Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Übersetzer - Okt. 2025

26 Jobangebote für Übersetzer

Übersetzer – Brückenbauer zwischen Sprachen und Kulturen

Übersetzer übertragen Texte, Dokumente und Inhalte präzise von einer Sprache in eine andere. Sie sorgen dafür, dass Informationen nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch kulturell passend vermittelt werden – vom Vertragsdokument über technische Handbücher bis zu Marketingtexten.

Im Arbeitsalltag analysieren Übersetzer den Ausgangstext, recherchieren Fachbegriffe, wählen den passenden Stil und prüfen ihre Arbeit auf Genauigkeit. Sie arbeiten mit Übersetzungssoftware und Terminologiedatenbanken, stimmen sich mit Auftraggebern ab und halten branchenspezifische Standards ein.

Gefragt sind Sprachgefühl, Genauigkeit und ein tiefes Verständnis für die Kultur beider Sprachen. Wer als Übersetzer arbeitet, muss sowohl Grammatik und Ausdruck beherrschen als auch die Absicht und den Ton eines Textes sicher übertragen können.

In einer globalisierten Welt, in der internationale Kommunikation entscheidend ist, sind Übersetzer unverzichtbar – ob in Wirtschaft, Wissenschaft, Recht oder Medien.

Jetzt passende Jobs als Übersetzer finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Übersetzungsbüros über internationale Unternehmen bis zu Organisationen mit weltweiten Kontakten. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Sprachkompetenz und Ihr Feingefühl den Unterschied machen.

Jobs Übersetzer - offene Stellen 

Stellenangebot
Personalisierter Internet-Assessor - Deutschland (m/w/d) Stellenbeschreibung: Suchen Sie eine freiberufliche Tätigkeit, bei der Sie bequem von zu Hause aus Technologie mitgestalten können? Wenn Sie dy...

Job ansehen

Stellenangebot
Unternehmen TRILUX Vertrieb GmbH Standort Hamburg Eintritt 01.10.2025 Arbeitszeit 40 Stunden / Woche UNSER ANSPRUCH Im Vertrieb bei TRILUX kümmern wir uns mit Herzblut um den Aufbau und die Pflege vo...

Job ansehen

Stellenangebot
Data Engineering im Produktionsumfeld: Von der Anbindung bis zum Datenprodukt Planen und Umsetzen von digitalen Lösungen für die firmeninterne Produktion Übersetzen von Smart Factory Use-Cases im Pr

Job ansehen

Stellenangebot
Als zentrale Schnittstelle zwischen der niederländischen Muttergesellschaft und dem deutschen Markt tragen Sie die Gesamtverantwortung für die Vertriebsaktivitäten der Heering GmbH In engem Schultersc

Job ansehen

Stellenangebot
Anwendersupport für HELIS inklusive Beratung, Fehleranalyse, Qualitätssicherung, und Durchführung kleiner Konfigurationen. Identifikation und nachhaltige Behebung von Fehlerbildern im Kontext von Dat

Job ansehen

Stellenangebot
Sie führen Bedarfsermittlungen für das Pricing proaktiv mit den jeweiligen Fachbereichen durch und übersetzen diese in Abstimmung mit dem Entwicklerteam in User Stories Für alle Pricing-Nutzer sind Si

Job ansehen

Stellenangebot
Web Analyst E-commerce (m/w/d) Germany / Munich CYBEX ist ein Unternehmen, das Innovation lebt. Wir hinterfragen stetig den Status Quo, entwickeln uns, sowie unsere Produkte weiter und verlassen d...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Produktkommunikation neu gedacht: Sie übersetzen komplexe Produktinformationen in verständliche, zielgruppengerechte Inhalte – für Website, Broschüren, Sales-Tools, Konfiguratoren, Soc

Job ansehen

Stellenangebot
Projektingenieur/in: Sie forschen eigenständig mit Ihrem Team an Studierenden in Forschungsprojekten im Bereich der Oberflächentechnik, die öffentlich und/oder industriell gefördert sind. Dies umfasst

Job ansehen

Stellenangebot
...merican Englisch- oder Expertenkenntnisse Fundierte Deutschkenntnisse Fundierte Berufserfahrung als Übersetzer bzw. Translation Manager Berufserfahrung in der Übersetzungsarbeit innerhalb eines

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Identifikation, Konzeption und Umsetzung von Machine-Learning Use Cases im Einkauf und Lieferantennetzwerk von der Idee bis zum produktiven Rollout Analyse von Fachbereichsprozessen und

Job ansehen

Stellenangebot
... Verfügung. Auf einen Blick Ausgeschrieben seit: 08.10.2025 Branche: Sekretariat Tätigkeitsbereich: Übersetzer (m/w/d) Einsatzort: Frankfurt am Main Bewerbung: Ohne Anschreiben Referenz-Nr.:

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben So sieht Ihr Traineeprogramm bei uns aus Sie suchen nach dem perfekten Einstieg ins Berufs­leben? Unser 18- bis 24-monatiges Traineeprogramm bietet Ihnen die Aussicht auf eine Führung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Übersetzer - die wichtigsten Fragen

Was macht ein Übersetzer?

