Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Empfangsmitarbeiter - Apr. 2025
26 Jobangebote für Empfangsmitarbeiter
Job Empfangsmitarbeiter - Offene Stellen
Stellenangebot
WIR MACHEN. Seit 1899 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Empfangsmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit in Gelsenkirchen . Die Stölting Service Group ist deutschlandweit einer der führenden
Stellenangebot
Position Empfangsmitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit Unser Unternehmen Wir sind das bundesweit handelnde Unternehmen der Niedersächsischen Wach- und Schliessgesellschaft Eggeling & Schorling KG, des
Stellenangebot
Telefondienst
die Bearbeitung von Auskunftsanfragen
viele weitere administrative Tätigkeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst
Stellenangebot
Funktion als Ansprechpartner*in für Besucher*innen, Patient*innen und Mitarbeiter*innen
Bedienung der hauseigenen Telefon- und diverser Notrufanlagen
Entgegennahme, Aufbewahrung und Weiterleitung vo
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
- Erste Repräsentanz der Interdisziplinären Wahlleistungsstation Residence
- Koordination und Planung der Belegung
- Allgemeine Empfangstätigkeiten
- Aufnahme und Entlassung von stat
Stellenangebot
... Objektschutz Sicherer Umgang mit Computern und Microsoft-Programmen (z.B. Word, Excel, PowerPoint) Empfangsmitarbeiter*in / Sicherheitsmitarbeiter*in - ID 2664 Einsatzort: Wuppertal • Teilzeit:
Stellenangebot
...hen wir nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin die ideale Besetzung für die Position: Empfangsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Conference Ihr zukünftiger Verantwortungsbereich: Sie
Stellenangebot
...en Fragen konnten Sie bereits mit „ja“ beantworten? Hier sind wir! Wir suchen Sie als Rezeptionist/ Empfangsmitarbeiter (m/w/d) für unsere Residenz. Das erwartet Sie vor Ort: Uns ist Ihre
Stellenangebot
Empfang der Kunden und Besucher der Bank Erteilung von Informationen Begleitung der Kunden zu den Zielorten innerhalb der Bank Organisation sowie Vor- und Nachbereitung von Besprechungen Ansprechpartn
Stellenangebot
Wir sind...
… ein modernes Haus mit Alten- und Pflegeheim, Betreutem Wohnen und einem ambulanten Dienst in Gräfelfing. In einem schönen Park mit alten Bäumen und Teich wohnen ältere Menschen mit un...

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Empfangsmitarbeiter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Empfangsmitarbeiter?
Ein Empfangsmitarbeiter ist die erste Anlaufstelle in einem Unternehmen und repräsentiert das Unternehmen gegenüber Besuchern und Anrufern. Zu den Hauptaufgaben zählen die Begrüßung von Gästen, die Annahme von Anrufen und die Weiterleitung von Informationen an die entsprechenden Abteilungen. Empfangsmitarbeiter spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. In vielen Stellenangeboten wird betont, dass der Empfangsmitarbeiter als Visitenkarte des Unternehmens gilt und daher eine freundliche und professionelle Erscheinung von großer Bedeutung ist. Sie sind oft auch für organisatorische Aufgaben wie die Koordination von Terminen und die Verwaltung von Post- und Kurierdiensten zuständig.
Welche Aufgaben hat ein Empfangsmitarbeiter im Detail?
- Begrüßung und Betreuung von Gästen: Empfangsmitarbeiter sind für die Begrüßung der Besucher verantwortlich. Sie stellen sicher, dass sich jeder Gast willkommen fühlt und leiten ihn an die zuständigen Personen oder Abteilungen weiter. Diese Aufgabe erfordert ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Maß an Serviceorientierung.
- Telefonzentrale bedienen: Eine der Hauptaufgaben ist die Bedienung der Telefonzentrale. Empfangsmitarbeiter nehmen Anrufe entgegen, leiten sie weiter oder geben Auskünfte. Hierbei ist es wichtig, auch bei hohem Anrufvolumen ruhig und freundlich zu bleiben, um den professionellen Standard des Unternehmens zu wahren.
