Stellenangebote für Arbeitsplaner

Jobs Arbeitsplaner - Jobangebote Arbeitsplaner - offene Stellen

Stellenangebot
Eigenständige Erstellung von Produktionsplänen für die Vorfertigung, Teilefertigung und E-Montage von Schienenfahrzeugen Aufstellung von Sonderprogrammen, um den Produktionsdurchlauf sicherzustellen S

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Vormontieren von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnung, Arbeitsplan und Anweisung Montieren von Bauteilen und Baugruppen am Fahrzeug nach Zeichnung, Arbeitsplan und Anweisung Optimier

Job ansehen

Stellenangebot
Selbständiges Einrichten, Bedienen und Führen von Rohrbearbeitungsanlagen mit arbeitsplatzbezogener Qualitätskontrolle Bedienung von Brückenkranen (flur-/kabinengsteuert) Endkontrolle unserer Rohrprod

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Montage und Funktionsprüfung von mechanischen, pneumatischen und elektronischen Baugruppensowie kompletten Werkzeugwechslern nach Stücklisten, Zeichnungen und Arbeitsplänen Durchführung

Job ansehen

Stellenangebot
Säubern von Innenräumen und Außenfassaden Erstellen von Arbeitsplänen Auswählen der benötigten Maschinen, Geräte und chemischen Mittel Beurteilen von Oberflächen bzw. den Grad der Verschmutzung Entsch

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Arbeitsplaner – die wichtigsten Fragen

Was ist ein Arbeitsplanungsingenieur?

Der Arbeitsplanungsingenieur plant und kalkuliert die Arbeitsabläufe und versucht, diese zu optimieren. Deshalb wird er in allen Wirtschaftsbereichen und verschiedensten Unternehmen eingesetzt.

Wie wird man Arbeitsplanungsingenieur?

Arbeitsplanungsingenieur ist eine Tätigkeit, die nicht als Ausbildung erlernt wird, sondern ein abgeschlossenes Studium der jeweiligen Branche voraussetzt. 

Beispiele für Studienfächer, die absolviert werden können, um als Arbeitsplaner zu arbeiten, sind beispielsweise Versorgungstechnik, Werkstoffwissenschaft, Baustoffingenieurwissenschaft, Energietechnik, Maschinenbau, Kybernetik oder Physikingenieurwesen, sowie viele weitere mehr.

Hat man einen Masterabschluss oder sogar eine Promotion vorzuweisen, kann man auf diesem Gebiet auch in Forschung und Lehre tätig werden. Dann kann an Forschungsvorhaben mitgewirkt werden, man bereitet Seminare vor und hält diese ab, nimmt Prüfungen ab und verfasst Forschungsberichte.

Was muss ein Arbeitsplanungsingenieur können?

Wichtige Kompetenzen, die für einen Arbeitsplaner unumgänglich sind, können beispielsweise sein: Arbeitsplatzanalyse, Fertigungstechnik, Kalkulation, Rationalisierung, Arbeitsvorbereitung und Ähnliches. Dazu kommen Kenntnisse in Qualitätsmanagement, Kundenberatung und -betreuung, CAM-CIM-Systeme, Betriebsmitteleinsatz planen, Computertechnik, Arbeitsrecht und andere.

Die Aufgaben des Arbeitsplaners sind vielseitig. So erarbeitet er Arbeitsunterlagen, Zeitkalkulationen, überwacht deren Einhaltung und korrigiert Abweichungen. Er optimiert Herstellungsprozesse und sichert die Einhaltung von Qualitätsstandards, organisiert Schulungen und führt diese ggf. selbst durch.

Wo arbeiten Arbeitsplanungsingenieure?

Typische Branchen, in denen gearbeitet wird, sind Ver- und Entsorgung, Holz und Möbel, IT, Fahrzeugbau oder Elektro. Auch dem Metall- und Maschinenbau kommt eine große Bedeutung zu, da hier Arbeitsplaner in der Fertigung viel zur Optimierung der Produktionsabläufe beitragen können.