Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Berechnung - Okt. 2025

274 Jobangebote für Berechnung

Jobs Berechnung - offene Stellen

Stellenangebot
Deine Aufgaben Unterstützung und Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Berechnungsmethoden Implementierungen der entwickelten Berechnungsmethoden in Berechnungsprogramme Unterstützung bei der

Job ansehen

Stellenangebot
...m Ansprechpartner Nina Gnannt personalabteilung@pgmm.com Ihre Aufgaben Erstellen von Konzepten, die Berechnung von Anlagen und die zeichnerische Darstellung von elektrotechnischen Anlagen

Job ansehen

Stellenangebot
...und arbeiten eng zusammen. Sie optimieren Ingenieurbauwerke und Gebäude und stellen dafür statische Berechnungen auf. Sie betreuen die Schal- und Bewehrungsplanung, vorzugsweise eingebettet in

Job ansehen

Stellenangebot
... unserem Team Anfertigen von Vorstatiken in der Angebotsphase Erstellung von prüffähigen statischen Berechnungen Betreuung von Festigkeitsuntersuchungen Unterstützung der Produktentwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
...ven Ingenieurbaus mit über 100 Mitarbeiter an 3 Standorten. Eigenständige Erstellung von statischen Berechnungen, insbesondere im Massiv- und Stahlbau Betreuung von Planungsleistungen

Job ansehen

Stellenangebot
... und zeichnest Du Konstruktionspläne für verschiedene Baumaßnahmen wie Häuser, Straßen oder Brücken Berechnung von Schüttgut zur Mengenkontrolle Abrechnung laufender Maßnahmen

Job ansehen

Stellenangebot
...in der Konstruktionsabteilung befindet. Neben der Anfertigung von technischen Zeichnungen führst du Berechnungen durch, planst die Arbeitsabläufe und erstellst die technische Dokumentation.

Job ansehen

Stellenangebot
...ehr gute Entwicklungsmöglichkeiten Ihr Tätigkeitsfeld Anfertigung von Vorbemessungen und statischen Berechnungen für Massiv-, Stahl- und Holzbau Konzepterstellung für Tragwerkstrukturen und

Job ansehen

Stellenangebot
...chen wir engagierte und vorausschauende Teammitglieder. DAS ERWARTET SIE Konstruktion und statische Berechnungen von Raummodulen Steuerung von externen Dienstleistern und Behörden

Job ansehen

Stellenangebot
...nst Ihre Aufgaben Herstellung von Sonderkosten laut Kostformenkatalog Herstellung von Provokationen Berechnungen von Diäten mit Nährwertprogrammen Durchführung von Ernährungsberatungen an allen

Job ansehen

Stellenangebot
...rstellen von 3D Zeichnungen im Revit, Erstellen von Schematas in AutoCad, Erstellen von technischen Berechnungen in Linear, profitiere von standardisierten Arbeitsabläufe Moderne Arbeitstechniken:

Job ansehen

Stellenangebot
...stellung von Schaltplänen für komplexe Maschinen und Anlagen Antriebsauslegung, Dimensionierung und Berechnung der eingesetzten Komponenten Erstellung von technischen Unterlagen wie Dokumentation

Job ansehen

Stellenangebot
...nach relevanten Vorschriften Sicherer Umgang mit EPLAN, Normen der Elektrotechnik und Erfahrung mit Berechnungssoftware Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eigenständige

Job ansehen

Stellenangebot
...nft mit! Deine Aufgaben Durchführung von komplexen Statik-, Dauer- bzw. Betriebsfestigkeitsanalysen Berechnung von Wagenkästen, Drehgestellen, Anbauteilen, Kran- und Hebebühnenequipment gemäß

Job ansehen

Stellenangebot
...arelösungen mit mathematischem Fokus und C# / .NET Datenanalyse & Algorithmen – bringe komplexe Berechnungen in die Praxis Spannende Projekte, in denen Du von Anfang an mitgestalten kannst

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Berechnung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Berechnung?

