Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Business Development - Sept. 2025

204 Jobangebote für Business Development

Jobs Business Development -  offene Stellen

Stellenangebot
BLUE WHEELS KARRIERE Business Development Manager (m/w/d) Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Business Development Manager (m/w/d) Business Development Manager (m/w/d) Wir suchen zum

Job ansehen

Stellenangebot
Zum sofortigen Beginn suchen wir eine/n Business Development Manager (m/w/d) im Außendienst in Vollzeit Ihre Rolle bei uns Als Business Development Manager (m/w/d) im Außendienst tragen Sie

Job ansehen

Stellenangebot
... für die Opto- und Leistungselektronik. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Senior-Engineer Business Development (m/w/d) Ein Schwerpunkt Ihrer zukünftigen Tätigkeit liegt in der

Job ansehen

Stellenangebot
... environmental hardware tenders and public-sector procurement Conduct on-site visits to develop new business opportunities and deepen existing client relationships Maintain and grow key accounts in

Job ansehen

Stellenangebot
...t in Rietheim-Weilheim suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als: International Sales & Business Development Manager (m/w/d) – Off-Road & 2-Wheeler Solutions Qualifikationen

Job ansehen

Stellenangebot
...um Für ein innovatives Spin-out im Bereich Energiespeicherung suchen wir Dich als erfahrenen Senior Business Development Manager, der den Vertrieb verantwortet und aktiv am Aufbau beteiligt ist

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Strategisches Geschäftswachstum: Erarbeitung und Umsetzung von Wachstumsstrategien für das Kundensegment Batterie. Hierfür arbeiten Sie mit Marketing, Produktmanagement und Entwicklung

Job ansehen

Stellenangebot
The Oberalp Group is a management driven family business - a house of brands that creates high quality technical mountaineering products. We have 6 own brands Salewa, Dynafit, Pomoca, Wild Country,

Job ansehen

Stellenangebot
...eurwesen, Wirtschaftsinformatik o. ä. Branchenerfahrung: Mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb, Business Development oder Sales Strategy, sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit

Job ansehen

Stellenangebot
WHAT WE ARE LOOKING FOR In the role of the HR Business Partner, you will have the opportunity to support and help shape the development of our new site from the ground up. In addition to an exciting

Job ansehen

Stellenangebot
...s! Auf einen Blick Ausgeschrieben seit: 24.09.2025 Branche: Unternehmensberatung Tätigkeitsbereich: Business Development Manager (m/w/d) Einsatzort: Oberkirch Bewerbung: Ohne Anschreiben

Job ansehen

Stellenangebot
Über uns / about teamative teamative helps customers to digitize their business. And it does so with a unique concept: It takes on the complete responsibility for innovative IT & SAP projects

Job ansehen

Stellenangebot
..., Aufnehmen und Verstehen der Bedarfe und Präferenzen der Kunden und Schnittstelle zum Produkt- und Business Development Management zur Erarbeitung entsprechender technischer Lösungen

Job ansehen

Stellenangebot
...d and deployed, including online products and an internal data distribution system Interacting with business users to understand requirements and troubleshoot issues Implementing own projects based

Job ansehen

Stellenangebot
... Architecture & Cloud Migration Design and document scalable, secure AEM solutions aligned with business goals. Lead the migration from traditional AEM to AEM as a Cloud Service (AEMaaCS),

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Business Development

Business Development Manager

Business Development Manager

Ein Business Development Manager analysiert Märkte, entwickelt strategische Pläne und baut nachhaltige Geschäftsbeziehungen auf, um das Unternehmenswachstum langfristig zu sichern.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Business Development

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Hauptaufgaben im Business Development?

Im Business Development dreht sich alles um die strategische Weiterentwicklung eines Unternehmens. Die Kernaufgaben umfassen die Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten, den Aufbau strategischer Partnerschaften und die Erschließung neuer Märkte. Business Development Manager analysieren Markttrends und Kundenbedürfnisse, um innovative Wachstumsstrategien zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kundenakquise und -bindung. Dies erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein tiefes Verständnis der Branche. In der heutigen digitalisierten Geschäftswelt gehören auch die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und die Integration neuer Technologien zu den zentralen Verantwortungsbereichen im Business Development.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten werden für Jobs im Business Development benötigt?

Für eine erfolgreiche Karriere im Business Development ist in der Regel ein Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Marketing oder einem verwandten Fach erforderlich. Besonders gefragt sind analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und ein ausgeprägtes Verständnis für Marktmechanismen. Die Fähigkeit, komplexe Daten zu interpretieren und daraus strategische Entscheidungen abzuleiten, ist unverzichtbar.

Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick zählen zu den wichtigsten Soft Skills in diesem Berufsfeld. Business Development Manager müssen überzeugend auftreten und vertrauensvolle Beziehungen zu potenziellen Partnern und Kunden aufbauen können. Auch Projektmanagement-Kenntnisse und ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien werden zunehmend vorausgesetzt. Berufserfahrung im Vertrieb oder Marketing kann den Einstieg in dieses dynamische Tätigkeitsfeld erleichtern.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt im Business Development?

Das Gehaltsniveau im Business Development variiert je nach Position, Branche und Unternehmensgröße erheblich. Einsteiger mit wenig Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt das Gehalt deutlich an. Erfahrene Business Development Manager verdienen häufig zwischen 60.000 und 90.000 Euro jährlich.

In Führungspositionen wie dem Director of Business Development oder dem VP Business Development sind Jahresgehälter von 100.000 Euro und mehr keine Seltenheit. Zusätzlich zum Grundgehalt bieten viele Unternehmen erfolgsabhängige Bonuszahlungen oder Provisionen an. Diese variablen Gehaltsbestandteile können besonders in erfolgreichen Geschäftsjahren zu einer erheblichen Steigerung des Gesamteinkommens führen. Die Technologiebranche und der Finanzsektor zählen traditionell zu den Branchen mit den höchsten Vergütungen im Business Development.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet das Business Development?

Das Karrierepotenzial im Business Development ist außerordentlich vielfältig. Der klassische Einstieg erfolgt oft als Business Development Representative oder Associate. Mit wachsender Erfahrung und Erfolg eröffnen sich Aufstiegsmöglichkeiten zum Senior Business Development Manager oder zum Head of Business Development. Die strategische Ausrichtung dieses Berufsfelds ermöglicht auch Wechsel in andere Führungspositionen wie Chief Commercial Officer (CCO) oder sogar Chief Executive Officer (CEO).

Eine Spezialisierung auf bestimmte Branchen oder Technologien kann zusätzliche Karrierechancen eröffnen. Besonders in innovativen Sektoren wie der Digitalwirtschaft oder der Green Technology sind Business Development Experten gefragt. Auch der Wechsel in die Selbstständigkeit als Berater für Wachstumsstrategien stellt für erfahrene Fachkräfte eine attraktive Option dar. Die internationale Ausrichtung vieler Unternehmen bietet zudem Möglichkeiten für Auslandseinsätze und globale Karrierepfade.

Wie unterscheidet sich Business Development vom Vertrieb?

Die Abgrenzung zwischen Business Development und Vertrieb sorgt häufig für Verwirrung. Während der Vertrieb primär auf den direkten Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an bestehende Kunden abzielt, konzentriert sich Business Development auf die langfristige Geschäftsentwicklung und Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen. Der Vertrieb ist typischerweise auf kurzfristige Umsatzziele ausgerichtet, während Business Development einen strategischen, langfristigen Ansatz verfolgt.

Beide Bereiche arbeiten eng zusammen und ergänzen sich. Business Development identifiziert neue Geschäftsmöglichkeiten, entwickelt Markteintrittsstrategien und bahnt Partnerschaften an. Der Vertrieb übernimmt dann die konkrete Kundenansprache und Abschlussverhandlungen. In kleineren Unternehmen können beide Funktionen in Personalunion ausgeübt werden. Mit zunehmender Unternehmensgröße erfolgt jedoch meist eine Spezialisierung, um sowohl das operative Tagesgeschäft als auch die strategische Weiterentwicklung optimal zu gestalten.

Welche Branchen bieten die besten Perspektiven für Business Development Fachkräfte?

Die Technologiebranche bietet derzeit besonders attraktive Karriereperspektiven im Business Development. Softwareunternehmen, IT-Dienstleister und Tech-Startups suchen kontinuierlich nach Fachkräften, die neue Märkte erschließen und innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Auch die Gesundheitsbranche mit ihren vielfältigen Innovationen im Bereich Digital Health und Medizintechnik eröffnet spannende Betätigungsfelder.

Die Finanzbranche, insbesondere FinTech-Unternehmen, bietet ebenfalls hervorragende Karrieremöglichkeiten. Im Energiesektor, vor allem im Bereich erneuerbare Energien und Smart Energy, entstehen durch die Energiewende zahlreiche neue Geschäftsfelder. Beratungsunternehmen suchen verstärkt nach Business Development Experten, die Kunden bei ihrer strategischen Ausrichtung unterstützen können. Branchen mit hohem Innovationsdruck und starkem Wettbewerb bieten generell die besten Chancen für ambitionierte Business Development Manager.

