Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Arzt Innere Medizin - Okt. 2025
244 Jobangebote für Arzt Innere Medizin
Jobs Arzt innere Medizin - offene Stellen
Stellenangebot
Wir suchen einen Arzt in Weiterbildung (w/m/d) - Innere Medizin Pneumologie für unser Interdisziplinäres Lungenzentrum Sie bringen mit Den Wunsch der Weiterbildung in der Inneren Medizin /
Stellenangebot
...ersorgungszentrum mit internistischem Schwerpunkt besetzen wir aktuell folgende Position: Leitender Arzt (m/w/d) – MVZ Innere Medizin Arbeitsort: Raum München Das MVZ: Eingebunden in die
Stellenangebot
...tient/innen. Für die Pneumologie am Standort Usingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Innere Medizin und Pneumologie Stellennummer 0057-UA-23 in Voll-
Stellenangebot
... Kliniken Schwerin und dem MVZ, Professor Mathey/ Professor Schofer in Hamburg. Seien Sie dabei als Arzt/Ärztin (m/w/d/x) in Weiterbildung für Innere Medizin dabei, wenn wir am Standort
Stellenangebot
...ie. Zur Erweiterung unseres Medizinischen Versorgungs-zentrums in Hemer um zwei hausärztliche Kassenarztsitze suchen wir im Rahmen der AltersnachfolgeÄrzte/ Ärztinnen mit Fachweiterbildung
Stellenangebot
...ten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unseren Standort St. Johannes-Hospital eine/n Oberarzt Innere Medizin mwd. Das St. Johannes-Hospital befindet sich in zentraler Lage zur
Stellenangebot
...e Aufgaben Die Abteilung bietet in Kooperation mit dem Diakonie Klinikum Siegen: Basisweiterbildung Innere Medizin und Allgemeinmedizin 36 Monate Innere Medizin 60 Monate Innere Medizin und
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...tin-Luther- Krankenhaus Bochum Wattenscheid (Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld, Chefarzt: Dr. med. Thomas Breuer) umfasst eine breit ausgerichtete allgemeininternistische Abteilung
Stellenangebot
...rurgisch, rheumatologische Rehabilitationsklinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin als Oberarzt zur Komplettierung der ärztlichen Leitung. Es
Stellenangebot
Sind Sie Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie? Das MVZ InnMed in Oberaudorf vereint die fünf Fachrichtungen der Radiologie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit den
Stellenangebot
...en: Bei uns sind Sie willkommen! Das erwartet Sie bei uns: Eine strukturierte Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) Innere Medizin – mit klar geregeltem Rotationsprinzip und voller
Stellenangebot
...ienten in der Allgemeinen Inneren Medizin Unsere Erwartung an Sie Sie haben eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Inneren Medizin Sie verfügen über einen guten diagnostischen
Stellenangebot
... im Sinne des Krankenhausträgers willkommen. Zu den Dienstaufgaben gehört auch die Übernahme von Notarztdiensten (im Rettungsdienst) in angemessenem Umfang. Wir bieten Ihnen ein gut
Stellenangebot
... und ambulante Patienten*Patientinnen in den Fachabteilungen Orthopädie, Chirurgie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Anästhesie und Intensivmedizin mit insgesamt 205 Planbetten.
Stellenangebot
...euen uns auf Menschen, die ihre eigenen Melodien einbringen und unsere Symphonie ergänzen. Ltd. Oberarzt Innere Medizin (m/w/d) Vollzeit Mit Berufserfahrung Ab sofort Klinik Sulingen Ihre Aufgaben
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Arzt Innere Medizin
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Arzt Innere Medizin?
Ein Arzt Innere Medizin ist ein Experte im Bereich der inneren Organe und deren Funktionsweise. Er diagnostiziert und behandelt Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und Infektionskrankheiten. Sein Fokus liegt auf präzisen Diagnosen und individuellen Therapieplänen.
