Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Second-Level-Support - Sept. 2025

31 Jobangebote für Second-Level-Support

Jobs Second Level Support - offene Stellen

Stellenangebot
Fehleranalyse sowie Behebung auftretender IT-Störungen im Rahmen des 1st-/2nd-Level-Supports Konzeptionelles und operatives Weiterentwickeln sowie Optimieren unserer IT-Infrastruktur Durchführung vo

Job ansehen

Stellenangebot
Administration und Weiterentwicklung unserer Windows-Domäne (inkl. GPOs) Installation, Konfiguration und Betreuung von Hard- und Software Unterstützung im Second Level-Support für interne IT-Anfragen

Job ansehen

Stellenangebot
Abwechslungsreiche Tätigkeiten in vielen verschiedenen Fachabteilungen (u.a. IT First-Level Support, Second-Level Support, Netzwerkadministration, Mobile Device Management sowie SAP-Beratung und SAP-E

Job ansehen

Stellenangebot
...z. B. Systemintegration) oder eine vergleichbare Qualifikation Erste Berufserfahrung im First- oder Second-Level-Support ist von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger mit Engagement sind willkommen

Job ansehen

Stellenangebot
Du lernst und übst das Planen und Konfigurieren von IT-Systemen Du lernst und übst das Analysieren und Beheben von Störungen Du lernst und übst das Erstellen von Systemdokumentationen Du lernst und üb

Job ansehen

Stellenangebot
...ftware-Entwicklung Planung und Durchführung von Updates der eingesetzten Software Unterstützung des Second-Level-Supports bei der Bearbeitung von Kundenproblemen Damit beeindruckst du uns: gute

Job ansehen

Stellenangebot
Verwaltung und Pflege unserer bestehenden Netzwerklösungen Problemanalyse, Fehlerbehebung und First und Second Level Support bei auftretenden Störungen der Netzwerkkomponenten und am Arbeitsplatz des

Job ansehen

Stellenangebot
...ichen selbständig alle Aufgaben im Rahmen der SAP-Einführungsprojekte sowie des laufenden Betriebs (Second-Level-Support) Sie führen Workshops und Schulungen für Anwender durch Konzepte und

Job ansehen

Stellenangebot
...n Organisation, Priorisierung und Lösung von Störungen und Anwenderanfragen im Rahmen des First-und Second-Level-Supports Das bringen Sie mit Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung/Studium im

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: IT-Betrieb im Alltag: Übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben im operativen Tagesgeschäft der IT-Services Modern Workplace und Cloud Infrastructure. Sicherheitsprofi gefragt: Stärk

Job ansehen

Stellenangebot
...zeitiger Optimierung der logistischen Prozesse am Standort Ichtershausen aus Sicht IT Übernahme des Second-Level-Supports für Incidents in den Modulen SAP MM / WM / EWM sowie, P lanung,

Job ansehen

Stellenangebot
...n erforderlichen Schnittstellen zu FiBu und ERP (VIVENDI) und PowerBI • Du übernimmst den First und Second-Level-Support rund um unser HRM/HCM -System wie bspw. REXX- insbesondere für die

Job ansehen

Stellenangebot
...lb des IT-Service-Desk- und Digital-Workplace-Teams Sicherstellung eines professionellen First- und Second-Level-Supports gemäß den ITIL-Best-Practices Verwaltung von Incident-, Problem- und

Job ansehen

Stellenangebot
Technical ownership of ERP end-to-end Sales processes with a omnichannel focus and of EDI integration solutions Define, approve and test software development activities with internal developers and e

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Kennen, Anwenden und Optimieren von bestehenden Handbüchern, Prozessen und Verfahren des Qualitätsmanagements im Zuständigkeitsbereich. Kennen und Anwenden von Gesetzen, Richtlinien und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Second Level Support

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Hauptaufgaben eines Second Level Support Mitarbeiters?

Ein Second Level Support Mitarbeiter übernimmt die Bearbeitung komplexer technischer Anfragen, die vom First Level Support nicht gelöst werden konnten. Zu den Kernaufgaben zählen:

  • Fehleranalyse und -behebung: Durchführung detaillierter Diagnosen zur Identifikation und Lösung von Software- und Hardware-Problemen.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege von Wissensdatenbanken, um Lösungen für wiederkehrende Probleme bereitzustellen.
  • Unterstützung des First Level Supports: Schulung und Beratung der First Level Support Mitarbeiter bei komplexen Fragestellungen.
  • Kommunikation mit Kunden: Direkter Kontakt mit Kunden zur Klärung technischer Probleme und Bereitstellung von Lösungen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Koordination mit Entwicklungsteams oder dem Third Level Support bei besonders anspruchsvollen Problemen.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten sind für eine Position im Second Level Support erforderlich?

Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Second Level Support sollten folgende Qualifikationen und Fähigkeiten vorhanden sein:

  • Technische Ausbildung: Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einer verwandten Fachrichtung.
  • Erfahrung: Praktische Erfahrung im IT-Support oder in ähnlichen Positionen.
  • Fachkenntnisse: Tiefgehendes Verständnis von Betriebssystemen, Netzwerken und relevanter Software.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu identifizieren und zu lösen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Klare und effektive Kommunikation mit Kunden und Kollegen.
  • Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teams.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und sich ändernde Arbeitsbedingungen.

Wie sieht der typische Karriereweg im Second Level Support aus?