Ein Übersetzer ist eine Person, die schriftliche oder mündliche Inhalte von einer Sprache in eine andere übersetzt. Dabei ist es wichtig, dass der Inhalt nicht nur wortwörtlich, sondern auch inhaltlich korrekt übertragen wird. Ein Übersetzer muss daher nicht nur die Sprachen perfekt beherrschen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Kultur und die Feinheiten der Sprache haben.

Welche Aufgaben hat ein Übersetzer?

Ein Übersetzer hat die Aufgabe, schriftliche oder mündliche Inhalte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen. Dabei kann es sich um verschiedene Textarten handeln, wie zum Beispiel technische Dokumente, literarische Werke, juristische Texte oder auch Websites. Ein Übersetzer muss nicht nur die Sprachen perfekt beherrschen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Kultur und die Feinheiten der Sprache haben. Zudem muss er in der Lage sein, den Inhalt nicht nur wortwörtlich, sondern auch inhaltlich korrekt zu übertragen. Ein Übersetzer muss daher auch über ein breites Allgemeinwissen verfügen und sich ständig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Was macht den Beruf des Übersetzer spannend?

Die Vielfalt der Textarten und Themen, mit denen ein Übersetzer konfrontiert wird, macht den Beruf sehr spannend. Ein Übersetzer hat die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche einzutauchen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Zudem ist der Beruf des Übersetzers sehr flexibel und bietet die Möglichkeit, von überall auf der Welt zu arbeiten. Der Übersetzer kann sich auch auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren und so sein Wissen vertiefen. Durch die Arbeit mit verschiedenen Sprachen und Kulturen kann ein Übersetzer auch seine eigenen Sprachkenntnisse und sein Verständnis für andere Kulturen erweitern.

Für wen ist der Beruf des Übersetzers geeignet?

Der Beruf des Übersetzers ist für Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Sprachen und Kulturen haben und die Fähigkeit besitzen, Texte in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dabei den Sinn oder die Intention des Originaltextes zu verlieren. Übersetzer müssen präzise und akkurat arbeiten und in der Lage sein, komplexe Informationen in eine verständliche Sprache zu übersetzen. Sie sollten auch in der Lage sein, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und mit Terminen und Fristen umzugehen. Ein hohes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit für Details ist ebenfalls von Vorteil.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Übersetzers wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Übersetzers zu wechseln. Um erfolgreich zu sein, ist es jedoch wichtig, eine fundierte Ausbildung in Übersetzung oder Sprachwissenschaften zu absolvieren. Es gibt auch viele Zertifizierungen und Qualifikationen, die man erwerben kann, um seine Fähigkeiten als Übersetzer zu verbessern und seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Es ist auch hilfreich, Erfahrung in der Übersetzung von Texten in einem bestimmten Fachgebiet zu sammeln, um sich als Experte in diesem Bereich zu etablieren.

Welche Unternehmen suchen Übersetzer?

Übersetzer werden in vielen verschiedenen Branchen benötigt.

  • Medizinische Unternehmen: Übersetzer werden benötigt, um medizinische Texte und Dokumente in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu erleichtern.
  • Technologieunternehmen: Übersetzer werden benötigt, um technische Dokumentationen und Handbücher in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um die Einführung von Produkten auf internationalen Märkten zu erleichtern.
  • Rechtsanwaltskanzleien: Übersetzer werden benötigt, um rechtliche Dokumente und Verträge in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu erleichtern.
  • Regierungsbehörden: Übersetzer werden benötigt, um offizielle Dokumente und Übersetzungen für internationale Beziehungen und diplomatische Angelegenheiten zu erstellen.
  • Tourismusbranche: Übersetzer werden benötigt, um Reiseführer, Broschüren und andere Materialien in verschiedene Sprachen zu übersetzen, um die Kommunikation mit internationalen Touristen zu erleichtern.

Was verdient man als Übersetzer?

Das Gehalt eines Übersetzers hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Erfahrung, der Qualifikation, der Sprachkombination und dem Fachgebiet. Ein durchschnittliches Einstiegsgehalt für einen Übersetzer liegt bei etwa 30.000 bis 40.000 Euro pro Jahr. Erfahrene Übersetzer können jedoch bis zu 80.000 Euro oder mehr verdienen (Stand: 2023). Es ist auch möglich, als freiberuflicher Übersetzer zu arbeiten und ein höheres Gehalt zu erzielen, aber dies erfordert oft mehr Selbstvermarktung und Geschicklichkeit in der Kundenakquise.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Übersetzer am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Übersetzer erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und Ihre Motivation für die Stelle deutlich machen. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache und achten Sie auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Fügen Sie relevante Arbeitsproben und Zertifikate hinzu, um Ihre Kompetenz zu unterstreichen. 

Welche Fragen werden dem Übersetzer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt? 

