Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Zusatzausbildung - Sept. 2025

135 Jobangebote für Zusatzausbildung

Jobs Zusatzausbildung - offene Stellen

Stellenangebot
...erdisziplinären Arbeit Engagement, Flexibilität, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Zusatzausbildung Lymphdrainage Wir bieten Dir Flexibilität: Individuelle Arbeitszeiten nach

Job ansehen

Stellenangebot
Das Theodor Fliedner Haus in Hohndorf braucht Sie Examinierte Pflegfachkraft mit Zusatzausbildung Praxisanleitung (m/w/div) in Teilzeit (bis zu 35 Std./Woche) Wo wir Ihre Hilfe brauchen: Menschen zu

Job ansehen

Stellenangebot
...chstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Integration in Kitas / Erzieher:in mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Heilerziehungspfleger:in (d/m/w) Wochenarbeitszeit: 38,50 Wochenstunden

Job ansehen

Stellenangebot
...) Teilzeit (Mo-Fr) Fachliche Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeut (m/w/d) Zusatzausbildung Lymphdrainage erforderlich Zusatzausbildung Elektrotherapie von Vorteil

Job ansehen

Stellenangebot
...Ausbildung zum examinierten Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger Gerontopsychiatrische Zusatzausbildung Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise Sensibilität für die Bedürfnisse von

Job ansehen

Stellenangebot
...esitzen eine Zusatzqualifikation zum staatlich geprüften Medizintechniker (m|w|d) Sie haben bereits Zusatzausbildungen und Schulungen zur Instandsetzung von medizinisch-technischen Geräten und

Job ansehen

Stellenangebot
... einzusetzen Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und weitere Sprachen erwünscht) Wünschenswert : eine Zusatzausbildung, z. B. in systemischer Beratung Das bieten wir Ihnen: Eine zuverlässige

Job ansehen

Stellenangebot
... einzusetzen Fremdsprachenkenntnisse (Englisch und weitere Sprachen erwünscht) Wünschenswert : eine Zusatzausbildung, z. B. in systemischer Beratung Das bieten wir Ihnen: Eine zuverlässige

Job ansehen

Stellenangebot
...erdisziplinären Team. Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (w/m/d); Zusatzausbildung Feldenkrais ist wünschenswert; Erfahrungen bzw. Interesse an Weiterbildungen

Job ansehen

Stellenangebot
...pecialist (w/m/d) Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als Speditionskaufmann/-frau sowie eine Zusatzausbildung als Betriebswirt/-in (z.B. IHK) oder eine vergleichbare Qualifikation

Job ansehen

Stellenangebot
...rfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in Sie haben die Zusatzausbildung zur klinischen Kodierfachkraft abgeschlossen Mehrjährige Berufserfahrung in

Job ansehen

Stellenangebot
...sychologen / Sozialpädagogen (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium und entsprechender therapeutischer Zusatzausbildung, bspw. Delikttherapie, Kriminaltherapie oder vergleichbar. Aufgabenbeschreibung

Job ansehen

Stellenangebot
...s Studium der Psychologie Interessieren Sie sich für eine verhaltenstherapeutische oder systemische Zusatzausbildung oder befinden sich bereits in einer solchen, unterstützen wir Sie gern

Job ansehen

Stellenangebot
... Basisversorgung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum Arbeitserzieher (w/m/d) mit pädagogischer Zusatzausbildung Hohe soziale Kompetenz Durchhaltevermögen Flexibilität

Job ansehen

Stellenangebot
...ann und wo du willst: u.a. durch digitale Fortbildungsplattform per App Dein Profil: abgeschlossene Zusatzausbildung als Betreuungskraft nach §43b SGB XI hohe soziale Kompetenz, persönliches

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Zusatzausbildung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Zusatzausbildung?

Zusatzausbildung bezeichnet eine ergänzende Qualifizierung über die reguläre Ausbildung hinaus, um spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben oder zu vertiefen, die für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten erforderlich sind. Diese Ausbildungen können berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden und dienen oft dazu, sich auf spezialisierte Positionen vorzubereiten oder die Karrierechancen zu verbessern.

Welche Aufgaben hat Zusatzausbildung im Detail?

