Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Klempner - Okt. 2025

33 Jobangebote für Klempner

Was macht eigentlich ein Klempner – und warum ist dieser Beruf wichtiger, als viele denken?

Ohne Klempner läuft sprichwörtlich gar nichts – und manches würde ziemlich schnell überlaufen. Klempner sorgen dafür, dass Wasser, Gas und Abwasserleitungen fachgerecht installiert, repariert und gewartet werden. Sie kennen die Tücken alter Rohre genauso wie die Anforderungen moderner Haustechnik – und finden selbst unter Zeitdruck eine funktionierende Lösung.

Ob Neubau, Sanierung oder Notfallreparatur: Klempner sind oft die Retter im Hintergrund, die dafür sorgen, dass Haushalte, Betriebe und öffentliche Gebäude zuverlässig mit Wasser versorgt werden – und dass es auch wieder abfließt. Ihre Arbeit verbindet handwerkliches Können mit technischem Verständnis und einem guten Gespür für praktische Problemlösungen.

Gerade heute sind Klempner gefragter denn je – denn qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich werden dringend gesucht. Eine Ausbildung oder Tätigkeit im Klempnerhandwerk eröffnet sichere Beschäftigungsperspektiven, faire Bezahlung und die Möglichkeit, sich in Spezialbereichen wie Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik weiterzuentwickeln.

Warum lohnt sich eine Karriere als Klempner – und wo finden Sie passende Stellen?
Hier finden Sie aktuelle Angebote im Bereich Klempnerhandwerk, Sanitär- und Installationstechnik. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Erfahrung gebraucht werden.

Jobs Klempner - offene Stellen

Stellenangebot
...u unterstützen . Wir suchen für unseren erfolgreichen Kunden die ideale Position für die Besetzung: Klempner (m/w/d) – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Deine Aufgaben: In Deiner Position

Job ansehen

Stellenangebot
...) Dein Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich haustechnischer Anlagen, z.B. Elektriker, Klempner, Fliesenleger oder Ähnliches Teamfähigkeit Aufgeschlossenheit gegenüber neuen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Klempner

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Klempner?

Ein Klempner ist ein Handwerker, der sich auf die Installation und Wartung von Rohrleitungen, Abflüssen und Sanitäranlagen spezialisiert hat. Mit handwerklichem Geschick und Fachwissen sorgt er dafür, dass Wasser- und Abwassersysteme reibungslos funktionieren. Klempner sind unverzichtbar in vielen Bereichen, darunter Wohnhäuser, Gewerbeimmobilien und Industrieanlagen.

Welche Aufgaben hat ein Klempner im Detail?

  • Installation von Sanitäranlagen: Ein Klempner installiert und repariert Wasser- und Abwassersysteme in Gebäuden.
  • Rohrleitungswartung: Er führt regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen durch, um Leckagen zu verhindern.
  • Reparaturen an Sanitäranlagen: Bei Problemen mit Wasserhähnen, Toiletten und Abflüssen ist der Klempner zur Stelle.
  • Verwendung von Spezialwerkzeugen: Klempner nutzen spezielle Werkzeuge wie Rohrzangen und Schweißgeräte.
  • Arbeiten nach Bauplänen: Sie interpretieren Baupläne, um Sanitärsysteme gemäß den Vorgaben zu installieren.
  • Notfallinterventionen: Klempner reagieren schnell auf Notfälle wie Rohrbrüche oder Verstopfungen.
  • Umweltschutz: Sie sorgen für umweltfreundliche Entsorgungssysteme und achten auf Nachhaltigkeit.
  • Qualitätskontrolle: Klempner überprüfen ihre Arbeit, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Kundenservice: Sie beraten Kunden und erklären Reparatur- und Wartungsmaßnahmen.
  • Sicherheitsvorschriften: Klempner halten sich an alle Sicherheitsvorschriften, um Unfälle zu vermeiden.

Was macht den Beruf des Klempners spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die Möglichkeit, Probleme kreativ zu lösen, machen den Beruf des Klempners spannend. Jeder Tag birgt neue Herausforderungen, sei es die Reparatur einer komplexen Anlage oder die Installation moderner Sanitärtechnologien. Zudem ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Klempnern hoch, was viele spannende Jobangebote eröffnet.

Für wen ist der Beruf des Klempners geeignet?

Der Beruf des Klempners ist für handwerklich begabte Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Präzision und Technik haben. Für diejenigen, die gerne eigenverantwortlich arbeiten und sich in einem kundenorientierten Umfeld wohl fühlen, bietet dieser Beruf eine erfüllende Karriereperspektive.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Klempners wechseln und was muss man tun?

Der Beruf des Klempners steht grundsätzlich auch Quereinsteigern offen. Um erfolgreich in diese Branche zu wechseln, sollte man sich jedoch auf eine intensive Ausbildung und Praktika vorbereiten. Der Erwerb des erforderlichen Fachwissens und handwerklichen Könnens ist entscheidend, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Welche Unternehmen suchen Klempner?

Klempner werden in verschiedenen Branchen benötigt. Hier sind einige Beispiele:

  • Bauindustrie: Klempner sind bei Bauunternehmen gefragt, um die Sanitärsysteme in neuen Gebäuden zu installieren.
  • Wohnungsbau: In dieser Branche kümmern sich Klempner um Sanitärinstallationen in Wohnhäusern.
  • Industrie: Hier sind sie für die Wartung von Anlagen und Produktionsstätten verantwortlich.
  • Facility Management: Klempner sorgen für reibungslos funktionierende Sanitäranlagen in Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen.
  • Gesundheitswesen: In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind sie für hygienische Sanitärbedingungen verantwortlich.

