Aktuelle Jobs und Stellenangebote für technischer Einkäufer - Okt. 2025
490 Jobangebote für technischer Einkäufer
Jobs technischer Einkäufer - Jobangebote technischer Einkäufer - offene Stellen
Stellenangebot
...? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen! Starte an unserem Standort in Niederkrüchten als Technischer Einkäufer (m/w/d) Deine Aufgaben beinhalten Beschaffung von Maschinen,
Stellenangebot
...beiter eine gemeinsame Vision haben: Building a Better World through Business. Jobbeschreibung: Als technischer Einkäufer sind Sie für die kostenoptimierte und termingerechte Beschaffung
Stellenangebot
...n werden. Ob Büros, Hotels, Schulen oder Unternehmenszentralen – wir setzen auf Deine Kompetenz als Einkäufer:in. TM Ausbau zählt zu den führenden Ausbauunternehmen in Deutschland. Ob Bauen
Stellenangebot
...nser Unternehmen in Kassel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Technischen strategischen Einkäufer (m/w/d) HENSCHEL ist ein traditionsreiches und international erfolgreiches
Stellenangebot
Das ist WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...
Stellenangebot
Mitarbeiter Arbeitsvorbereitung / Technischer Einkauf (m/w/d) WIR UNDKRAUSS sucht Verbündete: WIR UND KRAUSS sind im Komplettbau auf bundes- und europaweiter Ebene tätig. Für uns steht die vollste
Stellenangebot
Arbeitsvorbereitung und Einkauf von interessanten und sehr anspruchsvollen Projekten: technisches und kaufmännisches Einarbeiten in die Verträge mit den Auftraggebern Zerlegen der Vertragsunterlagen i
Stellenangebot
Sie übernehmen die Beschaffung von technischen Komponenten, Materialien und Dienstleistungen für unsere Projekte. Sie vergleichen Angebote, führen Preisverhandlungen mit Lieferanten und schließen eige
Stellenangebot
...acility Management Erste Berufserfahrung im Einkauf, vorzugsweise im Bereich Gebäudemanagement oder technischer Einkauf Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise CAFM-Systemen (z. B. SAP,
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
• Einkauf von Bau- und Baustellenmaterialien, Maschinen, Geräten sowie Dienstleistungen für Tiefbauprojekte • Auswahl geeigneter Lieferanten im Rahmen von Preis- und Qualitätsvergleiche
Stellenangebot
Beschaffung von technischen Produkten und Dienstleistungen in zweistelliger Millionenhöhe, speziell Baugruppen und Komponenten, die für die Produktion von Endprodukten benötigt werden Verhandlung von
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Beschaffung aller Mechanik- und Elektronik -Komponenten
Überwachung der vereinbarten Liefertermine
Einholen und Auswerten von Angeboten in Abstimmung mit Produktion, Vertrieb und Ent
Stellenangebot
...chäftsbereichen und den Zentralabteilungen Das bringen Sie mit : Eine kaufmännische Ausbildung (mit technischer Weiterbildung) oder eine technische Ausbildung (mit kaufmännischer Weiterbildung)
Stellenangebot
...nik und Geschäftsleitung – mit viel Raum für Eigeninitiative, Gestaltung und persönliches Wachstum. Technischer Einkäufer (m/w/d) – Direktvermittlung Deine Aufgaben: Durchführung von
Stellenangebot
Ihre Rolle in unserem Team Als Einkäufer (w/m/d) verantworten Sie langfristig die projektbezogenen Einkäufe von Baustoffen und Bauleistungen für die ARGE Reuter Bau4Future in Berlin Spandau
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Technischer Einkäufer
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Technischer Einkäufer?
Ein Technischer Einkäufer ist verantwortlich für die Beschaffung technischer Komponenten und Materialien, um die reibungslose Produktion in Unternehmen sicherzustellen. Dies umfasst die Auswahl von Lieferanten, Verhandlungen über Preise und Lieferbedingungen sowie die Überwachung der Lieferungen, um Qualität und Zeitplan einzuhalten.
Welche Aufgaben hat ein Technischer Einkäufer im Detail?
Ein Technischer Einkäufer führt vielfältige Aufgaben aus, darunter:
- Recherche von Lieferanten: Identifikation und Bewertung von Lieferanten für technische Materialien.
- Verhandlungen: Verhandlung von Preisen, Vertragsbedingungen und Lieferzeiten.
- Qualitätskontrolle: Überwachung der Qualität von gelieferten Materialien und ggf. Reklamationsmanagement.
- Bestandsmanagement: Optimierung der Lagerbestände, um Engpässe zu vermeiden.
- Risikomanagement: Identifikation und Minimierung von Risiken in der Lieferkette.
- Technische Beratung: Unterstützung von Ingenieurteams bei der Auswahl geeigneter Materialien.
- Marktanalyse: Beobachtung von Markttrends und Wettbewerbsanalyse.
- Dokumentation: Erstellung und Pflege von Beschaffungsunterlagen.
- Kostenkontrolle: Überwachung des Budgets für Einkäufe.
- Compliance: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Unternehmensrichtlinien.
Was macht den Beruf des Technischen Einkäufers spannend?
Die Spannung in diesem Beruf liegt in der Verbindung von technischem Know-how mit strategischem Einkauf. Technische Einkäufer spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Produktionskosten zu optimieren und die Qualität der Produkte sicherzustellen. Ihr Beitrag ist von großer Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
Für wen ist der Beruf des Technischen Einkäufers geeignet?
Der Beruf des Technischen Einkäufers ist ideal für Personen, die eine Leidenschaft für Technik und gleichzeitig ausgeprägte Verhandlungsgeschicklichkeit besitzen. Er eignet sich für Ingenieure, die ihr Wissen in einer unternehmerischen Rolle einsetzen möchten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Technischen Einkäufers wechseln und was muss man tun?
Als Quereinsteiger ist der Wechsel in den Beruf des Technischen Einkäufers möglich, erfordert jedoch die Bereitschaft zur Weiterbildung und die Fähigkeit, technische Konzepte zu erlernen. Um diesen Übergang zu erleichtern, empfiehlt sich die Teilnahme an entsprechenden Kursen oder ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Einkauf.
Welche Unternehmen suchen Technische Einkäufer?
Technische Einkäufer werden in verschiedenen Branchen gesucht, darunter:
- Automobilindustrie: Beschaffung von Komponenten für die Fahrzeugproduktion.
- Maschinenbau: Einkauf von Maschinen und Ausrüstung.
- Elektronik: Beschaffung elektronischer Bauteile.
- Luft- und Raumfahrt: Beschaffung von Bauteilen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge.
- Energiewirtschaft: Beschaffung von Energieinfrastruktur.
Was verdient man als Technischer Einkäufer?
Das durchschnittliche Gehalt eines Technischen Einkäufers liegt zwischen 50.000 und 70.000 Euro pro Jahr, kann aber je nach Erfahrung, Standort und Branche variieren.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Technischer Einkäufer am besten gestalten?
Die Bewerbung sollte Ihre technische Kompetenz, Verhandlungsgeschick und Erfahrung im Einkauf hervorheben. Betonen Sie Ihre Fähigkeit zur Kostenoptimierung und zur Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Welche Fragen werden dem Technischen Einkäufer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Im Jobinterview können Ihnen folgende Fachfragen gestellt werden:
- Beschreiben Sie Ihre Erfahrung im Verhandeln von Lieferverträgen.
- Wie gehen Sie mit Lieferantenrisiken um?
- Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie Kosten gesenkt haben.
- Wie bewerten Sie die Qualität von Lieferanten?
- Wie halten Sie sich über technische Entwicklungen auf dem Laufenden?
- Wie gehen Sie mit Konflikten in der Lieferkette um?
- Erklären Sie Ihre Herangehensweise an das Bestandsmanagement.
- Wie würden Sie mit einem Lieferanten umgehen, der Liefertermine nicht einhält?
- Beschreiben Sie Ihre Kenntnisse in Bezug auf Compliance und rechtliche Vorschriften im Einkauf.
- Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Lieferanten?
Vor der Bewerbung ist es ratsam, Antworten auf diese Fragen zu formulieren und zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Technische Einkäufer in der Zukunft?
Die Zukunft des Technischen Einkäufers birgt einige Herausforderungen, darunter:
- Globale Lieferketten: Die Sicherstellung der Stabilität in globalen Lieferketten.
- Nachhaltigkeit: Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Beschaffungsstrategie.
- Digitalisierung: Die Nutzung von Daten und Technologie für effizientere Einkaufsprozesse.
- Compliance: Die Einhaltung sich ändernder rechtlicher Vorschriften.
- Innovation: Die Identifikation und Integration neuer Technologien und Materialien.
Wie kann man sich als Technischer Einkäufer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Weiterbildung in Supply Chain Management: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die gesamte Lieferkette.
- Zertifizierung in Nachhaltigkeitsmanagement: Lernen Sie, Nachhaltigkeitsaspekte in Ihre Beschaffungsstrategie zu integrieren.
- Digitalisierungskurse: Erwerben Sie Kenntnisse in Datenanalyse und E-Procurement.
Wie kann man als Technischer Einkäufer Karriere machen?
Es gibt verschiedene Aufstiegspositionen für Technische Einkäufer, darunter:
- Einkaufsleiter: Leiten Sie das gesamte Einkaufsteam eines Unternehmens.
- Supply Chain Manager: Verantworten Sie die gesamte Lieferkette.
- Materialmanager: Spezialisieren Sie sich auf die Materialverwaltung.
- Global Sourcing Manager: Koordinieren Sie internationale Beschaffungsaktivitäten.
- Chief Procurement Officer (CPO): Übernehmen Sie die oberste Leitung der Einkaufsabteilung.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Technischer Einkäufer noch bewerben?
Technische Einkäufer können sich auch für folgende Berufe bewerben:
- Supply Chain Manager: Als Supply Chain Manager optimieren Sie die gesamte Lieferkette eines Unternehmens, was Ihre Einkaufserfahrung wertvoll macht.
- Einkaufsleiter: Als Einkaufsleiter übernehmen Sie die Führung der Einkaufsabteilung und profitieren von Ihrer Expertise im Einkauf.
- Materialmanager: Ihre Kenntnisse in der Materialverwaltung sind in dieser Position von Vorteil.
- Logistikmanager: Mit Ihrem Verständnis für Lieferkettenprozesse können Sie in der Logistik erfolgreich sein.
- Procurement Specialist: Als Beschaffungsspezialist können Sie Ihre Fähigkeiten in einer spezialisierten Rolle einsetzen.
- Category Manager: Sie können Kategoriemanager werden und sich auf bestimmte Produktgruppen spezialisieren.
- Operations Manager: In dieser Position sind Ihre Kenntnisse in der Einkaufsstrategie von großem Nutzen.
- Vertriebsleiter: Mit Ihrem Verhandlungsgeschick können Sie in der Vertriebsleitung erfolgreich sein.
- Business Development Manager: Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und zu entwickeln.
- Qualitätsmanager: Ihre Erfahrung in der Qualitätssicherung kann in dieser Position von Nutzen sein.