Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Instandhalter - Apr. 2025

95 Jobangebote für Instandhalter

Jobs Instandhalter - offene Stellen

Stellenangebot
Instandhalter / Betriebselektriker (w/m/d) Für unseren Standort Hannover suchen wir ab sofort einen Instandhalter/Betriebselektriker (w/m/d) Ihre Aufgaben Sicherstellung der Betriebsfähigkeit von

Job ansehen

Stellenangebot
Instandhalter Elektronikbestückung (m/w/d) Für den Bereich Production der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Ichtershausen (Deutschland) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als

Job ansehen

Stellenangebot
Instandhalter/Schlosser (m/w/d) Zwecks Verstärkung unseres Teams in der Betrieb suchen wir ab sofort: Instandhalter/Schlosser (m/w/d) Wir bieten Dir Attraktive Mitarbeiter-Benefits: Belonio-App als

Job ansehen

Stellenangebot
... Verstärkung unseres Teams der Produktion in Schönecken suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Instandhalter (m/w/d) . Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die Durchführung von Wartungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Heidelberg, einen Instandhalter (m/w/d). Wir sind ein führender Personaldienstleister aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Seit

Job ansehen

Stellenangebot
...u gewährleisten. Stellenüberblick In der auf vorläufig 12 Monate befristeten Stelle als Schlosser / Instandhalter (m/w/d) sind Sie für die Einrichtung, Wartung und Reparatur von

Job ansehen

Stellenangebot
...Zur Verstärkung am Standort bei Neunkirchen am Brand suchen wir ab sofort einen Betriebsschlosser / Instandhalter (m/w/d). Ihre Aufgaben Wartung und Instandhaltung der gesamten Produktions- und

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführen von Installations- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen Inbetriebnehmen von Anlagen und Maschinen im Bereich Produktion, Betriebstechnik und an Haustechniksystemen Manuelles und

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen selbstständig die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an unseren stationären Anlagen, LKW, Baumaschinen und Kleintransportern Sie reparieren, prüfen und nehmen Insta

Job ansehen

Stellenangebot
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und unterstützen Sie uns als Technischer Instandhalter (m/w/d) im Bereich Betriebstechnik Die Geyer Umformtechnik GmbH ist mit rund 100 Mitarbeitern

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft unserer Maschinen und Anlagen im 3-Schichtsystem Zuverlässige Fehleranalyse und Störungsbehebung an mechanischen und elektrischen Anlag

Job ansehen

Stellenangebot
...für Dich! In einem innovativen Unternehmen in München bietet sich eine interessante Perspektive als Instandhalter m/w/d. Das Unternehmen ist Spezialist im Medizinbereich und bietet seinen Kunden

Job ansehen

Stellenangebot
...schließen wir klimaschonend Kreisläufe. Öko?Logisch! Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus Als Instandhalter sind Sie für die Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit

Job ansehen

Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen Attraktiver Stundenlohn 17,14 € - 18,00 € Urlaubs- und Weihnachtsgeld Geregelte Arbeitszeiten in Tagschicht Mo-Fr Branchenzuschläge Tätigkeit Pflege und Reparatur von Landebrü...

Job ansehen

Stellenangebot
...reich Druck mit Sitz in Zirndorf. Für diesen suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen Instandhalter (m/w/d). Diese Stelle ist langfristig mit einer zeitnahen Übernahmeoption beim

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Instandhalter

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Instandhalter?

Ein Instandhalter ist dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen in einem funktionsfähigen Zustand zu halten. Diese Fachkräfte führen regelmäßige Wartungen durch, beheben technische Störungen und sorgen dafür, dass Produktionsprozesse reibungslos verlaufen. Instandhalter arbeiten in verschiedenen Branchen, von der Automobilindustrie bis zur Lebensmittelproduktion, und tragen wesentlich zur Betriebssicherheit und Effizienz bei. Ihre Aufgaben sind vielfältig und erfordern sowohl technisches Know-how als auch praktische Fähigkeiten.

Welche Aufgaben hat ein Instandhalter im Detail?

