Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Arbeitsplaner - Apr. 2025
64 Jobangebote für Arbeitsplaner
Jobs Arbeitsplaner - offene Stellen
Stellenangebot
WOFÜR WIR SIE SUCHEN Für unsere Fertigung in Meckenbeuren suchen wir Sie als Arbeitsplaner (m/w/d) für folgende Tätigkeiten: Erstellung und Optimierung von Fertigungsunterlagen (z.B.
Stellenangebot
Vormontieren von Bauteilen und Baugruppen nach Zeichnung, Arbeitsplan und Anweisung
Montieren von Bauteilen und Baugruppen am Fahrzeug nach Zeichnung, Arbeitsplan und Anweisung
Optimieren von Arbeit
Stellenangebot
Anlage und Pflege von Arbeitsabläufen, Arbeitsplänen und Stücklisten Ermittlung sowie Pflege von optimalen Losgrößen, technologischer Parameter und Vorgabezeiten Kalkulation von Fertigungsprozessen un
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Montage und Funktionsprüfung von mechanischen, pneumatischen und elektronischen Baugruppen sowie kompletten Werkzeugwechslern nach Stücklisten, Zeichnungen und Arbeitsplänen
Durchführ
Stellenangebot
Auftragsbearbeitung mit Terminermittlung für die Werke Wächtersbach und Prag Mengen- und termingerechte Disposition von Vormaterial Kapazitätsplanung für beide Produktionswerke Erstellen von Produktio
Stellenangebot
Ihre Aufgaben bei uns sind vielfältig und wichtig, z. B.
Überwachung und Beaufsichtigung des Reinigungspersonals;
Erstellung des Reinigungsplans und Zuweisung der Arbeitspläne an das Reinigungsteam;
Veltener Straße 99 16761 Hennigsdorf Praktikumsplatz
Stellenangebot
...fspraxis erfahren: z. B. bei den technischen Zeichnern, Bauingenieuren, Bauleitern, Projektleitern, Arbeitsplanern (m/w/d) Sie möchten unserer Unternehmen kennenlernen und die damit verbundenen
Stellenangebot
Erstellung und Optimierung von Stücklisten und Fertigungsaufträgen
Prüfung und Freigabe von Schaltplänen
Planung und Koordination von Fertigungsterminen und Arbeitsplänen
Vorbereitung und Aufarbeit
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Erfassung und Überwachung von Fertigungsaufträgen mittels ERP-Software
Planung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen und Maschinen
Erstellung und Pflege von Arbeitsplän
Stellenangebot
WIG-Heftschweißen sowie Hand- und Orbitalschweißen von Rohrleitungen und Schweißkonstruktionen nach Zeichnung und Arbeitsplan Einstellung und Anpassung der Schweißparameter sowie ggf. Festlegung der S
Stellenangebot
Sie übernehmen die Grund- und Fertigmontage von Anlagen aus dem Bereich der Druckluftaufbereitung inklusive aller mechanischen, pneumatischen Komponenten und Baugruppen. Hierbei arbeiten Sie nach vorg
Stellenangebot
Erstellung und Pflege von SAP Materialstammdaten, Stücklisten und Arbeitsplänen sowie deren Vereinheitlichung werksübergreifend für alle Werke der bott Gruppe Schaffung einheitlicher Fulfillment-Proze
Stellenangebot
Umsetzung der Schichtpläne, Produktionspläne und Qualitätsziele
Erstellung von Verfahrensvorschriften so wie die Optimierung bestehender Verfahren
Aktive Führung und Coaching der Mitarbeiter (schul
Stellenangebot
Deine Aufgaben: Einzelteile nach Vorgaben aus Zeichnungen und Arbeitsplänen fixieren und verschweißen zu Schweißkomponenten Schweißkomponenten zusammensetzen, glätten, ausrichten und inspizieren Umwan
Donauwörth Vollzeit
Stellenangebot
APQP - Advanced Product Quality Planning: Umsetzung der Elemente Control Plan, Support P-FMEA und SPC in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern
Projektmanagement: Vertretung des kompletten Quality - Ber

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Arbeitsplaner
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Arbeitsplaner?
Ein Arbeitsplaner ist für die Erstellung und Optimierung von Arbeitsabläufen und Produktionsprozessen zuständig. Er entwickelt detaillierte Pläne und Zeitpläne, um sicherzustellen, dass alle Ressourcen effizient genutzt werden.
Welche Aufgaben hat ein Arbeitsplaner im Detail?
