Stellenangebote für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber - Jobangebote Arbeitgeber - offene Stellen
Stellenangebot
...en fachlichen Niveaus und der persönlichen Atmosphäre geschätzt. Als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber achten wir auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Einsatzstelle:
Stellenangebot
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten
Stellenangebot
...rufserfahrung Vollzeit unbefristet Bei uns genießen Sie alle Vorteile von „Frankfurts attraktivstem Arbeitgeber“*. Bei der FES-Gruppe ist Jobsicherheit, nachhaltiges Handeln und gelebter
Stellenangebot
...schulung und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten eine moderne Produktion bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber eine attraktive Dotierung über KV-Mindestgehalt, die sich an Ihrer beruflichen
Stellenangebot
...hmen Wir sind Fagro –Fairauthentischgroßzügigrespektvolloffen und wurden vom Focus Magazin zum „TOP Arbeitgeber Mittelstand“ in der Kategorie „Beratung und Consulting“ ausgezeichnet

Stellenangebote Arbeitgeber – die wichtigsten Fragen
Was ist ein Arbeitgeber?
Wer auf Basis eines Arbeitsvertrags die Leistung eines Arbeitnehmers fördert und entlohnt, der ist Arbeitgeber. Dabei beruht das Geschäft auf Gegenseitigkeit: Der Arbeitnehmer stellt seine Leistung zur Verfügung, der Arbeitgeber hingegen muss den Arbeitnehmer dafür entlohnen.
Jeder, der einen oder mehrere Arbeitnehmer beschäftigt, ist Arbeitgeber. Er kann sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein.
Allerdings gibt es eine scharfe Abgrenzung zwischen dem Begriff Arbeitnehmer und Unternehmen. Letzteres hat sowohl eine wirtschaftliche als auch eine wirtschaftsrechtliche Bedeutung.
Welche Pflichten hat ein Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber hat gleich mehrere Pflichten, die sich aus den Arbeitsgesetzen, Verträgen und weiteren Verordnungen ergeben. Man unterscheidet hierbei allerdings zwischen Haupt- und Nebenpflichten.
Eine der Hauptpflichten ist die Zahlung des Arbeitsentgelts an den Arbeitnehmer. Eine der Nebenpflichten ist die Wahrung schutzwürdiger Interessen des Arbeitnehmers, der Fürsorgepflicht und die Gleichbehandlungspflicht.
Außerdem bestehen Pflichten gemäß des Lohnsteuerrechts, nach dem der Arbeitgeber für die Zahlung der Lohnsteuer Sorge tragen muss. Ist das nicht der Fall, haftet der Arbeitgeber dem Staat gegenüber für eventuell entstandene Steuerschäden.