Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Betonbauer - Okt. 2025
63 Jobangebote für Betonbauer
Betonbauer – Spezialisten für Stabilität und Dauerhaftigkeit
Ein Betonbauer sorgt dafür, dass Bauwerke standfest und langlebig sind. Er arbeitet mit Beton und Stahl, formt daraus Fundamente, Wände, Decken und Brücken. Betonbauer sind die Fachkräfte, die im Hintergrund die Basis für sichere Gebäude und Infrastruktur schaffen.
Im Arbeitsalltag bedeutet das: Schalungen bauen, Betonmischungen herstellen, Bewehrungen einbauen, Beton gießen und die fertigen Bauteile nachbehandeln. Betonbauer bedienen schwere Maschinen, arbeiten nach technischen Plänen und stimmen sich mit Bauleitern und Ingenieuren ab.
Gefragt sind Menschen mit handwerklichem Geschick, Kraft und einem guten Verständnis für Materialien und Statik. Wer als Betonbauer arbeitet, muss präzise arbeiten, Teamgeist mitbringen und auch auf großen Baustellen den Überblick behalten.
Mit dem anhaltenden Wohnungsbau, großen Infrastrukturprojekten und dem Trend zu nachhaltigen Baustoffen steigt die Bedeutung dieses Berufs stetig. Betonbauer sind die Profis, die für Stabilität und Sicherheit sorgen – vom Einfamilienhaus bis zur Großbrücke.
Jetzt passende Jobs als Betonbauer finden
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote – von regionalen Bauunternehmen über spezialisierte Betonbaufirmen bis zu großen Baukonzernen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Können und Ihre Präzision den entscheidenden Unterschied machen.
Jobs Betonbauer - offene Stellen
Stellenangebot
...n Sanierung von beschädigten Betonbauteilen Das bringen Sie mit Abgeschlossene Berufsausbildung als Betonbauer / Stahlbetonbauer, Maurer oder eine vergleichbare Ausbildung Handwerkliches Geschick
Stellenangebot
Werde Teil unserer Stein-Erfinder-Familie – starte als Betonbauer (m/w/d) in Fensterbach! Bei GODELMANN verbinden wir Kreativität und Erfindergeist mit dem Ziel, immer einen Schritt voraus zu
Leipzig Vollzeit
Stellenangebot
...lschaft "KEMNA BAU Ost GmbH & Co. KG" in Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betonbauer / Zimmerer (m|w|d) im Schalungsbau Ihre Aufgaben Arbeiten im
Kahla Vollzeit
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Eigenständige, wirtschaftlich-technische Leitung und Organisation der übertragenen Bauvorhaben einschließlich Mitarbeiterführung und Überwachung der Bauausführung Arbeitsvorbereitung, A
Stellenangebot
Das bieten wir Ihnen
Attraktive Vergütung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Geregelte Arbeitszeiten Branchenerfahrung seit 1984 Arbeitskleidung wird gestellt Intensive Betreuung
Tätigkeit
Schalungen auf...
Stellenangebot
...ine abgeschlossene Ausbildung im Baugewerbe, zum Beispiel als Tiefbaufacharbeiter, Beton- oder Stahlbetonbauer, Maurer oder in einer vergleichbaren Fachrichtung. Sie haben bereits mehrere Jahre
Stellenangebot
...kliches Geschick und hohe Lernbereitschaft runden Ihr Profil ab Abgeschlossene Berufsausbildung als Betonbauer, Zimmermann, Maurer oder eine gleichwertige Qualifikation, gerne auch Quereinsteiger
Stellenangebot
"Wir bauen mit Leidenschaft!“ Dieser Grundsatz verbindet uns bei Eiffage Infra-Bau. Als Zusammenschluss regional stark verankerter und spezialisierter Gesellschaften arbeiten wir Hand in Hand für de...
