Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Wirtschaftsinformatiker - Sept. 2025
324 Jobangebote für Wirtschaftsinformatiker
Jobs Wirtschaftsinformatiker - offene Stellen
Stellenangebot
Herzlich Willkommen bei GEMÜ!
Wir suchen dich!
Wir haben zum Ausbildungsbeginn 2026 einen Studienplatz zu vergeben. Duales Studium - Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik verbindet IT und Be...
Stellenangebot
An der FOM Hochschule in Dortmund lernst Du die theoretischen betriebswirtschaftlichen Grundlagen verknüpft mit IT-spezifischen Studienmodulen, wie z.B. Datenbankmanagement, Big Data, ERP-Systeme, Web
Stellenangebot
Unterstützung bei der S/4HANA On-Premises Neueinführung in den Bereichen FI, BRIM oder MM in Zusammenarbeit mit dem SAP In-House Team und den Fachabteilungen
Eigenverantwortliches Mitarbeiten in Proj
Stellenangebot
Bachelor (DHBW) Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2026
Was erwartet dich Wir bieten dir eine fundierte Ausbildung in allen kaufmännischen und IT Bereichen. Um dich für deinen späteren Berufseinstieg fi...
Stellenangebot
Duales Studium (DHBW) - Wirtschaftsinformatik Business Engineering 2026
Unternehmenseinheit:
EBZ SE
Standort:
Ravensburg, DE
Kategorie:
Ausbildung & Duales Studium
Als Absolvent (m/w/d) d...
Stellenangebot
Du entwickelst gemeinsam mit uns digitale Lösungen zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Prozesse
Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen IT und Management und unterstützt bei der Einführung ne
Stellenangebot
Analysieren und Optimieren von Unternehmensprozessen
Weiterentwicklung und Verbesserung der eingesetzten Hardwaresysteme und Softwarewerkzeuge
auf die Studieninhalte abgestimmte Praxisphasen
Stellenangebot
Ein großes und motiviertes Nachwuchskräfte-Team freut sich auf Deine Verstärkung! Bei spannenden Aufgaben innerhalb unseres modernen und internationalen Unternehmens begleitet Dich ein erfahrenes Au...
Stellenangebot
...Nordakademie Elmshorn bilden wir einen Teil unseres Nachwuchses im Rahmen eines dualen Studiums zum Wirtschaftsinformatiker selbst aus. In einer ausbalancierten Kombination aus Theorie und Praxis
Stellenangebot
Customizing der KHS-spezifischen SAP-Systemlandschaft
Fehleranalyse und Korrektur in diversen Programmen
Mitarbeit bei der ständigen Weiterentwicklung der ERP-Systeme
Beratung der Fachbereiche bei
Stellenangebot
Mode ist unsere Leidenschaft - und das bereits seit über 55 Jahren. Saison für Saison entwickeln wir als familiengeführte Unternehmensgruppe erfolgreiche Kollektionen, die inzwischen in über 70 Lände...
Stellenangebot
Verbesserung betriebswirtschaftlicher Prozesse mit Hilfe moderner IT-Lösungen Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen mit Hilfe von Informatik Entwicklung technischer Lösungen Kommunikation mi
Stellenangebot
Entwicklung und Programmierung spezifischer Software
Testen und Anpassen bestehender Anwendungen
Entwickeln anwendungsgerechter Bedienoberflächen
Behebung von Fehlern mithilfe Experten- oder Diagno
Stellenangebot
DEIN PLUS BEI UNS:
Hochwertiges Studium mit unserem Partner StudiumPlus in Wetzlar
Eine 2-monatige Orientierungsphase, in der du A+W von Grund auf kennen lernst
Extra Cash: Kostenübernahme der Seme
Stellenangebot
Du möchtest nicht nur über Digitalisierung reden, sondern wirklich was reißen? Verstehen, wie Tech und Wirtschaft zusammenspielen und dabei die Energiebranche mitgestalten?
Dann ist dieses Studium ge

Stellenangebote Wirtschaftsinformatiker
die wichtigsten Fragen
Was macht ein Wirtschaftsinformatiker?
