Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Netzwerktechnik - Sept. 2025
70 Jobangebote für Netzwerktechnik
Jobs Netzwerktechnik - offene Stellen
Stellenangebot
... Sie bei uns eine Karriere mit echten Mehrwerten als Servicetechniker im Digitaldruck mit Fokus auf Netzwerktechnik (m/w/d) Geschäftsbereich: Services | Einsatzort: Lengerich | Vertragsart: Feste
Stellenangebot
Senior Systemadministrator Netzwerktechnik (w/m/d) in Langenhagen Die TELCAT MULTICOM GmbH zählt mit mehr als 300 Mitarbeitern an über 20 Standorten bundesweit zu den größten Systemhäusern
Stellenangebot
Senior IT-Netzwerkspezialist (m/w/d) Senior IT-Netzwerktechniker (m/w/d) für den Standort unseres Schwesterunternehmens A+G connect in Saarbrücken mit Reisebereitschaft ACG Automation Consulting
Stellenangebot
...ternen IT-Bereichen und externen Systempartner:innen Mitwirkung an innovativen Projekten im Bereich Netzwerktechnik Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre, HTL, FH, Uni) oder mehrjährige
Stellenangebot
Erfassung, Strukturierung und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen für industrielle Konnektivitätslösungen (z. B. Maschinenanbindung, IP-Adressmanagement, Netzwerkarchitektu
Stellenangebot
...hau werden Sie mit folgenden Aufgaben betraut: Übernahme der Instandhaltung und Erweiterung unserer Netzwerktechnik, Telefonanlagen und Netzinfrastruktur Analyse von Störungen, nachhaltige
Stellenangebot
... oder Abitur Gute Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Englisch Erste Erfahrungen mit Hardware, Netzwerktechnik und Linux hilfreich Spaß am Umgang mit Technik Dein Umfeld bei Hetzner: Bei
Stellenangebot
...strukturen Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien (z. B. VMware, Hyper-V), Storage-Systemen und Netzwerktechnik Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz Strukturierte und
Stellenangebot
...n sowie im administrativen Umgang mit Microsoft Produkten Kenntnisse im Bereich der Windows-Domänen-Netzwerktechnik Betreuung von Microsoft Windows-Client-Systemen im First-Level Bereich direkter
Taufkirchen Praktikumsplatz
Stellenangebot
...gleichbarer Studiengänge Gute Kommunikationsfähigkeit sowie gute Deutschkenntnisse Interesse an PC-/Netzwerktechniken Teamgeist, Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, rasche Auffassungsgabe, eine
Stellenangebot
...e Berufsfachliche Kompetenz (z.B. Mathematik, Anwendungsentwicklung, Programmierung, IT-Systeme und Netzwerktechnik) Wirtschaftskompetenz Projektkompetenz Bei der betrieblichen Ausbildung:
Stellenangebot
...wie bspw. MPG, MPBetreibV und MPDG und verfügen über fundierte Kenntnissen in der Informations- und Netzwerktechnik Sie überzeugen durch Ihre Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie Ihr
Stellenangebot
...ildung im IT Umfeld z.B. Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d), Netzwerktechniker (m/w/d) oder vergleichbar mehrjähriger Erfahrung in der Konfiguration und dem
Stellenangebot
...weise Kenntnisse in Umgang mit den Programmen von Viastore Systems Kenntnisse Citrix Infrastruktur, Netzwerktechnik und Netzwerkinfrastrukturen Gute kommunikative Fähigkeiten, speziell im
Stellenangebot
...hr gute Deutschkenntnisse Der IT-Grundschutz nach BSI ist Ihnen geläufig Kenntnisse über Netzwerke, Netzwerktechnik und UCC runden Ihr Profil ab Sie zeichnen sich durch Kommunikationsstärke,

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Netzwerktechnik
Die wichtigsten Fragen
Was sind die besten Einstiegsmöglichkeiten in der Netzwerktechnik?
Der Einstieg in die Netzwerktechnik bietet verschiedene Wege, die je nach Vorbildung und persönlichen Interessen gewählt werden können. Besonders gefragt sind Ausbildungsberufe wie der Fachinformatiker für Systemintegration oder IT-Systemelektroniker, die solide Grundlagen vermitteln. Diese Ausbildungen kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und stellen eine hervorragende Basis für den Karrierestart dar.
