Business Development Manager

Business Development Manager: Aufgaben, Gehalt & Karrieremöglichkeiten

Ähnlich wie die gesamte Gesellschaft befindet sich auch die Berufswelt in einem Zustand des ständigen Wandels. Der Wirtschaftssektor wird von den gesellschaftlich begründeten Veränderungen in besonderem Maße beeinflusst, was das Berufsbild eines Business Development Managers prägt.

Aus diesem Grund spielt der Beruf des Business Development Managers in zukunftsorientierten Unternehmen eine elementare Rolle. Ein erfahrener Business Development Manager ist in der Lage, die aktuelle wirtschaftliche Lage zu analysieren und anhand der Ergebnisse Entwicklungen für den Arbeitgeberbetrieb vorherzusagen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Business Development Manager ( m w d): Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hauptaufgaben: Strategieentwicklung und -umsetzung, Marktanalyse und Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten, Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen, Vertragsverhandlungen und -abschlüsse, sowie Projektmanagement und -koordination.
  • Erforderliche Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder Rechtswissenschaften, Berufserfahrung, hervorragende Englischkenntnisse, juristisches Fachwissen, IT-Kenntnisse und ausgeprägte Soft Skills wie Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.
  • Gehalt: Durchschnittlich 5.380 Euro pro Monat, Einstiegsgehälter bei 56.300 Euro jährlich, bis zu 76.300 Euro für leitende Positionen.
  • Karrieremöglichkeiten: Einstieg oft als Projektplaner, Möglichkeit zur Weiterbildung und zum beruflichen Aufstieg, etwa in die Geschäftsführung oder zu anderen führenden Positionen.
  • Herausforderungen und Trends: Anpassung an die Globalisierung und Digitalisierung, kontinuierliche Optimierung von Konzepten, Prognose zukünftiger Entwicklungen und Trends, sowie die Affinität für Technik und moderne Technologien.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Was macht ein Business Development Manager ( m w d)?

Qualifizierte Mitarbeiter im Business Development werden in Dienstleistungsunternehmen oder in firmeninternen Bereichen (Produktmanagement etc.) beschäftigt. Die Definition ihres Berufs ist jedoch in allen Fällen gleich. Dasselbe gilt für die Aufgaben, mit denen Business Developer in ihrem Arbeitsalltag betraut werden.

Als Business Development Manager ist man im Bereich der Geschäftsfeldentwicklung tätig. Man setzt Ideen in Form von Businessplänen um. Je nach Branche und Arbeitgeber verfolgen die Geschäftsideen Ziele wie eine langfristige Umsatzsteigerung, die Einführung neuer Produkte auf dem Markt oder die Weiterentwicklung der betriebsinternen Geschäftsfelder. 

Die Tätigkeitsbereiche von Business Development Managern decken sich mit den Aufgaben eines Key Account Managers. Im Gegensatz zum Business Development Manager konzentriert sich die Arbeit von Key Account Managern auf den Austausch mit den Kunden als relevante Zielgruppe von Werbestrategien. Als Business Development Manager ist man primär an der Ausarbeitung und Entwicklung solcher Strategien beteiligt. 

Aufgaben im Bereich Business Development

  • Strategieentwicklung und -umsetzung
  • Marktanalyse und Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten
  • Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen
  • Vertragsverhandlungen und -abschlüsse
  • Projektmanagement und -koordination

Strategieentwicklung und -umsetzung 

Das Unternehmenswachstum ist das wichtigste Ziel, welches mit Vertriebsstrategien verfolgt wird. Im Bereich Business Development erarbeiten die zuständigen Manager Geschäftsstrategien zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Der Umsetzung solcher Methoden geht eine intensive Planungsphase voraus. In der Vorbereitungsphase werden die Ideen und Impulse gesammelt, ausgewertet und anschließend in Form von Marketingstrategien umgesetzt. 

Marktanalyse und Identifikation von Geschäftsmöglichkeiten 

Als Business Development Managerin oder Business Development Manager führt man Marktanalysen durch. Die Resultate der Untersuchungen sind wertvolle Impulse bei der Erarbeitung neuer Strategien (z. B. die Suche nach Marktlücken). 

