Jobs Project Manager - offene Stellen
Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Projectmanager - Juni 2025
202 Jobangebote für Projectmanager
Stellenangebot
...Asien. Zur Unterstützung unseres Project Management-Teams in Deutschland suchen wir ab sofort einen Project Manager (m/w/d). DEINE AUFGABEN Als Project Manger übernimmst du ab der
Stellenangebot
Your assignments Leading multidisciplinary and multicultural teams Management of urban water projects Responsibility for studies, design and tender documents for different investment measures in the
Stellenangebot
...ewirken will, braucht Leidenschaft." Für unseren Standort in 75365 Calw suchen wir ab sofort eine/n Project Manager Operations (m/w/d). Der Project Manager Operations ist verantwortlich für die
Stellenangebot
...ndustry? Then become part of our strong and experienced team in the R&D department as a R&D Project Manager (m/f/d) (immediately & fulltime) Your responsibilities We are actively
Stellenangebot
...s shape the future of scholarly communications. For more information, visit degruyterbrill.com . 2x Project Delivery Manager (f/m/d) Our European locations or remote | Full-time | As soon as
6971 Hard Österreich Vollzeit
Stellenangebot
... 1955 in Austria, 23,300 colleagues now work together in 190 production facilities in 46 countries. Project Manager Product Development - ALPLApharma (all gender) Hard / Austria Fulltime Project
Stellenangebot
...n unserem Standort in Rietheim-Weilheim suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als: Advanced Project Manager Electronics (m/w/d) Qualifikationen Abgeschlossenes Studium der Elektronik /
Stellenangebot
...to date, and have an opportunity to join our rapidly expanding team. We are recruiting for a Senior Project Manager to join our team Working as part of the Programmes Team, the Project Manager role
Stellenangebot
...looking for the ideal candidate for the position in the greater Frankfurt area as soon as possible: Project Manager (m/f/d) for French project Your future area of responsibility: As Project Manager
Stellenangebot
...opaweiten Ausbreitung unseres Vertriebsgebiets suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT - Project Manager (m/w/d) Dein Job Du entwickelst dich schrittweise weiter und verantwortest
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Überwachung von Kundenprojekten unter Berücksichtigung der Vertragsgrundlagen. Führung und Leitung von komplexen Projekten über den gesamten Projektlebenszyklus. Sicherstellung der Einh
Stellenangebot
The Project Manager has the overall responsibility during the whole Project execution and execution readiness phases until final acceptance ad handover to Service. Ensure and lead the team to the
Stellenangebot
...h us and reap the benefits of interesting job offers that match your skills and experience. Provide project management leadership for the rare renal therapeutic area Project Planning and Execution:
Stellenangebot
...mit den Modulen SD, PM und PP. Zur Koordination unserer SAP-Projekte suchen wir dich als SAP-Projektmanager (m/w/d). Als Teil des Projektmanagement-Teams erfasst und priorisierst du Projekt- und
Stellenangebot
...k as our customers make of us at KHS. Are you one of them? Your Tasks Responsibility for conversion project success (costs, payments, deadlines and quality) Manage and coordinate the conversion

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Projectmanager
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Projectmanager?
Ein Projectmanager plant, steuert und überwacht Projekte, um sicherzustellen, dass sie termingerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen werden. Er ist verantwortlich für die Koordination von Ressourcen, die Kommunikation mit Stakeholdern und die Sicherstellung, dass die Projektziele erreicht werden. Zu den Kernaufgaben gehören die Definition von Projektzielen, die Erstellung von Zeitplänen, die Zuweisung von Aufgaben und die Überwachung des Fortschritts. Projectmanager arbeiten in verschiedenen Branchen und tragen maßgeblich zum Erfolg von Projekten bei, indem sie Risiken managen und Probleme frühzeitig erkennen und lösen. Ihre Arbeit ist entscheidend für die effiziente und erfolgreiche Durchführung von Projekten in Unternehmen.
Welche Aufgaben hat ein Projectmanager im Detail?
