Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Pflegehilfskräfte - Sept. 2025

419 Jobangebote für Pflegehilfskräfte

Jobs Pflegehilfskräfte - offene Stellen Pflegehilfskräfte

Stellenangebot
Haus an der Gabelsbergerstraße Pflegehilfskraft gesucht – Mit Herz, Humor und echter Zeit für unsere Bewohner! Im Haus an der Gabelsbergerstraße – nah am Münchner Hauptbahnhof – wird eine Pflegehil...

Job ansehen

Stellenangebot
Menschen zu pflegen, ist für Sie Herzenssache. Sie bringen nicht nur Erfahrung, sondern auch Empathie und Einfühlungsvermögen für unsere Bewohner:innen mit. Sie sorgen zusammen mit den Kolleginnen un

Job ansehen

Stellenangebot
Bei uns werden Sie den Bewohnern helfen, etwa bei der Körperpflege, beim Wechsel der Position im Bett (nach Bewegungsplan), durch Mobilisation und durch die Versorgung mit Speisen die Bewohner motivie

Job ansehen

Stellenangebot
Seniorenzentrum St. Franziskus | Selters Verstärken Sie unser Pflege-Team als Pflegehilfskraft (m|w|d) in Vollzeit oder Teilzeit an unserem Standort in Selters (Westerwald). Ihr Plus bei uns Tari...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Pflegeassistenten unterstützen die Pflegefachkräfte bei der Pflege der ihnen anvertrauten Bewohner in der Maßnahmenplanung und Pflegedokumentation beschriebenen Prinzipien und Inhalten.

Job ansehen

Stellenangebot
Du findest: ... dass jeder Mensch so selbstständig wie möglich leben soll? Das finden wir von der Lebenshilfe Münster auch! Deshalb unterstützen wir die Bewohner*innen in unserem Wohnhaus Edelbach i...

Job ansehen

Stellenangebot
...ionären Bereich im Pflege- und Betreuungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte als Dauernachtwachen (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Du unterstützt bei der Grundpflege der Diakonissen Du bekommst die Möglichkeit den pflegerischen Alltag aktiv mitzugestalten Du begleitest die dort zu Pflegenden sinnvoll und hilfst dabei ihren Allt

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben und unsere Erwartungen: Erfahrungen im Bereich der Pflege bzw. die Qualifikation als Pflegehelfer:in Empathie und Fähigkeit zu professionellem Umgang mit Bewohner:innen, Angehörigen und

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Durchführung und Dokumentation der Aufgaben im Rahmen der Grundpflege unserer Patienten Weiterleitung aller wichtigen Informationen im Rahmen der Gesundheits- und Krankenbeobachtung an

Job ansehen

Stellenangebot
Einer der besten Tarifverträge in der Branche (BAT-KF) 6 Wochen Urlaub Viele Sonderleistungen (Betriebliche Altersvorsorge 6% vom Monatsbrutto, Jahressonderzahlung im November, Kinderzulage 147,34 €

Job ansehen

Stellenangebot
Einer der besten Tarifverträge in der Branche (BAT-KF) 6 Wochen Urlaub Viele Sonderleistungen (Betriebliche Altersvorsorge 6% vom Monatsbrutto, Jahressonderzahlung im November, Kinderzulage 147,34 €

Job ansehen

Stellenangebot
...er Bewohner*innen im Rahmen von Übergaben und Teambesprechungen. * Die Prämie gilt für ausgebildete Pflegehilfskräfte, die in den letzten 12 Monaten nicht bei den KMG Kliniken beschäftigt

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben pflegerische Versorgung und Betreuung unserer Bewohner Unterstützung bei der Körperpflege Hilfestellungen beim Essen Beobachtung unserer Bewohner Informationsweitergaben bei Veränderung

Job ansehen

Stellenangebot
...erstärkung unserer Teams an allen Standorten Alltagshelden / Quereinsteiger in der Wohnbegleitung / Pflegehilfskräfte (m/w/d) unbefristet in Voll- und Teilzeit (individuell gestaltbar). Ihre

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Pflegehilfskräfte

Die wichtigsten Fragen

Was machen Pflegehilfskräfte?

