Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Unfallchirurgie - Juni 2025
213 Jobangebote für Unfallchirurgie
Jobs Unfallchirurgie- offene Stellen
Stellenangebot
... wir zu den führenden Gesundheitsdienstleistern und größten Arbeitgebern der Region. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort in Meschede hat ihren Schwerpunkt in der
Stellenangebot
Unterstützen Sie ab sofort unsere Unfallchirurgie- und Orthopädie als Leitende Oberärztin (m/w/i) für die Unfallchirurgie Stellennummer 0038-HA-25 in Vollzeit, am Standort Bad Homburg. Die Klinik
48683 Ahaus Vollzeit
Stellenangebot
...d operative Basis- und Facharztweiterbildung auf höchstem Niveau mit Zusatzweiterbildung 'Spezielle Unfallchirurgie' zertifiziertes lokales Traumazentrum [Link] , zertifizierte Qualität im
Stellenangebot
... Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Unser ärztliches Team in der Unfallchirurgie und Orthopädie freut sich auf Ihre Unterstützung. Wir suchen zum
Stellenangebot
Für unsere Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Spezialisierte Septische Chirurgie suchen wir eine/-n Arzt in Weiterbildung (d/m/w) Orthopädie und Unfallchirurgie ab sofort | befristet im
Stellenangebot
...ktiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit. Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, sepziell für den OP- und Stations-Bereich, suchen wir zum
Stellenangebot
...sere MVZ Praxis für Orthopädie und Chirurgie in Groß-Gerau und unsere MVZ Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Raunheim. Wir als Arbeitgeber bieten Ihnen Willkommenskultur: Sie
Stellenangebot
...er etwa 3.000 Patient*innen stationär behandelt und 3.700 ambulant. Die Schwerpunkte der Orthopädie/Unfallchirurgie liegen in der Endoprothetik, der arthroskopischen Gelenkchirurgie, der
Stellenangebot
... Teil eines integrierten, fachübergreifenden Teams aus Spezialisten für Orthopädie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie und Anästhesie zu werden. Unsere Einrichtung legt besonderen Wert auf eine
Stellenangebot
...r die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg Für unsere Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenangebot
Sie verstärken das Team der Chirurgie 1. Eine weitere chirurgische Spezialisierung (Zusatzbezeichnung) wäre im Sinne des Krankenhausträgers willkommen. Zu den Dienstaufgaben gehört auch die
Übernahme
Stellenangebot
Die Sportklinik Hellersen ist eine der bundesweit führenden Spezialkliniken für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Fast 50.000 Patienten kommen jedes Jahr zu uns, um ihre
Stellenangebot
...eine betrieblichen Gründe dagegensprechen. Die Station E Nord verfügt über 32 Betten der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Wir bieten Ihnen: einen attraktiven, vielseitigen
Stellenangebot
Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für unsere Unfallchirurgie und Orthopädie Sie bringen mit Sie besitzen die Approbation und haben den Wunsch die Facharztweiterbildung zu beginnen oder
Stellenangebot
...gen und unsere Symphonie ergänzen. Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft / Altenpfleger Unfallchirurgie / Orthopädie (m/w/d) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Voll- oder Teilzeit |

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Unfallchirurgie
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Unfallchirurgie?
Die Unfallchirurgie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen und Frakturen des Bewegungsapparates beschäftigt. Dabei umfasst sie sowohl die konservative Therapie als auch operative Eingriffe, um die Mobilität und Funktionalität der betroffenen Patienten wiederherzustellen.
Welche Aufgaben hat die Unfallchirurgie?
Die Unfallchirurgie hat vielfältige Aufgaben, die sich hauptsächlich auf die Versorgung von Unfallverletzten konzentrieren. Dazu gehören die Notfallversorgung von Patienten nach schweren Unfällen, die Diagnosestellung mittels bildgebender Verfahren, die Planung und Durchführung von operativen Eingriffen sowie die postoperative Betreuung und Rehabilitation der Patienten.
Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche
- Notfallversorgung: In akuten Notfallsituationen sind Unfallchirurgen gefragt, um schnell und effektiv Erstmaßnahmen einzuleiten und lebensbedrohliche Verletzungen zu behandeln.
- Operative Eingriffe: Die Unfallchirurgie umfasst eine Vielzahl von Operationen, von einfachen Frakturversorgungen bis hin zu komplexen Rekonstruktionen.
- Rehabilitation: Nach operativen Eingriffen unterstützen Unfallchirurgen die Patienten dabei, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen und den Heilungsprozess zu fördern.
- Traumatologie: Die Traumatologie befasst sich mit der Erforschung von Unfallmechanismen und der Entwicklung von Präventionsmaßnahmen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unfallchirurgen arbeiten eng mit anderen Fachdisziplinen wie Anästhesie, Radiologie und Physiotherapie zusammen, um eine umfassende Betreuung der Patienten zu gewährleisten.
Welche Berufe gibt es im Bereich Unfallchirurgie?