Ein Wirtschaftsinformatiker ist der Brückenbauer zwischen der Geschäftswelt und der IT-Landschaft. In der faszinierenden Welt der Stellenangebote für Wirtschaftsinformatiker eröffnet sich eine Vielzahl an spannenden Jobangeboten. Diese Experten vereinen betriebswirtschaftliches Know-how mit tiefgreifendem IT-Verständnis, um innovative Lösungen für komplexe Geschäftsprozesse zu entwickeln. Sie sind die Architekten der digitalen Transformation, die Unternehmen fit für die Zukunft machen. In den Stellenangeboten für Wirtschaftsinformatiker sind daher analytisches Denken, Kreativität und ein ausgeprägtes Verständnis für beide Welten - Wirtschaft und IT - gefragt.
Welche Aufgaben hat ein Wirtschaftsinformatiker?
Wirtschaftsinformatiker Jobs sind vielseitig und herausfordernd. Als Experte für Stellenangebote im Bereich Wirtschaftsinformatik wissen wir, dass diese Profis für die Analyse, Konzeption und Implementierung von IT-Systemen und -Prozessen zuständig sind. Sie optimieren Geschäftsprozesse, entwickeln IT-Strategien und managen komplexe IT-Projekte. In Stellenanzeigen für Wirtschaftsinformatiker Jobs wird oft betont, wie wichtig die Beratung von Fachabteilungen bei IT-Fragen und die Entwicklung von maßgeschneiderten Softwarelösungen sind. Zudem arbeiten sie eng mit Entwicklern, Projektmanagern und Führungskräften zusammen, um innovative IT-Lösungen zu schaffen, die den Unternehmenserfolg steigern. In der Welt der Jobangebote für Wirtschaftsinformatiker gibt es stets neue Herausforderungen zu meistern, denn ihr Fachwissen und ihre Fähigkeit, Brücken zu bauen, sind der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Ära.
Was macht den Beruf des Wirtschaftsinformatikers spannend?
Im Reich der Stellenangebote und Jobs für Wirtschaftsinformatiker erwartet den Meister seines Fachs ein aufregendes Abenteuer. Die perfekte Symbiose von Wirtschaft und IT macht den Beruf besonders reizvoll. Das pulsierende Herz der Wirtschaftsinformatiker Jobs ist die Möglichkeit, ständig an der Spitze der technologischen Innovationen zu arbeiten und neue Lösungen für komplexe Geschäftsherausforderungen zu entwickeln. Wer auf der Suche nach Stellenangeboten für Wirtschaftsinformatiker ist, wird schnell feststellen, dass die Vielfalt der Einsatzgebiete und die ständige Weiterentwicklung der Technologien die Jobs in dieser Branche besonders spannend und abwechslungsreich machen.
Für wen ist der Beruf des Wirtschaftsinformatikers geeignet?
Der Beruf des Wirtschaftsinformatikers ist ideal für Menschen mit einem ausgeprägten Interesse an Wirtschaft und Technologie, analytischem Denkvermögen und einer Leidenschaft für innovative Lösungen. Wer in den Stellenangeboten und Jobangeboten für Wirtschaftsinformatiker stöbert, sollte auch über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und ein gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge verfügen. Teamfähigkeit ist ebenfalls wichtig, da Wirtschaftsinformatiker oft in interdisziplinären Teams arbeiten. In den Stellenanzeigen für Wirtschaftsinformatiker Jobs wird zudem häufig betont, wie wichtig Flexibilität und die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen sind, um mit den rasanten Entwicklungen in der IT-Branche Schritt zu halten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Wirtschaftsinformatikers wechseln und was muss man tun?
Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf des Wirtschaftsinformatikers wechseln. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Wirtschaftsinformatiker werden häufig auch Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium in Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet berücksichtigt. Um als Quereinsteiger erfolgreich zu sein, sollten Sie sich intensiv mit beiden Bereichen - Wirtschaft und IT - auseinandersetzen und entsprechende Weiterbildungen oder Zertifizierungen absolvieren. Die Stellenanzeigen für Wirtschaftsinformatiker Jobs zeigen oft, dass praktische Erfahrungen in Projekten und die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung essentiell sind.
Welche Unternehmen suchen Wirtschaftsinformatiker?
Wirtschaftsinformatiker sind gefragte Fachkräfte in verschiedenen Branchen. Hier sind fünf Branchen, die Wirtschaftsinformatiker suchen:
-
Finanzdienstleister: Banken und Versicherungen benötigen Wirtschaftsinformatiker für die Entwicklung und Implementierung von Finanzsystemen und digitalen Bankdienstleistungen.
-
IT-Beratung: Beratungsunternehmen setzen Wirtschaftsinformatiker ein, um Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen und IT-Strategien zu entwickeln.