Die Aufgaben im Bereich Zusatzausbildung variieren je nach dem gewählten Fachgebiet und den individuellen Zielen. Zu den typischen Aufgaben gehören:

  • Vertiefung vorhandener Kenntnisse: Durch die Teilnahme an spezialisierten Kursen oder Seminaren können bestehende Fähigkeiten und Kenntnisse erweitert und vertieft werden.
  • Erwerb neuer Kompetenzen: Zusatzausbildungen ermöglichen es, neue Fertigkeiten zu erlernen, die für den angestrebten Beruf oder Tätigkeitsbereich relevant sind.
  • Spezialisierung: Durch gezielte Weiterbildungen können sich Fachkräfte auf bestimmte Fachgebiete oder Nischen innerhalb ihres Berufsfeldes spezialisieren.
  • Netzwerkaufbau: Zusatzausbildungen bieten oft die Möglichkeit, mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten und ein berufliches Netzwerk aufzubauen.
  • Karriereentwicklung: Sie können dazu beitragen, die Karrierechancen zu verbessern und den beruflichen Aufstieg zu fördern, indem sie zusätzliche Qualifikationen und Zertifikate bieten.

Bei welchen Berufen kann man durch eine Zusatzausbildung weiterkommen?

Weiterkommen mit einer Zusatzausbildung kann man grundsätzlich in verschiedenen bzw fast allen Berufen und Tätigkeitsbereichen, die unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten ansprechen. Einige davon sind:

  • Bauzeichner: Die Tätigkeit als Bauzeichner bietet eine spannende Möglichkeit, in der Baubranche tätig zu werden. Mit fundierten Kenntnissen in CAD-Software erstellen Bauzeichner präzise Pläne und Konstruktionen für Bauprojekte, wodurch sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von Bauprojekten leisten.
  • Webentwickler: Webentwickler gestalten und programmieren Websites, Webanwendungen und andere digitale Produkte. Durch eine Zusatzausbildung können Fachkräfte ihre Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Design und User Experience vertiefen und sich als Experte auf diesem Gebiet etablieren.
  • Projektmanager: Als Projektmanager koordinieren und überwachen sie die Umsetzung von Projekten in verschiedenen Branchen. Eine Zusatzausbildung in Projektmanagement vermittelt ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und erfolgreich abzuschließen.
  • Datenanalyst: Datenanalysten sammeln, analysieren und interpretieren Daten, um Geschäftsentscheidungen zu unterstützen und Einblicke in Geschäftsprozesse zu gewinnen. Durch eine Zusatzausbildung können sie ihre analytischen Fähigkeiten weiterentwickeln und sich auf spezifische Datenanalysemethoden oder Branchen spezialisieren.

Die genannten Berufe bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und eignen sich als attraktive Alternativen für Jobsuchende, die nach einer Zusatzausbildung suchen.

Was macht eine Zusatzausbildung spannend?

Die Arbeit im Bereich Zusatzausbildung bietet eine Vielzahl spannender Aspekte, die sie attraktiv für Jobsuchende machen. Einige Gründe sind:

  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Durch Zusatzausbildungen können Fachkräfte ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, sich spezialisieren und ihre Karrierechancen verbessern.
  • Praxisnahe Inhalte: Die Ausbildungen sind oft praxisorientiert und bieten die Möglichkeit, das Gelernte direkt im beruflichen Alltag anzuwenden.
  • Flexibilität: Viele Zusatzausbildungen können berufsbegleitend oder in Teilzeit absolviert werden, was es erleichtert, sie mit einer bestehenden Berufstätigkeit zu vereinbaren.
  • Networking: Zusatzausbildungen bieten die Chance, mit anderen Fachkräften und Experten in Kontakt zu treten, wodurch sich neue berufliche Möglichkeiten ergeben können.
  • Aufstiegschancen: Durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen und Zertifikate können Fachkräfte ihre Position im Unternehmen stärken und bessere Karriereaussichten haben.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Zusatzausbildung?

