Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Pricing Manager - Okt. 2025

19 Jobangebote für Pricing Manager

Jobs Pricing Manager - offene Stellen

Stellenangebot
...aumarkt für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unser Team in Dortmund suchen wir Sie als Pricing Manager (w/m/d) HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte bieten Qualität. An unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...im-Weilheim suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als: Corporate Tax Manager & Transfer Pricing Specialist (m/w/d) Qualifikationen Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit

Job ansehen

Stellenangebot
...heidungen Unterstützung bei Preisverhandlungen mit Kostenträgern und Behörden Aufbau und Pflege von Pricing-Datenbanken, Tools und Dashboards zur Entscheidungsunterstützung Monitoring von

Job ansehen

Stellenangebot
...mentsbereichs inklusive Analyse bestehender und Auswahl neuer Produkte Durchführung von Umsatz- und Pricing-Analysen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes

Job ansehen

Stellenangebot
...es team with dealer relationships and meetings Work with the Sales and Marketing Director to manage pricing strategies, sales terms and conditions, and monthly sales and margin results Analyze the

Job ansehen

Stellenangebot
...len Strategieentwicklung: Entwicklung neuer Vertriebsstrategien, z.B. neue Zielgruppen, Kanäle oder Pricing-Modelle Marktbeobachtung: Beobachtung von Markttrends, Kundenbedürfnissen und

Job ansehen

Stellenangebot
...mmenarbeit mit allen relevanten Fachbereichen (u. a. Marketing, Legal, Finance, Sales, Operations). Pricing & Angebotsmanagement : Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Preisstrukturen,

Job ansehen

Stellenangebot
...ears’ experience in a procurement role. Procurement background in commercial activities Costing and pricing analyst abilities Management and structured profile English and Spanish at negotiation

Job ansehen

Stellenangebot
...losely with cross functional teams; Production Control & Purchasing to determine scheduling and pricing. Process and confirm parts orders for customers. Verifies credit terms and credit status

Job ansehen

Stellenangebot
...ts and contracts (incl. tax aspects of government contracts) Assist with the completion of transfer pricing arrangements and documentation Further development of our tax compliance management

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Pricing Manager

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Pricing Manager?

Ein Pricing Manager spielt eine entscheidende Rolle in der Preisstrategie eines Unternehmens. Er ist verantwortlich für die Analyse von Marktbedingungen, Wettbewerberpreisen und Kundenverhalten, um die optimalen Preise für Produkte und Dienstleistungen festzulegen. Durch den Einsatz verschiedener Analysetools und Datenmodelle sorgt der Pricing Manager dafür, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und gleichzeitig profitabel arbeitet. Diese Position erfordert ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen sowie die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Marktstellung als auch den Gewinn des Unternehmens maximieren.

Welche Aufgaben hat ein Pricing Manager im Detail?

  • Marktanalyse: Der Pricing Manager analysiert kontinuierlich den Markt, um Trends, Preisschwankungen und das Verhalten der Wettbewerber zu verstehen. Diese Analysen sind die Grundlage für die Preisentscheidungen und helfen, Preisstrategien anzupassen.
  • Kundenverhaltensanalyse: Das Verständnis des Kundenverhaltens ist essenziell für die Preisgestaltung. Der Pricing Manager untersucht, wie Preisänderungen das Kaufverhalten beeinflussen und nutzt diese Erkenntnisse, um Preismodelle zu optimieren.
  • Entwicklung von Preisstrategien: Basierend auf den durchgeführten Analysen entwickelt der Pricing Manager umfassende Preisstrategien, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele des Unternehmens unterstützen.
  • Durchführung von Wettbewerbsanalysen: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, analysiert der Pricing Manager die Preise und Angebote der Konkurrenz. Dies beinhaltet auch die Identifikation von Differenzierungsmöglichkeiten durch Preisgestaltung.
  • Preisüberwachung und -anpassung: Der Pricing Manager überwacht kontinuierlich die Preisstrukturen und passt diese bei Bedarf an, um auf Marktveränderungen und Unternehmensziele zu reagieren.
  • Verhandlung und Kommunikation: In Zusammenarbeit mit Vertriebsteams verhandelt der Pricing Manager Preise mit Kunden und kommuniziert die Preisstrategien innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen im Einklang arbeiten.
  • Optimierung der Gewinnmarge: Durch detaillierte Kosten- und Ertragsanalysen optimiert der Pricing Manager die Preisgestaltung, um die Gewinnmargen des Unternehmens zu maximieren.
  • Implementierung von Preismodellen: Der Pricing Manager entwickelt und implementiert neue Preismodelle, die den Umsatz steigern und gleichzeitig die Kundenbindung fördern.
  • Überwachung von Preisaktionen: Preisaktionen wie Rabatte und Sonderangebote werden vom Pricing Manager sorgfältig geplant, überwacht und analysiert, um deren Effektivität zu messen und anzupassen.
  • Berichtswesen und Präsentation: Der Pricing Manager erstellt regelmäßig Berichte und Präsentationen über die Preisentwicklung und deren Auswirkungen, um die Unternehmensleitung über die Preisstrategien zu informieren.