- Post- und Kurierdienste verwalten: Empfangsmitarbeiter sind oft für den Posteingang und -ausgang zuständig. Sie sortieren eingehende Post, verteilen sie an die entsprechenden Abteilungen und organisieren den Versand von Briefen und Paketen. Diese Aufgabe erfordert Sorgfalt und ein gutes Zeitmanagement.
- Terminmanagement: Empfangsmitarbeiter koordinieren Termine für Meetings, Konferenzen und andere geschäftliche Veranstaltungen. Sie verwalten Kalender und sorgen dafür, dass alle Beteiligten über Zeit und Ort informiert sind. Hierbei sind organisatorische Fähigkeiten und ein Auge für Details von Vorteil.
- Raumverwaltung: Sie sind verantwortlich für die Verwaltung und Buchung von Besprechungsräumen. Empfangsmitarbeiter stellen sicher, dass Räume für Meetings vorbereitet sind und die erforderliche Ausstattung bereitsteht. Dies erfordert Organisationstalent und die Fähigkeit, auf kurzfristige Änderungen zu reagieren.
- Datenbankpflege: Viele Empfangsmitarbeiter pflegen Kunden- und Besucherdatenbanken. Sie tragen dafür Sorge, dass Informationen stets aktuell und korrekt sind. Diese Aufgabe erfordert Genauigkeit und Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten.
- Besucherausweise ausstellen: Empfangsmitarbeiter stellen Besucherausweise aus und sorgen dafür, dass Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Diese Aufgabe erfordert ein gutes Verständnis der Unternehmensrichtlinien und der Sicherheitsstandards.
- Administrative Unterstützung: Empfangsmitarbeiter unterstützen oft bei administrativen Aufgaben, wie dem Erstellen von Berichten, der Vorbereitung von Präsentationen oder der Bearbeitung von Rechnungen. Hier sind Kenntnisse in Office-Programmen und eine sorgfältige Arbeitsweise von Vorteil.
- Kundenanfragen bearbeiten: Sie bearbeiten Kundenanfragen, die per Telefon, E-Mail oder persönlich gestellt werden. Empfangsmitarbeiter müssen in der Lage sein, schnell auf Fragen zu reagieren und gegebenenfalls an die zuständige Abteilung weiterzuleiten.
- Organisation von Firmenevents: Empfangsmitarbeiter sind manchmal auch in die Organisation von Firmenveranstaltungen involviert. Sie koordinieren Einladungen, unterstützen bei der Eventplanung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Diese Aufgabe erfordert Flexibilität und Multitasking-Fähigkeiten.
Was macht den Beruf des Empfangsmitarbeiter spannend?
Der Beruf des Empfangsmitarbeiters ist besonders spannend, weil er eine zentrale Rolle im Unternehmen einnimmt. Empfangsmitarbeiter sind die erste Anlaufstelle für Besucher und spielen eine Schlüsselrolle bei der Repräsentation des Unternehmens. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Der ständige Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und die Vielfalt der Aufgaben machen den Beruf abwechslungsreich und herausfordernd. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erhalten Empfangsmitarbeiter tiefere Einblicke in die Unternehmensstrukturen und -prozesse, was den Beruf besonders interessant macht.
Für wen ist der Beruf des Empfangsmitarbeiter geeignet?
Der Beruf des Empfangsmitarbeiters ist besonders geeignet für Menschen, die Freude am Umgang mit anderen haben und gerne im direkten Kundenkontakt arbeiten. Wer über eine hohe Kommunikationsfähigkeit verfügt und sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlt, wird in dieser Rolle aufblühen. Empfangsmitarbeiter sollten zudem ein hohes Maß an Organisationstalent und die Fähigkeit besitzen, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten. Der Beruf eignet sich hervorragend für Personen, die eine strukturierte Arbeitsweise schätzen und die Herausforderung lieben, immer wieder neue Aufgaben zu bewältigen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Empfangsmitarbeiters wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Empfangsmitarbeiters zu wechseln. Viele Unternehmen schätzen praktische Erfahrungen und soziale Kompetenzen, die auch in anderen Berufsfeldern erworben werden können. Wichtig ist, dass man als Quereinsteiger eine starke Serviceorientierung mitbringt und bereit ist, sich in die spezifischen Aufgaben eines Empfangsmitarbeiters einzuarbeiten. Eine gezielte Vorbereitung durch Schulungen, beispielsweise im Bereich Kommunikation und Organisation, kann den Einstieg erleichtern und die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen.