- Analyse von Produktionsprozessen und Arbeitsabläufen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu nutzen.
- Erstellung von Arbeitsplänen und Zeitplänen für die Produktion.
- Planung und Koordination von Material- und Ressourcenbedarf.
- Überwachung der Umsetzung der Arbeitspläne und ggf. Anpassung bei Bedarf.
- Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
- Identifizierung von Engpässen und Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Implementierung von Lean-Management-Prinzipien zur Effizienzsteigerung.
- Dokumentation und Berichterstattung über den Produktionsfortschritt.
- Schulung von Mitarbeitern in neuen Arbeitsmethoden und Prozessen.
- kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsabläufe.
Was macht den Beruf des Arbeitsplaners spannend?
Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, direkt zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung beizutragen, machen den Beruf des Arbeitsplaners besonders spannend. Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung von Prozessen bleibt die Arbeit herausfordernd und abwechslungsreich.
Für wen ist der Beruf des Arbeitsplaners geeignet?
Der Beruf des Arbeitsplaners ist für Personen geeignet, die ein ausgeprägtes Verständnis für Produktionsabläufe und Organisationsstrukturen haben und gerne analytisch und lösungsorientiert arbeiten. Auch für Menschen, die gerne im Team arbeiten und kommunikationsstark sind, ist dieser Beruf geeignet.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Arbeitsplaners wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Arbeitsplaners ist möglich, insbesondere für Personen mit Erfahrung in verwandten Bereichen wie Produktionsleitung oder Prozessoptimierung. Um erfolgreich den Wechsel zu vollziehen, ist es ratsam, sich durch Weiterbildungen oder Qualifizierungen in Arbeitsplanung und Prozessmanagement zu spezialisieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Welche Unternehmen suchen Arbeitsplaner?
Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen suchen nach qualifizierten Arbeitsplanern, darunter:
- Maschinenbau: Arbeitsplaner werden benötigt, um Produktionsprozesse für Maschinen und Anlagen zu optimieren und zu planen.
- Automobilindustrie: Hier sind Arbeitsplaner für die Planung und Organisation der Produktionsabläufe in der Fahrzeugfertigung verantwortlich.
- Elektronikbranche: Unternehmen benötigen Arbeitsplaner, um komplexe Fertigungsprozesse für elektronische Bauteile zu optimieren.
- Luft- und Raumfahrtsektor: Hier sind Arbeitsplaner für die Planung und Organisation von Fertigungsprozessen für Flugzeuge und Raumfahrzeuge zuständig.
- Bauwesen: In der Baubranche werden Arbeitsplaner benötigt, um Bauabläufe zu planen und zu koordinieren.
Was verdient man als Arbeitsplaner?
Das Gehalt eines Arbeitsplaners variiert je nach Erfahrung, Qualifikationen, Unternehmensgröße und Standort. In der Regel kann ein Einstiegsgehalt zwischen 40.000€ und 50.000€ brutto pro Jahr erwartet werden. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 70.000€ brutto pro Jahr steigen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Arbeitsplaner am besten gestalten?
Um sich erfolgreich als Arbeitsplaner zu bewerben, sollten Bewerber eine aussagekräftige Bewerbungsmappe erstellen, die ihren Lebenslauf, ein Anschreiben und relevante Zeugnisse enthält. Dabei ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Arbeitsplanung hervorzuheben und auf die Anforderungen der Stellenangebote gezielt einzugehen.
Welche Fragen werden dem Arbeitsplaner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor dem Jobinterview sollten Bewerber sich auf typische Fachfragen vorbereiten. Hier sind zehn Beispiele:
- Wie gehen Sie bei der Optimierung von Arbeitsabläufen vor?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Lean-Management-Prinzipien?
- Wie würden Sie mit Engpässen in der Produktion umgehen?
- Welche Softwaretools nutzen Sie zur Arbeitsplanung?
- Was verstehen Sie unter Just-in-Time-Produktion?
- Wie würden Sie Mitarbeiter in neue Arbeitsmethoden einweisen?
- Welche Kennzahlen sind Ihrer Meinung nach für die Produktionsplanung wichtig?
- Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen verschiedenen Abteilungen um?
- Wie reagieren Sie auf unvorhergesehene Produktionsausfälle?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Prozessoptimierung?
Vor dem Interview ist es ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und sie zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Arbeitsplaner in der Zukunft?
Die Zukunft des Arbeitsplaners wird von verschiedenen Herausforderungen geprägt sein, darunter:
- Digitalisierung und Automatisierung: Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen erfordert ein ständiges Update der Fachkenntnisse und die Anpassung an neue Technologien.
- Nachhaltigkeit: Arbeitsplaner werden vermehrt mit der Herausforderung konfrontiert sein, Produktionsprozesse nachhaltiger zu gestalten und ökologische Aspekte zu berücksichtigen.
- Globale Vernetzung: Die zunehmende Globalisierung erfordert eine verstärkte Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und eine Anpassung an unterschiedliche Marktbedingungen.
- Fachkräftemangel: Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen eine weitere Herausforderung dar und erfordern eine verstärkte Rekrutierung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte.
Wie kann man sich als Arbeitsplaner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich als Arbeitsplaner auf die zukünftigen Herausforderungen vorzubereiten, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Weiterbildung in digitalen Produktionsmethoden: Hierzu gehören Schulungen in CAD/CAM-Software, Robotertechnik und virtueller Produktion.
- Fortbildungen im Bereich Nachhaltigkeit: Um den Anforderungen an nachhaltige Produktion gerecht zu werden, sind Schulungen in Umweltmanagement und ressourcenschonender Produktion sinnvoll.
- Kurse in interkultureller Kommunikation: Angesichts der globalen Vernetzung ist eine verbesserte interkulturelle Kompetenz für Arbeitsplaner von Vorteil, um effektiv mit internationalen Partnern zusammenzuarbeiten.
Wie kann man als Arbeitsplaner Karriere machen?
Um als Arbeitsplaner Karriere zu machen, können folgende Aufstiegspositionen angestrebt werden:
- Produktionsleiter: In dieser Position übernimmt man die Gesamtverantwortung für die Produktion und die Optimierung aller Produktionsabläufe.
- Operations Manager: Als Operations Manager ist man für die Planung, Steuerung und Optimierung sämtlicher operativer Prozesse im Unternehmen zuständig.
- Projektleiter: Als Projektleiter übernimmt man die Leitung und Koordination von Projekten zur Optimierung von Produktionsabläufen und Arbeitsprozessen.
- Qualitätsmanager: In dieser Position ist man für die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität verantwortlich.
- Prozessingenieur: Als Prozessingenieur ist man für die Entwicklung und Optimierung von Produktionsprozessen und -technologien zuständig.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Arbeitsplaner noch bewerben?
Arbeitsplaner verfügen über Fähigkeiten und Kenntnisse, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf die sich ein Arbeitsplaner zusätzlich bewerben könnte:
- Logistik: Arbeitsplaner haben ein gutes Verständnis für Prozessoptimierung und Materialfluss, was sie zu idealen Kandidaten für Logistikpositionen macht.
- Supply Chain Management: Die Planung und Koordination von Lieferketten erfordert ähnliche Fähigkeiten wie die Arbeitsplanung, weshalb Arbeitsplaner auch hier erfolgreich sein können.
- Produktionsleiter: Aufgrund ihrer Erfahrung in der Arbeitsplanung sind Arbeitsplaner oft gut geeignet, um die Position des Produktionsleiters zu übernehmen und die Gesamtverantwortung für die Produktion zu übernehmen.
- Prozessingenieur: Die Optimierung von Produktionsprozessen ist auch eine Kernkompetenz von Arbeitsplanern, was sie zu geeigneten Kandidaten für Positionen als Prozessingenieur macht.
- Qualitätsmanager: Arbeitsplaner haben ein Auge für Details und sind daran gewöhnt, Prozesse zu optimieren, was sie zu geeigneten Kandidaten für Positionen im Qualitätsmanagement macht.
- Projektmanager: Die Planung und Durchführung von Projekten erfordert organisatorische Fähigkeiten, die Arbeitsplaner gut beherrschen.
- Lean Manager: Arbeitsplaner mit Erfahrung in Lean-Management-Prinzipien können in Positionen als Lean Manager erfolgreich sein und kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen vorantreiben.
- Produktionscontroller: Die Analyse von Produktionsdaten und die Erstellung von Berichten gehört zum Aufgabengebiet von Produktionscontrollern, wofür Arbeitsplaner gut qualifiziert sind.
- Fertigungsingenieur: In dieser Position ist man für die Planung und Optimierung von Fertigungsprozessen verantwortlich, wofür Arbeitsplaner über das nötige Fachwissen verfügen.
- Industriemeister: Arbeitsplaner, die bereits über Führungserfahrung verfügen, können sich für Positionen als Industriemeister bewerben und eine leitende Rolle in der Produktion übernehmen.