Welche Aufgaben hat ein Arzt Innere Medizin im Detail?
- Diagnosestellung: Der Arzt Innere Medizin analysiert Patientenbefunde, führt körperliche Untersuchungen durch und erstellt genaue Diagnosen.
- Therapieplanung: Er entwickelt maßgeschneiderte Therapiepläne, die Medikamente, Lifestyle-Änderungen und andere Behandlungen umfassen.
- Patientenbetreuung: Der Arzt Innere Medizin begleitet Patienten während ihrer Behandlung und passt Therapiepläne bei Bedarf an.
- Forschung: Er nimmt an klinischen Studien teil, um neueste Erkenntnisse in die Praxis zu integrieren.
- Beratung: Er berät Patienten zu gesundheitsfördernden Maßnahmen und Präventionsstrategien.
- Notfallversorgung: In Notfallsituationen reagiert der Arzt Innere Medizin schnell und effektiv.
- Teamarbeit: Zusammen mit anderen Fachleuten entwickelt er ganzheitliche Behandlungsansätze.
- Weiterbildung: Die ständige Fortbildung ist entscheidend, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
- Verwaltung: Die Dokumentation von Patientendaten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind ebenfalls wichtige Aufgaben.
- Kommunikation: Die verständliche Erklärung von Diagnosen und Therapieplänen an die Patienten ist von großer Bedeutung.
Was macht den Beruf des Arzt Innere Medizin spannend?
Die Spannung im Beruf des Arztes Innere Medizin liegt in der Genauigkeit der Diagnosen, der Herausforderung, komplexe Erkrankungen zu behandeln, und der Möglichkeit, das Leben der Patienten positiv zu beeinflussen. Der Genitiv des Berufs zeigt die Tiefe des Wissens und der Verantwortung.
Für wen ist der Beruf des Arztes Innere Medizin geeignet?
Der Beruf des Arztes Innere Medizin ist für alle geeignet, die eine Leidenschaft für die Heilung innerer Organe haben und die Bereitschaft zur lebenslangen Weiterbildung mitbringen. Die Wertschätzung des Genitivs zeigt die Bedeutung der medizinischen Expertise.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Arztes Innere Medizin wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Arztes Innere Medizin ist möglich, erfordert jedoch eine intensive Umschulung und Weiterbildung im Genitiv des Fachgebiets. Die Dauer kann variieren, beträgt aber in der Regel mehrere Jahre.
Welche Unternehmen suchen Ärzte Innere Medizin?
Eine Vielzahl von Branchen sucht Ärzte Innere Medizin, darunter:
- Krankenhäuser: In Kliniken sind Ärzte Innere Medizin für die Patientenversorgung und Diagnosestellung zuständig.
- Arztpraxen: Hier bieten sie ambulante Versorgung und Langzeitbetreuung an.
- Forschungseinrichtungen: Sie beteiligen sich an klinischen Studien und tragen zur medizinischen Forschung bei.
- Pharmaindustrie: Sie arbeiten an der Entwicklung und Prüfung neuer Medikamente mit.
- Gesundheitsbehörden: In staatlichen Institutionen können sie an Gesundheitspolitik und -prävention arbeiten.
Die Einsatzgebiete von Ärzten Innere Medizin variieren je nach Branche, bieten jedoch stets spannende Herausforderungen.
Was verdient man als Arzt Innere Medizin?
Ein Arzt Innere Medizin kann ein attraktives Gehalt erwarten. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt in Deutschland zwischen 80.000 und 120.000 Euro. Spezialisierungen und Erfahrung können das Gehalt weiter steigern.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Arzt Innere Medizin am besten gestalten?
Die Bewerbung sollte Ihre medizinische Expertise, Erfahrung und Leidenschaft betonen. Fügen Sie Empfehlungsschreiben und relevante Zertifikate hinzu. Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor und üben Sie Ihre Antworten im Voraus.