Alternativ kann ein Studium im Bereich Informatik, Telekommunikation oder Elektrotechnik mit Schwerpunkt Netzwerktechnik gewählt werden. Wichtig sind zudem branchenrelevante Zertifizierungen wie CCNA (Cisco Certified Network Associate) oder CompTIA Network+, die bei Bewerbungen einen deutlichen Vorteil verschaffen. Quereinsteiger können über spezielle Umschulungen oder Weiterbildungsprogramme den Weg in die Netzwerktechnik finden, wobei IT-Grundkenntnisse und technisches Verständnis hilfreich sind.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Netzwerktechnik besonders nachgefragt?
In der dynamischen Welt der Netzwerktechnik sind fundierte Kenntnisse in Netzwerkprotokollen wie TCP/IP, DNS und DHCP unverzichtbar. Arbeitgeber suchen zunehmend nach Fachkräften, die Erfahrung mit Cloud-basierten Netzwerklösungen und Software-Defined Networking (SDN) mitbringen. Die Beherrschung gängiger Betriebssysteme wie Windows Server und Linux sowie Verständnis für Netzwerksicherheit und Firewallkonfiguration gehören zum Standardrepertoire.
Neben den technischen Qualifikationen gewinnen Soft Skills an Bedeutung. Analytisches Denkvermögen für die Fehleranalyse, Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte verständlich zu kommunizieren, sind entscheidende Erfolgsfaktoren. In Zeiten zunehmender Vernetzung und IT-Sicherheitsbedrohungen sind auch Kenntnisse in Cybersecurity gefragt – vom Verständnis für Verschlüsselungstechnologien bis hin zu Intrusion Detection Systems (IDS).
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in der Netzwerktechnik?
Das Einkommen in der Netzwerktechnik variiert je nach Position, Erfahrung und regionaler Lage erheblich. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 38.000 und 45.000 Euro rechnen, während erfahrene Netzwerktechniker mit mehrjähriger Berufserfahrung Gehälter von 55.000 bis 70.000 Euro erzielen. Spezialisierte Fachkräfte wie Netzwerkarchitekten oder IT-Security-Experten mit Netzwerkschwerpunkt können Jahresgehälter von 75.000 Euro und mehr erreichen.
Besonders lukrativ sind Positionen in Großunternehmen und in Ballungsräumen wie München, Hamburg oder Frankfurt. Zertifizierungen von namhaften Herstellern wie Cisco, Juniper oder Microsoft können das Gehalt signifikant steigern. Zusätzliche Vergütungskomponenten wie Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge oder Firmenwagen sind in der Branche ebenfalls verbreitet und erhöhen das Gesamtpaket. Die steigende Nachfrage nach Netzwerkexperten aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und dem Ausbau des 5G-Netzwerks führt zu einer positiven Gehaltsentwicklung in der Branche.
Welche Karrierewege und Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in der Netzwerktechnik?
Die Netzwerktechnik bietet vielfältige Karrierepfade mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Klassischerweise beginnen Fachkräfte als Netzwerktechniker oder Netzwerkadministrator und übernehmen nach einigen Jahren mehr Verantwortung als Netzwerkingenieur oder Teamleiter. Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung eröffnen sich Wege zum Netzwerkarchitekten, der komplexe IT-Infrastrukturen konzipiert und plant oder zum IT-Projektmanager mit Netzwerkschwerpunkt.
Spezialisierungen bieten weitere Karrierechancen: Im Bereich Netzwerksicherheit können Positionen als Security Engineer oder CISO (Chief Information Security Officer) angestrebt werden. Die wachsende Bedeutung von Cloud Computing eröffnet Karrierepfade als Cloud Network Engineer oder Spezialist für hybride Netzwerkinfrastrukturen. Auch der Wechsel in die Beratung oder zum technischen Vertrieb stellt eine interessante Option dar. Kontinuierliche Weiterbildung und der Aufbau von Expertise in zukunftsträchtigen Technologien wie SD-WAN oder Intent-based Networking sind Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Karriereentwicklung.