Der Karriereweg im Second Level Support kann wie folgt verlaufen:

  • Einsteigerposition: Beginn als First Level Support Mitarbeiter zur Sammlung grundlegender Erfahrungen.
  • Aufstieg zum Second Level Support: Übernahme komplexerer Aufgaben und Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Systeme.
  • Weiterentwicklung: Möglichkeit zum Aufstieg in den Third Level Support oder in Positionen wie IT-Consultant, Systemadministrator oder Teamleiter.
  • Fortbildung: Regelmäßige Teilnahme an Schulungen und Zertifizierungen, um mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Welche Branchen bieten Stellen im Second Level Support an?

Stellen im Second Level Support sind in verschiedenen Branchen zu finden, darunter:

  • Informationstechnologie: IT-Dienstleister, Softwareunternehmen und Hardwarehersteller.
  • Telekommunikation: Anbieter von Kommunikationsdiensten und Netzwerklösungen.
  • Finanzwesen: Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister mit eigenen IT-Abteilungen.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen mit komplexen IT-Systemen.
  • Industrie: Fertigungsunternehmen, die auf IT-gestützte Produktionsprozesse angewiesen sind.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Second Level Support?

Das Gehalt im Second Level Support variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Region. Durchschnittlich liegt es in Deutschland zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto pro Monat. Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind:

  • Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung kann zu höheren Gehältern führen.
  • Unternehmensgröße: Größere Unternehmen zahlen oft höhere Gehälter.
  • Region: In Ballungszentren wie Frankfurt oder München sind die Gehälter tendenziell höher.
  • Zusätzliche Qualifikationen: Spezialisierungen und Zertifizierungen können das Gehalt positiv beeinflussen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Second Level Support?

Um im Second Level Support auf dem neuesten Stand zu bleiben und Karrierechancen zu erhöhen, bieten sich folgende Weiterbildungen an:

  • Zertifizierungen: Abschlüsse wie ITIL, Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) oder Cisco Certified Network Associate (CCNA).
  • Schulungen: Kurse zu neuen Technologien, Softwarelösungen oder spezifischen IT-Themen.
  • Studium: Weiterführende Studiengänge in Informatik oder verwandten Bereichen.
  • Soft Skills Training: Schulungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Kundenservice.

Wie unterscheidet sich der Second Level Support vom First und Third Level Support?

Die Support-Ebenen unterscheiden sich wie folgt:

  • First Level Support: Erste Anlaufstelle für Kunden, Bearbeitung von allgemeinen Anfragen und Weiterleitung komplexer Probleme an den Second Level Support.
  • Second Level Support: Bearbeitung technischer Probleme, die über die Kompetenzen des First Level Supports hinausgehen. Fokus auf detaillierte Fehleranalyse und Lösung.
  • Third Level Support: Hochspezialisierter Support, oft durch Entwickler oder Hersteller, zur Lösung sehr komplexer oder neuartiger Probleme.

Welche Herausforderungen gibt es im Second Level Support?

Im Second Level Support gibt es verschiedene Herausforderungen, darunter:

  • Komplexität der Probleme: Die Anfragen sind oft technisch anspruchsvoll und erfordern tiefgehendes Fachwissen.
  • Zeitdruck: Schnelle Lösungen sind notwendig, um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen.
  • Kommunikation: Die Balance zwischen technischem Jargon und verständlicher Erklärung für Kunden.
  • Technologische Veränderungen: Ständige Anpassung an neue Tools, Systeme und Softwarelösungen.
  • Kundenerwartungen: Hohe Ansprüche an die Servicequalität und die Lösungskompetenz.

Welche Tools und Technologien werden im Second Level Support verwendet?

Second Level Support Mitarbeiter nutzen eine Vielzahl an Tools und Technologien, darunter:

  • Ticket-Systeme: Zur Verwaltung und Nachverfolgung von Support-Anfragen. Bekannte Systeme sind z. B. Jira, ServiceNow oder Zendesk.
  • Diagnosetools: Software zur Analyse von Systemproblemen, wie z. B. Wireshark, Splunk oder Sysinternals.
  • Fernwartungstools: Programme wie TeamViewer oder AnyDesk zur Fernwartung von Kundencomputern.
  • Monitoring-Systeme: Tools wie Nagios oder Zabbix zur Überwachung von IT-Systemen und -Infrastrukturen.
  • Datenbanken: Zugriff auf Wissensdatenbanken und Dokumentationen, um wiederkehrende Probleme schnell zu lösen.

Wie können Bewerber ihre Chancen auf eine Anstellung im Second Level Support erhöhen?

Bewerber können ihre Chancen auf eine Anstellung im Second Level Support durch folgende Maßnahmen verbessern:

  • Relevante Ausbildung: Abschluss in einem technischen Bereich oder IT-bezogene Qualifikationen.
  • Erfahrung sammeln: Praktika, Nebenjobs oder Berufserfahrung im First Level Support.
  • Zertifizierungen: Nachweise über spezifische Kenntnisse, z. B. ITIL, Microsoft oder Cisco.
  • Soft Skills: Hervorheben von Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Individuelle Bewerbung: Erstellung von maßgeschneiderten Bewerbungen, die die eigenen Stärken betonen und auf die Anforderungen der Stellenausschreibung eingehen.

Welche Zukunftsperspektiven bietet eine Karriere im Second Level Support?

Eine Karriere im Second Level Support bietet vielfältige Zukunftsperspektiven:

  • Spezialisierung: Vertiefung in bestimmte IT-Bereiche, z. B. Netzwerke, Datenbanken oder Cybersicherheit.
  • Führungspositionen: Aufstieg zum Teamleiter, IT-Manager oder Projektleiter.
  • Weiterbildung: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung durch Schulungen und Zertifizierungen.
  • Selbstständigkeit: Option zur Gründung eines eigenen IT-Dienstleistungsunternehmens.
  • Wachsende Nachfrage: Die Digitalisierung führt zu einer steigenden Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften.