Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektsteuerung - Okt. 2025

111 Jobangebote für Projektsteuerung

Was macht eigentlich ein Projektsteuerungsexperte – und warum ist diese Rolle oft entscheidend für den Erfolg?

Projekte scheitern selten an Ideen – sie scheitern an der Umsetzung. Genau hier kommt der Projektsteuerungsexperte ins Spiel. Er sorgt dafür, dass komplexe Vorhaben planmäßig, budgetgerecht und im vereinbarten Qualitätsrahmen realisiert werden. Dabei koordiniert er nicht nur Termine, Ressourcen und Budgets, sondern steuert auch die Kommunikation zwischen Auftraggebern, Fachplanern, Dienstleistern und Behörden.

Ob im Bauwesen, in der IT oder in Industrieprojekten: Projektsteuerungsexperten behalten den Überblick, wenn viele Beteiligte am Werk sind und die Zeit drängt. Sie erkennen Risiken früh, entwickeln Lösungen und schaffen klare Strukturen, damit alle Beteiligten am selben Ziel arbeiten.

Gerade heute sind erfahrene Projektsteuerer gefragter denn je – denn in einer immer komplexeren Projektlandschaft entscheidet professionelle Steuerung über den wirtschaftlichen Erfolg. Wer in diesem Beruf arbeitet, verbindet strategisches Denken mit organisatorischer Präzision und diplomatischem Geschick.

Warum lohnt sich eine Karriere als Projektsteuerungsexperte – und wo finden Sie passende Stellen?
Hier finden Sie aktuelle Angebote im Bereich Projektsteuerung und Projektmanagement. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Fähigkeit, Projekte sicher ins Ziel zu bringen, den entscheidenden Unterschied macht.

Jobs Produktsteuerung - offene Stellen

Stellenangebot
...ügt über 2.500 Betten und Plätze und beschäftigt rund 4.900 Mitarbeiter*innen. Der Bereich Bau- und Projektsteuerung betreut die Bautätigkeiten in unseren Kliniken von der Vorplanung bis zur

Job ansehen

Stellenangebot
...des Lichtplaners und die Bedürfnisse der Benutzer vereinen . IHRE HERAUSFORDERUNGEN Als Mitarbeiter Projektsteuerung Architectural (m/w/d) erwarten Sie folgende Tätigkeiten: Sie sind

Job ansehen

Stellenangebot
...fitieren Sie von interessanten und passenden Angeboten. Strategische Weiterentwicklung des Bereichs Projektsteuerung im Tiefbau (Schiene, Straße, Wasser) Verantwortung für die Akquisition und

Job ansehen

Stellenangebot
...sellschaften. Bei komplexen Bauprojekten erbringt er Leistungen in den Bereichen Projektmanagement, Projektsteuerung, Generalplanung, Architektur, Immobilienbewertung sowie Vergabemanagement. Womit

Job ansehen

Stellenangebot
... Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung oder Projektsteuerung Mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, vorzugsweise im

Job ansehen

Stellenangebot
... Planung, Bau- und Projektleitung komplexer SF-Bau-Projekte Gesamtwirtschaftliche Verantwortung und Projektsteuerung Ihr Profil Abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen bzw. Architektur

Job ansehen

Stellenangebot
...hrerer Softwareprojekte im Bereich SAP Workflow Purchase2Pay (Multiprojektmanagement) Übergreifende Projektsteuerung zur Umsetzung von Kundenprojekten unter Berücksichtigung von Terminvorgaben,

Job ansehen

Stellenangebot
...ngenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar Berufserfahrung in der Terminplanung und Projektsteuerung von Arbeitsgemeinschaften – idealerweise im Bereich Kraftwerksbau /

Job ansehen

Stellenangebot
...tionen Grundkenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation Berufserfahrung in den Bereichen technische Projektsteuerung, technisches Controlling oder Inbetriebnahmemanagement sind von Vorteil Freude

Job ansehen

Stellenangebot
...näre Teams zu messbaren Erfolgen und treiben Innovationen mit hoher Umsetzungsgeschwindigkeit voran Projektsteuerung: Sie steuern Projekte ganzheitlich mit Blick auf Termine, Kosten und Qualität

Job ansehen

Stellenangebot
... & Wirtschaft: Projektverantwortung in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht Organisation / Projektsteuerung: Organisation und Steuerung der Planungsprozesse und des Projektteams Planung /

Job ansehen

Stellenangebot
...sene Berufsausbildung Engagement und Teamfähigkeit Ihre Aufgaben sind… Durchführung der technischen Projektsteuerung und des Projektcontrollings Steuerung und Abwicklung von Bauprojekten sowie

Job ansehen

Stellenangebot
...er gebäudetechnischen Anlagen Koordination und Steuerung externer Facility-Management-Dienstleister Projektsteuerung und enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Projektentwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
...orbereitung der Baustellenphase sowie Baustellensteuerung in enger Zusammenarbeit mit dem Bauleiter Projektsteuerung bis zur mängelfreien Übergabe an Kunden und After Sales Service Ihr Profil

Job ansehen

Stellenangebot
...rsingenieurwesen Kenntnisse bzw. Erfahrung im Bereich Verkehrsplanung Berufserfahrung im Rahmen von Projektsteuerung und -koordination sind von Vorteil Hohe Affinität zum Radverkehr und zur

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Projektsteuerung

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Projektsteuerungsexperte?

Ein Projektsteuerungsexperte übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe, Projekte termingerecht, budgetkonform und qualitativ hochwertig zum Abschluss zu bringen. Im Mittelpunkt steht dabei die systematische Planung, Überwachung und Steuerung von Projektzielen. Dies umfasst die Koordination aller beteiligten Akteure, das Management von Ressourcen sowie die Kontrolle von Kosten und Terminen.

Projektsteuerungsexperten fungieren als Schnittstelle zwischen dem Bauherrn und den Projektbeteiligten. Sie analysieren kontinuierlich den Projektfortschritt, identifizieren potenzielle Risiken frühzeitig und leiten entsprechende Gegenmaßnahmen ein. Durch ihre strategische Vorgehensweise sorgen sie für einen reibungslosen Projektablauf und schaffen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung in verschiedensten Branchen wie Bau, IT oder Anlagenbau.

Welche Qualifikationen benötige ich für eine Karriere in der Projektsteuerung?

Für den Einstieg in die Projektsteuerung wird in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt. Besonders gefragt sind Absolventen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare technische bzw. wirtschaftliche Studiengänge. Ergänzend dazu erweisen sich spezifische Weiterbildungen wie etwa eine Zertifizierung zum Projektmanager (PMP, PRINCE2, IPMA) als wertvolle Qualifikationen, die Ihre Bewerbung hervorheben.

Neben den fachlichen Qualifikationen spielen auch persönliche Kompetenzen eine entscheidende Rolle. Hierzu zählen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein hohes Maß an Organisationstalent sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten. Da Projektsteuerungsexperten häufig unter Zeitdruck arbeiten, sind Belastbarkeit und eine strukturierte Arbeitsweise unerlässlich. Zudem sollten Sie über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügen, um auch in herausfordernden Situationen zielorientiert agieren zu können.

Wie hoch ist das Gehalt in der Projektsteuerung?

Das Gehalt in der Projektsteuerung variiert je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Branche erheblich. Berufseinsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Einkommen deutlich an, sodass erfahrene Projektsteuerungsexperten mit mehrjähriger Berufspraxis Jahresgehälter von 60.000 bis 80.000 Euro erzielen können.

In Führungspositionen oder bei der Leitung von Großprojekten sind auch Jahresgehälter von über 100.000 Euro durchaus realistisch. Besonders lukrativ gestalten sich Positionen in der Baubranche, im Anlagenbau sowie in der IT-Branche. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Unternehmen attraktive Bonusmodelle an, die bei erfolgreicher Projektabwicklung zu einem erheblichen Gehaltsplus führen können. Standortabhängige Unterschiede sind ebenfalls zu berücksichtigen – in Großstädten wie München, Hamburg oder Frankfurt liegen die Gehälter tendenziell höher als in ländlichen Regionen.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Projektsteuerung?