Die Analyse des Marktes spielt in Bereichen wie dem Vertrieb oder der Vermarktung von Produkten eine wichtige Rolle. Im Management werden die Veränderungen und Konstanten von Märkten untersucht. Anhand der Ergebnisse werten die Business Development Manager die wirtschaftliche Position des Unternehmens aus. Im darauffolgenden Schritt arbeitet das Management einen Entwurf für die Vermarktungsstrategien von Produkten oder Dienstleistungen aus, mit denen das Unternehmen wirbt. Auf diese Weise bleibt der Betrieb mitsamt den dazugehörigen Geschäftsfeldern auf dem Markt wettbewerbsfähig. 

Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen 

Der Umsatz eines jeden wirtschaftlichen Unternehmens steht im Verhältnis zur Kundenzufriedenheit. Die Aufgabe eines Business Development Managers besteht in der Erschließung von Kundenbedürfnissen. Ihre Wünsche bestimmen den Markt: Produkte und Dienstleistungen werden sowohl den Bedürfnissen als auch den Lebensumständen der Kundschaft angepasst. 

Die Kaufkraft und -bereitschaft der Kunden wirkt sich auf die Weiterentwicklung von Unternehmen im Wirtschaftssektor aus. Business Development Manager haben die Aufgabe, Werbestrategien für die jeweiligen Leistungen oder angefertigten Produkte zu entwickeln. Ein gezieltes Marketing sorgt für den Aufbau von langfristigen Beziehungen mit Geschäftspartnern, Konsumenten und Auftraggebern. 

Vertragsverhandlungen und -abschlüsse

In ihrem Beruf verhandeln Business Development Manager mit Vertragspartnern. Sie schließen Verträge in beidseitigem Einvernehmen ab. Die Signierung des Vertrags verpflichtet die Beteiligten zur Zusammenarbeit. Darunter ist nicht ausschließlich eine direkte Zusammenarbeit (z. B. innerhalb des Betriebs) zu verstehen. Die Vertragspartner interagieren oftmals auf indirektem Wege miteinander, indem das Unternehmen beispielsweise mit Rohstoffen für die Herstellung von Produkten beliefert wird. 

Juristisches Fachwissen ist eine wichtige Bedingung für jeden Vertragsabschluss. Wer als Business Development Manager über Kenntnisse in diesem Bereich verfügt, gilt als seriöser Vertragspartner. Dieses Renommee wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung des Arbeitgeberbetriebs aus. 

Projektmanagement und -koordination 

Bei der Planung, Durchführung und abschließenden Auswertung von Projekten arbeiten Business Development Manager mit ihren Kollegen aus dem Management oder aus anderen Abteilungen zusammen. 

Die Funktion als Koordinator ist eine typische Aufgabe von Einsteigern. Der Business Development Manager übernimmt die Leitung des Projekts, fungiert als Ansprechpartner für das Team und trägt maßgeblich zum Erfolg der Projektarbeit bei. 

Erforderliche Qualifikationen und Fähigkeiten

Als Business Development Managerin oder Business Development Manager absolviert man keine Ausbildung, sondern bewirbt sich mit einem abgeschlossenen Business Development Studium auf freie Stellenangebote. Auch akademische Abschlüsse im Bereich Wirtschaft oder Rechtswissenschaften berechtigen zur Ausübung des Berufs. 

Spezifische Voraussetzungen werden vom jeweiligen Arbeitgeber verlangt. Darüber hinaus gibt es grundlegende Kenntnisse und persönliche Eigenschaften, die Mitarbeiter im Business Development in ihrem Beruf benötigen. 

