Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Studium Bauingenieurwesen - Okt. 2025

599 Jobangebote für Studium Bauingenieurwesen

Studium Bauingenieurwesen – das Fundament für zukunftssicheres Bauen

Wie entstehen Brücken, Straßen, Gebäude oder ganze Infrastrukturen, die unsere Gesellschaft tragen? Das Studium Bauingenieurwesen vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, solche Projekte zu planen, zu berechnen und umzusetzen.

Studierende lernen von Anfang an die Grundlagen der Mathematik, Physik und Mechanik, bevor sie sich in Fächer wie Statik, Baustoffkunde, Geotechnik, Wasserbau, Verkehrsplanung oder konstruktiven Ingenieurbau vertiefen. Ergänzt wird das Studium durch digitale Werkzeuge wie CAD-Programme und Building Information Modeling (BIM), die heute in der Praxis unverzichtbar sind.

Neben der Theorie spielt die Praxis eine zentrale Rolle: Praktika, Projektarbeiten und Baustellenbesuche machen das Studium greifbar und zeigen, wie vielfältig die Einsatzfelder sind – vom klassischen Hoch- und Tiefbau bis hin zu nachhaltigen Bauweisen, Energietechnik oder smarten Städten.

Wer Bauingenieurwesen studiert, verbindet technisches Verständnis mit Kreativität und Verantwortung. Absolventen finden hervorragende Berufsaussichten in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder im Projektmanagement. Mit Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung nimmt die Bedeutung dieses Studiengangs weiter zu.

Jetzt Stellen und Praktika im Bauingenieurwesen entdecken
Ob Werkstudentenstelle, Berufseinstieg oder leitende Position – hier finden Sie passende Angebote, um Ihr Know-how aus dem Studium in der Praxis einzusetzen.

Jobs Studium Bauingenieurwesen - offene Stellen

 

Stellenangebot
Duales Studium Bauingenieurwesen Im Rahmen des 8-semestrigen Dualstudiengangs Bauingenieurwesen (B. Eng.) an der FH Potsdam ( Beginn Oktober 2026 ) bieten wir Dir einen spannenden Berufseinstieg und

Job ansehen

Stellenangebot
SCHLEITH baut dein duales Studium im Bauingenieurwesen - starte zum 01.10.2026 bei uns im Team! Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe. Wir

Job ansehen

Stellenangebot
...stungen können wir im Rahmen der Ausbildung alle Facetten der Immobilienwirtschaft abbilden. Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) Frankfurt | Duales Studium | Ab 01.08.2026 Was Sie erwartet:

Job ansehen

Stellenangebot
...ungsberuf Straßenbauer (m/w/d) oder Kanalbauer (m/w/d) Mit doppeltem Abschluss bietet Dir das Duale Studium jede Menge Abwechslung. Praktische Phasen werden durch theoretische Einheiten ideal

Job ansehen

Stellenangebot
Anwendung deiner theoretischen Kenntnisse in der praktischen Ausbildung Anfertigung der Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis)

Job ansehen

Stellenangebot
...nieurbau an unserem Standort in Hamburg. Ganz neu ab 01. Oktober 2025 bieten wir Dir auch das duale Studium Bauingenieurwesen über unsere Partnerhochschule IU in Rostock an und wirst auch hier in

Job ansehen

Stellenangebot
...e Work-Life-Balance. Die Stadt Braunschweig sucht zum 1. August 2026 Nachwuchskräfte für ein duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) Studien- und Berufsinhalte: Den mathematisch,

Job ansehen

Stellenangebot
...Idee bis zur Umsetzung und der Hörsaal allein ist dir zu wenig? Dann entscheide dich für ein Duales Studium ab dem 01.09.2026 zum Bachelor of Science (m/w/d) Bauingenieurwesen. Werde Teil der

Job ansehen

Stellenangebot
...hren, Ihre fachliche Qualifikation: Arbeitnehmer (w/m/d) müssen mindestens über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom-FH) des Bau- bzw. Verkehrsingenieurwesens oder