-
E-Commerce: Online-Händler suchen Wirtschaftsinformatiker für die Optimierung von Verkaufsprozessen und die Entwicklung von Online-Plattformen.
-
Automobilindustrie: Hier sind Wirtschaftsinformatiker für die Entwicklung von Informationssystemen und die Integration von IT in Fahrzeugen gefragt.
-
Gesundheitswesen: Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister benötigen Wirtschaftsinformatiker für die Implementierung von E-Health-Lösungen und die Optimierung von Verwaltungsprozessen.
Was verdient man als Wirtschaftsinformatiker?
Das Gehalt eines Wirtschaftsinformatikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. Berufseinsteiger können in der Regel mit einem Gehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro brutto pro Jahr rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung kann das Gehalt jedoch auf 70.000 bis 100.000 Euro brutto pro Jahr ansteigen. In bestimmten Branchen, wie beispielsweise der Finanzdienstleistung oder der IT-Beratung, sind häufig höhere Gehälter möglich. Wichtig ist es, sich über die Gehaltsstrukturen in den verschiedenen Branchen und Unternehmen, die Wirtschaftsinformatiker suchen, zu informieren. In den Stellenangeboten und Jobangeboten für Wirtschaftsinformatiker werden oft auch Angaben zum Gehalt gemacht, sodass man einen guten Überblick über die Verdienstmöglichkeiten erhält.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Wirtschaftsinformatiker am besten gestalten?
Um eine erfolgreiche Bewerbung für den Job als Wirtschaftsinformatiker einzureichen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf und Anschreiben auf die Stellenanzeige zugeschnitten sind. Betonen Sie Ihre Erfahrungen und Qualifikationen sowohl im wirtschaftlichen als auch im IT-Bereich sowie Ihre Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Zudem ist es ratsam, Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Referenzen von früheren Arbeitgebern beizufügen, um Ihre Expertise und Erfolge im Bereich Wirtschaftsinformatik hervorzuheben.
Welche Fragen werden dem Wirtschaftsinformatiker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn Fachfragen, die einem Wirtschaftsinformatiker beim Jobinterview gestellt werden könnten:
- Wie würden Sie einen komplexen IT-Prozess für nicht-technische Stakeholder erklären?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Implementierung von ERP-Systemen?
- Wie gehen Sie bei der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen vor?
- Welche Methoden des Projektmanagements haben Sie bereits angewendet?
- Wie bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der IT-Branche informiert?
- Können Sie ein Beispiel für ein IT-Projekt nennen, bei dem Sie Schwierigkeiten hatten, und wie Sie diese gelöst haben?
- Wie würden Sie die Datensicherheit in einem Unternehmen verbessern?
- Welche Programmierspachen beherrschen Sie und wie setzen Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag ein?
- Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen IT-Abteilung und Fachabteilungen um?
- Welche Trends in der Digitalisierung sehen Sie als besonders relevant für unser Unternehmen?
Es ist empfehlenswert, sich vor einer Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und das Vorstellungsgespräch zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Wirtschaftsinformatiker in der Zukunft?
In der Zukunft wird der Beruf des Wirtschaftsinformatikers durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die rasante Entwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und Internet der Dinge erfordert eine ständige Anpassung und Weiterbildung. Zudem werden Themen wie Cybersicherheit, Datenschutz und ethische Fragen im Umgang mit Daten immer wichtiger. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen und die Notwendigkeit, diese nahtlos in Geschäftsprozesse zu integrieren, stellen weitere Herausforderungen dar. Wirtschaftsinformatiker müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können.
Wie kann man sich als Wirtschaftsinformatiker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Eine kontinuierliche Weiterbildung ist für Wirtschaftsinformatiker unerlässlich, um den Anforderungen der sich ständig weiterentwickelnden Technologien und Geschäftsprozesse gerecht zu werden. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen für Wirtschaftsinformatiker:
-
Zertifizierungen in aktuellen Technologien: Es ist wichtig, sich regelmäßig in den neuesten IT-Technologien und -Methoden fortzubilden. Zertifizierungen in Bereichen wie Cloud Computing, Datenwissenschaft oder Cybersicherheit können die Karrierechancen deutlich verbessern.
-
Weiterbildung in Managementfähigkeiten: Wirtschaftsinformatiker können von Kursen in Projektmanagement, Change Management oder Führungskompetenz profitieren. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig, um IT-Projekte erfolgreich zu leiten und Teams zu führen.
-
Spezialisierung in Zukunftstechnologien: Eine Vertiefung in Bereiche wie künstliche Intelligenz, Blockchain oder Internet der Dinge kann Wirtschaftsinformatiker für zukünftige Herausforderungen wappnen und ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern.
Wie kann man als Wirtschaftsinformatiker Karriere machen?
Als Wirtschaftsinformatiker gibt es verschiedene Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die man als Wirtschaftsinformatiker erreichen kann:
-
IT-Projektmanager: In dieser Position leitet der Wirtschaftsinformatiker komplexe IT-Projekte und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Stakeholdern.
-
Business Analyst: Als Business Analyst analysiert der Wirtschaftsinformatiker Geschäftsprozesse und entwickelt Strategien zur Optimierung durch den Einsatz von IT-Lösungen.
-
IT-Berater: In dieser Rolle berät der Wirtschaftsinformatiker Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien und unterstützt sie bei der digitalen Transformation.
-
IT-Architekt: Als IT-Architekt ist der Wirtschaftsinformatiker für die Konzeption und Gestaltung der gesamten IT-Infrastruktur eines Unternehmens verantwortlich.
-
CIO (Chief Information Officer): In dieser Führungsposition ist der Wirtschaftsinformatiker für die gesamte IT-Strategie und -Umsetzung eines Unternehmens verantwortlich und Teil der Geschäftsleitung.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Wirtschaftsinformatiker noch bewerben?
Neben den klassischen Jobs und Stellenangeboten für Wirtschaftsinformatiker gibt es auch verwandte Berufsfelder, in denen ähnliche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, für die sich Wirtschaftsinformatiker bewerben können:
-
Datenanalyst: Als Datenanalyst nutzt man seine analytischen Fähigkeiten und IT-Kenntnisse, um große Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen zu gewinnen.
-
Scrum Master: In dieser Rolle leitet man agile Entwicklungsteams und sorgt für die effiziente Umsetzung von IT-Projekten.
-
Produktmanager: Als Produktmanager im IT-Bereich ist man für die Entwicklung und Vermarktung von Software-Produkten verantwortlich.
-
IT Security Manager: In dieser Position ist man für die Sicherheit der IT-Systeme und Daten eines Unternehmens verantwortlich.
-
ERP-Consultant: Als ERP-Consultant berät man Unternehmen bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung von ERP-Systemen.
-
Digital Strategist: In dieser Rolle entwickelt man digitale Strategien für Unternehmen und begleitet deren Umsetzung.
-
Enterprise Architect: Als Enterprise Architect gestaltet man die gesamte IT-Landschaft eines Unternehmens und sorgt für deren Alignment mit den Geschäftszielen.
-
Change Manager: In dieser Position begleitet man Unternehmen bei der Einführung neuer IT-Systeme und den damit verbundenen Veränderungsprozessen.
-
IT-Auditor: Als IT-Auditor prüft man die IT-Systeme und -Prozesse von Unternehmen auf Effizienz, Sicherheit und Compliance.
-
Data Scientist: In dieser Rolle kombiniert man Kenntnisse aus Wirtschaftsinformatik, Statistik und Programmierung, um komplexe Datenanalysen durchzuführen und Vorhersagemodelle zu entwickeln.
Insgesamt bieten sich für Wirtschaftsinformatiker vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben oder sich in verwandten Berufsfeldern weiterzuentwickeln. Dabei kann die Spezialisierung auf bestimmte Technologien oder Branchen von Vorteil sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und attraktive Jobangebote zu erhalten.
Das Wichtigste ist jedoch, stets offen für Veränderungen und neue Herausforderungen zu sein und die eigene Weiterbildung aktiv zu gestalten. So können sich Wirtschaftsinformatiker auf dem dynamischen Arbeitsmarkt behaupten und erfolgreich in den verschiedensten Jobs und Stellenangeboten Fuß fassen.
Wenn Sie sich also als Wirtschaftsinformatiker auf Stellenangebote in verwandten Berufsfeldern bewerben möchten, sollten Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend erweitern und kontinuierlich an den neuesten Entwicklungen und Anforderungen des Arbeitsmarktes ausrichten. Dabei können Sie auch auf die in Ihrem Beruf als Wirtschaftsinformatiker erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen zurückgreifen und diese gezielt für Ihren weiteren beruflichen Werdegang nutzen. Die Kombination aus wirtschaftlichem Verständnis und technologischem Know-how macht Sie zu einem wertvollen Asset für Unternehmen in nahezu allen Branchen, die die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern wollen.