Was macht den Beruf des Pricing Manager spannend?

Der Beruf des Pricing Manager ist besonders spannend, weil er eine direkte Auswirkung auf den Erfolg eines Unternehmens hat. Die Verantwortung, Preise festzulegen, die den Spagat zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität schaffen, verleiht dieser Position eine große Bedeutung. Der Pricing Manager arbeitet an der Schnittstelle zwischen Strategie, Analyse und Vertrieb, was den Arbeitsalltag abwechslungsreich und anspruchsvoll macht. Durch die ständige Marktbeobachtung und das Entwickeln von Preisstrategien kann der Pricing Manager maßgeblich dazu beitragen, die Position des Unternehmens im Markt zu stärken und gleichzeitig innovative Preismodelle zu gestalten, die den Umsatz steigern.

Für wen ist der Beruf des Pricing Manager geeignet?

Der Beruf des Pricing Manager ist ideal für Personen, die eine Leidenschaft für Zahlen, Datenanalyse und strategisches Denken haben. Wer sich für Marktmechanismen interessiert und gerne an der Schnittstelle zwischen Analyse und operativem Geschäft arbeitet, findet in dieser Position eine herausfordernde und erfüllende Aufgabe. Zudem sollten Pricing Manager über starke kommunikative Fähigkeiten verfügen, um ihre Strategien innerhalb des Unternehmens überzeugend darzustellen und durchzusetzen. Ein ausgeprägtes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie die Fähigkeit, unter Druck fundierte Entscheidungen zu treffen, sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Pricing Manager wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Wechsel in den Beruf des Pricing Manager ist auch als Quereinsteiger möglich. Wichtig ist dabei, dass man über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, Statistik und Wirtschaft verfügt. Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing oder Controlling können ebenfalls hilfreich sein. Um den Einstieg zu erleichtern, kann es sinnvoll sein, spezielle Weiterbildungen oder Zertifikatskurse im Bereich Pricing oder Preismanagement zu absolvieren. Ein starkes Netzwerk und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, sind ebenfalls von Vorteil.

Welche Unternehmen suchen Pricing Manager?

Pricing Manager werden in einer Vielzahl von Branchen gesucht, da die Preisgestaltung eine zentrale Rolle in der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens spielt. Hier sind fünf Branchen, die besonders oft nach Pricing Managern suchen:

  • Einzelhandel: Im Einzelhandel ist die Preisgestaltung entscheidend für den Verkaufserfolg. Pricing Manager analysieren hier Markttrends und Kundenverhalten, um die Preise der Produkte zu optimieren.
  • Telekommunikation: In der Telekommunikationsbranche sind Preisstrategien für Abonnements und Dienste von großer Bedeutung. Pricing Manager entwickeln hier dynamische Preismodelle, um Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.
  • Finanzdienstleistungen: Banken und Versicherungen setzen Pricing Manager ein, um Tarife und Gebühren so zu gestalten, dass sie wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig profitabel sind.
  • Fertigung und Produktion: In der Fertigungsindustrie helfen Pricing Manager dabei, Kostenstrukturen zu analysieren und Preise so festzulegen, dass die Gewinnmargen maximiert werden.
  • Pharmazeutische Industrie: In der Pharmaindustrie spielen Pricing Manager eine Schlüsselrolle bei der Preisgestaltung neuer Medikamente, indem sie regulatorische Anforderungen und Marktnachfrage berücksichtigen.

Was verdient man als Pricing Manager?

