Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Bauabwicklung - Apr. 2025
16 Jobangebote für Bauabwicklung
Jobs Bauabwicklung - offene Stellen
Hannover Vollzeit
Stellenangebot
...rfolgreich abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens umfassende, langjährige Kenntnisse in der Bauabwicklung gute Kenntnisse des Regelwerks der Normen und Richtlinien gute VOB Kenntnisse
Stellenangebot
...RINGEN Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Handwerk Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Bauabwicklung Hohes Maß an Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft Durchsetzungsvermögen,
Stellenangebot
...steuerungsrelevanten Daten, Fortschreiben der Kostenberechnungen und Finanzierungspläne im Zuge der Bauabwicklung. Aufgabenänderungen und Spezialisierungen auf bestimmte der vorgenannten
Stellenangebot
...eiche Tätigkeit ab Unsere Vision Wir wenden uns an Kandidat:innen mit fundierten Kenntnissen in der Bauabwicklung des Horizontalspülbohrverfahrens (HDD) Als Idealkandidat:in konntest du außerdem
Stellenangebot
...eteiligten und externen Planungsbüros Verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Projektmanagement und Bauabwicklung Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens Einen
Stellenangebot
... von unserem Team! Hierbei ist Ihr Können gefragt: Umfangreiche Analyse, Beratung und Bewertung der Bauabwicklung von komplexen und großen Projekten Erkennung und Bewertung von Risiken Prüfung
Bielefeld Vollzeit
Stellenangebot
...Projektpartner Prüfen und Bewerten der Arbeitsleistung von ausführenden Firmen sowie Begleitung der Bauabwicklung und Qualitätskontrolle Entsprechend Ihrer Erfahrung und der eigenen Vostellung

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Bauabwicklung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Bauabwicklung?
Die Bauabwicklung umfasst alle Prozesse, die zur erfolgreichen Realisierung eines Bauprojekts führen. Dazu zählen die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Bauvorhaben. Ziel ist es, Projekte termingerecht, innerhalb des Budgets und in der gewünschten Qualität abzuschließen. Fachbegriffe wie Projektmanagement, Bauleitung und Baustellenkoordination sind in diesem Zusammenhang zentral.
Welche Karrierechancen bietet die Bauabwicklung?
Die Bauabwicklung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Positionen wie Bauleiter, Projektmanager oder Bauingenieur sind gefragt. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können Fachkräfte in Führungspositionen aufsteigen oder sich auf spezialisierte Bereiche wie Nachtragsmanagement oder Qualitätssicherung konzentrieren.
Welche Qualifikationen sind für eine Karriere in der Bauabwicklung erforderlich?
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Architektur oder eine vergleichbare Ausbildung ist oft Voraussetzung. Zudem sind Kenntnisse in Baurecht, VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und Projektmanagement von Vorteil. Praktische Erfahrung auf Baustellen und Fähigkeiten in der Teamführung erhöhen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Wie hoch ist das Gehalt in der Bauabwicklung?
Das durchschnittliche Jahresgehalt in der Bauabwicklung liegt bei etwa 57.133 € brutto. Einsteiger können mit rund 56.757 € rechnen, während mit zunehmender Berufserfahrung Gehälter bis zu 80.000 € möglich sind. Faktoren wie Unternehmensgröße, Region und individuelle Qualifikationen beeinflussen das Einkommen maßgeblich.
Welche Aufgaben übernimmt ein Bauleiter?
Ein Bauleiter ist für die operative Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Überwachung des Baufortschritts, die Koordination der Subunternehmer, die Sicherstellung der Arbeitssicherheit und die Kommunikation mit allen Projektbeteiligten. Zudem überwacht er die Einhaltung von Qualitätsstandards und Baubudgets.
Wie finde ich passende Stellenangebote in der Bauabwicklung?
Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf spezialisierten Jobportalen wie Stellenmarkt.de. Dort können Sie gezielt nach Positionen in der Bauabwicklung suchen und passende Angebote entdecken. Es empfiehlt sich, regelmäßig nach neuen Ausschreibungen zu schauen und ein Profil anzulegen, um von Arbeitgebern gefunden zu werden.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Bauabwicklung?
Weiterbildungen im Bereich Projektmanagement, Baurecht oder Bauleitung können die Karrierechancen erhöhen. Spezialisierte Kurse, Zertifikate oder ein Masterstudium bieten die Möglichkeit, Fachwissen zu vertiefen und sich für höhere Positionen zu qualifizieren.
Wie sieht der typische Arbeitsalltag in der Bauabwicklung aus?
Der Arbeitsalltag in der Bauabwicklung ist abwechslungsreich und umfasst sowohl Büroarbeit als auch Präsenz auf der Baustelle. Tätigkeiten reichen von der Projektplanung und Budgetüberwachung bis hin zur Baustellenbesichtigung und Koordination der Gewerke. Flexibilität und Kommunikationsstärke sind dabei essenziell.
Welche Softwarekenntnisse sind in der Bauabwicklung gefragt?
Kenntnisse in Softwarelösungen wie AutoCAD, MS Project oder BIM-Tools (Building Information Modeling) sind in der Bauabwicklung oft gefordert. Diese Programme unterstützen bei der Planung, Visualisierung und Projektsteuerung von Bauvorhaben.
Wie wichtig sind Soft Skills in der Bauabwicklung?
Neben fachlichen Qualifikationen spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle. Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz und zeitliches Management sind unerlässlich, um Projekte erfolgreich zu leiten und mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zusammenzuarbeiten.