- Projektplanung: Ein Projectmanager erstellt detaillierte Projektpläne, die die Ziele, Meilensteine und Zeitpläne des Projekts festlegen. Dies umfasst die Identifikation der erforderlichen Ressourcen und die Zuweisung von Aufgaben an Teammitglieder.
- Ressourcenmanagement: Die Verwaltung und optimale Nutzung der Ressourcen, einschließlich Personal, Budget und Materialien, ist eine zentrale Aufgabe. Ein Projectmanager stellt sicher, dass alle notwendigen Ressourcen vorhanden und effizient eingesetzt werden.
- Teamführung: Projectmanager führen und motivieren Projektteams, fördern die Zusammenarbeit und sorgen für eine klare Kommunikation innerhalb des Teams. Sie lösen Konflikte und stellen sicher, dass alle Teammitglieder auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten.
- Risikomanagement: Die Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Projektrisiken ist eine wesentliche Aufgabe. Ein Projectmanager entwickelt Strategien zur Minimierung von Risiken und erarbeitet Notfallpläne.
- Qualitätsmanagement: Sicherstellung, dass die Projektergebnisse den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen. Dies beinhaltet die Durchführung von Qualitätskontrollen und die Einleitung von Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen.
- Kommunikation: Effektive Kommunikation mit Stakeholdern, Teammitgliedern und Führungskräften ist entscheidend. Ein Projectmanager erstellt regelmäßige Statusberichte und informiert alle Beteiligten über den Fortschritt des Projekts.
- Budgetverwaltung: Überwachung und Kontrolle des Projektbudgets, um sicherzustellen, dass die Ausgaben im Rahmen bleiben. Ein Projectmanager genehmigt Ausgaben und sucht nach Kosteneinsparungsmöglichkeiten.
- Projektsteuerung: Laufende Überwachung des Projektfortschritts und Anpassung der Pläne bei Bedarf. Ein Projectmanager stellt sicher, dass das Projekt auf Kurs bleibt und die Ziele erreicht werden.
- Abschluss und Evaluation: Nach Abschluss eines Projekts führt ein Projectmanager eine umfassende Evaluation durch, dokumentiert die Ergebnisse und identifiziert Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Projekte.
- Stakeholder-Management: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu den Projektbeteiligten. Ein Projectmanager sorgt dafür, dass die Erwartungen und Anforderungen der Stakeholder berücksichtigt und erfüllt werden.
Was macht den Beruf des Projectmanager spannend?
Der Beruf des Projectmanagers ist spannend, weil er vielfältige Herausforderungen und Aufgaben bietet. Projectmanager sind ständig gefordert, kreative Lösungen zu entwickeln und effiziente Wege zu finden, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Sie arbeiten mit verschiedenen Teams und Abteilungen zusammen, was eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeitsumgebung schafft. Zudem haben sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken, die das Unternehmen voranbringen und echte Veränderungen bewirken können. Die Verantwortung, Projekte von der Planung bis zur Umsetzung zu begleiten und dabei die Kontrolle über Ressourcen und Budgets zu haben, verleiht dem Beruf eine besondere Bedeutung und Attraktivität.
Für wen ist der Beruf des Projectmanager geeignet?
Der Beruf des Projectmanagers ist geeignet für Personen, die über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und ein gutes Zeitmanagement verfügen. Auch kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, ein Team zu führen, sind essenziell. Ein starkes analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Wer zudem Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und der Bereitschaft, sich in verschiedene Branchen und Fachgebiete einzuarbeiten, mitbringt, wird in diesem Beruf erfolgreich sein.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Projectmanager wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Projectmanagers zu wechseln. Wichtige Schritte dabei sind der Erwerb von spezifischen Qualifikationen und Zertifikaten im Projektmanagement, wie beispielsweise PRINCE2 oder PMP. Praktische Erfahrungen in der Leitung von Projekten, auch in anderen Berufsfeldern, können ebenfalls hilfreich sein. Zudem sollten Quereinsteiger ihre Kenntnisse in Bereichen wie Ressourcenmanagement, Budgetierung und Teamführung vertiefen. Netzwerken und der Aufbau von Kontakten innerhalb der Branche können den Einstieg ebenfalls erleichtern.