  • Wartung und Pflege: Regelmäßige Inspektion und Wartung von Maschinen und Anlagen, um deren reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Störungsbehebung: Schnelle und effiziente Behebung von technischen Störungen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Präventive Instandhaltung: Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen, um die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und unerwartete Ausfälle zu verhindern.
  • Dokumentation: Genaues Führen von Wartungs- und Reparaturprotokollen, um den Zustand der Anlagen nachzuverfolgen und zukünftige Maßnahmen zu planen.
  • Ersatzteilmanagement: Organisation und Verwaltung von Ersatzteilen, um sicherzustellen, dass benötigte Teile jederzeit verfügbar sind.
  • Schulung: Einweisung und Schulung von Bedienpersonal in die ordnungsgemäße Nutzung und Pflege der Maschinen.
  • Installation: Aufbau und Installation neuer Maschinen und Anlagen gemäß den technischen Spezifikationen.
  • Optimierung: Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
  • Sicherheitsprüfungen: Durchführung von Sicherheitschecks und Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften.
  • Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion, Qualitätssicherung und Einkauf, um den Betrieb optimal zu unterstützen.

Was macht den Beruf des Instandhalter spannend?

Der Beruf des Instandhalters ist äußerst spannend, weil er eine Vielzahl von Herausforderungen und Abwechslung bietet. Durch die Arbeit mit unterschiedlichsten Maschinen und Anlagen lernt man ständig Neues und bleibt technisch stets auf dem neuesten Stand. Zudem bietet der Beruf die Möglichkeit, eigenständig Probleme zu lösen und kreativ bei der Fehlersuche und -behebung zu sein. Besonders reizvoll ist die direkte Auswirkung der eigenen Arbeit auf die Effizienz und Produktivität des Unternehmens.

Für wen ist der Beruf des Instandhalter geeignet?

Der Beruf des Instandhalters ist ideal für Personen, die ein großes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen. Wer gerne eigenverantwortlich arbeitet, präzise und sorgfältig ist und Freude daran hat, technische Probleme zu lösen, findet in diesem Beruf eine passende Herausforderung. Auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig, da man oft eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Instandhalter wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Instandhalters ist möglich. Voraussetzung ist in der Regel eine technische Ausbildung oder Berufserfahrung in einem verwandten Bereich, wie z.B. Mechatronik, Elektronik oder Maschinenbau. Weiterhin sind spezifische Fortbildungen und Schulungen sinnvoll, um die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben. Praktische Erfahrungen und eine gute Einarbeitung durch den Arbeitgeber sind ebenfalls hilfreich.

Welche Unternehmen suchen Instandhalter?

Instandhalter werden in vielen verschiedenen Branchen gesucht. Diese Fachkräfte sind überall dort gefragt, wo Maschinen und Anlagen zum Einsatz kommen. Hier sind einige Branchen und die entsprechenden Einsatzgebiete von Instandhaltern:

  • Automobilindustrie: Wartung und Reparatur von Produktionsmaschinen, Montageanlagen und Robotern.
  • Lebensmittelproduktion: Instandhaltung von Produktions- und Verpackungsmaschinen, Überwachung der Hygienestandards.
  • Pharmaindustrie: Pflege und Wartung von Produktionsanlagen, Sicherstellung der Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
  • Metall- und Maschinenbau: Instandhaltung von Werkzeugmaschinen, Schweißrobotern und anderen Fertigungsanlagen.
  • Energiewirtschaft: Wartung von Anlagen zur Energieerzeugung und -verteilung, inklusive Windkraft- und Solaranlagen.

Was verdient man als Instandhalter?

Das Gehalt eines Instandhalters variiert je nach Branche, Region und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf etwa 3.500 bis 4.500 Euro brutto steigen. In speziellen Branchen wie der Automobilindustrie oder der Energieversorgung sind auch höhere Gehälter möglich. Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen können sich ebenfalls positiv auf das Gehalt auswirken.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Instandhalter am besten gestalten?

Eine überzeugende Bewerbung als Instandhalter sollte gut strukturiert und auf den gewünschten Job zugeschnitten sein. Wichtige Bestandteile sind ein prägnantes Anschreiben, ein übersichtlicher Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Im Anschreiben sollte man auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige eingehen und eigene Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben. Praktische Erfahrungen und technische Kenntnisse sollten im Lebenslauf deutlich dargestellt werden.