Was verdient man als Klempner?

Ein Klempner kann ein attraktives Gehalt verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei etwa 40.000 bis 50.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Standort. In Ballungszentren und Regionen mit hoher Nachfrage kann das Gehalt sogar noch höher sein.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Klempner am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Klempner zu bewerben, sollte Ihre Bewerbung Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben. Betonen Sie Ihre Fachkenntnisse in Sanitärtechnik und Ihre Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten. Vergessen Sie nicht, Ihre relevanten Zertifikate und Schulungen anzugeben. Vor dem Bewerbungsgespräch sollten Sie sich auf häufig gestellte Fachfragen vorbereiten und Ihre Antworten trainieren, um selbstsicher und kompetent zu wirken.

Welche Fragen werden dem Klempner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die Ihnen im Jobinterview gestellt werden könnten:

  • Erklären Sie den Unterschied zwischen PVC- und Kupferrohren.
  • Wie gehen Sie bei der Lokalisierung und Behebung einer Rohrleitungsbeschädigung vor?
  • Welche Werkzeuge verwenden Sie für das Löten von Rohrverbindungen?
  • Wie prüfen Sie die Dichtheit eines Abwassersystems?
  • Was sind die gängigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse, und wie beheben Sie diese?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen treffen Sie, um Unfälle bei der Arbeit zu vermeiden?
  • Wie gehen Sie mit Kundenbeschwerden um?
  • Welche neuen Technologien oder Trends gibt es in der Sanitärbranche?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um effizient und termingerecht zu liefern?
  • Können Sie ein Beispiel für eine komplexe Sanitärinstallation aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung nennen?

Denken Sie daran, sich vor der Bewerbung eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und sie zu üben, um einen positiven Eindruck im Interview zu hinterlassen.

Welche Herausforderungen hat der Klempner in der Zukunft?

Die Zukunft des Klempnerberufs bringt einige Herausforderungen mit sich. Der steigende Bedarf an nachhaltigen Sanitärtechnologien erfordert eine ständige Weiterbildung, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Zudem müssen Klempner verstärkt umweltfreundliche Lösungen in ihre Arbeit integrieren, um den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie kann man sich als Klempner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als Klempner gewachsen zu sein, empfehle ich die folgenden Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Weiterbildung in nachhaltiger Sanitärtechnik: Lernen Sie innovative Technologien kennen, die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit fördern.
  • Zusätzliche Zertifizierungen: Erwerben Sie spezialisierte Zertifikate, um Ihre Qualifikationen zu erweitern, z. B. für Installationen in Gebäuden mit erneuerbaren Energien.
  • Kommunikationstraining: Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Kundenkontakt und in der Aufklärung über umweltfreundliche Sanitärlösungen.

Durch diese Maßnahmen bleiben Sie wettbewerbsfähig und können den steigenden Anforderungen in Ihrer Branche gerecht werden.

Wie kann man als Klempner Karriere machen?

Um als Klempner Karriere zu machen, stehen verschiedene Aufstiegspositionen zur Verfügung:

  • Obermonteur: Als Obermonteur leiten Sie ein Team von Klempnern und koordinieren Projekte.
  • Projektleiter: Als Projektleiter sind Sie verantwortlich für die Planung und Umsetzung großer Sanitärprojekte.
  • Betriebsleiter: In dieser Position übernehmen Sie die Leitung eines Sanitärbetriebs.
  • Sachverständiger: Als Sachverständiger beraten Sie Kunden und Unternehmen in Sanitärfragen.
  • Ausbilder: Sie können Ihr Wissen als Ausbilder in der beruflichen Bildung weitergeben.

Durch Weiterbildungen und Berufserfahrung können Sie diese Aufstiegschancen nutzen und eine erfolgreiche Karriere als Klempner gestalten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Klempner noch bewerben?

Als Klempner verfügen Sie über vielseitige Fähigkeiten, die in anderen Berufen ebenfalls gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die Sie sich bewerben könnten:

  • Elektriker: Ihre handwerklichen Fähigkeiten sind in der Elektroinstallation gefragt.
  • Heizungsbauer: Ihr Wissen über Heizsysteme macht Sie zum Experten für Heizungsanlagen.
  • Sanitärtechniker: Sie können sich auf die Sanitärtechnik spezialisieren.
  • Bauleiter: Mit Ihrer Erfahrung in der Baubranche können Sie Bauprojekte leiten.
  • Gebäudetechniker: Sie kümmern sich um die Technik in Gebäuden.
  • Facility Manager: Ihre Kenntnisse sind in der Immobilienverwaltung gefragt.
  • Brandschutztechniker: Sie tragen zur Sicherheit von Gebäuden bei.
  • Umwelttechniker: Ihre Fachkenntnisse sind in Umweltschutzprojekten relevant.
  • Bauprojektmanager: Sie können Bauprojekte von Anfang bis Ende planen und überwachen.
  • Energieberater: Ihre Expertise in Energieeffizienz ist gefragt.

Jeder dieser Berufe bietet eine spannende Alternative für Klempner, die ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen einsetzen möchten.