Welche Unternehmen suchen Projectmanager?
Viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen suchen Projectmanager, da diese Fachkräfte entscheidend für den Erfolg von Projekten sind. Besonders gefragt sind Projectmanager in folgenden Branchen:
- IT und Softwareentwicklung: Hier sind Projectmanager für die Planung und Durchführung von Entwicklungsprojekten verantwortlich.
- Bau und Architektur: Projectmanager koordinieren Bauprojekte und stellen sicher, dass sie termingerecht und im Budgetrahmen abgeschlossen werden.
- Marketing und Werbung: In dieser Branche planen und steuern Projectmanager Kampagnen und Projekte zur Markteinführung von Produkten.
- Gesundheitswesen: Projectmanager sind hier für die Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung verantwortlich.
- Finanzdienstleistungen: In Banken und Versicherungen leiten Projectmanager Projekte zur Einführung neuer Dienstleistungen und Produkte.
Was verdient man als Projectmanager?
Das Gehalt eines Projectmanagers variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 55.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 70.000 bis 90.000 Euro steigen. In leitenden Positionen und bei großen Projekten sind auch Gehälter von über 100.000 Euro möglich. Zusatzleistungen wie Boni und betriebliche Altersvorsorge können das Einkommen weiter erhöhen. In der IT-Branche und im Finanzsektor sind die Gehälter oft höher, während in Non-Profit-Organisationen niedrigere Gehälter üblich sind.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Projectmanager am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Projectmanager sollte klar strukturiert und präzise sein. Beginnen Sie mit einem aussagekräftigen Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Ihre relevanten Erfahrungen hervorheben. Ihr Lebenslauf sollte Ihre beruflichen Stationen und Ihre spezifischen Fähigkeiten im Projektmanagement deutlich darstellen. Erwähnen Sie abgeschlossene Projekte und erreichte Ziele. Zeugnisse und Zertifikate, insbesondere im Bereich Projektmanagement, sind wichtige Belege Ihrer Qualifikationen. Achten Sie darauf, Ihre Soft Skills, wie Kommunikationsfähigkeit und Teamführung, hervorzuheben, da diese im Projektmanagement besonders wichtig sind.
Welche Fragen werden dem Projectmanager beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Im Vorstellungsgespräch für einen Job als Projectmanager können folgende Fragen gestellt werden:
- Wie gehen Sie mit Risiken im Projekt um?
- Welche Methoden verwenden Sie zur Projektplanung?
- Wie priorisieren Sie Aufgaben in einem Projekt?
- Wie stellen Sie sicher, dass ein Projekt im Budget bleibt?
- Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um?
- Wie kommunizieren Sie mit Stakeholdern?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit agilen Methoden?
- Wie überwachen und messen Sie den Fortschritt eines Projekts?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Änderungen im Projektplan um?
- Welche Softwaretools verwenden Sie zur Projektverwaltung?
Es ist wichtig, sich auf diese Fragen gut vorzubereiten, indem Sie Ihre eigenen Antworten aufschreiben und trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Projectmanager in der Zukunft?
Projectmanager stehen in der Zukunft vor verschiedenen Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen, sich verändernde Marktbedingungen und neue Arbeitsmodelle entstehen. Eine der größten Herausforderungen ist die Digitalisierung, die neue Werkzeuge und Methoden im Projektmanagement erfordert. Projectmanager müssen sich ständig weiterbilden und anpassen, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten.
Ein weiteres großes Thema ist die Globalisierung, die eine internationale Zusammenarbeit und Kommunikation über verschiedene Zeitzonen und Kulturen hinweg erfordert. Zudem gewinnen agile Methoden und flexible Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung, was eine Anpassung der klassischen Projektmanagementansätze notwendig macht. Auch die Nachhaltigkeit und der Umgang mit Ressourcen werden zunehmend wichtiger, sodass Projectmanager Projekte umweltfreundlich und nachhaltig planen und durchführen müssen. Schließlich wird die Fähigkeit, mit Unsicherheiten und komplexen, dynamischen Umgebungen umzugehen, immer wichtiger, da die Projektlandschaft immer unvorhersehbarer wird.
