Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Bauindustrie - Okt. 2025

51 Jobangebote für Bauindustrie

Jobs Bauindustrie -  offene Stellen

Stellenangebot
... Mit über 500 Mitarbeitern sind wir führender Hersteller von Metall- und Kunststoffprofilen für die Bauindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Itzehoe suchen Sie wir zum

Job ansehen

Stellenangebot
...Mitarbeiter Logistik/Lager (m/w/d) PEIKKO BRINGT FRISCHEN WIND UND FINNISCHEN GEIST IN DIE DEUTSCHE BAUINDUSTRIE . Innovative Produktlösungen für vielfältige Anwendungen im Stahlbetonbau und in

Job ansehen

Stellenangebot
...er Hersteller. Gute Bezahlung! Dein Lohn richtet sich nach dem Kollektivvertrag für Arbeiter in der Bauindustrie und beträgt 3 271,35 € brutto pro Monat. Good to know - Eine umfassende

Job ansehen

Stellenangebot
...ter (w/m/d) oder vergleichbar Berufserfahrung in der Buchhaltung / im kaufmännischen Bereich in der Bauindustrie oder einer ähnlichen Industrie Versierter Umgang mit den gängigen MS Office

Job ansehen

Stellenangebot
...te. Haupteinsatzgebiete der von uns produzierten Flachprodukte sind der Fahrzeug- und Stahlbau, die Bauindustrie, der Maschinenbau und die Haushaltsindustrie. Mit der Strategie "Salzgitter AG 2030"

Job ansehen

Stellenangebot
...deck, Deutschland, Berufserfahrene PEIKKO BRINGT FRISCHEN WIND UND FINNISCHEN GEIST IN DIE DEUTSCHE BAUINDUSTRIE Unsere innovativen Produkte für den Stahlbeton- und Verbundbau ermöglichen unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...iges deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Sonderlösungen für die Bauindustrie spezialisiert hat. Mit derzeit rund 600 Mitarbeitenden an weltweit 40 Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
...xzellenzstrategie des Bundes und der Länder geförderte Exzellenzcluster CARE verfolgt das Ziel, die Bauindustrie grundlegend zu transformieren – hin zu einer klimaneutralen,

Job ansehen

Stellenangebot
...eistereien statt. Darüber hinaus ist die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der nds. Bauindustrie in Mellendorf, dem Bau ABC in Rostrup und im Nds. Forstlichen Bildungszentrum in

Job ansehen

Stellenangebot
Ort : Düsseldorf Vertragsart : Festanstellung beim Kunden Arbeitszeitmodell : Vollzeit Kategorie : Bauindustrie / Verband Gehalt: ca. 58.000 € - 67.000 € p.a. Startzeitpunkt : nach Vereinbarung

Job ansehen

Stellenangebot
...ufsausbildung als Gleisbauer bei uns im Betrieb, auf den Baustellen sowie im Ausbildungszentrum der Bauindustrie mit einem wissenschaftlichem Studium an der Hochschule. So erreichst du innerhalb

Job ansehen

Stellenangebot
...n. Wir freuen uns auf Sie. Mein Arbeitgeber Mein Mandant gilt als führender Anbieter im Bereich der Bauindustrie und sucht nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Headquarter einen weiteren

Job ansehen

Stellenangebot
...Durchführung internationaler Transporte per See-, und Luftfracht sowie Landverkehr Erfahrung in der Bauindustrie von Vorteil Sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Word, PowerPoint) Grundkenntnisse

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Bauindustrie

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Bauindustrie?

In der faszinierenden Welt der Bauindustrie geht es um weit mehr als nur das Errichten von Gebäuden. Sie ist das Fundament unserer modernen Gesellschaft und umfasst alle Aktivitäten, die mit dem Bau, der Instandhaltung und der Weiterentwicklung von Bauwerken verbunden sind. Die Bauindustrie ist ein wahrhaft vielseitiger Sektor, der sich von Wohn- und Gewerbeimmobilien über Infrastrukturprojekte bis hin zu industriellen Anlagen erstreckt. Sie bildet das Rückgrat unserer städtischen Umgebungen und ländlichen Gemeinschaften, gestaltet unsere Städte und sorgt für die notwendige Infrastruktur, um das tägliche Leben am Laufen zu halten.

Welche Aufgaben hat Bauindustrie im Detail?

Die Bauindustrie ist ein komplexes Netzwerk von Fachleuten und Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten, unsere physische Umgebung zu gestalten und zu verbessern. Dazu gehören die Planung, Konstruktion, Renovierung und Wartung von Gebäuden, Straßen, Brücken, Tunneln, Wasser- und Abwassersystemen sowie vielen anderen Arten von Bauwerken. Zu den Hauptaufgaben der Bauindustrie gehören die technische Planung, die Beschaffung von Materialien, die Koordination von Bauprojekten, die Sicherheitsüberwachung und die Qualitätssicherung.

Welche Berufe gibt es im Bereich Bauindustrie?