Die Karrieremöglichkeiten in der Projektsteuerung sind vielfältig und bieten exzellente Entwicklungsperspektiven. Der klassische Karriereweg führt vom Projektassistenten über den Projektsteuerungsexperten bis hin zum Senior Projektmanager oder Projektleiter. Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können Sie in die Position eines Programm- oder Portfoliomanagers aufsteigen, der mehrere Projekte gleichzeitig koordiniert und strategisch ausrichtet.

Besonders vielversprechend gestalten sich Karrierewege in spezialisierten Bereichen wie dem Claim Management oder dem Risikomanagement. Eine weitere Option stellt der Wechsel in die Unternehmensberatung dar, wo Ihr Fachwissen bei der Optimierung von Projektabläufen gefragt ist. Erfahrene Projektsteuerungsexperten haben zudem die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und als externe Berater oder Interimsmanager zu arbeiten. Die zunehmende Projektifizierung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen sorgt für eine konstant hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften und eröffnet somit langfristig attraktive Karriereperspektiven.

In welchen Branchen werden Projektsteuerungsexperten besonders gesucht?

Die Baubranche zählt traditionell zu den Hauptarbeitgebern für Projektsteuerungsexperten. Hier werden Fachkräfte benötigt, die komplexe Bauprojekte von der Planung bis zur Fertigstellung begleiten und koordinieren. Angesichts des anhaltenden Baubooms in vielen Regionen Deutschlands bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Projektsteuerungsexperten in diesem Sektor besonders hoch.

Neben der Baubranche bietet auch die IT-Branche exzellente Beschäftigungsmöglichkeiten. Die zunehmende Digitalisierung führt zu einem steigenden Bedarf an Fachkräften, die IT-Projekte effizient steuern können. Weitere relevante Einsatzgebiete finden sich im Anlagenbau, in der Automobilindustrie sowie im Bereich der erneuerbaren Energien. Auch öffentliche Institutionen und Non-Profit-Organisationen setzen verstärkt auf professionelle Projektsteuerung, um ihre Vorhaben zielgerichtet umzusetzen und Ressourcen optimal einzusetzen.

Welche Tools und Software sollte ich für die Projektsteuerung beherrschen?

In der modernen Projektsteuerung ist der sichere Umgang mit spezialisierter Projektmanagement-Software unerlässlich. Zu den wichtigsten Tools zählen Microsoft Project, Oracle Primavera P6 und Jira, die eine umfassende Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten ermöglichen. Diese Programme unterstützen Sie bei der Erstellung von Projektplänen, der Ressourcenzuweisung sowie dem Tracking von Meilensteinen und Deadlines.

Zunehmend an Bedeutung gewinnen auch kollaborative Tools wie Asana, Trello oder Monday.com, die eine effiziente Zusammenarbeit im Projektteam fördern. Für das Kostenmanagement sind Kenntnisse in Controlling-Software wie SAP oder spezialisierten Baukostenmanagement-Programmen von Vorteil. Building Information Modeling (BIM) revolutioniert derzeit die Projektsteuerung in der Baubranche, weshalb Erfahrungen mit entsprechenden Softwarelösungen wie Autodesk Revit oder Nemetschek Allplan Ihre Jobchancen deutlich verbessern können. Investieren Sie kontinuierlich in die Erweiterung Ihrer digitalen Kompetenzen, um mit der schnellen technologischen Entwicklung Schritt zu halten.

Wie sieht der Arbeitsalltag in der Projektsteuerung aus?

Der Arbeitsalltag in der Projektsteuerung ist abwechslungsreich und dynamisch. Typischerweise beginnt der Tag mit der Prüfung aktueller Projektentwicklungen und dem Festlegen von Tagesprioritäten. Ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit sind Projekt-Meetings, in denen der Fortschritt besprochen, Probleme identifiziert und Lösungsansätze entwickelt werden. Die Kommunikation mit verschiedenen Projektbeteiligten nimmt einen großen Teil der Arbeitszeit in Anspruch.

Regelmäßig stehen Aufgaben wie die Aktualisierung von Projektplänen, die Überwachung von Kosten und Terminen sowie die Dokumentation des Projektfortschritts an. Projektsteuerungsexperten erstellen Statusberichte für das Management und führen Risikoanalysen durch. Je nach Projektphase variieren die Schwerpunkte der Tätigkeit erheblich. In kritischen Projektphasen kann die Arbeitsbelastung temporär ansteigen, was Flexibilität und ein gutes Zeitmanagement erfordert. Viele Positionen in der Projektsteuerung beinhalten auch Außeneinsätze bei Kunden oder auf Baustellen, wodurch der Arbeitsalltag zusätzlich abwechslungsreich gestaltet wird.

Welche aktuellen Trends und Entwicklungen gibt es in der Projektsteuerung?

Die Digitalisierung transformiert die Projektsteuerung grundlegend. Building Information Modeling (BIM) revolutioniert besonders im Bausektor die Zusammenarbeit aller Beteiligten durch die Erstellung digitaler Zwillinge von Bauwerken. Gleichzeitig gewinnen agile Projektmanagementmethoden wie Scrum oder Kanban auch außerhalb der IT-Branche zunehmend an Bedeutung, da sie eine flexible Reaktion auf sich ändernde Anforderungen ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die verstärkte Nutzung von Cloud-basierten Projektmanagement-Tools, die eine ortsunabhängige Zusammenarbeit fördern – besonders relevant in Zeiten zunehmender Remote-Arbeit. Darüber hinaus halten Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Einzug in die Projektsteuerung, etwa bei der automatisierten Risikoanalyse oder der Prognose von Projektverläufen. Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen ebenfalls an Bedeutung, weshalb Projektsteuerungsexperten verstärkt Umwelt- und Ressourcenschutzkriterien in ihre Arbeit integrieren müssen. Diese Entwicklungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung, um mit den technologischen und methodischen Innovationen Schritt zu halten.

Welche Soft Skills sind für eine erfolgreiche Karriere in der Projektsteuerung entscheidend?

Herausragende Kommunikationsfähigkeiten bilden das Fundament einer erfolgreichen Karriere in der Projektsteuerung. Da Sie regelmäßig mit verschiedenen Stakeholdern – von Bauherren über Architekten bis hin zu Handwerkern – interagieren, müssen Sie komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht vermitteln können. Ebenso wichtig ist ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, um bei Interessenkonflikten konstruktive Lösungen zu erzielen.

Führungsqualitäten und Teamfähigkeit sind unverzichtbar, da Sie als Projektsteuerungsexperte häufig interdisziplinäre Teams koordinieren. Eine hohe Stressresistenz und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten, zeichnen erfolgreiche Fachkräfte in diesem Bereich aus. Analytisches Denken hilft Ihnen, komplexe Projektzusammenhänge zu durchdringen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Nicht zuletzt sind Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft entscheidend, um mit den sich stetig wandelnden Anforderungen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Wie bereite ich mich optimal auf ein Vorstellungsgespräch in der Projektsteuerung vor?

Eine gründliche Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch in der Projektsteuerung beginnt mit einer intensiven Recherche zum potenziellen Arbeitgeber und dessen aktuellen Projekten. Machen Sie sich mit der Unternehmensstruktur, den Hauptgeschäftsfeldern sowie der Firmenphilosophie vertraut. Reflektieren Sie Ihre bisherigen Projekterfahrungen und bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Fähigkeiten in der Projektsteuerung demonstrieren – etwa wie Sie mit Kosten- oder Terminüberschreitungen umgegangen sind oder wie Sie Konflikte im Projektteam gelöst haben.

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu branchenrelevanten Methoden und Normen wie DIN 276 (Kostenplanung) oder HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen zu Projektmanagement-Tools, Risikomanagement und Controllingmethoden vor. Üben Sie die Präsentation Ihres Lebenslaufs unter besonderer Berücksichtigung Ihrer Projekterfahrungen. Formulieren Sie zudem eigene Fragen an den potenziellen Arbeitgeber, etwa zu typischen Projektgrößen, zum Team oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine professionelle Vorbereitung signalisiert Ihre Motivation und Ihr ernsthaftes Interesse an der ausgeschriebenen Position.