Job ansehen

Stellenangebot
...zeit Befristung unbefristet (unbefristet mit guter Übernahmechance nach erfolgreichem Abschluss des Studiums) Vergütung 1250,00€ Beginn 01.09.2025 Die Stadt Heide sucht für den Studienstart im

Job ansehen

Stellenangebot
...m Standort Leipzig für die Niederlassung Leipzig (unbefristet und in Vollzeit) die Position: Duales Studium Bauingenieurwesen (m/w/d) 2026 Klingt interessant? Dann werde ein Teil unseres Teams!

Job ansehen

Stellenangebot
...esse für das gewünschte Studienfach und gute technisch-mathematische Kenntnisse Bildungseinrichtung Bauingenieurwesen - dual (BA Glauchau, FH Stendal, HS Ostfalia, IU Hannover) Bauingenieurwesen

Job ansehen

Stellenangebot
...n wir zum 01.10.2026 eine/-n Student/-in B. Eng. Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen (m/w/d) Das Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Studienort Mosbach,

Job ansehen

Stellenangebot
...agement für die Planung und Bauausführung Vertragsmanagement Das bringst Du mit Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur/ Baumanagement/ Bauingenieurwesen / Immobilientechnik und

Job ansehen

Stellenangebot
...ntakt zu nationalen und internationalen Partnern und Kunden DEIN PROFIL Du hast ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eine Weiterbildung zum/r staatlich geprüften

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Studium Bauwesen: Alles, was du wissen musst

Das Studium Bauwesen ist eine faszinierende und zukunftsorientierte Wahl für alle, die sich für die Gestaltung unserer gebauten Umwelt interessieren. In diesem Artikel beantworten wir die 10 wichtigsten Fragen zum Bauwesen-Studium und geben dir einen umfassenden Überblick über dieses spannende Fachgebiet.

Was ist Bauwesen und was studiert man in diesem Fach?

Bauwesen ist ein interdisziplinäres Studienfach, das sich mit der Planung, dem Entwurf, der Konstruktion und dem Betrieb von Bauwerken befasst. Es umfasst verschiedene Bereiche wie Hochbau, Tiefbau, Wasserbau und Verkehrswesen. Im Studium lernst du die Grundlagen der Mathematik, Physik und Mechanik sowie spezifische Fächer wie Baustatik, Baukonstruktion und Baustoffkunde.

Welche Voraussetzungen gibt es für ein Bauwesen-Studium?

Für ein Bauwesen-Studium benötigst du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind von Vorteil. Einige Hochschulen bieten auch duale Studiengänge an, bei denen du Theorie und Praxis kombinieren kannst.

Wie lange dauert das Studium und welche Abschlüsse gibt es?

Das Bauwesen-Studium gliedert sich in Bachelor und Master: - Der Bachelor dauert in der Regel 6-7 Semester (3-3,5 Jahre) und ist der erste berufsqualifizierende Abschluss. - Der Master baut auf dem Bachelor auf und dauert weitere 3-4 Semester (1,5-2 Jahre). Nach dem Master kannst du auch eine Promotion anstreben, um den Doktortitel zu erwerben.

Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es im Bauwesen?

Im Laufe des Studiums kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, zum Beispiel: - Konstruktiver Ingenieurbau - Wasserbau und Wasserwirtschaft - Verkehrswesen und Infrastrukturplanung - Geotechnik und Tunnelbau - Baubetrieb und Bauwirtschaft - Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Welche Berufsaussichten haben Absolventen des Bauwesen-Studiums?

Die Berufsaussichten für Bauingenieure sind generell sehr gut. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, wie: - Ingenieurbüros und Planungsbüros - Bauunternehmen und Baufirmen - Öffentlicher Dienst (z.B. Bauämter) - Forschung und Entwicklung - Projektmanagement und Bauüberwachung Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bauwesen ist aufgrund von Infrastrukturprojekten, energetischer Sanierung und dem Trend zum nachhaltigen Bauen kontinuierlich hoch.

Welche Soft Skills sind für Bauingenieure wichtig?

Neben dem fachlichen Wissen sind folgende Soft Skills im Bauwesen von Bedeutung: - Kommunikationsfähigkeit - Teamfähigkeit - Organisationstalent - Problemlösungskompetenz - Kreativität - Belastbarkeit und Stressresistenz - Interkulturelle Kompetenz (für internationale Projekte) Diese Fähigkeiten helfen dir, erfolgreich in Projekten zu arbeiten und mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.

Wie sieht der Alltag im Bauwesen-Studium aus?

Der Studienalltag im Bauwesen ist abwechslungsreich und besteht aus: - Vorlesungen und Seminaren - Übungen und Tutorien - Laborpraktika - Exkursionen zu Baustellen und Bauwerken - Projektarbeiten und Gruppenarbeiten - Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Viele Hochschulen bieten auch Praxissemester an, in denen du erste Berufserfahrungen sammeln kannst.

Welche digitalen Kompetenzen sind im Bauwesen-Studium wichtig?

Die Digitalisierung spielt auch im Bauwesen eine immer größere Rolle. Folgende digitale Kompetenzen sind besonders relevant: - CAD-Software (Computer-Aided Design) - BIM (Building Information Modeling) - FEM-Software (Finite-Elemente-Methode) - Projektmanagement-Tools - Datenanalyse und -visualisierung - Grundlagen der Programmierung (z.B. Python) Diese Fähigkeiten werden dir helfen, in der zunehmend digitalisierten Baubranche erfolgreich zu sein.

Welche Herausforderungen gibt es im Bauwesen-Studium?

Das Bauwesen-Studium kann durchaus anspruchsvoll sein. Einige Herausforderungen sind: - Hoher mathematischer und naturwissenschaftlicher Anspruch - Umfangreicher Lernstoff und zeitintensive Projektarbeiten - Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung - Einarbeitung in komplexe Software und Tools - Interdisziplinäres Denken und Arbeiten Mit guter Organisation, Durchhaltevermögen und der Unterstützung von Kommilitonen und Lehrenden lassen sich diese Herausforderungen jedoch meistern.

Wie kann man sich auf das Bauwesen-Studium vorbereiten?

Um gut vorbereitet ins Studium zu starten, kannst du folgende Schritte unternehmen: - Festige deine Mathematik- und Physikkenntnisse - Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Baubranche - Besuche Infoveranstaltungen und Schnuppertage an Hochschulen - Absolviere ein Praktikum in einem Bauunternehmen oder Ingenieurbüro - Beschäftige dich mit grundlegenden CAD-Programmen - Verbessere deine Englischkenntnisse für internationale Fachliteratur Mit diesen Vorbereitungen wirst du einen guten Start in dein Bauwesen-Studium haben.

Fazit: Eine zukunftsorientierte Karriere im Bauwesen

Das Studium Bauwesen bietet dir vielfältige Möglichkeiten, die gebaute Umwelt aktiv mitzugestalten und an spannenden Projekten mitzuwirken. Mit einem Abschluss in diesem Fach stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, von der Planung innovativer Gebäude bis hin zur Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen. Die Kombination aus technischem Know-how, Kreativität und Projektmanagement-Fähigkeiten macht Bauingenieure zu gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn du dich für ein Bauwesen-Studium entscheidest, wirst du nicht nur eine solide Ausbildung erhalten, sondern auch die Chance haben, die Zukunft unserer Städte und Infrastrukturen aktiv mitzugestalten. Nutze die Möglichkeiten, die dir das Studium bietet, um dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Engagiere dich in Projekten, knüpfe Kontakte und bleibe offen für neue Entwicklungen in der Branche. Mit Leidenschaft, Ausdauer und dem richtigen Fachwissen wirst du im Bauwesen eine erfüllende und zukunftssichere Karriere finden.