Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Straßenbauer - Okt. 2025

527 Jobangebote für Straßenbauer

Jobs Straßenbauer - offene Stellen

Stellenangebot
...sere Zweigniederlassung Hamburg in Hamburg Moorfleet suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Straßenbauer (m|w|d) für den allgemeinen Straßenbau Ihre Aufgaben Alle anfallenden Arbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Sie unterstützen uns im Bereich Straßenbau, Asphaltbau / Tiefbau Bau von Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Radwegen sowie Autobahnen Herstellen von Rohr-, Kabelleitungsgräben und Baugruben Erdarbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Tätigkeitsort / Einsatzort Straßenbauer stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Plätzen und Gehwegen her und halten Verkehrswege instand. Sie arbeiten überwiegend im Freien auf

Job ansehen

Stellenangebot
...branchen- und berufstypische Tätigkeiten Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenbauer oder gleichwertige Qualifikation einschlägige Berufserfahrung in der Baubranche

Job ansehen

Stellenangebot
direkte Betreuung eines definierten Verkaufsgebiets National & International Pflege und Ausbau der bestehenden Geschäftsbeziehungen aktive Neukundengewinnung & Akquise von neuen Projekten Entw

Job ansehen

Stellenangebot
SCHLEITH baut deine Ausbildung im Straßenbau! Wir suchen dich als Auszubildenden zum Straßenbauer (m/w/d) zum 01.09.2026. Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem Bundesrahmentarifvertrag

Job ansehen

Stellenangebot
...- und Wegebau, Pflastern, Bordsteine & Rinnen setzen Abgeschlossene Ausbildung idealerweise als Straßenbauer Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung Motivierte Quereinsteiger oder

Job ansehen

Stellenangebot
Analysieren der bestehenden Radverkehrsanlagen und Herleiten von Maßnahmen zur Bestandsverbesserung im Radverkehrsnetz sowie der Beseitigung von Hindernissen Ausschreiben und Überwachen von Kleinbaum

Job ansehen

Stellenangebot
...n/Münster, Norderstedt oder Frankfurt/Main suchen wir Dich ab dem 01.08.2026 als Auszubildenden zum Straßenbauer (m/w/d). Deine Aufgaben Ohne Dich fährt Deutschland nicht. Verkehrswege

Job ansehen

Stellenangebot
...6) suchen wir für unseren Hauptsitz in Schifferstadt Auszubildende Tiefbaufacharbeiter Fachrichtung Straßenbauer (m/w/d) (2026) Dein Aufgabengebiet Alles, was unter der Erde wichtig ist – Du

Job ansehen

Stellenangebot
direkte Betreuung eines definierten Verkaufsgebiets national & international Pflege und Ausbau der bestehenden Geschäftsbeziehungen aktive Neukundengewinnung & Akquise von neuen Projekten E

Job ansehen

Stellenangebot
Auf- und Ausbau eines regionalen Vertriebsstandortes Aktive Gewinnung von Neukunden in einer neu aufgestellten Geschäftseinheit in einer definierten Region Akquisition, Beratung, Angebotserstellung

Job ansehen

Stellenangebot
Reparatur, Sanierung und Neuanlage im Bereich Wegebau Durchführung von Pflasterarbeiten Einbau von Bordsteinen und Rinnen Reparatur, Sanierung und Neubau von Zaunanlagen und Spielplätzen Erdbewegungen

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenständige Konstruktion von Bauwerken des Tiefbaus und der Wasserwirtschaft Planung für öffentliche und private Auftraggeber enge Zusammenarbeit mit unseren Ingenieurinnen und Ingenieuren Bearbeitu

Job ansehen

Stellenangebot
• Entwicklung und Anwendung analytischer, numerischer und/oder experimenteller Methoden zur Untersuchung von Straßenbaumaterialien und -strukturen • Planung und Durchführung von Laborversuchsprogramme

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Straßenbauer

Asphaltbauer

Asphaltbauer

Asphaltbauer: Spezialisten für Vorbereitung und Auftrag von Asphalt, essentiell für Straßenbau und -pflege.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Straßenbauer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Straßenbauer?

Ein Straßenbauer ist für die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen zuständig. Er sorgt für die ordnungsgemäße Verlegung von Asphalt und Beton sowie für die Einrichtung von Entwässerungssystemen.

Welche Aufgaben hat ein Straßenbauer im Detail?

  • Vorbereitung der Baustelle durch Ausmessen und Markieren der Baufläche.
  • Aushubarbeiten für die Fundamente und Trassen.
  • Einbau von Schotter und Unterbauschichten.
  • Verlegung von Pflastersteinen, Betonplatten oder Asphalt.
  • Herstellung von Bordsteinen und Rinnen.
  • Einbau von Entwässerungssystemen wie Kanälen und Gullys.
  • Bedienung von Baumaschinen wie Walzen und Bagger.
  • Sicherstellung der Arbeitssicherheit und Einhaltung von Vorschriften.
  • Qualitätssicherung durch Kontrolle der Materialien und Arbeitsschritte.
  • Koordination mit anderen Baugewerken und Auftraggebern.

Was macht den Beruf des Straßenbauers spannend?

Die Vielseitigkeit der Tätigkeiten, die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und die direkte sichtbare Wirkung der eigenen Arbeit auf die Infrastruktur machen den Beruf des Straßenbauers spannend.

Für wen ist der Beruf des Straßenbauers geeignet?

Der Beruf des Straßenbauers ist für handwerklich begabte Personen geeignet, die gerne im Freien arbeiten und körperlich belastbar sind.

Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Straßenbauers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Straßenbauers ist möglich, erfordert jedoch eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung im Baugewerbe.

Welche Unternehmen suchen Straßenbauer?

Eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen sucht Straßenbauer für diverse Einsatzgebiete.

  • Bauunternehmen: Bauunternehmen sind die Hauptarbeitgeber für Straßenbauer und bieten Projekte im Straßen- und Tiefbau an.
  • Kommunen: Kommunen stellen Straßenbauer ein, um die öffentliche Infrastruktur zu warten und zu verbessern.
  • Straßenbauunternehmen: Spezialisierte Straßenbauunternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf Straßenbauprojekte und suchen daher regelmäßig nach qualifizierten Fachkräften.
  • Tiefbauunternehmen: Tiefbauunternehmen sind auch auf den Straßenbau spezialisiert und bieten entsprechende Stellenangebote an.
  • Baustoffindustrie: Unternehmen in der Baustoffindustrie, die Materialien für den Straßenbau herstellen, benötigen ebenfalls Straßenbauer für verschiedene Aufgaben.

Was verdient man als Straßenbauer?

Das Gehalt eines Straßenbauers variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Region. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 2.800 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto steigen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Straßenbauer am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Straßenbauer zu bewerben, sollten Bewerber eine präzise und gut strukturierte Bewerbung verfassen, die ihre Qualifikationen und Erfahrungen im Baugewerbe hervorhebt. Ein aussagekräftiges Anschreiben, ein übersichtlicher Lebenslauf und relevante Zeugnisse sind wichtig.

Welche Fragen werden dem Straßenbauer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei einem Jobinterview für die Position eines Straßenbauers können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Welche Erfahrungen haben Sie im Straßenbau?
  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen auf der Baustelle um?
  • Welche Kenntnisse haben Sie im Umgang mit Baumaschinen?
  • Wie gewährleisten Sie die Qualitätssicherung bei Straßenbauprojekten?
  • Was wissen Sie über die aktuellen Vorschriften im Straßenbau?
  • Welche Rolle spielen Sicherheitsmaßnahmen bei Ihrer Arbeit?
  • Wie arbeiten Sie im Team?
  • Welche Schritte unternehmen Sie bei der Planung eines Straßenbauprojekts?
  • Wie gehen Sie mit zeitlichen und budgetären Einschränkungen um?
  • Welche Weiterbildungsmaßnahmen planen Sie, um Ihre Fähigkeiten im Straßenbau zu erweitern?

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Straßenbauer in der Zukunft?

Die Zukunft des Straßenbauers wird durch technologische Entwickl ungen, veränderte Umweltbedingungen und neue Bauvorschriften geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen wird es sein, innovative Bautechniken und Materialien zu integrieren, um nachhaltige und widerstandsfähige Straßeninfrastrukturen zu schaffen.

Wie kann man sich als Straßenbauer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen im Straßenbau zu begegnen, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Folgende Maßnahmen sind empfehlenswert:

  • Weiterbildung zum Bautechniker: Durch eine Weiterbildung zum Bautechniker können Straßenbauer ihr technisches Know-how vertiefen und sich für anspruchsvollere Aufgaben qualifizieren.
  • Schulungen zu neuen Bautechniken und Materialien: Regelmäßige Schulungen zu innovativen Bautechniken und Materialien helfen Straßenbauern, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.
  • Fortbildung im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Angesichts der steigenden Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen ist es sinnvoll, sich in diesem Bereich fortzubilden, um nachhaltige Bauprojekte umzusetzen.

Wie kann man als Straßenbauer Karriere machen?

Um als Straßenbauer Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen konzentrieren:

  • Bauleiter: Als Bauleiter übernehmen Straßenbauer die Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Bauprojekten.
  • Projektleiter: Projektleiter koordinieren große Bauprojekte und sind für die Planung, Umsetzung und Überwachung verantwortlich.
  • Abteilungsleiter Straßenbau: In dieser Position leiten Straßenbauer eine Abteilung innerhalb eines Bauunternehmens und tragen die Verantwortung für das Straßenbauteam.
  • Technischer Leiter: Als technischer Leiter sind Straßenbauer für die technische Entwicklung und Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich.
  • Baufachwirt: Baufachwirte übernehmen Führungspositionen im Baugewerbe und sind für die Planung und Organisation von Bauprojekten zuständig.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Straßenbauer noch bewerben?

Neben Stellenangeboten als Straßenbauer können sich Interessierte auch für folgende Berufe bewerben:

  • Bauingenieur: Als Bauingenieur kann man sich mit umfassenderen Bauprojekten befassen und technische Lösungen entwickeln.
  • Baumaschinenführer: Baumaschinenführer bedienen schwere Baugeräte und unterstützen Straßenbauarbeiten.
  • Vermessungstechniker: Vermessungstechniker unterstützen den Straßenbau durch präzise Vermessungsarbeiten und Datenanalyse.
  • Tiefbaufacharbeiter: Tiefbaufacharbeiter unterstützen bei der Errichtung von Tiefbauwerken wie Straßen, Brücken und Tunneln.
  • Landschaftsgärtner: Als Landschaftsgärtner kann man im Bereich der Außenanlagen und Grünflächen tätig werden und gestalterische Aufgaben übernehmen.
  • Bauleiter: Bauleiter übernehmen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung von Bauprojekten.
  • Bauzeichner: Bauzeichner unterstützen bei der Planung und Visualisierung von Bauprojekten.
  • Straßenmeister: Straßenmeister überwachen und koordinieren Straßenbauprojekte und sind für die Qualitätssicherung verantwortlich.
  • Gleisbauer: Gleisbauer sind spezialisiert auf den Bau und die Instandhaltung von Bahngleisen und Weichen.
  • Hochbaufacharbeiter: Hochbaufacharbeiter sind für die Errichtung und Sanierung von Hochbauten wie Wohnhäusern und Gewerbegebäuden zuständig.