Eine Pflegehilfskraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Pflegepersonals in Gesundheitseinrichtungen. Diese Fachkräfte unterstützen das qualifizierte Pflegepersonal bei der Betreuung von Patienten und Bewohnern. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung bei der Körperpflege, die Essensausgabe, die Mobilisation von Patienten sowie die Dokumentation des Pflegeprozesses. Sie sind essentiell für das reibungslose Funktionieren einer Pflegeeinrichtung.

Welche Aufgaben haben Pflegehilfskräfte im Detail?

  • Körperpflege: Pflegehilfskräfte unterstützen Patienten bei der täglichen Hygiene, wie dem Waschen, Anziehen und dem Wechseln von Bettwäsche.
  • Essensausgabe: Sie verteilen Mahlzeiten an die Patienten und achten auf spezielle Diäten oder Ernährungsbedürfnisse.
  • Mobilisation: Pflegehilfskräfte helfen Patienten beim Aufstehen, Gehen oder Bewegen, um ihre Mobilität zu fördern.
  • Dokumentation: Sie sind verantwortlich für die sorgfältige Erfassung von Pflegeinformationen und -maßnahmen im Patientenprofil.
  • Unterstützung des Pflegepersonals: Sie arbeiten eng mit Krankenschwestern und Ärzten zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Was macht den Beruf von Pflegehilfskräften spannend?

Die Faszination dieses Berufs liegt in der direkten Unterstützung von Patienten und der Möglichkeit, einen bedeutsamen Beitrag zur Genesung und zum Wohlbefinden der Menschen zu leisten. Der Umgang mit verschiedenen medizinischen Fällen und die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, machen diesen Beruf besonders spannend.

Für wen ist der Beruf Pflegehilfskräfte geeignet?

Der Beruf des Pflegehilfskräfte ist für empathische und verantwortungsbewusste Personen geeignet, die eine enge Bindung zu Patienten aufbauen können. Das Pflegepersonal arbeitet oft unter Zeitdruck, daher ist eine hohe Belastbarkeit und Organisationstalent erforderlich.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Pflegehilfskräfte wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Quereinstieg ist möglich, erfordert jedoch eine entsprechende Ausbildung. Um in den Beruf des Pflegehilfskräfte zu wechseln, sollte man eine Pflegehilfskraftausbildung absolvieren. Diese dauert in der Regel einige Monate und vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Welche Unternehmen suchen Pflegehilfskräfte?

In verschiedenen Branchen sind Pflegehilfskräfte gefragt. Zu den Branchen, die regelmäßig Stellenangebote für Pflegehilfskräfte anbieten, gehören:

  • Krankenhäuser: Hier arbeiten Pflegehilfskräfte eng mit Ärzten und medizinischem Personal zusammen.
  • Pflegeheime: Diese Einrichtungen bieten Langzeitpflege für ältere Menschen an.
  • Rehabilitationseinrichtungen: Pflegehilfskräfte unterstützen die Genesung von Patienten nach Verletzungen oder Operationen.
  • Hospize: Hier bieten Pflegehilfskräfte palliative Pflege und Unterstützung für schwer kranke Patienten.
  • Ambulante Pflegedienste: Pflegehilfskräfte versorgen Patienten in deren eigenen Zuhause.

Was verdienen Pflegehilfskräfte?

Das Gehalt von Pflegehilfskräften variiert je nach Region und Arbeitgeber. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttogehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro pro Monat rechnen. Erfahrung und Zusatzqualifikationen können das Einkommen erhöhen.

Wie kann ich meine Bewerbung für Pflegehilfskräfte am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung sollte Ihre Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben. Betonen Sie Ihre Empathie, Teamfähigkeit und Ihre Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Erwähnen Sie relevante Ausbildungen und Praktika. Vor dem Interview sollten Sie sich auf mögliche Fragen vorbereiten, um Ihre Eignung zu demonstrieren.

Welche Fragen werden Pflegehilfskräften beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten:

  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Patientensituationen um?
  • Was verstehen Sie unter Hygienevorschriften in der Pflege?
  • Wie dokumentieren Sie Pflegeleistungen korrekt?
  • Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Pflegehilfskräfte in der Notfallversorgung?
  • Wie unterstützen Sie das Pflegepersonal bei der Medikamentenausgabe?
  • Welche Rolle spielt Kommunikation in der Pflege?
  • Wie gehen Sie mit dem Tod eines Patienten um?
  • Wie würden Sie bei Konflikten zwischen Patienten reagieren?
  • Wie halten Sie Ihre Kenntnisse in der Pflege auf dem neuesten Stand?
  • Erzählen Sie von einer herausfordernden Situation in Ihrer bisherigen Pflegekarriere und wie Sie diese gemeistert haben.

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg - notieren und üben Sie Ihre Antworten vor dem Interview.

Welche Herausforderungen haben Pflegehilfskräfte in der Zukunft?

Die Zukunft des Pflegehilfskräfte wird durch den demografischen Wandel und technologische Fortschritte geprägt sein. Die steigende Anzahl älterer Patienten erfordert eine erhöhte Pflegekapazität. Gleichzeitig werden digitale Gesundheitssysteme die Dokumentation und den Informationsaustausch vereinfachen. Die Herausforderung besteht darin, diese Veränderungen zu bewältigen und eine hochwertige Pflege aufrechtzuerhalten.

Wie können sich Pflegehilfskräfte weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich auf die Zukunft vorzubereiten, sollten Pflegehilfskräfte in Weiterbildungen investieren. Die drei wichtigsten Maßnahmen sind:

  • Weiterbildung zur Pflegefachkraft: Der Aufstieg zur qualifizierten Pflegekraft ermöglicht ein breiteres Aufgabenspektrum und bessere Karrierechancen.
  • Schulungen im Umgang mit medizinischer Technologie: Digitale Gesundheitssysteme werden immer wichtiger, daher ist eine Schulung in ihrer Nutzung entscheidend.
  • Fortbildung in geriatrischer Pflege: Angesichts der alternden Bevölkerung wird die Betreuung älterer Patienten immer bedeutsamer.

Wie können Pflegehilfskräfte Karriere machen?

Neben Weiterbildungen bieten sich verschiedene Aufstiegspositionen an, darunter:

  • Pflegefachkraft: Mit zusätzlicher Qualifikation können Sie zur Pflegefachkraft aufsteigen und ein erweitertes Aufgabenspektrum übernehmen.
  • Pflegekoordinator: In dieser Rolle übernehmen Sie die Organisation und Koordination des Pflegepersonals.
  • Pflegedienstleiter: Als Leiter eines Pflegedienstes haben Sie die Verantwortung für die gesamte Pflegeeinrichtung.
  • Ausbilder für Pflegepersonal: Sie können Ihr Wissen und Ihre Erfahrung an zukünftige Pflegekräfte weitergeben.
  • Klinische Pflegeberater: In dieser Position unterstützen Sie Patienten und deren Familien bei komplexen medizinischen Entscheidungen.

Auf welche Stellenangebote können sich Pflegehilfskräfte noch bewerben?

Der Beruf des Pflegehilfskräfte bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben direkten Pflegetätigkeiten kann man sich auch für andere Berufe bewerben, darunter:

  • Altenpfleger: Eine natürliche Fortsetzung der Pflegekarriere, die auf die Betreuung älterer Menschen spezialisiert ist.
  • Krankenpfleger: Diese Position ermöglicht die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und Kliniken.
  • Sozialarbeiter: Für diejenigen, die sich auf die soziale Unterstützung von Patienten konzentrieren möchten.
  • Medizinische Assistenz: Hier können Sie in administrativen und medizinischen Aufgaben tätig sein.
  • Therapeuten: Diese Positionen bieten spezialisierte Therapie- und Rehabilitationsdienste.

Jeder dieser Berufe bietet eine sinnvolle Alternative und ermöglicht es, wertvolle Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Pflegehilfskräfte-Karriere weiterzuentwickeln.