Welche Fragen werden dem Arzt Innere Medizin beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vorbereitung ist entscheidend. Hier sind zehn Fachfragen, die während des Interviews gestellt werden könnten:
- Diagnostische Verfahren: Erläutern Sie Ihre bevorzugten diagnostischen Verfahren.
- Therapieansätze: Wie würden Sie eine komplexe Stoffwechselstörung behandeln?
- Forschungsbeteiligung: Haben Sie Erfahrung in klinischen Studien?
- Patientenkommunikation: Wie erklären Sie einem Patienten eine komplexe Diagnose?
- Notfallmanagement: Wie reagieren Sie in einer lebensbedrohlichen Situation?
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wie arbeiten Sie mit anderen Fachleuten zusammen?
- Gesundheitsprävention: Welche Maßnahmen empfehlen Sie zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
- Fortbildung: Wie halten Sie Ihr medizinisches Wissen aktuell?
- Technologie: Welche Rolle spielen moderne Technologien in der Inneren Medizin?
- Ethik: Wie gehen Sie mit ethischen Dilemmas in der Medizin um?
Beantworten Sie diese Fragen vorab, um sich bestmöglich auf das Interview vorzubereiten.
Welche Herausforderungen hat der Arzt Innere Medizin in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs bringt Herausforderungen wie die steigende Anzahl chronischer Erkrankungen, den technologischen Fortschritt und die Notwendigkeit, personalisierte Therapieansätze zu entwickeln, mit sich. Eine multidisziplinäre Zusammenarbeit wird unverzichtbar sein.
Wie kann man sich als Arzt Innere Medizin weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Facharzt für Innere Medizin: Vertiefen Sie Ihr Wissen in einem speziellen Bereich.
- Fortbildungen: Nehmen Sie an Kursen zu neuen Therapieansätzen und Technologien teil.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Lernen Sie, effektiv mit anderen Fachleuten zu arbeiten.
Wie kann man als Arzt Innere Medizin Karriere machen?
Abseits der Weiterbildungen sind fünf Aufstiegspositionen möglich:
- Chefarzt: Leiten Sie eine Abteilung in einem Krankenhaus.
- Medizinischer Direktor: Verantworten Sie die medizinischen Belange einer Einrichtung.
- Universitätsprofessor: Lehren Sie angehende Mediziner und forschen Sie.
- Forschungsleiter: Leiten Sie Forschungsprojekte in der Medizin.
- Medizinischer Berater: Beraten Sie Pharmaunternehmen oder Gesundheitsorganisationen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Arzt Innere Medizin noch bewerben?
Wenn Sie Ihre medizinische Expertise anders einsetzen möchten, bieten sich folgende Berufe als Alternative an:
- Medizinischer Schriftsteller: Schreiben Sie medizinische Fachartikel und Informationsmaterial.
- Gesundheitsberater: Beraten Sie Patienten zu Gesundheitsfragen.
- Medizinischer Gutachter: Beurteilen Sie medizinische Fälle für Versicherungen oder Behörden.
- Gesundheitsmanager: Koordinieren Sie medizinische Einrichtungen und Ressourcen.
- Medizinischer Dozent: Unterrichten Sie angehende medizinische Fachkräfte.
- Klinischer Forscher: Arbeiten Sie an klinischen Studien und Forschungsprojekten.
- Medizinischer Berater: Bieten Sie medizinische Beratung in Unternehmen oder Beratungsfirmen an.
- Pharmareferent: Informieren Sie Fachleute über neue Medikamente.
- Gesundheitspolitiker: Gestalten Sie die Gesundheitspolitik mit Ihrem Fachwissen.
- Medizinischer Redakteur: Bearbeiten Sie medizinische Inhalte für Veröffentlichungen.
Jeder dieser Berufe bietet eine einzigartige Perspektive, um Ihre medizinische Expertise in verschiedenen Kontexten einzusetzen.