Welche Zertifizierungen sind besonders wertvoll für eine Karriere in der Netzwerktechnik?
In der Netzwerktechnik spielen anerkannte Zertifizierungen eine entscheidende Rolle für die berufliche Entwicklung und die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Die Cisco-Zertifizierungen stellen dabei einen Industriestandard dar, allen voran der CCNA (Cisco Certified Network Associate) als grundlegende Qualifikation und der CCNP (Cisco Certified Network Professional) für Fortgeschrittene. Für Spezialisten in der Netzwerksicherheit sind Zertifikate wie CompTIA Security+ oder Certified Ethical Hacker (CEH) besonders wertvoll.
Herstellerneutrale Zertifizierungen wie CompTIA Network+ bieten einen breiten Überblick über Netzwerktechnologien und eignen sich besonders für Einsteiger. Mit der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Technologien gewinnen auch Zertifizierungen wie Microsoft Azure Network Engineer Associate oder AWS Advanced Networking an Relevanz. Für Experten im Bereich Netzwerksicherheit sind fortgeschrittene Qualifikationen wie CISSP (Certified Information Systems Security Professional) von großem Wert. Die Wahl der passenden Zertifizierung sollte stets an der angestrebten Karriererichtung und den aktuellen Marktanforderungen ausgerichtet werden.
Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Netzwerktechnikers aus?
Der Arbeitsalltag in der Netzwerktechnik ist abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Zu den regelmäßigen Aufgaben gehören die Überwachung und Wartung von Netzwerkinfrastrukturen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Netzwerktechniker analysieren Performance-Daten, identifizieren potenzielle Engpässe und optimieren die Netzwerkleistung. Bei Störungen sind sie für die schnelle Fehlerdiagnose und -behebung verantwortlich, was analytisches Denken und Stressresistenz erfordert.
Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht in der Konfiguration und Installation von Netzwerkkomponenten wie Routern, Switches und Firewalls. Dokumentationsarbeiten nehmen ebenfalls einen wichtigen Platz ein, da sie für Wartung und Weiterentwicklung des Netzwerks unerlässlich sind. In größeren Unternehmen arbeiten Netzwerktechniker oft im Team und stimmen sich mit anderen IT-Bereichen ab. Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem zunehmend projektorientierten Arbeitsumfeld, bei dem die Implementierung neuer Technologien wie SD-WAN, 5G-Integration oder IoT-Netzwerke im Fokus steht. Bereitschaftsdienste außerhalb der regulären Arbeitszeiten gehören in vielen Positionen zur Jobbeschreibung.
Welche Branchen und Unternehmen bieten die besten Jobchancen in der Netzwerktechnik?
Die Nachfrage nach Fachkräften in der Netzwerktechnik ist branchenübergreifend hoch, besonders attraktive Perspektiven bieten jedoch Telekommunikationsunternehmen und IT-Dienstleister. Diese Unternehmen suchen kontinuierlich nach qualifizierten Netzwerkexperten für den Ausbau und die Wartung ihrer Infrastrukturen. Auch Rechenzentren und Cloud-Service-Provider stellen aufgrund ihrer wachsenden Bedeutung vermehrt Netzwerktechniker ein.
Im öffentlichen Sektor entstehen durch Digitalisierungsinitiativen zahlreiche Stellen, die langfristige Beschäftigungssicherheit bieten. Finanzdienstleister und Versicherungen investieren verstärkt in ihre IT-Sicherheit und benötigen Netzwerkexperten mit Sicherheitskenntnissen. Industrieunternehmen suchen im Zuge von Industrie 4.0 und IoT-Implementierungen Spezialisten für die Integration von Produktionsanlagen in bestehende Netzwerke. Besonders gute Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten bieten oft internationale Konzerne und Technologieführer. Regionale Unterschiede sind deutlich spürbar: In Ballungsräumen wie München, Frankfurt oder Berlin ist die Nachfrage besonders hoch, während ländliche Regionen oft weniger Stellenangebote, dafür aber auch weniger Wettbewerb aufweisen.
Wie wirken sich aktuelle Technologietrends auf Jobs in der Netzwerktechnik aus?
Die Netzwerktechnik durchläuft derzeit einen fundamentalen Wandel, der durch mehrere Schlüsseltechnologien vorangetrieben wird. Software-Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV) revolutionieren die Art, wie Netzwerke aufgebaut und verwaltet werden. Diese Entwicklung führt zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften mit Programmierkenntnissen und Verständnis für Automatisierungstechnologien wie Ansible, Puppet oder Python. Netzwerktechniker müssen zunehmend Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im DevOps-Bereich mitbringen.
Der Ausbau von 5G-Netzen schafft neue Spezialisierungsfelder und Jobprofile für Experten mit Mobilfunk-Know-how. Gleichzeitig verändert die fortschreitende Cloud-Adoption die Anforderungen an Netzwerkexperten, die nun hybride und Multi-Cloud-Umgebungen beherrschen müssen. Die Integration von IoT-Geräten stellt neue Herausforderungen an die Netzwerkarchitektur und -sicherheit. Edge Computing, das Datenverarbeitung näher an die Datenquelle bringt, erfordert spezifisches Know-how im Bereich verteilter Netzwerkarchitekturen. Diese Entwicklungen bedeuten für Netzwerktechniker einerseits kontinuierlichen Weiterbildungsbedarf, eröffnen andererseits aber auch vielfältige neue Karrierechancen in zukunftsträchtigen Technologiefeldern.
Welche Soft Skills sind für eine erfolgreiche Karriere in der Netzwerktechnik wichtig?
Neben technischem Fachwissen sind in der Netzwerktechnik verschiedene Soft Skills entscheidend für den beruflichen Erfolg. Kommunikationsfähigkeit steht dabei an erster Stelle: Netzwerktechniker müssen komplexe technische Sachverhalte sowohl Fachkollegen als auch nicht-technischen Mitarbeitern verständlich erklären können. Dies gilt besonders für die Abstimmung mit anderen IT-Abteilungen und bei der Beratung von Fachabteilungen zu Netzwerkanforderungen.
Analytisches Denken und strukturierte Problemlösungskompetenz sind unerlässlich, um Netzwerkprobleme effizient zu diagnostizieren und zu beheben. Die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und bei Netzwerkausfällen einen kühlen Kopf zu bewahren, wird von Arbeitgebern hoch geschätzt. Teamfähigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Netzwerktechniker vermehrt in cross-funktionalen Teams arbeiten. Selbstständiges Arbeiten und proaktives Handeln sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, um mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Nicht zuletzt spielt interkulturelle Kompetenz eine wichtige Rolle, besonders in international agierenden Unternehmen oder bei der Zusammenarbeit mit globalen IT-Teams.
Wie bereite ich mich optimal auf ein Vorstellungsgespräch für eine Position in der Netzwerktechnik vor?
Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch in der Netzwerktechnik erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit technischen Grundlagen und unternehmensspezifischen Anforderungen. Refreshen Sie Ihr Wissen zu grundlegenden Netzwerkkonzepten wie OSI-Modell, IP-Adressierung, Routing-Protokolle und Netzwerksicherheit. Informieren Sie sich gründlich über die IT-Infrastruktur und technologische Ausrichtung des potenziellen Arbeitgebers, um gezielt auf deren spezifische Anforderungen eingehen zu können.
Bereiten Sie sich auf praxisnahe Fragen und Problemstellungen vor, bei denen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihr technisches Verständnis unter Beweis stellen können. Typische Szenarien umfassen Netzwerkausfälle, Performance-Probleme oder Sicherheitsvorfälle. Dokumentieren Sie relevante Projekterfahrungen aus früheren Positionen und verdeutlichen Sie, welchen Mehrwert Sie dabei geschaffen haben. Üben Sie, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz in der Netzwerktechnik darstellt. Vergessen Sie nicht, eigene Fragen vorzubereiten, die Ihr Interesse am Unternehmen und an der Position zeigen. Erkundigen Sie sich nach eingesetzten Technologien, Entwicklungsmöglichkeiten und aktuellen Projekten im Netzwerkbereich. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein sicheres Auftreten runden die Vorbereitung ab.