Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Statiker - Okt. 2025

46 Jobangebote für Statiker

Statiker – Berechnungsprofis für sichere Bauwerke

Statiker sorgen dafür, dass Gebäude, Brücken und andere Bauwerke stabil, sicher und dauerhaft standfest sind. Sie berechnen, welche Materialien, Abmessungen und Konstruktionen notwendig sind, um alle Belastungen – von Wind und Schnee bis zu Nutzlasten – zuverlässig aufzunehmen.

Im Arbeitsalltag analysieren Statiker Baupläne, erstellen Tragwerksberechnungen, prüfen Bauzeichnungen und beraten Architekten und Bauleiter. Sie achten darauf, dass gesetzliche Vorschriften, Normen und Sicherheitsstandards eingehalten werden, und passen ihre Berechnungen an geänderte Planungen an.

Gefragt sind mathematische Präzision, technisches Verständnis und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Wer als Statiker arbeitet, muss komplexe Berechnungen beherrschen, konstruktive Lösungen finden und sowohl Wirtschaftlichkeit als auch Sicherheit im Blick behalten.

In einer Bauwelt, in der Projekte immer komplexer und nachhaltiger werden, ist der Statiker unverzichtbar: Er ist der Garant dafür, dass jede Konstruktion nicht nur schön aussieht, sondern auch Jahrzehnte sicher trägt.

Jetzt passende Jobs als Statiker finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Ingenieurbüros über Bauunternehmen bis zu öffentlichen Auftraggebern. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Berechnungsstärke und Ihr Konstruktionswissen den Unterschied machen.

Jobs Statiker - offene Stellen

Stellenangebot
...au, Stahlbau, Baustatik oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung als Berechnungsingenieur oder Statiker Sie sind Berufseinsteiger? Wir begleiten Sie bei der Einführung! Idealerweise

Job ansehen

Stellenangebot
Sie entwerfen Tragwerke und erstellen die Statik für den konstruktiven Hallenbau im Bereich Automotive und Logistik sowie für Fassaden in Architekturbetonqualität Sie führen Vorbemessungen sowie Vari

Job ansehen

Stellenangebot
Sie entwerfen Tragwerke und erstellen die Statik für den konstruktiven Hallenbau im Bereich Automotive und Logistik sowie für Fassaden in Architekturbetonqualität Sie führen Vorbemessungen sowie Vari

Job ansehen

Stellenangebot
...gion südliches Emsland / Region Osnabrück/ Grafschaft Bentheim/ Münsterland einen Tragwerksplaner / Statiker für den Hoch- und Industriebau [m/w/d] Ihre Aufgaben: • Selbstständige

Job ansehen

Stellenangebot
...tiver Ingenieurbau (speziell FT-Bau) und Massivbau Einschlägige Berufserfahrung als Tragwerksplaner/Statiker idealerweise auch im Fertigteilbau Sicherer Umgang mit den gängigen uns notwendigen

Job ansehen

Stellenangebot
...itung der Erstellung prüffähiger Statiken nach Eurocode bis zur Freigabe. Aktiver Austausch mit Prüfstatikern und externen Planungspartnern. Entwicklung wirtschaftlicher und innovativer

Job ansehen

Stellenangebot
Projektleitung von Großprojekten mit Controlling und Abrechnung Erstellung von Konzepten für Tragwerksstrukturen und Mitwirkung an der Umsetzung der Tragwerkslösungen Variantenuntersuchung zur Festl

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von komplexen Statik-, Dauer- bzw. Betriebsfestigkeitsanalysen Berechnung von Wagenkästen, Drehgestellen, Anbauteilen, Kran- und Hebebühnenequipment gemäß den entsprechenden Normen Auto

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Technische Planung von Stahlbaukonstruktionen selbstständiges konstruieren von Stahlbaustrukturen im 3D-CAD Software TEKLA Structures Konstruktion von Anschlüssen und das Erstellen d

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...