Wie kann man sich als Projectmanager weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Projectmanager gewachsen zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Zu den wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen gehören:
- Zertifizierungen im Projektmanagement: Zertifikate wie PRINCE2, PMP oder AgilePM sind international anerkannt und vermitteln fundiertes Wissen und bewährte Methoden im Projektmanagement.
- Technologische Schulungen: Kenntnisse in neuesten Softwaretools und Technologien, die im Projektmanagement eingesetzt werden, sind entscheidend. Schulungen zu Tools wie JIRA, Asana oder Trello sowie Weiterbildungen in Bereichen wie KI und Datenanalyse können hilfreich sein.
- Soft-Skills-Training: Fähigkeiten wie Kommunikationskompetenz, Konfliktmanagement und Führungskompetenz sind im Projektmanagement unverzichtbar. Weiterbildungen in diesen Bereichen stärken die Fähigkeit, Teams zu führen und effektiv zu kommunizieren.
Durch diese Maßnahmen können Projectmanager ihre Fähigkeiten erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten.
Wie kann man als Projectmanager Karriere machen?
Als Projectmanager gibt es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten, die eine spannende Karriere ermöglichen:
- Programmmanager: Ein Programmmanager koordiniert mehrere Projekte, die zu einem übergeordneten Ziel führen. Diese Position erfordert umfassende Erfahrung im Projektmanagement und die Fähigkeit, komplexe Programme zu steuern.
- Portfoliomanager: Der Portfoliomanager ist verantwortlich für die Verwaltung eines Portfolios von Projekten und Programmen. Er entscheidet über Priorisierungen und Ressourcenzuweisungen auf strategischer Ebene.
- PMO-Leiter: Der Leiter eines Project Management Office (PMO) entwickelt und implementiert Projektmanagement-Standards und -Methoden innerhalb eines Unternehmens. Diese Position erfordert strategische und operative Fähigkeiten.
- Bereichsleiter: In dieser Rolle übernimmt der Projectmanager die Leitung eines gesamten Geschäftsbereichs und ist für die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung verantwortlich.
- Geschäftsführer: Mit ausreichend Erfahrung und unternehmerischem Geschick kann ein Projectmanager auch die Position des Geschäftsführers anstreben, wobei er die Gesamtverantwortung für das Unternehmen trägt.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Projectmanager noch bewerben?
Projectmanager verfügen über vielfältige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufsfeldern sehr gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die sich ein Projectmanager zusätzlich bewerben könnte:
- Programmmanager: Die Koordination und Verwaltung von mehreren Projekten unter einem strategischen Ziel bietet eine interessante Alternative für erfahrene Projectmanager.
- Portfoliomanager: Als Portfoliomanager übernimmt man die Verantwortung für eine Gruppe von Projekten, was tiefgehende strategische Fähigkeiten erfordert.
- PMO-Leiter: Die Leitung eines Project Management Office (PMO) beinhaltet die Entwicklung und Implementierung von Projektmanagement-Standards im Unternehmen.
- Produktmanager: Als Produktmanager fokussiert man sich auf die Entwicklung und Vermarktung eines bestimmten Produkts, was starke Projektmanagementfähigkeiten voraussetzt.
- Change Manager: Die Rolle des Change Managers beinhaltet das Management von Veränderungsprozessen innerhalb eines Unternehmens.
- Betriebsleiter: Als Betriebsleiter übernimmt man die operative Leitung eines Unternehmens oder eines Unternehmensbereichs.
- Business Analyst: Business Analysts identifizieren Geschäftsmöglichkeiten und leiten Projekte zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung.
- Unternehmensberater: Unternehmensberater arbeiten an der Lösung strategischer und operativer Probleme für verschiedene Unternehmen.
- Eventmanager: Eventmanager planen und organisieren Veranstaltungen, was ähnliche organisatorische und planerische Fähigkeiten wie im Projektmanagement erfordert.
- Operations Manager: Operations Manager sind für die Optimierung der täglichen Geschäftsabläufe verantwortlich und setzen dabei viele Fähigkeiten des Projectmanagers ein.