Welche Unternehmen suchen Empfangsmitarbeiter?
Empfangsmitarbeiter werden in vielen verschiedenen Branchen gesucht. Die Aufgaben variieren je nach Unternehmen, doch die Grundanforderungen bleiben ähnlich. Empfangsmitarbeiter finden Anstellungen in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:
- Hotellerie: In Hotels übernehmen Empfangsmitarbeiter die Begrüßung der Gäste, die Abwicklung von Check-ins und Check-outs sowie die Bearbeitung von Reservierungen.
- Unternehmensberatung: Hier sorgen Empfangsmitarbeiter für einen professionellen ersten Eindruck und unterstützen bei der Organisation von Meetings und Kundenbesuchen.
- Gesundheitswesen: In Arztpraxen und Kliniken übernehmen Empfangsmitarbeiter die Terminplanung, den Empfang der Patienten und die Verwaltung von Patientendaten.
- Bildungsinstitutionen: Empfangsmitarbeiter an Universitäten und Schulen sind für die Verwaltung von Terminen, die Organisation von Veranstaltungen und den Empfang von Besuchern zuständig.
- Immobilienbranche: In Immobilienfirmen koordinieren Empfangsmitarbeiter Besichtigungen, betreuen Kundenanfragen und unterstützen die Verwaltung von Objekten.
- Rechtsanwaltskanzleien: Empfangsmitarbeiter in Kanzleien organisieren Mandantentermine, empfangen Klienten und verwalten vertrauliche Dokumente.
- Finanzdienstleister: In Banken und Versicherungen sind Empfangsmitarbeiter für den Kundenservice, die Terminplanung und die Bearbeitung von Anfragen zuständig.
- Öffentliche Verwaltung: Empfangsmitarbeiter im öffentlichen Sektor unterstützen die Bürgerbetreuung, koordinieren Termine und sind für administrative Aufgaben verantwortlich.
- Technologieunternehmen: Empfangsmitarbeiter in IT-Firmen koordinieren Besprechungen, organisieren den Empfang von Gästen und unterstützen die Verwaltung.
- Eventmanagement: In Eventagenturen sind Empfangsmitarbeiter oft auch in die Planung und Organisation von Veranstaltungen eingebunden.
Was verdient man als Empfangsmitarbeiter?
Das Gehalt eines Empfangsmitarbeiters kann je nach Branche, Region und Unternehmensgröße variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.400 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich ansteigen. In der Hotellerie und im Gesundheitswesen sind die Gehälter tendenziell etwas niedriger, während Empfangsmitarbeiter in großen Unternehmensberatungen oder Technologieunternehmen oft besser bezahlt werden. In leitenden Positionen oder als Empfangsleitung können auch Gehälter von 3.500 Euro und mehr erreicht werden.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Empfangsmitarbeiter am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Empfangsmitarbeiter sollte die Kommunikationsfähigkeiten und die Serviceorientierung in den Vordergrund stellen. Der Lebenslauf sollte relevante Erfahrungen, wie z.B. Tätigkeiten in der Kundenbetreuung oder im Büro, betonen. Ein professionelles Bewerbungsfoto und ein individuell auf die Stelle zugeschnittenes Anschreiben sind ebenfalls wichtig. Im Anschreiben sollten Bewerber ihre Motivation und ihre Eignung für die Position deutlich machen, indem sie konkrete Beispiele für ihre Serviceorientierung und ihre Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, anführen.
Welche Fragen werden dem Empfangsmitarbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen am Empfang um? Es ist ratsam, sich eine konkrete Situation zu überlegen und diese strukturiert zu beschreiben.
- Wie stellen Sie sicher, dass alle Gäste einen positiven ersten Eindruck vom Unternehmen haben? Überlegen Sie sich, welche Serviceprinzipien für Sie besonders wichtig sind.