Job ansehen

Stellenangebot
Übernahme von Projekten des konstruktiven Ingenieurbaus Planung, Gestaltung und Berechnung folgender Bauwerke in den Leistungsphasen 1 bis 6 der Objekt- und Tragwerksplanung: Brücken in Stahlbeton-,

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenverantwortliche Angebotsbearbeitung und Kalkulation: Von der Prüfung von Ausschreibungs- und Planungsunterlagen, über die Ermittlung von Kosten mittels eigener Berechnungen und Preisanfragen bin

Job ansehen

Stellenangebot
Braunschweig bietet als Großstadt mit ca. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Forschungs- und Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege i...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben – Mit Überblick und Organisationstalent zum Erfolg Ganzheitliche Projektverantwortung: Von der ersten Planung bis zur finalen Abnahme durch unsere Kunden – Sie behalten den Überblick un

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben Bearbeitung der vorbereitenden Finanzbuchhaltung Unterstützung bei der Vorbereitung von Monats- und Jahresabschlüssen Abstimmung von Konten und Verwaltung von Belegen Kommunikation mit

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Statiker

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Statiker?

Ein Statiker ist ein Experte im Bereich der Bauingenieurwissenschaften. Er analysiert und berechnet die strukturelle Integrität von Gebäuden und anderen Bauwerken, um deren Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Statiker sind in der Lage, komplexe mathematische Modelle zu entwickeln, um die Belastungen und Kräfte auf die Bauprojekte zu bestimmen.

Welche Aufgaben hat ein Statiker im Detail?

Ein Statiker führt eine Vielzahl von Aufgaben aus, darunter:

  • Berechnung: Er berechnet die Tragfähigkeit von Strukturen und entwickelt Bauzeichnungen.
  • Materialauswahl: Er wählt die geeigneten Baumaterialien aus.
  • Qualitätskontrolle: Er überwacht die Bauarbeiten, um sicherzustellen, dass die Standards eingehalten werden.
  • Statistische Analysen: Er führt statistische Analysen und Tests an Materialien durch.
  • Technische Beratung: Er bietet technische Beratung für Bauprojekte.
  • Risikobewertung: Er bewertet potenzielle Risiken und Sicherheitsaspekte.
  • Regelkonformität: Er stellt sicher, dass alle Bauprojekte den geltenden Vorschriften entsprechen.
  • Softwarenutzung: Er verwendet spezialisierte Software für strukturelle Analysen.
  • Projektmanagement: Er kann auch in Projektmanagementaufgaben involviert sein.
  • Kundenkommunikation: Er kommuniziert mit Kunden und anderen Fachleuten.

Was macht den Beruf des Statikers spannend?

Die Faszination des Berufs des Statikers liegt in der Möglichkeit, die Gebäude unserer Welt sicherer zu machen. Statiker sind die Architekten der Sicherheit und tragen zur Entwicklung beeindruckender Bauwerke bei, die den Test der Zeit bestehen. Ihre Arbeit erfordert Präzision, Kreativität und die Anwendung neuester Technologien.

Für wen ist der Beruf des Statikers geeignet?

Der Beruf des Statikers ist für Ingenieure und Mathematikliebhaber geeignet, die eine Leidenschaft für strukturelle Integrität und Sicherheit haben. Er ist auch für Personen geeignet, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und komplexe Probleme lösen.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Statikers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Statikers ist möglich, erfordert jedoch eine entsprechende Weiterbildung. Interessierte sollten ein grundlegendes Verständnis für Ingenieurwissenschaften und Mathematik mitbringen. Um in den Beruf einzusteigen, ist eine entsprechende Ausbildung oder ein Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen notwendig.

Welche Unternehmen suchen Statiker?

Statiker werden in verschiedenen Branchen benötigt. Hier sind einige Beispiele:

  • Bauwesen: Statiker sind für die Sicherheit von Bauprojekten unerlässlich.
  • Architektur: Architekturbüros benötigen Statiker, um ihre Designs in die Realität umzusetzen.
  • Maschinenbau: Statiker sind für die Konstruktion von Maschinen und Anlagen wichtig.
  • Energieversorgung: In der Energiebranche sind Statiker für den Bau von Kraftwerken und Anlagen unverzichtbar.
  • Verkehrswesen: Hier werden Statiker für die Planung von Straßen- und Schienenprojekten benötigt.

Was verdient man als Statiker?