Unter dem Begriff Berechnung versteht man im Kontext von Stellenangeboten und Jobangeboten eine Tätigkeit, die sich mit der Analyse und Auswertung numerischer Daten befasst. In verschiedenen Branchen und Berufsfeldern spielen Berechnungen eine entscheidende Rolle, sei es in der Bauindustrie, der Finanzwelt, dem Ingenieurwesen oder der Informatik.

Welche Aufgaben hat Berechnung im Detail?

Die Aufgaben im Bereich der Berechnung sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Dimensionierung von Bauteilen: Auswahl und Berechnung der richtigen Abmessungen für Bauteile und Konstruktionen
  • Finanzmathematische Analysen: Berechnung von Zinsen, Renditen und anderen finanziellen Kennzahlen
  • Statistische Auswertungen: Analyse von Daten und Erstellung von statistischen Modellen
  • Programmierung und Softwareentwicklung: Erstellung von Algorithmen und Programmen für automatisierte Berechnungen
  • Optimierung von Prozessen: Einsatz von mathematischen Methoden zur Verbesserung von Abläufen und Verfahren
  • Modellierung und Simulation: Entwicklung von Modellen und Simulationen zur Vorhersage von Ergebnissen
  • Qualitätssicherung: Überprüfung und Validierung von Berechnungsergebnissen
  • Technische Dokumentation: Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu durchgeführten Berechnungen
  • Projektmanagement: Koordination und Planung von berechnungsbezogenen Projekten
  • Kundenberatung: Beratung von Kunden zu berechnungsrelevanten Fragestellungen und Ergebnissen

Welche Berufe gibt es im Bereich Berechnung?

Im Bereich der Berechnung gibt es eine Vielzahl von Berufen, die unterschiedliche Schwerpunkte und Tätigkeitsfelder aufweisen. Zu den Berufen zählen unter anderem:

  • Bauingenieur: Der Beruf des Bauingenieurs bietet eine alternative Perspektive im Bereich der Berechnung, insbesondere im Bauwesen. Bauingenieure sind für die Planung, Berechnung und Überwachung von Bauprojekten verantwortlich. Sie müssen komplexe Berechnungen durchführen, um die Sicherheit und Stabilität von Bauwerken zu gewährleisten.
  • Statistiker: Statistiker sind Experten für die Analyse und Interpretation von Daten. Sie verwenden fortgeschrittene statistische Methoden, um Muster, Trends und Zusammenhänge in Daten zu identifizieren. Ihre Berechnungen sind grundlegend für Entscheidungsfindungen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Medizin und Sozialwissenschaften.
  • Finanzanalyst: Finanzanalysten beschäftigen sich mit der Bewertung von Finanzinstrumenten, Unternehmen und Märkten. Sie führen komplexe Berechnungen durch, um Investitionsentscheidungen zu treffen, Risiken zu bewerten und finanzielle Strategien zu entwickeln.
  • Softwareentwickler: Softwareentwickler sind für die Gestaltung, Implementierung und Wartung von Softwareanwendungen verantwortlich. Sie verwenden mathematische Algorithmen und Programmierung, um effiziente und zuverlässige Lösungen zu entwickeln.
  • Datenanalyst: Datenanalysten analysieren große Mengen von Daten, um Einblicke zu gewinnen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Sie verwenden statistische Methoden und Datenbanktechnologien, um Daten zu organisieren, zu bereinigen und zu interpretieren.
  • Mathematiker: Mathematiker beschäftigen sich mit abstrakten mathematischen Konzepten und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen. Sie lösen komplexe Probleme durch logisches Denken und mathematische Berechnungen.
  • Ingenieur: Ingenieure sind für die Planung, Konstruktion und Umsetzung technischer Systeme und Prozesse verantwortlich. Sie nutzen mathematische Prinzipien und Berechnungen, um innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln.
  • Prozessingenieur: Prozessingenieure sind auf die Optimierung von Produktionsprozessen spezialisiert. Sie führen Berechnungen durch, um effiziente und kostengünstige Herstellungsverfahren zu entwickeln und zu verbessern.
  • Systemingenieur: Systemingenieure sind für die Entwicklung und Integration komplexer Systeme verantwortlich. Sie führen Berechnungen durch, um die Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Systemen zu optimieren.
  • Physiker: Physiker erforschen die fundamentalen Gesetze der Natur und wenden sie auf verschiedene Bereiche an, von der Materialwissenschaft bis zur Astronomie. Sie verwenden mathematische Modelle und Berechnungen, um Phänomene zu verstehen und zu erklären.

Was macht das Arbeiten im Bereich Berechnung spannend?

Das Arbeiten im Bereich der Berechnung ist spannend aus verschiedenen Gründen:

  • Vielfältige Anwendungsbereiche: Berechnungen finden in nahezu allen Branchen und Berufsfeldern Anwendung, von der Ingenieurwissenschaft bis zur Finanzanalyse.
  • Herausfordernde Aufgaben: Die Lösung komplexer mathematischer Probleme und die Analyse großer Datenmengen bieten ständig neue Herausforderungen.
  • Innovative Technologien: Der Einsatz moderner Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz und Simulationstechniken eröffnet neue Möglichkeiten für Berechnungen.
  • Beitrag zur Lösung von Problemen: Berechnungen tragen dazu bei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Zukunftssicherheit: In einer digitalisierten Welt gewinnen Berechnungen und Datenanalysen zunehmend an Bedeutung, was gute Karriereaussichten bietet.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Berechnung?

Ein Job im Bereich der Berechnung eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Mathematisches Interesse: Interesse und Freude an mathematischen Fragestellungen und Problemlösungen
  • Analytisches Denkvermögen: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren, zu strukturieren und systematisch zu lösen
  • Technisches Verständnis: Verständnis für technische Zusammenhänge und die Fähigkeit, mathematische Modelle auf reale Probleme anzuwenden
  • Programmierkenntnisse: Kenntnisse in Programmierung und Umgang mit Softwaretools zur Datenanalyse und -verarbeitung
  • Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren und mit anderen Fachleuten zu interagieren

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Berechnung wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich der Berechnung ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch eine gezielte Vorbereitung und Weiterbildung. Folgende Schritte können dabei helfen:

  • Grundlagen erlernen: Aneignung grundlegender mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten durch Kurse, Weiterbildungen oder Selbststudium
  • Praktische Erfahrungen sammeln: Sammeln von praktischen Erfahrungen durch Praktika, Projekte oder freiwillige Mitarbeit in relevanten Bereichen
  • Weiterbildung: Absolvierung von Weiterbildungen, Zertifizierungen oder Studiengängen im Bereich der Berechnung, je nach angestrebtem Tätigkeitsfeld
  • Netzwerken: Aufbau von Kontakten zu Fachleuten und Unternehmen in der Branche, um Möglichkeiten für Quereinsteiger zu erkunden und Unterstützung zu erhalten
  • Bewerbungsstrategie: Entwicklung einer überzeugenden Bewerbungsstrategie, die die eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Berechnung betont

Wie kann man im Bereich Berechnung Karriere machen?

Im Bereich der Berechnung gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen:

  • Ausbildung und Weiterbildung: Absolvierung eines relevanten Studiums oder einer Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung, um aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Berechnung zu verfolgen
  • Praxiserfahrung: Sammeln von praktischer Erfahrung durch Praktika, Projekte und berufliche Tätigkeiten, um Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen
  • Spezialisierung: Spezialisierung auf bestimmte Bereiche oder Anwendungsgebiete der Berechnung, um sich als Experte zu positionieren und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen
  • Netzwerken: Aufbau und Pflege von Kontakten zu Fachleuten, Unternehmen und Organisationen in der Branche, um berufliche Chancen zu erweitern und sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren
  • Führungskompetenz: Entwicklung von Führungskompetenzen und Managementfähigkeiten, um in leitenden Positionen Verantwortung zu übernehmen und Teams zu führen
  • Lebenslanges Lernen: Kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse, um den Anforderungen des sich ständig wandelnden Arbeitsmarktes gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu sein