Stellenangebot
...ildung in einem handwerklichen Beruf oder im Bauhauptgewerbe (Schlosser, Elektriker, Anlagenführer, Betonbauer, Mechaniker, Maurer usw.) Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der Herstellung
Stellenangebot
...ildung in einem handwerklichen Beruf oder im Bauhauptgewerbe (Schlosser, Elektriker, Anlagenführer, Betonbauer, Mechaniker, Maurer usw.) Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der Herstellung
Stellenangebot
...schlossene dreijährige Berufsausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in, Maurer/-in oder Betonbauer/-in Führerscheinklasse B zwingend erforderlich STADTVERWALTUNG Schwerbehinderte
Achern, Rheinfelden Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...EITH baut deine Ausbildung im Stahlbetonbau! Wir suchen dich als Auszubildenden zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) zum 01.09.2026. Deine Benefits Unsere Vergütung entspricht dem
Stellenangebot
Du hast die Baustellenfäden fest in deiner Hand und übernimmst die Überwachung, Koordinierung und Leitung des Baustellenablaufes Eine stetige Optimierung des praktischen Ablaufes treibst du fortwähren
Stellenangebot
Instandsetzen von Holz- und Betonschwellen an Weichen und Gleisen
Verteilen der Oberbaumaterialien
Arbeiten mit Epoxidharzen
Bedienen von Gleisbau-Schraubmaschinen (nach Einarbeitung) und Bohrmasch
Stellenangebot
Was WIR anbieten: Stundenlohn 15 -16€ Bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr Einsätze bei attraktiven Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Übernahme Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Altersv
Passende Berufsbilder zu Betonbauer
Beton- und Stahlbetonbauer
Der Beton- und Stahlbetonbauer plant, erstellt und saniert Bauwerke aus Beton und Stahl, sorgt für deren Stabilität und arbeitet eng mit anderen Gewerken zusammen.
mehr
Stellenangebote Betonbauer – die wichtigsten Fragen
Was macht ein Betonbauer?
Ein Betonbauer ist ein Fachmann im Bereich des Betonbaus. Er ist für die Herstellung und Verarbeitung von Beton zuständig. Dabei arbeitet er nach Bauplänen und setzt Fundamente, Wände, Decken und andere Betonkonstruktionen fachgerecht um. Ein Betonbauer mischt den Beton an, gießt ihn in die Schalungen, verdichtet ihn und überwacht den Aushärtungsprozess. Durch seine Arbeit sorgt er für stabile und langlebige Bauwerke.
Welche Aufgaben hat ein Betonbauer im Detail?
Ein Betonbauer hat verschiedene Aufgaben im Detail. Dazu gehören unter anderem das Errichten von Schalungen, das Anmischen und Verteilen des Betons, das Einbauen von Bewehrungen, das Verdichten des Betons sowie das Abziehen und Glätten der Oberfläche. Des Weiteren überwacht er den Trocknungsprozess, führt Kontrollmessungen durch und repariert gegebenenfalls Schäden. Ein Betonbauer arbeitet sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau und setzt dabei sein handwerkliches Geschick und sein technisches Know-how ein, um die geforderten Betonkonstruktionen termingerecht und qualitativ hochwertig umzusetzen.
Was macht den Beruf des Betonbauer spannend?
Der Beruf des Betonbauers ist spannend, da er eine Kombination aus kreativer Gestaltung und handwerklichem Geschick darstellt. Betonbauer haben die Möglichkeit, mit einem vielseitigen Werkstoff zu arbeiten und beeindruckende Bauwerke zu erschaffen. Sie können ihre Fähigkeiten in der Konstruktion von Fundamenten, Wänden, Decken und anderen Betonstrukturen einsetzen und somit aktiv an Bauprojekten mitwirken. Zudem bietet der Beruf des Betonbauers gute Karrieremöglichkeiten sowie die Chance, sich stetig weiterzuentwickeln und neue Techniken und Materialien kennenzulernen.
Für wen ist der Beruf des Betonbauer geeignet?
Der Beruf des Betonbauers ist für handwerklich geschickte Personen geeignet, die gerne im Team arbeiten und körperlich belastbar sind. Eine präzise Arbeitsweise, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis sind ebenfalls von Vorteil. Betonbauer sollten zudem keine Angst vor körperlicher Arbeit haben und in der Lage sein, auch unter Zeitdruck und bei widrigen Witterungsbedingungen qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Betonbauer wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Betonbauers zu wechseln. Um den Einstieg zu erleichtern, empfiehlt sich eine berufliche Weiterbildung oder eine Umschulung zum Betonbauer. In solchen Maßnahmen werden die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für die Tätigkeit als Betonbauer erforderlich sind. Durch praktische Übungen und theoretischen Unterricht kann man sich das notwendige Fachwissen aneignen und sich auf den Arbeitsalltag vorbereiten. Zudem bieten viele Unternehmen auch Praktika oder Einstiegspositionen für Quereinsteiger an, um erste Berufserfahrung zu sammeln.
Welche Unternehmen suchen Betonbauer?
- Baufirmen und Bauunternehmen: Unternehmen, die im Hoch- und Tiefbau tätig sind, suchen regelmäßig nach Betonbauern für ihre Baustellenprojekte.
- Betonfertigteilwerke: Unternehmen, die Betonfertigteile herstellen, benötigen Betonbauer für die Produktion und Montage von Betonbauteilen wie Wänden, Decken und Fassadenelementen.
- Ingenieurbüros: Ingenieurbüros, die sich auf den konstruktiven Ingenieurbau spezialisiert haben, suchen Betonbauer für die Umsetzung von Betonkonstruktionen in ihren Projekten.
- Unternehmen im Straßen- und Brückenbau: Unternehmen, die im Bereich des Straßen- und Brückenbaus tätig sind, benötigen Betonbauer für die Errichtung von Brückenfundamenten, Stützwänden und Fahrbahnen.
- Baustoffhersteller: Unternehmen, die Beton und andere Baustoffe herstellen, suchen Betonbauer für ihre Produktionsstätten, in denen Beton gemischt, geformt und weiterverarbeitet wird.
Diese sind nur einige Beispiele, es gibt jedoch noch viele weitere Unternehmen und Branchen, die Betonbauer suchen. Betonbauer haben gute Beschäftigungsaussichten, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich des Betonbaus kontinuierlich besteht.
Was verdient man als Betonbauer?
Das Gehalt eines Betonbauers kann je nach Region, Berufserfahrung und Verantwortungsbereich variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen. Bei Tarifgebundenheit gelten in der Baubranche zudem branchenspezifische Tarifverträge, die das Gehalt regeln. Zusätzlich können Zulagen, wie beispielsweise Schichtzulagen oder Zuschläge für Überstunden, das Gehalt erhöhen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Betonbauer am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Betonbauer sollte einen strukturierten Lebenslauf, ein überzeugendes Anschreiben und relevante Zeugnisse enthalten. Im Anschreiben können Motivation, Erfahrungen im Betonbau und besondere Fähigkeiten hervorgehoben werden. Zudem sollte die Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei sein. Ein aussagekräftiges Bewerbungsfoto und Referenzen von früheren Arbeitgebern können ebenfalls von Vorteil sein. Es ist ratsam, die Bewerbung individuell auf das Unternehmen und die Stellenanzeige zuzuschneiden, um das Interesse des potenziellen Arbeitgebers zu wecken.
Welche Fragen werden dem Betonbauer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Beim Jobinterview für eine Stelle als Betonbauer können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Beschreiben Sie Ihren bisherigen Werdegang und Ihre Erfahrungen im Betonbau.
- Welche Kenntnisse haben Sie im Umgang mit Betonmischern und anderen Geräten?
- Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Witterungsbedingungen um?
- Wie stellen Sie sicher, dass die Betonmischung die geforderten Eigenschaften aufweist?