Das Gehalt eines Pricing Managers kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt eines Pricing Managers in Deutschland zwischen 50.000 und 60.000 Euro brutto pro Jahr. Mit steigender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 80.000 bis 100.000 Euro brutto jährlich ansteigen. In leitenden Positionen oder in sehr spezialisierten Branchen wie der Pharmaindustrie sind auch Gehälter jenseits der 100.000 Euro Marke möglich. Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen auch variable Gehaltsbestandteile, die auf der Leistung basieren, sowie weitere Benefits wie Firmenwagen, Boni oder Altersvorsorgeleistungen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Pricing Manager am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Pricing Manager sollte eine klare Struktur und einen starken Fokus auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten haben. Beginnen Sie mit einem prägnanten Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Position und Ihre Stärken hervorheben. Ihr Lebenslauf sollte besonders Ihre Erfahrungen in den Bereichen Datenanalyse, Preisgestaltung und strategisches Management betonen. Zertifikate und Weiterbildungen im Bereich Pricing oder verwandten Disziplinen sind ebenfalls wichtige Pluspunkte. Achten Sie darauf, dass Ihr Bewerbungsschreiben und Ihr Lebenslauf gut formatiert sind und keine Tippfehler enthalten. Verwenden Sie konkrete Beispiele, um Ihre bisherigen Erfolge im Pricing Management zu untermauern.

Welche Fragen werden dem Pricing Manager beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Wie gehen Sie bei der Entwicklung einer Preisstrategie vor? Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Methodik detailliert zu erläutern.
  • Wie integrieren Sie Marktforschung und Wettbewerbsanalysen in Ihre Preisentscheidungen? Zeigen Sie, wie Sie externe Datenquellen nutzen.
  • Welche Tools und Softwarelösungen verwenden Sie für die Preisgestaltung? Seien Sie bereit, Ihre technischen Kenntnisse unter Beweis zu stellen.
  • Wie würden Sie mit einer Preiserhöhung umgehen, die bei Kunden auf Widerstand stößt? Erläutern Sie Ihre Kommunikationsstrategie.
  • Wie messen Sie den Erfolg einer Preisstrategie? Zeigen Sie auf, welche KPIs Sie verwenden und wie Sie diese analysieren.
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Abteilungen zusammen, um die Preisstrategie umzusetzen? Betonen Sie Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
  • Wie halten Sie sich über Markttrends und Preisstrategien auf dem Laufenden? Beschreiben Sie Ihre Weiterbildung und Informationsquellen.
  • Haben Sie Erfahrung mit dynamischer Preisgestaltung? Erläutern Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere.
  • Wie balancieren Sie zwischen Gewinnmaximierung und Kundenzufriedenheit? Zeigen Sie, wie Sie strategische Ziele ausbalancieren.
  • Wie würden Sie eine Preisstrategie für ein neues Produkt entwickeln? Führen Sie den Prozess Schritt für Schritt durch.

Es ist ratsam, sich auf diese Fragen gründlich vorzubereiten und eigene Antworten schriftlich auszuarbeiten und zu trainieren, um im Interview sicher aufzutreten.

Welche Herausforderungen hat der Pricing Manager in der Zukunft?

In der Zukunft stehen Pricing Manager vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl durch technologische Entwicklungen als auch durch sich verändernde Marktbedingungen bedingt sind. Eine der größten Herausforderungen wird die zunehmende Dynamik und Komplexität der Märkte sein. Mit der Digitalisierung entstehen immer mehr Datenquellen, die Pricing Manager nutzen müssen, um präzise und flexible Preisstrategien zu entwickeln. Hierfür wird die Beherrschung von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) immer wichtiger, da diese Technologien die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit ermöglichen. Ein weiteres bedeutendes Thema ist die globale Vernetzung der Märkte. Unternehmen agieren zunehmend international, was eine einheitliche und dennoch marktangepasste Preisstrategie erfordert. Pricing Manager müssen lernen, globale Preisstrukturen zu entwickeln, die sowohl kulturelle Unterschiede als auch unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen. Zudem wird der steigende Wettbewerbsdruck eine Herausforderung darstellen. In vielen Branchen führt dies zu Preiskriegen, bei denen es gilt, die Gewinnmargen zu schützen, ohne Marktanteile zu verlieren. Der Pricing Manager muss daher nicht nur in der Lage sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, sondern auch innovative Preismodelle entwickeln, die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Abschließend spielt auch die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit eine Rolle in der Preisgestaltung. Kunden legen immer mehr Wert auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, was Pricing Manager dazu zwingt, Kostenstrukturen und Preisstrategien so zu gestalten, dass sie ökologische und soziale Verantwortung widerspiegeln, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu beeinträchtigen.

Wie kann man sich als Pricing Manager weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen im Pricing Management erfolgreich zu begegnen, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen, die Pricing Manager in Betracht ziehen sollten:

  • Zertifizierung in Big Data und Data Science: Eine fundierte Ausbildung in Big Data und Data Science befähigt Pricing Manager, große Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse für die Preisgestaltung zu gewinnen. Diese Kompetenzen sind besonders wichtig, um in einem datengetriebenen Umfeld erfolgreich zu sein.
  • Schulungen in Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen: Da KI und maschinelles Lernen immer stärker in die Preisstrategien integriert werden, ist es wichtig, diese Technologien zu verstehen und anzuwenden. Weiterbildungen in diesen Bereichen helfen Pricing Managern, innovative und dynamische Preismodelle zu entwickeln.
  • Weiterbildung in internationalem Preismanagement: Da viele Unternehmen global tätig sind, sollten Pricing Manager Kenntnisse im internationalen Preismanagement erwerben. Diese Weiterbildungen vermitteln die notwendigen Fähigkeiten, um Preisstrategien zu entwickeln, die auf verschiedene Märkte und Kulturen abgestimmt sind.

Wie kann man als Pricing Manager Karriere machen?

Die Karriere eines Pricing Managers kann durch verschiedene Aufstiegspositionen weiterentwickelt werden. Hier sind fünf potenzielle Karriereschritte:

  • Senior Pricing Manager: Als Senior Pricing Manager übernimmt man mehr Verantwortung, leitet komplexere Projekte und hat möglicherweise ein Team unter sich.
  • Leiter Preismanagement: In dieser Position verantwortet man die gesamte Preisstrategie eines Unternehmens und berichtet direkt an die Geschäftsführung.
  • Director of Pricing: Diese Rolle umfasst die strategische Steuerung der Preisgestaltung auf einer höheren Managementebene, oft mit Verantwortung für mehrere Märkte oder Regionen.
  • Chief Revenue Officer (CRO): Der CRO überwacht alle Einnahmequellen eines Unternehmens, einschließlich der Preisstrategien, und ist eine der höchsten Positionen, die ein Pricing Manager erreichen kann.
  • Berater im Preismanagement: Als externer Berater nutzt man seine Expertise, um verschiedene Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Preisstrategien zu unterstützen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Pricing Manager noch bewerben?

Ein Pricing Manager verfügt über vielfältige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufsfeldern sehr gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf die sich ein Pricing Manager zusätzlich bewerben könnte:

  • Vertriebsleiter: Die Erfahrung im Pricing Management hilft dabei, Vertriebsstrategien zu entwickeln, die sowohl den Umsatz steigern als auch die Marge optimieren.
  • Marketing Manager: Ein Pricing Manager kann im Marketing die Preisstrategien mit den Marketingkampagnen koordinieren, um die Marktposition zu stärken.
  • Produktmanager: Produktmanager benötigen ein tiefes Verständnis für Preisstrategien, um Produkte erfolgreich am Markt zu platzieren.
  • Business Analyst: Die analytischen Fähigkeiten eines Pricing Managers sind auch im Business Analysis von großem Wert.
  • Finanzanalyst: Als Finanzanalyst kann ein Pricing Manager seine Kenntnisse in der Preisgestaltung auf Finanzprognosen und Investitionsentscheidungen anwenden.
  • Controller: Das Controlling profitiert von der Fähigkeit des Pricing Managers, Kosten und Preise zu analysieren und zu optimieren.
  • Unternehmensberater: Als Berater kann ein Pricing Manager seine Expertise nutzen, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Preisstrategien zu unterstützen.
  • Key Account Manager: Die Fähigkeit, Preise zu verhandeln und strategisch zu denken, macht Pricing Manager zu idealen Kandidaten für das Key Account Management.
  • Einkaufsleiter: Ein Pricing Manager kann im Einkauf seine Fähigkeiten nutzen, um Lieferantenpreise zu verhandeln und die Kosteneffizienz zu maximieren.
  • Operations Manager: Die Fähigkeit, Prozesse zu optimieren und Kosten zu kontrollieren, macht Pricing Manager zu geeigneten Kandidaten für das Operations Management.