Das Einkommen eines Statikers kann je nach Erfahrung und Standort variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen für Statiker zwischen 45.000 und 70.000 Euro. Erfahrene Statiker mit Spezialisierung können sogar noch höhere Gehälter erzielen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Statiker am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Statiker zu bewerben, sollten Sie Ihre technischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben. Betonen Sie Ihre Fähigkeit zur strukturellen Analyse und Ihre Kenntnisse in der Verwendung spezialisierter Software.

Welche Fragen werden dem Statiker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei Ihrem Jobinterview als Statiker sollten Sie auf Fragen vorbereitet sein, die Ihr technisches Wissen und Ihre Fähigkeiten testen. Hier sind zehn Fachfragen, die gestellt werden könnten:

  • Wie führen Sie strukturelle Analysen durch?
  • Welche Software verwenden Sie für Ihre Berechnungen?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten Herausforderungen in Bauprojekten um?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Designs den Sicherheitsstandards entsprechen?
  • Erzählen Sie von einem herausfordernden Projekt, an dem Sie gearbeitet haben.
  • Wie kommunizieren Sie mit Kunden und anderen Teammitgliedern?
  • Welche neuen Technologien oder Trends im Bauwesen interessieren Sie?
  • Wie planen Sie Ihr Arbeitspensum und Ihre Prioritäten?
  • Wie reagieren Sie auf Änderungen in den Bauplänen?
  • Wie halten Sie sich über neue Vorschriften und Standards auf dem Laufenden?

Bevor Sie zum Interview gehen, ist es ratsam, Ihre Antworten auf diese Fragen zu schreiben und zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Statiker in der Zukunft?

Die Zukunft des Statikers wird von technologischen Fortschritten und sich ändernden Bauprojektanforderungen geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen wird die Anpassung an neue Baustoffe und Konstruktionsmethoden sein. Statiker müssen sich auch mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Gebäude und Infrastrukturen auseinandersetzen.

Wie kann man sich als Statiker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, können Statiker folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Weiterführende Studiengänge: Ein Master- oder Doktoratsstudium in Bauingenieurwissenschaften kann die Expertise vertiefen.
  • Zertifizierungen: Das Erlangen von Fachzertifikaten in spezialisierten Bereichen wie Erdbebeningenieurwesen kann von Vorteil sein.
  • Fortbildungen: Regelmäßige Fortbildungen halten die Kenntnisse auf dem neuesten Stand.

Wie kann man als Statiker Karriere machen?

Die Karriereentwicklung als Statiker kann in verschiedene Richtungen gehen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Senior Statiker: Erfahrene Statiker können in leitende Positionen aufsteigen und Teams führen.
  • Projektleiter: Statiker mit Führungsfähigkeiten können Projekte leiten und planen.
  • Berater: Statiker können als unabhängige Berater tätig sein und Fachwissen weitergeben.
  • Dozent/Professor: Einige Statiker entscheiden sich für eine akademische Karriere und unterrichten an Universitäten.
  • Spezialist für Bauüberwachung: Die Überwachung und Inspektion von Bauprojekten kann eine Spezialisierung sein.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Statiker noch bewerben?

Statiker verfügen über vielseitige Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe und warum sie geeignet sein könnten:

  • Bauleitung: Statiker haben Erfahrung in der Bauprojektüberwachung.
  • Bauzeichner: Statiker sind versiert in der Erstellung von Bauzeichnungen.
  • Bauingenieur: Eine natürliche Weiterentwicklung für Statiker.
  • Baukalkulation: Statiker verstehen Kostenaspekte von Bauprojekten.
  • Bauprojektmanagement: Statiker können Bauprojekte effizient verwalten.
  • Baustellenleitung: Statiker sind erfahren in der Leitung von Bauprojekten vor Ort.
  • Tragwerksplanung: Statiker sind Experten für die Planung von Tragstrukturen.
  • Gebäudeprüfung: Statiker können die strukturelle Integrität von Gebäuden überprüfen.
  • Brandschutz: Statiker haben Kenntnisse in Sicherheitsaspekten von Gebäuden.
  • Projektentwicklung: Statiker können die Machbarkeit von Bauprojekten bewerten.