Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projektleitung - Sept. 2025
472 Jobangebote für Projektleitung
Jobs Projektleitung - offene Stellen
Stellenangebot
Zur Verstärkung unserer Projektleitung suchen wir Sie als Kaufmännische Projektleitung für Fahrzeugprojekte (m/w/d). HEAG mobilo – mit Bus und Bahn bringen wir Sie an Ihr Ziel Wir bewegen die
Stellenangebot
... komplexen Projektabwicklung inklusive motivierender Führungskompetenz Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung, idealerweise im Ingenieurbau Starke Führungs- und Verhandlungs-kompetenzen
Stellenangebot
Projektleitung (m/w/d) Rohbau Raum Rottweil Für unseren Kunden, ein renommiertes und alteingesessenes Bauunternehmen, suchen wir die Projektleitung (m/w/d) Rohbau mit spannenden Perspektiven.
Stellenangebot
... Bitte bewerben Sie sich online oder per Mail an bewerbungen@bjoernsen.de mit dem Betreff „2025/125 Projektleitung Wasserbau, Leipzig“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Stellenangebot
...en Fachrichtung (z. B. Bauingenieurwesen, Architektur, Handwerk) Mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung im Innenausbau oder Komplettbau Idealerweise Erfahrung in der Rolle des
Stellenangebot
Als Projektleiter Energietechnik (m/w/d) übernehmen Sie als Hauptaufgaben die kommerzielle und technische Koordination von Projekten im Bereich der Energie- und/oder der Automatisierungstechnik. Sie s
Stellenangebot
...s der Kunden überwiegend in USA und Dänemark suchen wir Sie als Messspezialist im Mobile Office als Projektleitung der messtechnischen Dienstleistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien mit
Stellenangebot
... Bauingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung Mehrjährige (mind. 5 Jahre) Berufserfahrung in der Projektleitung größerer Bauprojekte, vorzugsweise im Bereich des Gesundheitswesens gute
Stellenangebot
Sie unterstützen die Projektleiter bei der Planung, Organisation und Überwachung von Betonfertigteil-Bauprojekten im Bereich Automotive, Chipindustrie, Logistik und Fassaden in Architekturbeton
Sie k
Stellenangebot
...eren Obtüra Standorte in Chemnitz, Leipzig und Hamburg suchen wir einen Mitarbeiter in der Bau- und Projektleitung im Bereich Bauelemente (m/w/d) Vorwiegend im Büro und auf der Baustelle,
Stellenangebot
Treibe mit uns die Energiewende voran! Werde Teil unseres Teams und unterstütze unsere Projekt- und Geschäftsleitung (m/w/d) dabei, elektrische Energie so effizient wie möglich zum Abnehmer zu bringe...
Stellenangebot
...ern-Nellingen (bei Stuttgart) suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung: Bauingenieur (m/w/d) als Projektleitung Brücken-, Tunnel- und Grundbau Wir sind ein kerngesundes, expansives,
Stellenangebot
Aufbau und Etablierung der Projektstrukturen und der Vernetzung mit relevanten Akteuren der Branche, den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, den Sozialpartnern und anderen öffentlichen Einrichtungen
Stellenangebot
...k, Energie- oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der Planung und Projektleitung von TGA-Projekten Fundierte Kenntnisse der relevanten Normen, Vorschriften und der
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Unterstützung der Projektleitung im Bereich Komponenten-Projekte. Vor- und Nachbereitung von Kernteamsitzungen & Workshops incl. Protokollierung. Erstellung von
Passende Berufsbilder zu Projektleitung

Projektleiter
Ein Projektleiter steuert die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten, koordiniert Ressourcen, analysiert Risiken und sichert die Qualität, um Projektziele erfolgreich zu erreichen.
mehr
Projektmanager
Projektmanager koordinieren komplexe Vorhaben, leiten Teams, planen Ressourcen und steuern Prozesse, um Projektziele termingerecht und budgetkonform zu erreichen.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Projektleitung
Die wichtigsten Fragen
Was macht eine Projektleitung und welche Aufgaben übernimmt sie?
Eine Projektleitung verantwortet die erfolgreiche Planung, Durchführung und den Abschluss von Projekten. Zu den Kernaufgaben gehören die Definition von Projektzielen, die Erstellung von Zeitplänen und Budgets sowie die Koordination aller beteiligten Stakeholder. Projektleiter steuern Teams, überwachen den Projektfortschritt und sorgen für die Einhaltung von Qualitätsstandards.
Als Projektleiter fungieren Sie als zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen allen Projektbeteiligten. Sie identifizieren potenzielle Risiken, entwickeln Lösungsstrategien und treffen wichtige Entscheidungen, um den Projekterfolg zu sichern. Dabei kommen verschiedene Projektmanagement-Methoden wie Scrum, Kanban oder klassisches Wasserfallmodell zum Einsatz. Die Dokumentation des Projektablaufs und regelmäßige Berichterstattung an das Management runden das Aufgabenspektrum ab.
Welche Qualifikationen und Fähigkeiten benötigt man für eine Karriere in der Projektleitung?
Für eine erfolgreiche Karriere in der Projektleitung sind sowohl fachliche Qualifikationen als auch ausgeprägte Soft Skills erforderlich. Ein Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder Informatik bildet häufig die Grundlage. Ergänzend dazu sind Zertifizierungen wie PRINCE2, PMP (Project Management Professional) oder Scrum Master besonders wertvoll, da sie methodisches Fachwissen nachweisen und bei Arbeitgebern hoch angesehen sind.
Neben der fachlichen Expertise sind hervorragende Kommunikations- und Führungsfähigkeiten unerlässlich. Als Projektleiter müssen Sie komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen, Teams motivieren und Konflikte lösen können. Analytisches Denken, Entscheidungsstärke und Belastbarkeit helfen Ihnen, auch in kritischen Projektphasen den Überblick zu behalten. Verhandlungsgeschick und diplomatisches Gespür sind ebenfalls wichtig, um unterschiedliche Interessen auszubalancieren und alle Beteiligten ins Boot zu holen.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in der Projektleitung?
Das Gehalt in der Projektleitung variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Projektumfang und persönlicher Erfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt deutlich an, sodass erfahrene Projektleiter oft 70.000 bis 90.000 Euro pro Jahr verdienen. In technologieintensiven Branchen wie IT, Pharma oder Automobilindustrie liegen die Gehälter tendenziell höher.
Projektleiter in Führungspositionen oder mit Verantwortung für internationale Großprojekte können Jahresgehälter von über 100.000 Euro erzielen. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Unternehmen leistungsbezogene Boni, die an den Projekterfolg gekoppelt sind. Spezielle Zertifizierungen wie PMP oder PRINCE2 wirken sich ebenfalls positiv auf die Gehaltsverhandlungen aus. Die Projektleitungsposition bietet somit ausgezeichnete finanzielle Perspektiven mit klarem Entwicklungspotenzial.
Welche Branchen bieten die besten Karrierechancen für Projektleiter?
Die Projektleitung wird in nahezu allen Wirtschaftsbereichen benötigt, wobei einige Branchen besonders attraktive Perspektiven bieten. Die IT- und Softwareentwicklung zählt zu den Top-Arbeitgebern für Projektleiter, da hier agile Methoden und strukturiertes Projektmanagement unverzichtbar sind. Auch die Bauwirtschaft mit ihren komplexen Bauvorhaben und strengen Termin- sowie Budgetvorgaben bietet exzellente Karrieremöglichkeiten.
Im Bereich Consulting und Unternehmensberatung können Projektleiter ihre Expertise in verschiedensten Kundenprojekten einbringen und dadurch wertvolle Branchenkenntnisse sammeln. Die Automobil- und Maschinenbaubranche setzt bei Produktentwicklungen und Innovationsprojekten auf erfahrene Projektmanager. Zukunftsträchtige Felder wie erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Pharmaindustrie erweitern kontinuierlich ihre Projektmanagement-Teams. Die Digitalisierung sorgt branchenübergreifend für einen steigenden Bedarf an qualifizierten Projektleitern, die Transformationsprozesse erfolgreich steuern können.
Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Projektleiters aus?
Der Arbeitsalltag in der Projektleitung ist abwechslungsreich und dynamisch. Typischerweise beginnt der Tag mit der Prüfung des Projektfortschritts und eventueller Hindernisse. Regelmäßige Team-Meetings, wie tägliche Stand-ups in agilen Projekten, dienen dem Informationsaustausch und der Koordination anstehender Aufgaben. Ein erheblicher Teil der Arbeitszeit wird für die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern aufgewendet – sei es in persönlichen Gesprächen, Videokonferenzen oder per E-Mail.
Projektleiter verbringen viel Zeit mit der Analyse von Projektdaten, der Anpassung von Plänen und der Erstellung von Statusberichten. Sie führen Risikobeurteilungen durch, verhandeln mit Lieferanten und internen Abteilungen und treffen wichtige Entscheidungen zur Projektsteuerung. Das Ressourcenmanagement und die Budgetüberwachung gehören ebenfalls zu den täglichen Aufgaben. Der Arbeitsalltag erfordert Flexibilität, da unvorhergesehene Probleme schnelles Handeln notwendig machen können. Je nach Projektphase variieren die Schwerpunkte – von intensiver Planungsarbeit in der Anfangsphase bis zur engmaschigen Kontrolle während der Umsetzung.
Welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es nach einer Tätigkeit als Projektleiter?
Die Erfahrung als Projektleitung eröffnet vielfältige Karrierepfade und Aufstiegsmöglichkeiten. Ein klassischer Weg führt zum Senior Projektleiter oder zum Programmmanager, der mehrere zusammenhängende Projekte verantwortet. Mit entsprechender Expertise können Sie zum Portfolio-Manager aufsteigen und strategische Projektentscheidungen auf Unternehmensebene treffen. Viele Projektleiter entwickeln sich auch zum Project Management Office (PMO) Leiter, der Projektmanagement-Standards im Unternehmen etabliert und weiterentwickelt.
Alternativ bietet sich der Wechsel ins allgemeine Management an, etwa als Abteilungs- oder Bereichsleiter. Die in der Projektleitung erworbenen Führungsqualitäten und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu überblicken, sind ideale Voraussetzungen für höhere Managementpositionen. Einige Projektleiter spezialisieren sich auf Change Management oder werden als Berater tätig. Mit umfassender Projekterfahrung ist auch der Schritt in die Selbstständigkeit als Projektmanagement-Berater oder Interim-Manager eine attraktive Option. Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig und erlauben eine individuelle Weiterentwicklung entsprechend der persönlichen Stärken und Interessen.
Welche Projektmanagement-Methoden sollte man als Projektleiter beherrschen?
Als Projektleitung sollten Sie sowohl klassische als auch agile Projektmanagement-Methoden sicher beherrschen. Zu den traditionellen Ansätzen zählt das Wasserfallmodell, bei dem Projekte in sequenzielle Phasen unterteilt werden. Kenntnisse in PRINCE2 (Projects in Controlled Environments) und PMI-Standards sind in vielen Unternehmen gefragt. Diese Methoden eignen sich besonders für Projekte mit klaren Anforderungen und vorhersehbarem Verlauf.
Im zunehmend dynamischen Geschäftsumfeld gewinnen agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking an Bedeutung. Diese fördern Flexibilität, schnelles Feedback und kontinuierliche Verbesserung. Hybride Ansätze, die klassische und agile Elemente kombinieren, werden immer populärer. Unabhängig von der Methode sind fundierte Kenntnisse in Risikomanagement, Ressourcenplanung und Stakeholder-Management unverzichtbar. Moderne Projektleiter sollten zudem mit digitalen Projektmanagement-Tools wie Jira, MS Project, Trello oder Asana vertraut sein. Die Fähigkeit, die passende Methode je nach Projektanforderungen auszuwählen und anzupassen, zeichnet erfolgreiche Projektleiter aus.
Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch für eine Position in der Projektleitung vor?
Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch für eine Position in der Projektleitung sollte mehrere Schwerpunkte umfassen. Analysieren Sie zunächst gründlich die Stellenausschreibung und recherchieren Sie das Unternehmen sowie dessen Projekte und Branchenspezifika. Bereiten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Projekterfahrung vor, die Ihre Erfolge und Problemlösungskompetenz verdeutlichen. Verwenden Sie dabei die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um Ihre Erfahrungen strukturiert zu präsentieren.
Rechnen Sie mit Fragen zu Ihrer Projektmanagement-Methodik, zum Umgang mit Konflikten im Team und zur Bewältigung von Projektkrisen. Bereiten Sie auch Antworten zu Ihrem Führungsstil und Ihrer Kommunikationsstrategie vor. Überlegen Sie sich, wie Sie mit typischen Herausforderungen wie Budgetüberschreitungen, Termindruck oder widersprüchlichen Stakeholder-Anforderungen umgehen würden. Demonstrieren Sie Ihre analytischen Fähigkeiten, indem Sie einen strukturierten Ansatz zur Projektplanung und -steuerung präsentieren. Nicht zuletzt sollten Sie auch eigene Fragen vorbereiten, die Ihr Interesse am Unternehmen und an der Position zeigen und Ihnen helfen, die Projektkultur besser einzuschätzen.
Welche Projektmanagement-Zertifizierungen sind am wertvollsten für die Karriere?
Für die Karriere in der Projektleitung können gezielte Zertifizierungen einen erheblichen Mehrwert bieten. Die international anerkannte PMP-Zertifizierung (Project Management Professional) des Project Management Institute gilt als Gold-Standard und bescheinigt umfassendes Wissen in allen Projektmanagement-Bereichen. PRINCE2-Zertifikate (Foundation und Practitioner) sind besonders in Europa verbreitet und werden vor allem im öffentlichen Sektor und in größeren Organisationen geschätzt.
Für agiles Projektmanagement sind Zertifizierungen wie Certified ScrumMaster (CSM), Professional Scrum Master (PSM) oder SAFe (Scaled Agile Framework) wertvoll. Diese bescheinigen Kompetenzen in modernen, flexiblen Projektmanagement-Ansätzen. Branchenspezifische Zertifikate, wie etwa ITIL für IT-Projekte oder CAPM (Certified Associate in Project Management) für Einsteiger, können ebenfalls hilfreich sein. Bei der Auswahl sollten Sie die Anforderungen Ihrer Zielbranche und Ihre persönliche Karriereplanung berücksichtigen. Zertifizierungen ersetzen zwar keine praktische Erfahrung, signalisieren jedoch Fachkompetenz und Engagement für die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung.
Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für Projektleiter in den kommenden Jahren?
Der Arbeitsmarkt für Projektleitung zeigt eine äußerst positive Entwicklungstendenz. Durch die zunehmende Digitalisierung, globale Vernetzung und steigende Komplexität von Geschäftsprozessen wächst der Bedarf an qualifizierten Projektleitern kontinuierlich. Unternehmen aller Branchen setzen verstärkt auf projektorientierte Arbeitsweisen, um flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften mit Projektmanagement-Expertise.
Besonders gefragt sind Projektleiter mit Erfahrung in digitalen Transformationsprojekten, agilen Methoden und internationalen Kontexten. Die Fähigkeit, virtuelle Teams zu führen und mit Remote-Arbeitsmodellen umzugehen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Gleichzeitig werden die Anforderungen vielseitiger – neben klassischen Projektmanagement-Kenntnissen werden zunehmend Kompetenzen in Bereichen wie Change Management, Datenanalyse und Business Development erwartet. Trotz des Einsatzes von KI und Automatisierung in Teilbereichen des Projektmanagements bleibt die menschliche Komponente – strategisches Denken, Kommunikation und Führung – unverzichtbar. Die Projektleitung entwickelt sich somit zu einem krisensicheren und zukunftsorientierten Berufsfeld mit hervorragenden langfristigen Perspektiven.