- Welche Erfahrung haben Sie mit der Bedienung einer Telefonzentrale? Gehen Sie auf Ihre spezifischen Kenntnisse ein und erläutern Sie Beispiele aus der Praxis.
- Wie organisieren Sie Ihre Aufgaben, wenn viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig anfallen? Strukturieren Sie Ihre Antwort klar und zeigen Sie, wie Sie Prioritäten setzen.
- Wie gehen Sie mit schwierigen oder unzufriedenen Kunden um? Bereiten Sie eine Antwort vor, die Ihre Konfliktlösungsfähigkeiten unterstreicht.
- Welche Softwarekenntnisse bringen Sie für die Verwaltung und Organisation mit? Nennen Sie konkrete Programme und beschreiben Sie deren Einsatz in Ihrer Arbeit.
- Haben Sie Erfahrung in der Organisation von Meetings und Veranstaltungen? Falls ja, erläutern Sie konkrete Beispiele und die dabei erzielten Ergebnisse.
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um? Erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und betonen Sie die Wichtigkeit von Diskretion.
- Wie bereiten Sie sich auf einen Arbeitstag am Empfang vor? Beschreiben Sie Ihre Routine und wie Sie sicherstellen, dass Sie bestens vorbereitet sind.
- Wie bleiben Sie in einem oft monotonen Arbeitsumfeld motiviert? Geben Sie Beispiele, wie Sie Ihre Motivation aufrechterhalten und Ihre Aufgaben effizient erledigen.
Es ist empfehlenswert, sich vor dem Vorstellungsgespräch eigene Antworten auf diese Fragen zu notieren und diese zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Empfangsmitarbeiter in der Zukunft?
Der Empfangsmitarbeiter von morgen steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die sich durch technologische Entwicklungen und veränderte Arbeitsbedingungen ergeben. Eine der größten Herausforderungen ist die zunehmende Digitalisierung. Empfangsmitarbeiter müssen lernen, mit neuen digitalen Tools und Softwarelösungen umzugehen, die ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Diese Entwicklung erfordert eine ständige Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien.
Ein weiteres Thema ist die Internationalisierung der Unternehmen. Empfangsmitarbeiter müssen immer häufiger mit internationalen Gästen und Kunden kommunizieren, was nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch ein kulturelles Verständnis erfordert. Das bedeutet, dass Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz in Zukunft noch wichtiger werden.
Zudem bringt die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeiten neue Herausforderungen mit sich. Empfangsmitarbeiter müssen sich auf veränderte Arbeitszeiten einstellen und möglicherweise auch außerhalb der klassischen Bürozeiten erreichbar sein. Das erfordert eine hohe Flexibilität und die Bereitschaft, sich auf neue Arbeitsmodelle einzulassen.
Schließlich spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle. Empfangsmitarbeiter sind oft in die Organisation von Unternehmensveranstaltungen und den Büroalltag eingebunden, wo nachhaltige Praktiken immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hier müssen sie sich mit nachhaltigen Methoden und Prozessen vertraut machen, um einen Beitrag zum Umweltschutz im Unternehmen zu leisten.
Wie kann man sich als Empfangsmitarbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Empfangsmitarbeiter gewachsen zu sein, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, die speziell auf die Anforderungen des Berufsfeldes zugeschnitten sind:
- Fremdsprachenkurse: Da die Kommunikation mit internationalen Kunden und Gästen immer wichtiger wird, sind Fremdsprachenkurse eine sinnvolle Investition. Besonders Englisch, aber auch weitere Sprachen wie Französisch oder Spanisch können die Karrierechancen erheblich verbessern.
- Schulungen im Bereich Digitalisierung: Die Fähigkeit, mit neuen digitalen Tools umzugehen, ist entscheidend. Weiterbildungen in der Anwendung von Bürosoftware, CRM-Systemen oder speziellen Empfangs-Tools helfen, die Effizienz zu steigern und den Arbeitsalltag zu erleichtern.
- Seminare zur interkulturellen Kommunikation: Um den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt gerecht zu werden, sind Seminare zur interkulturellen Kommunikation empfehlenswert. Diese vermitteln nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch ein Verständnis für unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Verhaltensweisen.
