Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Notfallmedizin - Okt. 2025
90 Jobangebote für Notfallmedizin
Jobs Notfallmedizin - offene Stellen
Stellenangebot
Sie möchten echte Notfallmedizin erleben – abwechslungsreich, verantwortungsvoll und im Team? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit einen Assistenzarzt (m/w/d) in
Stellenangebot
Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für unsere Klinik für Akut- und Notfallmedizin Sie bringen mit Sie sind offen für Neues, sowie innovativ und begeisterungsfähig für das Fach Sie
Stellenangebot
Facharzt Akut- und Notfallmedizin Klinikum Lüdenscheid (m/w/d) Klinikum Lüdenscheid Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Das Klinikum Lüdenscheid ist ein modern ausgestattetes Haus
Stellenangebot
...aufnahme suchen wir eine/-n Fachärztin/Facharzt (d/m/w) in Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ ab sofort | unbefristet | Vollzeit oder Teilzeit Das Klinikum St. Georg ist
Stellenangebot
...dlung von Kindern. Jährlich werden über 40.000 Patienten in unserer Notaufnahme versorgt. Neben der Notfallmedizin übernimmt die Notaufnahme im Nacht- und Wochenenddienst auch die Betreuung der
Stellenangebot
...chnung Palliativmedizin und Schmerzmedizin Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B. Notfallmedizin, Transfusionsmedizin) Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag mit dem Marburger
Stellenangebot
... Fachärztin*Facharzt (w/m/d) in Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ 24/7 – Für unsere Patient*innen! In unserer interdisziplinären
Stellenangebot
... unmittelbaren Patient*innenversorgung. Eine abgeschlossene Zusatzqualifikation Klinische Akut- und Notfallmedizin. Sie sind Stressfest und bleiben gelassen in angespannten Situationen.
Stellenangebot
...tmedizin besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate) und ist Leiterin des Notarztstandortes am Ev. Krankenhaus Mülheim.
Stellenangebot
...0 Eintritt: sofort Umfang: Vollzeit/ Teilzeit Vertragsart: unbefristet Innerhalb unserer Klinik für Notfallmedizin versorgen wir jährlich ca. 45.000 Patienten. Zudem sind an unserem Standort der
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...ren Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, nicht invasive Kardiologie sowie Intensiv- und Notfallmedizin. Nach Eingliederung des Martin-Luther-Krankenhauses in das Katholische Klinikum
Stellenangebot
...163-HA-23 in Vollzeit. Ihr Engagement – das bringen Sie mit: einen Facharzt in einem Fachgebiet mit notfallmedizinischer Relevanz und die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder der Bereitschaft
Stellenangebot
...perationen durch. Ihre Aufgaben Das Leistungsspektrum der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin unter der Leitung von PD Dr. Reiner Giebler (Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Stellenangebot
...s- und Gestaltungsspielraum Die Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen (z.B. Zusatzbezeichnung Notfallmedizin) Eine Ihrer Position entsprechende hausinterne Vergütung Die Möglichkeit der
Stellenangebot
...re Aufmerksamkeit erfordern. Als erfahrener Internist oder Allgemeinmediziner mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin untersuchen Sie unsere Patient*innen und beraten Ihre Kolleg*innen der

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Notfallmedizin
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Notfallmedizin?
Notfallmedizin ist ein hochspezialisiertes medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Betreuung von akuten medizinischen Notfällen befasst. Sie umfasst eine Bandbreite von medizinischen Maßnahmen, die in kritischen Situationen angewandt werden, um das Überleben und die Stabilisierung von Patienten zu gewährleisten.
Welche Aufgaben hat die Notfallmedizin?
Die Aufgaben der Notfallmedizin sind vielfältig und anspruchsvoll. Sie umfassen die Erstversorgung von Patienten in akuten medizinischen Notsituationen, das schnelle Einschätzen von Diagnosen, die Bereitstellung lebenserhaltender Maßnahmen wie Wiederbelebung, die Überwachung vitaler Parameter und die Einleitung geeigneter Therapien.
Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche
- Präklinische Notfallversorgung: Hierbei handelt es sich um die medizinische Versorgung, die vor dem Erreichen eines Krankenhauses stattfindet. Notfallsanitäter und Rettungssanitäter leisten lebensrettende Maßnahmen direkt am Einsatzort.
- Notaufnahme: Ärzte und Pflegekräfte in der Notaufnahme beurteilen und behandeln Patienten, die akut medizinische Hilfe benötigen.
- Anästhesiologie: Anästhesiologen sind für die sichere Verabreichung von Narkosemitteln und Schmerzmanagement während chirurgischer Eingriffe verantwortlich.
- Intensivmedizin: Intensivmediziner überwachen und behandeln Patienten auf Intensivstationen, die schwer krank oder instabil sind und spezielle Betreuung benötigen.
- Notfallmedizinische Forschung: Forscher in diesem Bereich arbeiten daran, medizinische Protokolle und Techniken zur Verbesserung der Notfallversorgung ständig zu optimieren.
Welche Berufe gibt es im Bereich Notfallmedizin?
Der Bereich Notfallmedizin bietet eine breite Palette von Berufen, die alle dazu beitragen, lebensrettende Maßnahmen in akuten Situationen zu gewährleisten. Hier sind zehn solcher Berufe:
- Notfallsanitäter: Notfallsanitäter sind die Ersthelfer vor Ort und führen medizinische Versorgung direkt am Unfallort durch.
- Rettungssanitäter: Rettungssanitäter unterstützen Notfallsanitäter und führen grundlegende lebensrettende Maßnahmen durch.
- Notarzt: Notärzte bieten vor Ort medizinische Expertise und leiten lebensrettende Maßnahmen ein.
- Anästhesiologe: Anästhesiologen sind für die sichere Verabreichung von Anästhesie während Operationen verantwortlich.
- Intensivpfleger: Intensivpfleger betreuen Patienten auf Intensivstationen und überwachen ihre Vitalparameter.
- Notaufnahmeärzte: Notaufnahmeärzte behandeln akute medizinische Fälle in Notaufnahmen.
- Notfallmedizinischer Forscher: Forscher in diesem Bereich arbeiten an neuen medizinischen Ansätzen für die Notfallversorgung.
- Leitstellen-Disponent: Disponenten koordinieren Rettungseinsätze und leiten die richtigen Ressourcen zum Einsatzort.
- Notfallmedizinischer Ausbilder: Ausbilder bereiten zukünftige Notfallmediziner auf ihre Aufgaben vor.
- Notfallmedizinischer Koordinator: Koordinatoren planen und optimieren die Abläufe in der Notfallmedizin.
Was macht das Arbeiten im Bereich Notfallmedizin spannend?
Die Arbeit im Bereich der Notfallmedizin ist von Natur aus dynamisch und anspruchsvoll. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und unvorhersehbare Situationen mit sich, die schnelle Entscheidungen erfordern. Die Möglichkeit, direkt Einfluss auf das Überleben und die Genesung von Patienten zu nehmen, verleiht der Arbeit eine tiefe Bedeutung und Erfüllung.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Notfallmedizin?
Ein Job im Bereich der Notfallmedizin eignet sich für Menschen, die belastbar, entscheidungsfreudig und einfühlsam sind. Die Fähigkeit, unter Druck ruhig und effizient zu handeln, ist von größter Bedeutung. Teamarbeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls entscheidende Eigenschaften.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Notfallmedizin wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich der Notfallmedizin ist möglich, erfordert jedoch eine entsprechende Weiterbildung. Viele Berufe in diesem Bereich erfordern spezifisches medizinisches Wissen und praktische Fertigkeiten, die in Schulungen und Kursen erworben werden können.
Wie kann man im Bereich Notfallmedizin Karriere machen?
Der Karriereweg in der Notfallmedizin beginnt oft mit einer Grundausbildung, gefolgt von praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung. Fortgeschrittene Qualifikationen, wie Facharzttitel oder Spezialisierungen in bestimmten Bereichen, eröffnen die Möglichkeit zu leitenden Positionen oder Forschungsrollen. Engagement in notfallmedizinischen Organisationen und kontinuierliches Lernen sind Schlüsselkomponenten für eine erfolgreiche Karriere.