Welche Fragen werden dem Instandhalter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die im Vorstellungsgespräch für einen Job als Instandhalter gestellt werden könnten:

  • Welche Techniken und Werkzeuge verwenden Sie zur Fehlersuche?
  • Wie gehen Sie bei der präventiven Wartung von Maschinen vor?
  • Können Sie ein Beispiel für eine schwierige Reparatur nennen, die Sie erfolgreich abgeschlossen haben?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Wartungs- und Reparaturarbeiten?
  • Welche Sicherheitsvorschriften sind Ihnen besonders wichtig?
  • Wie organisieren Sie die Ersatzteilverwaltung?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Installation neuer Maschinen?
  • Wie schulen Sie das Bedienpersonal im Umgang mit den Maschinen?
  • Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Effizienz der Maschinen zu steigern?
  • Wie bleiben Sie technisch auf dem neuesten Stand?

Es ist ratsam, sich auf diese Fragen gut vorzubereiten und eigene Antworten aufzuschreiben und zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Instandhalter in der Zukunft?

Die Zukunft des Instandhalterberufs ist geprägt von verschiedenen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse. Instandhalter müssen sich ständig weiterbilden, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten und die immer komplexer werdenden Maschinen und Anlagen zu warten. Ein weiteres großes Thema ist die Nachhaltigkeit. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen wächst, was neue Anforderungen an die Instandhaltung stellt. Schließlich ist auch die Flexibilität ein wichtiger Punkt, da die Unternehmen immer schneller auf Marktveränderungen reagieren müssen, was auch die Instandhaltung betreffen kann.

Wie kann man sich als Instandhalter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Instandhalter unerlässlich, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Technische Schulungen: Diese umfassen Kurse und Seminare zu den neuesten Technologien und Verfahren in der Instandhaltung, wie z.B. Industrie 4.0, IoT und Predictive Maintenance.
  • Qualitätsmanagement: Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement helfen Instandhaltern, die Effizienz und Zuverlässigkeit der Maschinen zu erhöhen und die Produktionsprozesse zu optimieren.
  • Soft Skills Training: Kommunikations- und Führungsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, insbesondere für die Zusammenarbeit im Team und die Schulung von Bedienpersonal.

Wie kann man als Instandhalter Karriere machen?

Instandhalter haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Teamleiter Instandhaltung: Verantwortlich für die Koordination und Führung eines Teams von Instandhaltern.
  • Instandhaltungsplaner: Zuständig für die Planung und Organisation der Wartungsarbeiten und die Optimierung der Instandhaltungsprozesse.</ li>
  • Technischer Betriebsleiter: Übernimmt die Gesamtverantwortung für den technischen Betrieb und die Instandhaltung eines Unternehmens.
  • Ingenieur für Instandhaltung: Fokussiert sich auf die Entwicklung und Implementierung neuer Wartungsstrategien und -technologien.
  • Leiter Qualitätsmanagement: Überwacht und verbessert die Qualitätsstandards im Unternehmen und sorgt für die Einhaltung von Vorschriften und Normen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Instandhalter noch bewerben?

Instandhalter können sich auch auf andere verwandte Berufe bewerben, die ähnliche technische Fähigkeiten und Erfahrungen erfordern. Hier sind zehn alternative Berufe:

  • Elektroniker: Elektroniker sind Experten für elektrische Systeme und können ihre Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Maschinen einsetzen.
  • Mechatroniker: Mechatroniker verbinden mechanische und elektronische Fähigkeiten und sind in der Lage, komplexe Maschinen zu warten und zu reparieren.
  • Industriemechaniker: Industriemechaniker sind spezialisiert auf die Herstellung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen in industriellen Umgebungen.
  • Servicetechniker: Servicetechniker sind für die Wartung und Reparatur von Geräten und Maschinen direkt beim Kunden vor Ort verantwortlich.
  • Anlagenmechaniker: Anlagenmechaniker sind auf die Montage, Wartung und Reparatur von technischen Anlagen spezialisiert.
  • Betriebsschlosser: Betriebsschlosser kümmern sich um die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen in Produktionsbetrieben.
  • Wartungstechniker: Wartungstechniker sind für die regelmäßige Inspektion und Wartung von Maschinen und Anlagen zuständig.
  • Maschinenbauingenieur: Maschinenbauingenieure entwerfen, entwickeln und optimieren Maschinen und Anlagen und sind oft auch in der Instandhaltung tätig.
  • Qualitätstechniker: Qualitätstechniker überwachen die Qualität der Produktionsprozesse und sorgen für die Einhaltung von Standards und Vorschriften.
  • Prozessingenieur: Prozessingenieure optimieren Produktionsprozesse und sind in der Lage, technische Probleme zu lösen und die Effizienz zu steigern.