  • Welche Sprachen beherrschen Sie fließend?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Übersetzungen um?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Prioritäten?
  • Wie gehen Sie mit Terminen und Fristen um?
  • Wie gehen Sie mit Kundenfeedback um?
  • Wie gehen Sie mit technischen Herausforderungen um?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden um?
  • Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um?
  • Wie gehen Sie mit mehrsprachigen Projekten um?
  • Wie gehen Sie mit Stress um?

Bevor Sie zum Vorstellungsgespräch gehen, sollten Sie sich auf diese Fragen vorbereiten und Ihre Antworten aufschreiben und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Übersetzer in der Zukunft? 

Die Zukunft des Übersetzungswesens wird von der fortschreitenden Technologie und der Globalisierung geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen wird die Automatisierung von Übersetzungen sein, die menschliche Übersetzer ersetzen könnte. Eine weitere Herausforderung wird die Notwendigkeit sein, sich an neue Technologien und Tools anzupassen, um effektiver und effizienter zu arbeiten. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Übersetzungen in neuen Sprachen und Fachgebieten weiter zunehmen.

Wie kann man sich als Übersetzer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern? 

Als Übersetzer ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden, um mit den neuesten Entwicklungen und Technologien Schritt zu halten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen, um neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Übersetzern und Fachleuten, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Schließlich kann die Nutzung von Online-Ressourcen und Tools wie Übersetzungssoftware und Terminologie-Datenbanken dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Arbeit zu verbessern.

Wie kann man als Übersetzer Karriere machen?

Als Übersetzer kann man sich auf verschiedene Aufstiegspositionen bewerben, wie zum Beispiel als Projektmanager, Teamleiter, Sprachkoordinator, Terminologiemanager oder als Fachübersetzer. In diesen Positionen hat man die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen, ein Team zu führen oder sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Übersetzer noch bewerben?

Mit entsprechender Aus- und Weiterbildung kann man sich auch für Berufe wie Dolmetscher, Sprachlehrer, Lektor, Redakteur, Texter, Content Manager, Übersetzungsmanager, Localization Manager oder Terminologe bewerben. Diese Berufe haben ähnliche Anforderungen wie der Übersetzer und bieten ebenfalls interessante Karrieremöglichkeiten.

  • Fremdsprachenkorrespondent: Als Fremdsprachenkorrespondent kommunizierst du schriftlich und mündlich in verschiedenen Sprachen mit internationalen Geschäftspartnern. Du unterstützt bei der Übersetzung von Geschäftskorrespondenz und bist oft auch für administrative Aufgaben zuständig.
  • Dolmetscher: Dolmetscher übertragen mündlich gesprochene Inhalte von einer Sprache in eine andere. Sie kommen häufig bei Konferenzen, Verhandlungen oder internationalen Veranstaltungen zum Einsatz und müssen in Echtzeit übersetzen.
  • Lokalisierungsspezialist: Lokalisierungsspezialisten passen Software, Websites oder andere digitale Produkte an eine bestimmte Zielgruppe oder Region an. Sie sorgen dafür, dass die Inhalte in der Zielsprache kulturell und sprachlich korrekt sind.
  • Technischer Übersetzer: Technische Übersetzer spezialisieren sich auf die Übersetzung von technischen Dokumentationen, Bedienungsanleitungen oder Fachtexten aus Bereichen wie Ingenieurwesen, IT oder Medizin. Sie benötigen oft Kenntnisse in spezifischen Fachterminologien.
  • Literaturübersetzer: Literaturübersetzer übertragen literarische Werke wie Romane, Gedichte oder Theaterstücke in eine andere Sprache. Sie müssen nicht nur die sprachliche, sondern auch die kulturelle Nuancen des Originalwerks einfangen.
  • Konferenzmanager: Konferenzmanager organisieren und koordinieren internationale Konferenzen und Veranstaltungen. Sie sind verantwortlich für die Auswahl von Dolmetschern und Übersetzern, die während der Veranstaltung eingesetzt werden.
  • Übersetzungskoordinator: Übersetzungskoordinatoren arbeiten in Übersetzungsagenturen oder großen Unternehmen mit internationalem Geschäft. Sie sind für die Planung, Koordination und Qualitätskontrolle von Übersetzungsprojekten verantwortlich.
  • Untertitler: Untertitler erstellen schriftliche Übersetzungen für Filme, Fernsehsendungen oder Videos. Sie müssen die Dialoge oder Inhalte in der Originalsprache erfassen und in kurzen Untertiteln in der Zielsprache darstellen.
  • Rechtsübersetzer: Rechtsübersetzer spezialisieren sich auf die Übersetzung von rechtlichen Dokumenten wie Verträgen, Gerichtsurteilen oder Gesetzestexten. Sie müssen sowohl rechtliche als auch sprachliche Expertise besitzen.
  • Medizinischer Übersetzer: Medizinische Übersetzer übertragen medizinische Fachtexte, Krankenakten oder wissenschaftliche Artikel in eine andere Sprache. Sie benötigen ein fundiertes Verständnis der medizinischen Terminologie und sind verantwortlich für die korrekte Übertragung von medizinischen Informationen.