Ein Job im Bereich Zusatzausbildung eignet sich für eine Vielzahl von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Interessen. Dazu gehören:

  • Berufseinsteiger: Für Berufseinsteiger bieten Zusatzausbildungen die Möglichkeit, sich zusätzlich zu ihrer regulären Ausbildung zu qualifizieren und ihre Karrierechancen zu verbessern.
  • Berufserfahrene: Auch für bereits im Berufsleben stehende Personen können Zusatzausbildungen eine attraktive Möglichkeit sein, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Karrierewege einzuschlagen.
  • Quereinsteiger: Personen, die in einen neuen Berufsbereich wechseln möchten, können durch Zusatzausbildungen die erforderlichen Qualifikationen erwerben und sich für neue berufliche Herausforderungen qualifizieren.
  • Weiterbildungswillige: Für Personen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, bieten Zusatzausbildungen die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Grundsätzlich ist ein Job im Bereich Zusatzausbildung für alle geeignet, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen anzunehmen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Kann man als Quereinsteiger eine Zusatzausbildung nutzen?

Ja, der Bereich Zusatzausbildung bietet auch für Quereinsteiger attraktive Möglichkeiten. Hier sind Schritte, die Sie unternehmen können, um als Quereinsteiger in den Bereich Zusatzausbildung zu wechseln:

  • Identifizieren Sie Ihre Interessen und Ziele: Überlegen Sie sich, in welchem Bereich Sie sich weiterbilden möchten und welche Ziele Sie damit verfolgen. Dies hilft Ihnen dabei, die richtige Zusatzausbildung auszuwählen.
  • Recherchieren Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten: Informieren Sie sich über die verschiedenen Weiterbildungsangebote und wählen Sie eine Zusatzausbildung, die Ihren Interessen und beruflichen Zielen entspricht.
  • Prüfen Sie Ihre Voraussetzungen: Überprüfen Sie, ob Sie die erforderlichen Voraussetzungen für die gewählte Zusatzausbildung erfüllen. Je nach Ausbildung können bestimmte Qualifikationen oder Vorkenntnisse erforderlich sein.
  • Bewerben Sie sich um einen Platz: Sobald Sie eine passende Weiterbildung gefunden haben, bewerben Sie sich um einen Platz und nehmen Sie aktiv am Auswahlverfahren teil.
  • Absolvieren Sie die Zusatzausbildung: Nachdem Sie angenommen wurden, absolvieren Sie die Zusatzausbildung und setzen sich aktiv mit den Inhalten auseinander.
  • Nutzen Sie Netzwerkmöglichkeiten: Knüpfen Sie während Ihrer Weiterbildung Kontakte zu anderen Fachkräften und Experten, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und mögliche Karrierechancen zu nutzen.
  • Bewerben Sie sich auf Stellenangebote: Nach Abschluss Ihrer Zusatzausbildung bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote im Bereich Zusatzausbildung und nutzen Sie Ihre neuen Qualifikationen, um sich als Quereinsteiger zu positionieren.

Wie kann mit einer Zusatzausbildung Karriere machen?

Im Bereich Zusatzausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen und beruflich voranzukommen. Hier sind einige klassische Karriereschritte:

  • Weiterbildung und Spezialisierung: Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterbildung und spezialisieren Sie sich auf bestimmte Fachgebiete oder Nischen innerhalb Ihres Berufsfeldes.
  • Networking und Kontaktpflege: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Fachkräften und Experten in Ihrer Branche und pflegen Sie Ihr berufliches Netzwerk, um neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen.
  • Übernahme von Verantwortung: Zeigen Sie Einsatzbereitschaft und Engagement, indem Sie zusätzliche Verantwortungsbereiche übernehmen und sich aktiv in Projekte einbringen.
  • Fortgeschrittene Zertifizierungen: Erwerben Sie fortgeschrittene Zertifikate und Qualifikationen, um Ihre Fachkompetenz zu unterstreichen und sich für anspruchsvollere Positionen zu qualifizieren.
  • Bewerbung auf höhere Positionen: Nutzen Sie Ihre Erfahrung und Qualifikationen, um sich gezielt auf höhere Positionen im Bereich Zusatzausbildung zu bewerben und Ihre Karriere voranzutreiben.

Indem Sie diese Schritte befolgen und sich kontinuierlich weiterentwickeln, können Sie Ihre Karriere im Bereich Zusatzausbildung erfolgreich vorantreiben und langfristig beruflichen Erfolg erzielen.