Wie kann man als Empfangsmitarbeiter Karriere machen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, als Empfangsmitarbeiter Karriere zu machen. Durch gezielte Weiterbildungen und Berufserfahrung können Empfangsmitarbeiter in verantwortungsvollere Positionen aufsteigen. Hier sind fünf mögliche Aufstiegspositionen:
- Empfangsleitung: Empfangsmitarbeiter können zur Empfangsleitung aufsteigen und ein Team von Empfangsmitarbeitern führen. Diese Position erfordert Führungsqualitäten und die Fähigkeit, den gesamten Empfangsbereich zu organisieren und zu koordinieren.
- Office-Manager: Als Office-Manager übernehmen Empfangsmitarbeiter die Verantwortung für die gesamte Büroorganisation. Sie kümmern sich um die Verwaltung der Büroinfrastruktur, das Facility Management und die Koordination der administrativen Abläufe.
- Assistenz der Geschäftsführung: Der Aufstieg zur Assistenz der Geschäftsführung ist eine häufige Karriereoption. In dieser Rolle unterstützen sie die Geschäftsführung bei administrativen Aufgaben und sind in die Planung und Organisation von Terminen und Projekten involviert.
- Eventmanager: Empfangsmitarbeiter mit Organisationstalent und einem Faible für Veranstaltungen können in den Bereich Eventmanagement wechseln. Hier übernehmen sie die Planung und Durchführung von Events, Konferenzen und Firmenveranstaltungen.
- Personalreferent: Empfangsmitarbeiter, die Interesse an Personalfragen haben, können sich in Richtung Human Resources entwickeln und eine Position als Personalreferent übernehmen. Hier sind sie für die Betreuung der Mitarbeiter, die Organisation von Schulungen und das Recruiting verantwortlich.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Empfangsmitarbeiter noch bewerben?
Empfangsmitarbeiter haben vielfältige Fähigkeiten, die in vielen anderen Berufsfeldern gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf die sich Empfangsmitarbeiter zusätzlich bewerben könnten:
- Office-Manager: Die administrative Erfahrung und die organisatorischen Fähigkeiten eines Empfangsmitarbeiters sind ideale Voraussetzungen für die Rolle des Office-Managers, der die Büroorganisation und -koordination übernimmt.
- Assistenz der Geschäftsführung: Empfangsmitarbeiter können ihre Erfahrung in der Kommunikation und Organisation nutzen, um als Assistenz der Geschäftsführung die Leitungsebene eines Unternehmens zu unterstützen.
- Eventmanager: Die Erfahrung in der Organisation und im Gästemanagement macht Empfangsmitarbeiter zu hervorragenden Kandidaten für den Bereich Eventmanagement.
- Kundenbetreuer: Empfangsmitarbeiter bringen bereits wertvolle Erfahrung im Umgang mit Kunden mit, was sie zu idealen Kandidaten für eine Position im Kundenservice macht.
- Facility Manager: Die Kenntnisse in der Büroorganisation und Verwaltung qualifizieren Empfangsmitarbeiter für eine Position im Facility Management, wo sie für die Instandhaltung und Verwaltung von Gebäuden verantwortlich sind.
- Personalreferent: Empfangsmitarbeiter können ihre Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten in eine Karriere im Personalwesen einbringen und dort in der Mitarbeiterbetreuung und -entwicklung tätig werden.
- Verkaufsassistent: Die Fähigkeiten im Kundenumgang und in der Organisation machen Empfangsmitarbeiter zu geeigneten Kandidaten für den Verkaufsbereich, wo sie den Vertrieb unterstützen können.
- Projektassistent: Empfangsmitarbeiter mit einem Interesse an Projektarbeit können als Projektassistenten tätig werden und Projektmanager bei der Planung und Umsetzung von Projekten unterstützen.
- Bürokaufmann: Die administrativen Fähigkeiten eines Empfangsmitarbeiters sind ideal für eine Position als Bürokaufmann, wo sie für die Organisation und Verwaltung von Bürotätigkeiten verantwortlich sind.
- Sekretär: Empfangsmitarbeiter können ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation in eine Sekretariatsposition einbringen, wo sie administrativen und organisatorischen Aufgaben nachgehen.