Die Bauindustrie bietet eine breite Palette von Berufen und Karrieremöglichkeiten für Fachleute aus verschiedenen Disziplinen. Hier sind zehn herausragende Berufe in der Bauindustrie:

  • Architekt: Architekten entwerfen Gebäude und überwachen deren Bau, wobei sie ästhetische und funktionale Aspekte berücksichtigen.
  • Bauleiter: Bauleiter koordinieren den Bauprozess, überwachen Arbeitskräfte und Materialien und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und im Budget abgeschlossen werden.
  • Bauingenieur: Bauingenieure entwerfen und analysieren Bauprojekte, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient sind.
  • Bautechniker: Bautechniker unterstützen Bauprojekte durch die Vorbereitung von Plänen, das Testen von Materialien und die Überwachung der Baustelle.
  • Bauarbeiter: Bauarbeiter sind die ausführenden Kräfte auf der Baustelle, die physische Arbeit wie das Errichten von Strukturen und das Verlegen von Materialien verrichten.
  • Elektriker: Elektriker installieren und warten elektrische Systeme in Gebäuden und sorgen für die sichere Stromversorgung.
  • Sanitärinstallateur: Sanitärinstallateure installieren und warten sanitäre Anlagen, wie Wasserleitungen und Abwassersysteme.
  • Baumaschinist: Baumaschinisten bedienen schwere Baumaschinen wie Bagger und Kräne, um Erdbewegungen und Hebearbeiten durchzuführen.
  • Brandschutzbeauftragter: Brandschutzbeauftragte entwickeln und implementieren Sicherheitsmaßnahmen, um Brände auf Baustellen zu verhindern und zu bekämpfen.
  • Bauökonom: Bauökonomen kümmern sich um die finanzielle Planung und Kontrolle von Bauprojekten, um sicherzustellen, dass sie wirtschaftlich rentabel sind.

Was macht das Arbeiten im Bereich Bauindustrie spannend?

Die Bauindustrie ist spannend, weil sie ständig im Wandel ist. Neue Technologien, Baustoffe und Bauprozesse bieten immer wieder neue Herausforderungen und Chancen. Die Vielfalt der Projekte, von kleinen Wohnhäusern bis zu großen Infrastrukturprojekten, ermöglicht es Fachleuten, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einzusetzen. Außerdem trägt die Arbeit in der Bauindustrie dazu bei, die Welt um uns herum zu gestalten und zu verbessern, indem sie sicheren und effizienten Raum für Menschen schafft.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Bauindustrie?

Ein Job in der Bauindustrie eignet sich für Menschen, die teamorientiert, technisch versiert und belastbar sind. Es ist ein Bereich, in dem sowohl körperliche als auch geistige Fähigkeiten gefragt sind. Bauingenieure, Architekten und Bauleiter sollten über starke technische Kenntnisse und organisatorische Fähigkeiten verfügen. Bauarbeiter und Handwerker sollten körperlich fit und handwerklich geschickt sein. Die Bauindustrie bietet auch Chancen für Quereinsteiger, die bereit sind, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Bauindustrie wechseln?

Ja, als Quereinsteiger ist es durchaus möglich, in die Bauindustrie einzusteigen. Viele Berufe in diesem Bereich erfordern spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, aber es gibt auch Einstiegspositionen, die keine vorherige Erfahrung erfordern. Zum Beispiel könnten Quereinsteiger als Bauhelfer oder Assistenztechniker beginnen und sich dann durch Training und Erfahrung weiterentwickeln. Die Bereitschaft zu lernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, ist der Schlüssel zum Erfolg als Quereinsteiger in der Bauindustrie.

Wie kann man im Bereich Bauindustrie Karriere machen?

Der Karriereweg in der Bauindustrie bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aufstieg und Fortschritt. Hier sind die Schritte, um erfolgreich in diesem Bereich Karriere zu machen:

  • Weiterbildung: Investieren Sie in Ihre Bildung und Qualifikationen, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Dies kann durch Weiterbildungen, Zertifikate oder ein Studium erfolgen.
  • Berufserfahrung sammeln: Sammeln Sie praktische Erfahrung auf Baustellen oder in relevanten Positionen, um Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
  • Spezialisierung: Wählen Sie einen Bereich innerhalb der Bauindustrie aus, in dem Sie sich spezialisieren möchten, wie z.B. Hochbau, Tiefbau oder Bauprojektmanagement.
  • Netzwerken: Pflegen Sie Kontakte in der Branche und knüpfen Sie Beziehungen zu anderen Fachleuten, um Ihre Chancen auf Karriereentwicklung zu erhöhen.
  • Führung übernehmen: Streben Sie nach Führungspositionen, wie zum Beispiel Bauleiter, Projektmanager oder Abteilungsleiter, um Verantwortung zu übernehmen und Ihre Karriere voranzutreiben.

Mit Engagement, Weiterbildung und harter Arbeit können Sie in der Bauindustrie eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufbauen.