Anlagentechnik, Anlagensicherheit, Anlagenbau, Anlagenplanung… Beim Thema Anlagentechnik steht im Vordergrund, die Produktionsziele der Firma möglichst effizient zu erreichen. Wichtig ist dabei aber immer, die bestehenden gesetzlichen Auflagen einzuhalten und Störfälle, die sich negativ auf die Umwelt oder den Menschen auswirken könnten, von vornherein durch eine entsprechende Planung zu vermeiden.
Wer auf dem Stellenmarkt im Bereich der Anlagentechnik unterkommen will, findet ganz unterschiedliche Stellenangebote, die je nach Qualifikation vom Facharbeiter Anlagentechnik über den Techniker Anlagentechnik bis hin zum Ingenieur Anlagentechnik reichen. Auch Servicetechniker, Industrieelektroniker, Anlagenmechaniker, Anlagenführer und Projektingenieure werden in diesem Zusammenhang gesucht.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist immer noch eine tragende Stütze der Wirtschaft im Land. Er gehört zu den größten deutschen Wirtschaftsbranchen. Daher ist gerade dieser Bereich auf den Stellenmarkt von großer Bedeutung. Deswegen ist gerade der Anlagenbau für viele Ingenieure ein attraktives Arbeits- und Tätigkeitsfeld. Berufsfelder gibt es in diesem Bereich zum Beispiel in der Forschung und Entwicklung, in der Konstruktion, Planung, Beratung, Dienstleistung, im Projektmanagement und im Vertrieb.
Wer Berufseinsteiger ist, hat in diesem Bereich relativ gute Chancen auch ohne vorherige Erfahrungen. In den meisten Stellenanzeigen wird jedoch eine gewisse Berufserfahrung vorausgesetzt.
Im Studium stehen Fächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingeneirwesen, Verfahrenstechnik und Mechatronik auf dem Lehrplan. Auch Quereinsteiger aus anderen Studiengängen der Ingenieurwissenschaften haben gute Chancen auf dem Stellenmarkt.
War im Anlagenbau arbeiten will, sollte über Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kundenorientierung und große Flexibilität verfügen. Wer sich entsprechend fortbildet und über die nötigen Eigenschaften verfügt, kann auch ins Management aufsteigen.