Eine klare und freundliche Kommunikation, sowohl mündlich als auch schriftlich, bildet das Fundament jeder Kundeninteraktion.
Geduld und Belastbarkeit helfen, auch in stressigen Situationen und bei schwierigen Kundengesprächen professionell zu bleiben. Problemlösungskompetenz und analytisches Denken ermöglichen es, auch komplexe Kundenanliegen effizient zu bearbeiten. Teamfähigkeit ist wichtig, da der Austausch mit Kollegen und anderen Abteilungen zum Alltag gehört. Nicht zuletzt sind Flexibilität und die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen, entscheidend für langfristigen Erfolg – besonders angesichts sich ständig wandelnder Kundenerwartungen und neuer Technologien in der Kundenbetreuung.
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Kundendienst-Positionen?
Der Arbeitsmarkt für Kundendienst-Fachkräfte zeigt eine positive Entwicklung mit stabiler Nachfrage. Trotz zunehmender Automatisierung durch Chatbots und KI-Systeme bleibt der menschliche Faktor in der Kundenbetreuung unverzichtbar. Besonders gefragt sind Mitarbeiter, die digitale Tools kompetent einsetzen können und gleichzeitig über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten verfügen.
Die Digitalisierung verändert das Berufsbild nachhaltig: Während einfache, standardisierte Anfragen zunehmend automatisiert bearbeitet werden, konzentrieren sich menschliche Kundendienstmitarbeiter verstärkt auf komplexe Fälle und emotionale Kundenbeziehungen. Dieser Trend führt zu einer Aufwertung der Position, die mehr Fachwissen und Problemlösungskompetenz erfordert. Remote-Arbeit und flexible Arbeitsmodelle gewinnen an Bedeutung, was den Beruf für viele Arbeitnehmer attraktiver macht. Insgesamt bietet der Kundendienst weiterhin gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit zukunftssicheren Perspektiven.
Welche technischen Kenntnisse werden im modernen Kundendienst benötigt?
Im modernen Kundendienst sind technische Kenntnisse zunehmend gefragt. Der sichere Umgang mit CRM-Systemen (Customer-Relationship-Management) steht dabei an erster Stelle. Diese Software dient der systematischen Erfassung und Verwaltung aller Kundenkontakte und -informationen, was für eine effiziente Bearbeitung unerlässlich ist.
Kenntnisse in Ticketing-Systemen und Helpdesk-Software unterstützen die strukturierte Bearbeitung von Kundenanfragen. Je nach Branche können spezifische Anwendungen hinzukommen – vom Online-Banking-Portal bis zur Diagnosesoftware im technischen Support. Grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Office-Programmen werden vorausgesetzt, während Erfahrung mit Kommunikationstools wie Chat-Systemen, Video-Konferenz-Software und sozialen Medien zunehmend wichtiger wird. In internationalen Unternehmen sind zudem gute Englischkenntnisse und die Fähigkeit, mit übersetzungssoftware umzugehen, von Vorteil. Mit der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen auch Grundkenntnisse in Datenanalyse an Bedeutung, um Kundentrends zu erkennen und den Service kontinuierlich zu verbessern.
Welche Zusatzqualifikationen verbessern die Jobchancen im Kundendienst?
Wer seine Karrierechancen im Kundendienst optimieren möchte, kann durch gezielte Zusatzqualifikationen punkten. Zertifizierungen im Bereich Kundenservice-Management, wie etwa die vom Deutschen Institut für Servicequalität angebotenen Programme, werten den Lebenslauf auf. Kommunikationstrainings und Kurse in Konfliktmanagement vermitteln wertvolle Fähigkeiten für den täglichen Kundenkontakt.
Branchenspezifische Fachkenntnisse steigern den Wert für spezialisierte Positionen erheblich – sei es im technischen Support, im Finanzdienstleistungsbereich oder in der Gesundheitsbranche. Projektmanagement-Kenntnisse eröffnen Wege in die Prozessoptimierung und Serviceentwicklung. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, aber auch weitere Sprachen je nach Zielmarkt des Unternehmens, sind in internationalen Umgebungen unerlässlich. Nicht zuletzt bieten Weiterbildungen im Bereich digitale Medien und Social-Media-Management zukunftsweisende Kompetenzen, da immer mehr Kundeninteraktionen über diese Kanäle stattfinden.