Der Bereich der Unfallchirurgie bietet zahlreiche Berufsmöglichkeiten, die eng mit der medizinischen Versorgung von Unfallverletzten verknüpft sind. Zu den Berufen gehören:
- Unfallchirurg/in: Als Unfallchirurg/in liegt die Hauptaufgabe in der Diagnose und operativen Behandlung von Unfallverletzungen. Dabei arbeiten sie eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
- Orthopädietechniker/in: Orthopädietechniker/innen fertigen individuelle Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen oder Prothesen an und passen diese den Bedürfnissen der Patienten an.
- Physiotherapeut/in: Physiotherapeuten unterstützen die Patienten bei der Rehabilitation nach Unfallverletzungen. Sie entwickeln individuelle Therapiepläne und führen gezielte Übungen durch.
- Anästhesist/in: Anästhesisten sind für die Narkose während operativer Eingriffe zuständig und überwachen den Zustand der Patienten während der gesamten Operation.
- Pflegefachkraft für Intensivmedizin: Pflegefachkräfte in der Intensivmedizin betreuen schwer verletzte Patienten nach Unfällen auf den Intensivstationen und gewährleisten eine intensive Überwachung und Behandlung.
- Rettungssanitäter/in: Rettungssanitäter sind die Ersten vor Ort und versorgen Notfallpatienten direkt am Unfallort, bevor sie in die Klinik transportiert werden.
- Chirurgietechnische/r Assistent/in: Chirurgietechnische Assistenten unterstützen die Chirurgen während operativer Eingriffe, bereiten das Instrumentarium vor und assistieren während der Operation.
- Unfallversicherungsberater/in: Unfallversicherungsberater beraten Unfallpatienten bei der Abwicklung von Versicherungsansprüchen und unterstützen sie in rechtlichen Belangen.
- Radiologietechnologe/in: Radiologietechnologen führen bildgebende Untersuchungen durch, um Verletzungen und Frakturen zu diagnostizieren und den behandelnden Ärzten wichtige Informationen zu liefern.
- Notfallsanitäter/in: Notfallsanitäter sind für die präklinische Notfallversorgung zuständig und leisten schnelle Hilfe bei Unfällen und medizinischen Notfällen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Unfallchirurgie spannend?
Das Arbeiten im Bereich der Unfallchirurgie ist äußerst spannend und herausfordernd. Die Möglichkeit, in akuten Notfallsituationen Leben zu retten und schnelle Entscheidungen zu treffen, verleiht diesem Beruf eine immense Bedeutung. Die Vielfalt der Verletzungen erfordert ein breites medizinisches Wissen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Jeder Patient ist eine neue Herausforderung, und die stetige Weiterentwicklung medizinischer Techniken und Therapien hält das Fachgebiet dynamisch und innovativ.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Unfallchirurgie?
Ein Job im Bereich der Unfallchirurgie eignet sich für Menschen, die eine Leidenschaft für die Medizin und die Versorgung von Verletzten haben. Belastbarkeit, schnelle Entscheidungsfindung und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften, da der Arbeitsalltag oft herausfordernd und intensiv sein kann. Die Fähigkeit, unter Druck ruhig und besonnen zu handeln, ist essenziell, um in Notfallsituationen effektiv helfen zu können.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Unfallchirurgie wechseln?
Der Weg als Quereinsteiger in die Unfallchirurgie ist in der Regel nicht üblich, da dieser Bereich eine fundierte medizinische Ausbildung und Spezialisierung erfordert. Um in der Unfallchirurgie tätig zu werden, ist in der Regel ein Medizinstudium mit anschließender Facharztausbildung in Chirurgie und Unfallchirurgie notwendig. Allerdings können Fachkräfte aus anderen medizinischen Bereichen durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen eine Spezialisierung in der Unfallchirurgie anstreben.
Wie kann man im Bereich Unfallchirurgie Karriere machen?
Der Karriereweg in der Unfallchirurgie beginnt in der Regel mit dem Studium der Humanmedizin. Nach dem Studium erfolgt die Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Unfallchirurgie. Während der Weiterbildungszeit sammelt man umfassende Erfahrungen in der Notfallversorgung und operativen Behandlung von Unfallverletzungen.
Nach Abschluss der Facharztausbildung stehen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Man kann sich beispielsweise auf bestimmte Spezialgebiete innerhalb der Unfallchirurgie fokussieren, wissenschaftlich tätig werden und an klinischen Studien teilnehmen oder eine leitende Position in einem Krankenhaus oder einer medizinischen Einrichtung übernehmen.
Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ist in der Unfallchirurgie essentiell, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben und eine erfolgreiche Karriere zu gestalten.
Die Unfallchirurgie ist ein hochspannendes und wichtiges medizinisches Fachgebiet, das sich der Versorgung und Rehabilitation von Unfallverletzten widmet. Verschiedene Berufe ermöglichen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, sei es in der direkten Patientenversorgung, der technischen Unterstützung oder der Beratung. Der Weg in die Unfallchirurgie erfordert eine fundierte medizinische Ausbildung, jedoch lohnt sich die Anstrengung angesichts der Bedeutung und des erfüllenden Charakters dieses Arbeitsbereiches.