Der Beruf des Business Managers umfasst verschiedene Bereiche, bei denen die Marketingorientierung den Kern aller Tätigkeiten bildet. Ein akademischer Grad wird von allen Unternehmen als valider Abschluss anerkannt. Berufserfahrungen sind ebenfalls notwendig: Als Business Development Manager analysiert man komplexe Sachverhalte, für die man eine fundierte Expertise benötigt. Diese Voraussetzung ist für Quereinsteiger eine Chance, sich in einem wirtschaftlichen Unternehmen als BDM beruflich neu zu orientieren

Neben Fachkenntnissen aus dem wirtschaftlichen Bereich sind Soft Skills wie ein gutes Verhandlungsgeschick, Empathie sowie ein angemessener Umgang mit Kunden grundlegende Voraussetzungen. Als Business Development Manager arbeitet man eng mit Geschäftspartnern oder Kollegen zusammen. Die anfallenden Aufgaben lassen sich nur mit teamfähigen Mitarbeitern zufriedenstellend bewältigen. 

In Unternehmen kommen Arbeitnehmer mit sensiblen Daten in Berührung. Hier haben Verschwiegenheit und Verlässlichkeit oberste Priorität. Ein verantwortungsvoller BDM befolgt die Regeln des Datenschutzes: Dokumente werden streng vertraulich bearbeitet. 

In ihrem Job als Business Development benötigen Arbeitnehmer hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Im Zeitalter der Digitalisierung ist ein umfangreiches Fachwissen über Technik und IT notwendig. Der Umgang mit digitalen Geräten ist für Business Development Manager ein fester Bestandteil ihres Berufsalltags. 

Arbeitnehmer im Marketing verfügen über ein gutes Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zum analytischen Denken. Inhaltliche Zusammenhänge werden von allen erdenklichen Perspektiven betrachtet; Entscheidungen werden nicht leichtfertig, sondern nach einer Phase des kritischen Abwägens gefällt. Souveräne und besonnene Fachkräfte sind für die Aufgaben eines Managers im Business Development bestens geeignet. 

Gehalt und Vergütung: Was verdient ein Business Development Manager?

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Business Development Managers ist regionalen und branchenspezifischen Einflussfaktoren unterworfen. Zusätzliche Leistungen und Boni liegen im Ermessen des Unternehmens. 

Überdies wird der Monatslohn von der Position im Unternehmen bestimmt. Geschäftsführer oder Arbeitnehmer im Top Management werden zwangsläufig mit einem höheren Gehalt entlohnt als Berufseinsteiger. Im Schnitt verdienen Business Development Manager 5.380 Euro pro Monat. Das Einstiegsgehalt liegt bei 56.300 Euro im Jahr. Abteilungsleiter oder Fachkräfte in einer vergleichbaren Führungsposition erhalten je nach Qualifikation und Aufgabenbereichen maximale Gehälter von bis zu 76.300 Euro pro Jahr. 

Karrieremöglichkeiten und -wege

Bei der Suche nach Jobs als Business Development Manager ist die Kontaktaufnahme mit erfahrenen Arbeitnehmern im wirtschaftlichen Bereich oder in Branchen mit dem Schwerpunkt auf Marketing hilfreich. Sie kennen nicht nur den gesamten Markt, sondern auch die jeweiligen Geschäftsbereiche mitsamt ihren Aufstiegsmöglichkeiten. 

Wer sich ohne fremde Hilfe auf einen Job bewirbt, recherchiert im Netz nach freien Stellen, deren Jobprofil den persönlichen Qualifikationen entspricht. Führungsposition im Marketing, Aufgaben als Business Development Manager oder das Akronym BDM sind Stichworte für die gezielte Selektion der verfügbaren Stellenangebote. 

Typische Einstiegspositionen eines BDMS sind die Tätigkeiten als Projektplaner. Der neu eingestellte Business Development Manager steht dem Projekt als leitender Mitarbeiter vor, plant die einzelnen Arbeitsschritte mit dem Team und führt das Projekt gemeinsam mit den Mitgliedern der Belegschaft durch. 

Bei den Weiterbildungsmöglichkeiten wird zwischen verpflichtenden und freiwilligen Fortbildungen unterschieden. Beide Modelle wirken sich positiv auf den Kenntnisstand eines Business Development Managers aus. 

Verpflichtende Weiterbildungen finden im Unternehmen statt. Die freiwillige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsangeboten bezieht sich zumeist auf externe Seminare außerhalb der regulären Arbeitszeiten. 

In der Regel wird ein Studium in Bereichen wie Business Development Management oder im Fach Wirtschaft verlangt. Für viele Business Development Manager ist ein zweites Studium eine geeignete Möglichkeit, ihre Fähigkeiten karrierefördernd einzusetzen. Nach einer Phase der praktischen Berufserfahrung immatrikulieren sie sich an einer Hochschule und schließen ihr Studium mit einem Bachelor- oder Masterabschluss ab. Insbesondere der erfolgreich abgeschlossene Masterstudiengang öffnet berufliche Türen, die mitunter branchenübergreifend sind. 

Ein Aufstieg in die Geschäftsführung kommt für Business Development Manager mit einer mehrjährigen Berufserfahrung infrage. Die leitende Rolle geht mit einer überdurchschnittlichen Bezahlung einher. Aus diesem Grund verfolgen viele Business Development Manager das Ziel, innerhalb des Betriebs aufzusteigen oder sich in anderen Unternehmen auf eine führende Position zu bewerben

Arbeitsmarkt und Stellenangebote

Der Arbeitsmarkt für Business Development Manager ist derzeit vielversprechend, besonders in zukunftsorientierten Branchen und Unternehmen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Business Development steigt kontinuierlich, da Unternehmen verstärkt auf strategische Entwicklungen und Marktanalysen setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Auf stellenmarkt.de finden Sie eine Vielzahl an aktuellen Stellenangeboten für Business Development Manager und ähnliche Positionen wie Geschäftsfeldentwickler, Vertriebsmanager, Key Account Manager, Marktanalyst, Strategischer Planer, Vertriebsentwickler, Verkaufsleiter, Wachstumsmanager, Kundenentwicklungsmanager und Business Strategist. Nutzen Sie die Suchfunktion, um gezielt nach Positionen zu suchen, die Ihren Qualifikationen und Interessen entsprechen. Die Plattform bietet eine übersichtliche Darstellung von Jobangeboten, inklusive detaillierter Beschreibungen zu den Aufgaben und Anforderungen.

Besuchen Sie stellenmarkt.de, um Ihre Karrierechancen zu erhöhen und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn als Business Development Manager oder einer vergleichbaren Position zu machen.

Stellenangebot
Ausbau unseres Aeroseal-Partnernetzwerks Koordination mit Aeroseal LLC (USA) Projektsteuerung und -begleitung Kaufmännische Prozesse kalkulieren und abwickeln Betreuung und Entwicklung unserer Die

Job ansehen

Stellenangebot
Als Business Development Manager identifizieren, entwickeln und implementieren Sie Strategien und Produkte zur Umsatzsteigerung im Bereich der Retrofits für unsere bestehenden Maschinen und Anlagen.

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Sie sind maßgeblich verantwortlich für den Aufbau der Marke Orafol als Anbieter von mikrostrukturierten Optiken aus Kunststoff Sie intensivieren bestehende Kundenbeziehungen und bauen

Job ansehen
Ambu GmbH

#Hessen,Saarland,Rheinland-Pfalz,NRW,Thüringen Vollzeit

Stellenangebot
About Ambu Ambu has been bringing the solutions of the future to life since 1937. Today, millions of patients and healthcare professionals worldwide depend on the efficiency, safety and performance ...

Job ansehen

Stellenangebot
Werde Teil der Welt von Reko und schaffe mit uns beste Zugänge! Seit 1984 schaffen wir gemeinsamen mit unseren Kollegen:Innen & Partnern ganzheitliche und intuitive Lösungen für Komfort, Sicherhe...

Job ansehen

Ähnliche Berufe

Verkaufsleiter

Verkaufsleiter

Verkaufsleiter: Aufgaben, Gehalt und Voraussetzungen

weiterlesen
Key Account Manager

Key Account Manager

Key Account Manager betreuen Top-Kunden, entwickeln Strategien, erreichen Verkaufsziele und stärken ...

weiterlesen