- Welche Kenntnisse haben Sie in Bezug auf Bewehrungen und Schalungen?
- Wie gehen Sie mit Rissen oder anderen Schäden im Beton um?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen halten Sie beim Betonieren ein?
- Wie arbeiten Sie im Team und wie gehen Sie mit Konflikten um?
- Welche Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher absolviert?
- Welche Qualitätskontrollen führen Sie während und nach dem Betonieren durch?
Hinweis: Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich eigene Antworten auf diese Fragen überlegen und diese trainieren, um im Jobinterview selbstbewusst auftreten zu können.
Welche Herausforderungen hat der Betonbauer in der Zukunft?
Der Betonbauer steht vor verschiedenen Herausforderungen in der Zukunft. Eine davon ist die verstärkte Nachfrage nach nachhaltigen Baustoffen und -techniken. Betonbauer müssen sich mit neuen Materialien und Verfahren vertraut machen, die ressourcenschonender und umweltfreundlicher sind. Zudem spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle im Bauwesen. Der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) und anderen digitalen Planungs- und Kommunikationstools erfordert von Betonbauern den Umgang mit neuen Technologien. Darüber hinaus wird die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz immer wichtiger. Betonbauer müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit den neuesten Entwicklungen und Anforderungen Schritt zu halten.
Wie kann man sich als Betonbauer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Betonbauer gerecht zu werden, gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Weiterbildungen und Seminaren zu spezifischen Themen, wie z.B. Nachhaltigkeit im Betonbau, digitale Planungsmethoden oder Arbeitssicherheit. Des Weiteren kann eine Weiterbildung zum Bautechniker oder zum Meister im Betonbau angestrebt werden. Diese Weiterbildungen vermitteln vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Planung, Baustellenmanagement und Qualitätskontrolle. Zudem bieten sich Fortbildungen im Bereich der Baustoffkunde oder der Betontechnologie an, um das Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten. Eine regelmäßige Teilnahme an Fachmessen und Weiterbildungsveranstaltungen ist ebenfalls empfehlenswert, um neue Entwicklungen und Innovationen im Betonbau zu verfolgen.
Wie kann man als Betonbauer Karriere machen?
Als Betonbauer gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Neben den bereits genannten Weiterbildungen zum Bautechniker oder zum Betonbaumeister kann man sich auch als Vorarbeiter oder Bauleiter spezialisieren. In diesen Positionen übernimmt man mehr Verantwortung und leitet Teams von Betonbauern auf Baustellen. Eine weitere Aufstiegsposition ist die Übernahme von Projektleitungsaufgaben, bei der man die Gesamtverantwortung für Betonbauprojekte trägt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen und ein eigenes Betonbauunternehmen zu gründen. Hierbei ist es wichtig, betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerisches Geschick zu entwickeln, um erfolgreich zu sein.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Betonbauer noch bewerben?
Als Betonbauer stehen einem verschiedene Stellenangebote offen, die ähnliche Tätigkeiten wie der Betonbau beinhalten. Dazu gehören unter anderem:
- Stahlbetonbauer: In diesem Berufsfeld liegt der Fokus auf dem Herstellen und Verarbeiten von Stahlbetonkonstruktionen.
- Maurer: Hier werden neben Betonarbeiten auch andere Tätigkeiten im Hochbau, wie Mauerwerk und Putzarbeiten, ausgeführt.
- Baugeräteführer: In dieser Position bedient man Baumaschinen und ist für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle verantwortlich.
- Tiefbaufacharbeiter: Hier werden neben Betonarbeiten auch Arbeiten im Bereich der Kanalisation, Leitungsbau und Erdbewegung durchgeführt.
- Estrichleger: In diesem Beruf ist man für das Herstellen und Verlegen von Estrich zuständig.
Diese Berufe bieten ähnliche Arbeitsumfelder und ermöglichen Betonbauern die Nutzung ihrer Fachkenntnisse in verwandten Tätigkeitsbereichen.