Wie wichtig sind internationale Erfahrungen im Business Development?

Internationale Erfahrungen werden im Business Development zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. In einer globalisierten Wirtschaft müssen Unternehmen häufig über Ländergrenzen hinweg agieren, um neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Business Development Manager mit Auslandserfahrung bringen wertvolle interkulturelle Kompetenzen mit und verstehen die Besonderheiten verschiedener Märkte.

Die Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld erfolgreich zu navigieren, eröffnet zusätzliche Karrierechancen. Viele Unternehmen suchen gezielt nach Kandidaten mit Erfahrungen in bestimmten Zielregionen oder mit spezifischen Sprachkenntnissen. Auslandsaufenthalte während des Studiums, internationale Projekte oder die Tätigkeit in global operierenden Unternehmen können wertvolle Bausteine für eine internationale Business Development Karriere sein. Besonders gefragt sind Kenntnisse der Geschäftspraktiken in aufstrebenden Märkten wie Asien oder Lateinamerika.

Welche digitalen Kompetenzen sind im modernen Business Development unverzichtbar?

Im heutigen digitalen Zeitalter haben sich die Anforderungen an Business Development Fachkräfte grundlegend gewandelt. Die Fähigkeit, digitale Analysetools zu nutzen und Daten zu interpretieren, ist essentiell geworden. CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot gehören zum Standardwerkzeug und ermöglichen ein effizientes Management von Kundenbeziehungen und Vertriebsprozessen.

Ein grundlegendes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und Online-Marketingstrategien wird vorausgesetzt. Social Selling über Plattformen wie LinkedIn hat sich als wichtiger Kanal für die Kundenakquise etabliert. Business Development Manager sollten zudem die Grundprinzipien von Technologien wie KI, Big Data oder Blockchain verstehen, um deren Potenzial für neue Geschäftsfelder einschätzen zu können. Die Fähigkeit, digitale Trends frühzeitig zu erkennen und für das eigene Unternehmen nutzbar zu machen, unterscheidet erfolgreiche Business Developer von ihren Mitbewerbern.

Wie gestaltet sich der typische Arbeitsalltag eines Business Development Managers?

Der Arbeitsalltag im Business Development ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Ein typischer Tag beginnt oft mit der Analyse aktueller Marktentwicklungen und der Priorisierung strategischer Initiativen. Regelmäßige Meetings mit internen Stakeholdern aus Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung gehören zum festen Bestandteil des Tagesgeschäfts. Hier werden Wachstumsstrategien diskutiert und Synergien zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen identifiziert.

Ein Großteil der Arbeitszeit wird für die Recherche und Ansprache potenzieller Geschäftspartner oder Kunden verwendet. Telefonkonferenzen und persönliche Treffen dienen dem Aufbau und der Pflege strategischer Beziehungen. Die Erstellung von Präsentationen, Business Cases und Strategiepapieren erfordert konzentrierte Einzelarbeit. Der Job ist geprägt von einer hohen Eigenverantwortung und erfordert die Fähigkeit, zwischen operativen Aufgaben und strategischer Planung zu jonglieren. Geschäftsreisen zu Kunden, Partnern oder Branchenveranstaltungen sind keine Seltenheit.

Welche aktuellen Trends prägen das Business Development der Zukunft?

Die Digitalisierung transformiert das Business Development grundlegend. Datengetriebene Entscheidungsfindung gewinnt an Bedeutung, wobei KI-Systeme zunehmend bei der Identifikation vielversprechender Märkte und der Prognose von Kundenverhalten unterstützen. Die traditionelle Kundenakquise wird durch automatisierte Lead-Generierung und personalisierte Ansprachekonzepte ergänzt.

Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Business Development. Unternehmen integrieren verstärkt ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ihre Wachstumsstrategien. Die COVID-19-Pandemie hat zudem die Bedeutung digitaler Vertriebskanäle und virtueller Networking-Formate erhöht. Remote Selling und virtuelle Konferenzen bleiben auch nach der Pandemie relevant. Agilität und Resilienz sind zu Schlüsselkompetenzen geworden, da Unternehmen in volatilen Märkten schnell auf Veränderungen reagieren müssen. Cross-Industry-Innovation, also der Transfer von Geschäftsmodellen zwischen verschiedenen Branchen, eröffnet neue Perspektiven für das Business Development der Zukunft.