Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Trainingstherapie - Okt. 2025

13 Jobangebote für Trainingstherapie

Trainingstherapie – gezieltes Training für Gesundheit und Rehabilitation

Trainingstherapie kombiniert medizinisches Wissen mit individuell abgestimmten Bewegungsprogrammen, um Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern oder nach Verletzungen und Operationen wieder belastbar zu werden. Sie wird häufig in Reha-Zentren, Physiotherapiepraxen oder Fitness- und Präventionsprogrammen eingesetzt.

Im Arbeitsalltag entwickeln Trainingstherapeuten individuelle Übungspläne, die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessern. Sie überwachen die Ausführung, passen Intensität und Ablauf an den Fortschritt an und arbeiten eng mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern zusammen.

Gefragt sind fundiertes anatomisches und physiologisches Wissen, Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren. Wer in der Trainingstherapie arbeitet, muss auf unterschiedliche Leistungsniveaus eingehen und Programme entwickeln, die sicher, effektiv und nachhaltig wirken.

In einer Zeit, in der Prävention, Rehabilitation und gesundheitsorientiertes Training an Bedeutung gewinnen, ist die Trainingstherapie ein zentrales Instrument für ein aktives, schmerzfreies und leistungsfähiges Leben.

Jetzt passende Jobs in der Trainingstherapie finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Reha-Einrichtungen über Sport- und Gesundheitszentren bis zu Kliniken. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Trainingskompetenz und Ihr Gesundheitswissen den Unterschied machen.

Jobs Trainingstherapie - offene Stellen 

Stellenangebot
...tte im St. Josef-Hospital einen Physiotherapeut:in (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Medizinische Trainingstherapie für die Betreuung der Trainingsfläche und die Versorgung ambulanter und

Job ansehen

Stellenangebot
...nnen und dem interdisziplinären Team Anleitung und Betreuung der Patient*innen in der medizinischen Trainingstherapie Durchführung präventiver Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Dokumentation

Job ansehen

Stellenangebot
...ysikalische Anwendungen Leitung von Präventionsgruppen Betreuung der Patienten in der medizinischen Trainingstherapie WAS SIE MITBRINGEN: abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
...versicherung, Krankenversicherung und Berufsgenossenschaften. Sie bringen Erfahrung im Bereich med. Trainingstherapie mit, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen… ein

Job ansehen

Stellenangebot
...trum aus therapeutischen Maßnahmen, ambulanter Nachbehandlungen und Rehabilitationen, Medizinischer Trainingstherapie und Rückenfunktionsdiagnostik ist eine einzigartige Möglichkeit für die

Job ansehen

Stellenangebot
...htig! Daher stehen hausinterne Trainingsmöglichkeiten wie eine kostenlose Nutzung der medizinischen Trainingstherapie oder des Hydrojets zur Verfügung. Ein großzügiges und unbürokratisches

Job ansehen

Stellenangebot
...elle sporttherapeutische Kenntnisse in z.B. Pilates, Qigong, Tanz • Kenntnisse in der Medizinischen Trainingstherapie, Funktionelles Training • Einen offenen Umgang mit Menschen Wir bieten

Job ansehen

Stellenangebot
...esteht weiterhin Anspruch auf Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) kostenlose Nutzung der Geräte der Trainingstherapie zum persönlichen Training eine ausführliche und umfangreiche Einarbeitung

Job ansehen

Stellenangebot
...ewusstsein mit Ihre Aufgaben: Einzelanwendungen Gruppengymnastik sowie Wassergymnastik medizinische Trainingstherapie und Nordic Walking Massagen und ggf. Lymphdrainagen Wir bieten Ihnen: nach

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Trainingstherapie

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Trainingstherapie?

Die Trainingstherapie ist ein vielseitiger Ansatz zur Behandlung von körperlichen Einschränkungen, Verletzungen oder Erkrankungen. Sie kombiniert gezielte Übungen, Bewegungstherapie und medizinische Maßnahmen, um die Genesung, Rehabilitation oder Leistungsfähigkeit von Patienten zu verbessern. Dabei wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Aufgaben hat die Trainingstherapie?

Die Aufgaben der Trainingstherapie sind vielfältig und dienen hauptsächlich der Förderung der Gesundheit und Beweglichkeit der Patienten. Dazu gehört die Durchführung von gezielten Bewegungsübungen, das Anleiten von Patienten bei der richtigen Ausführung der Übungen und die kontinuierliche Überwachung des Fortschritts. Die Trainingstherapeuten erstellen individuelle Therapiepläne, dokumentieren die Behandlungsverläufe und kommunizieren mit anderen medizinischen Fachkräften, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche

  • Übungsanleitungen: Die Trainingstherapeuten erstellen spezifische Übungspläne und zeigen den Patienten, wie sie diese korrekt durchführen können, um ihre Funktionen und Beweglichkeit zu verbessern.
  • Rehabilitation: Die Trainingstherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Durch gezieltes Training können Patienten ihre Mobilität zurückerlangen und ihren Alltag wieder selbstständig bewältigen.
  • Gesundheitsförderung: Die Trainingstherapie dient auch der Prävention von Erkrankungen und der Förderung eines gesunden Lebensstils. Individuell angepasste Übungsprogramme tragen dazu bei, Gesundheitsrisiken zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
  • Leistungssteigerung: Im Bereich des Sports und der Leistungsoptimierung arbeiten Trainingstherapeuten mit Sportlern zusammen, um ihre körperliche Performance zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
  • Schmerzmanagement: Trainingstherapeuten helfen Menschen mit chronischen Schmerzen, ihre Schmerzen zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem sie geeignete Bewegungsprogramme anbieten.

Welche Berufe gibt es im Bereich Trainingstherapie?

Im Bereich der Trainingstherapie bieten sich verschiedene Berufsfelder, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Schwerpunkte der Patienten eingehen. Hier sind 10 Berufe mit einer kurzen Beschreibung:

  • Physiotherapeut: Physiotherapeuten behandeln Patienten mit Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen durch gezielte Übungen und physikalische Maßnahmen.
  • Rehabilitationstrainer: Rehabilitationstrainer unterstützen Menschen bei der Wiedererlangung ihrer körperlichen Fähigkeiten nach Verletzungen oder Operationen.
  • Sporttherapeut: Sporttherapeuten arbeiten mit Sportlern zusammen, um deren Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen vorzubeugen.
  • Ergotherapeut: Ergotherapeuten helfen Menschen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit, ihre Alltagskompetenzen zu verbessern.
  • Osteopath: Osteopathen behandeln körperliche Beschwerden durch manuelle Techniken und ganzheitliche Ansätze.
  • Personal Trainer: Personal Trainer betreuen ihre Klienten individuell und erstellen maßgeschneiderte Fitnessprogramme.
  • Bewegungstherapeut: Bewegungstherapeuten setzen gezielte Übungen ein, um körperliche und psychische Gesundheit zu fördern.
  • Pilates-Trainer: Pilates-Trainer unterrichten die Pilates-Methode, die auf Kräftigung, Dehnung und Körperkontrolle abzielt.
  • Yoga-Lehrer: Yoga-Lehrer unterrichten verschiedene Yoga-Stile, um die körperliche und mentale Balance zu fördern.
  • Präventologe: Präventologen entwickeln Präventionskonzepte und Gesundheitsförderungsmaßnahmen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Trainingstherapie spannend?

Die Arbeit im Bereich Trainingstherapie ist spannend, da man täglich mit verschiedenen Menschen und ihren individuellen Herausforderungen arbeitet. Jeder Fall ist einzigartig, und es erfordert Kreativität und Einfühlungsvermögen, um maßgeschneiderte Therapiepläne zu erstellen. Die Möglichkeit, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern, ist äußerst befriedigend. Zudem ermöglicht die stetige Weiterentwicklung von Therapieansätzen und neuen Erkenntnissen eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Trainingstherapie?

Ein Job im Bereich Trainingstherapie eignet sich für Menschen, die Freude daran haben, anderen zu helfen und ihre Gesundheit zu fördern. Empathie, Geduld und Kommunikationsstärke sind wichtige Eigenschaften, um effektiv mit den Patienten zu arbeiten. Zudem sollte man Interesse an Bewegung, Anatomie und medizinischen Zusammenhängen mitbringen. Flexibilität und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, sind ebenfalls von Vorteil, um den sich ständig wandelnden Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Trainingstherapie wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Trainingstherapie ist möglich, erfordert aber in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder Umschulung. Viele Berufe im Gesundheits- und Sportbereich bieten Weiterbildungen und Studiengänge an, um Quereinsteiger auf den Arbeitsbereich der Trainingstherapie vorzubereiten. Eine solide Grundlage in Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre ist dabei von Vorteil.

Wie kann man im Bereich Trainingstherapie Karriere machen?

Der Karriereweg in der Trainingstherapie kann vielfältig sein. Neben der Erfahrung und dem Ruf, den man sich als Therapeut aufbaut, bieten sich auch folgende Möglichkeiten:

1. Weiterbildungen: Durch spezialisierte Weiterbildungen kann man sich auf bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel Sportrehabilitation oder Präventive Therapie, spezialisieren.

2. Studium: Ein Studium der Sportwissenschaften, Physiotherapie oder Gesundheitsmanagement eröffnet weitere Karrieremöglichkeiten und kann zu leitenden Positionen führen.

3. Forschung: Im Bereich der Trainingstherapie gibt es immer wieder neue Erkenntnisse und Entwicklungen. Eine Karriere in der Forschung kann dazu beitragen, diese voranzutreiben.

4. Praxiseröffnung: Mit ausreichend Erfahrung und unternehmerischem Geschick kann man eine eigene Praxis gründen und andere Therapeuten beschäftigen.

5. Dozententätigkeit: Wer sein Wissen weitergeben möchte, kann als Dozent an einer Fachschule oder Hochschule unterrichten.

Der Karriereweg hängt jedoch auch stark von der persönlichen Motivation, dem Einsatz und den individuellen Zielen ab. Eine leidenschaftliche Einstellung zur Arbeit und die stetige Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in der Trainingstherapie.