Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Führungskraft Logistik - Apr. 2025
170 Jobangebote für Führungskraft Logistik
Jobs Führungskraft Logistik - offene Stellen
Stellenangebot
...sitionen und Projekte. Intensive Betreuung, Beratung und Entwicklung der Bestandskunden der Kontraktlogistik Analyse und Optimierung der logistischen Abläufe in enger Abstimmung mit der operativen
Stellenangebot
...zen im Bereich der Passiven Sicherheit Seitencrash bei der Planung, Beschaffung, Nachverfolgung und Logistik von Versuchsteilen Sie sind zentraler Ansprechpartner für alle Anfragen in diesem
Stellenangebot
Betreuung aller Werke in Transport und Zollthemen Analyse, Planung und Umsetzung von Logistikprozessen (intern und extern) in Zusammenarbeit mit den operativen und administrativen Fachbereichen
Stellenangebot
...Studium) Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Einkauf, idealerweise bereits erste Erfahrungen als Führungskraft Kenntnisse im Automotive-Umfeld von Vorteil Strukturierte, ergebnisorientierte
Stellenangebot
...nagement und Compliance), Finanzen, Organisation, Investitionen, Zuwendungen, Personal, Einkauf und Logistik, Vergaberecht, Versicherungen sowie den ärztlichen und pflegerischen Bereich
Stellenangebot
...n Wettbewerbsvorteil gegenüber Hochschulabsolvent:innen und sind sofort als qualifizierte Fach- und Führungskraft einsatzfähig. Es ist möglich, parallel zum Studium die Fachqualifikation nach
Stellenangebot
In Eigenverantwortung erledigen Sie die vollständige Lohn- und Gehaltsabrechnung für eines unserer Tochterunternehmen mit einer Gesamtzahl von ca. 500 Mitarbeitern
Zudem kümmern Sie sich um komplexe
Stellenangebot
...achrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie, Maschinenbau, Fertigungstechnik oder Logistik abgeschlossen. Darüber hinaus verfügen Sie über erste Berufserfahrung im Lean
Stellenangebot
...wicklung und im Bereich der Luftfrachtsicherheit Sie sind eine durchsetzungsstarke und überzeugende Führungskraft, arbeiten gerne im Team zusammen und wissen bestens, Ihre Mitarbeitenden zu
Stellenangebot
...le Wege führen die Karriereleiter hinauf. Zahlreiche Beispielkarrieren belegen dies – vom Azubi zur Führungskraft bis hin zum Geschäftsführer. Möchtest Du vorab in unserer Ausbildungswelt
Stellenangebot
...e der Klasse C1/C1E wünschenswert Persönliche Anforderungen: Flexibilität Lust auf Neues Teamplayer Führungskraft Kommunikationsstark Fähigkeit andere zu motivieren Was wir bieten: • Option
Stellenangebot
...ent fortsetzen Ihre Expertise liegt vorzugsweise in den Bereichen Qualität, Produktion/Technik, SCM/Logistik oder Einkauf, verbunden mit expliziten Erfahrungen entlang der Wertschöpfungskette der
Stellenangebot
...tionstalent behalten Sie den Überblick über die Betriebsabläufe von der Arbeitsvorbereitung bis zur Logistik? Durch Ihre Hands-On-Mentalität kennen Sie Produktionsabläufe nicht nur in der
Stellenangebot
...ple u.v.m. Ihr zukünftiger Verantwortungsbereich: Unterstützung im Bereich der innerbetrieblichen Logistik sowie im Lager T ransportieren von Waren und/oder Paletten/Boxen mittels
Stellenangebot
...ktrum gehört zudem das Wochen- und Monatscontrolling für die einzelnen Abteilungen aus dem Betrieb (Logistik) und dem Vertrieb. Du bearbeitest, erweiterst und entwickelst das Berichtswesen

Stellenangebote Führungskraft Logistik
die wichtigsten Fragen
Was macht eine Führungskraft in der Logistik?
Eine Führungskraft in der Logistik orchestriert komplexe Warenströme und leitet Menschen mit Weitblick. Die faszinierende Welt der Logistik-Jobs bietet spannende Perspektiven für Menschen mit Führungsqualitäten. Diese Experten entwickeln innovative Logistikkonzepte, optimieren Prozesse und führen Teams zum Erfolg. Mit strategischem Denken verwandeln sie Herausforderungen in Chancen - vom Wareneingang bis zur Auslieferung. In den Stellenangeboten für Führungskräfte der Logistik sind daher Organisationstalent, Führungsstärke und analytisches Denken unverzichtbar.
Welche Aufgaben hat eine Führungskraft in der Logistik?
Das Aufgabenspektrum einer Führungskraft in der Logistik ist vielfältig und anspruchsvoll. Diese Experten verantworten die strategische Planung von Logistikprozessen, optimieren Lieferketten und steuern Warenhäuser oder Distributionszentren. Sie entwickeln Konzepte zur Prozessoptimierung, führen Mitarbeiterteams und überwachen wichtige Kennzahlen. Darüber hinaus gehören Budgetverantwortung, Verhandlungen mit Dienstleistern und die kontinuierliche Verbesserung der Supply Chain zu ihren Kernaufgaben. In der dynamischen Welt der Logistik-Jobs müssen sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren und innovative Lösungen implementieren.
Was macht den Beruf der Führungskraft Logistik spannend?
Im Universum der Logistik-Führungspositionen erwartet die Professionals ein dynamisches Arbeitsumfeld. Die Verbindung von strategischem Management und operativer Exzellenz macht diesen Job besonders reizvoll. Das schlagende Herz der Position ist die Möglichkeit, Prozesse neu zu denken und Teams zu Höchstleistungen zu motivieren. Die Vielfalt der Aufgaben, internationale Kontakte und die Chance, Innovationen voranzutreiben, machen die Position zu einer spannenden Herausforderung.
Für wen ist der Beruf der Führungskraft Logistik geeignet?
Der Beruf eignet sich für Menschen mit ausgeprägten Führungsqualitäten, strategischem Denkvermögen und Durchsetzungsstärke. Wer in den Stellenangeboten für Logistik-Führungskräfte erfolgreich sein will, sollte Freude an der Optimierung von Prozessen und der Entwicklung von Teams haben. Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und interkulturelle Kompetenz sind weitere wichtige Eigenschaften. In den Jobangeboten wird zudem oft betont, wie wichtig analytische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken sind.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf der Führungskraft Logistik wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in die Logistikführung ist möglich, erfordert jedoch fundierte Qualifikationen. Bewerber mit Erfahrung in verwandten Bereichen wie Supply Chain Management, Produktion oder Handel haben gute Chancen. Wichtig sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Führungserfahrung. Zusatzqualifikationen wie ein MBA oder Logistik-Zertifizierungen können den Einstieg erleichtern. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und das Verständnis für digitale Technologien sind dabei essentiell.
Welche Unternehmen suchen Führungskräfte in der Logistik?
Führungskräfte in der Logistik sind in verschiedenen Branchen gefragt. Hier sind fünf wichtige Bereiche:
-
Handel: Handelsunternehmen benötigen Logistik-Führungskräfte für ihre komplexen Distributionsnetzwerke.
-
Automobilindustrie: Die Automobilbranche sucht Experten für Just-in-Time-Lieferketten und Produktionslogistik.
-
Chemische Industrie: Hier werden Führungskräfte für die spezialisierte Logistik gefährlicher Güter gebraucht.
-
Lebensmittelindustrie: Die Branche benötigt Experten für temperaturgeführte Logistik und effiziente Lieferketten.
-
Spedition und Transport: Logistikdienstleister suchen Führungskräfte für ihre internationalen Netzwerke.
Was verdient man als Führungskraft in der Logistik?
Die Vergütung von Logistik-Führungskräften variiert je nach Position, Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich. Einsteiger in Führungspositionen können mit einem Jahresgehalt von etwa 45.000 bis 60.000 Euro rechnen. Erfahrene Manager erreichen oft 80.000 bis 120.000 Euro, in Großunternehmen auch deutlich mehr. Zusätzlich gibt es meist variable Vergütungsbestandteile wie Boni, Firmenwagen und betriebliche Altersvorsorge. Supply Chain Manager oder Logistikleiter in internationalen Konzernen können Gehälter jenseits der 150.000 Euro erzielen. Wichtig ist die Berücksichtigung der Branchenspezifika und des Standorts bei der Gehaltseinschätzung.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Führungskraft Logistik am besten gestalten?
Eine überzeugende Bewerbung als Logistik-Führungskraft muss Ihre Management-Kompetenzen klar herausstellen. Fokussieren Sie auf messbare Erfolge: optimierte Prozesse, realisierte Kosteneinsparungen, erfolgreiche Teamentwicklung. Der Lebenslauf sollte Ihre Führungserfahrung und Projekterfolge präzise dokumentieren. Im Anschreiben empfiehlt sich die Hervorhebung Ihrer strategischen Fähigkeiten und Ihrer Vision für die Position. Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Zertifizierungen im Logistikbereich stärken Ihre Bewerbung zusätzlich.
Welche Fragen werden der Führungskraft Logistik beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Hier sind zehn typische Interviewfragen für Führungspositionen in der Logistik:
- Wie optimieren Sie Logistikprozesse und welche Erfolge können Sie vorweisen?
- Beschreiben Sie Ihren Führungsstil und wie Sie Teams in schwierigen Situationen motivieren.
- Welche Strategien nutzen Sie zur Kostensenkung in der Supply Chain?
- Wie gehen Sie mit Lieferengpässen oder Krisensituationen um?
- Welche digitalen Tools haben Sie bereits erfolgreich implementiert?
- Wie stellen Sie die Qualität in der Logistikkette sicher?
- Beschreiben Sie ein komplexes Logistikprojekt, das Sie geleitet haben.
- Wie behandeln Sie Konflikte zwischen verschiedenen Abteilungen?
- Welche Kennzahlen nutzen Sie zur Steuerung Ihres Verantwortungsbereichs?
- Wie sehen Sie die Zukunft der Logistik und welche Trends beeinflussen die Branche?
Welche Herausforderungen hat die Führungskraft Logistik in der Zukunft?
Die Zukunft der Logistikführung wird durch mehrere Entwicklungen geprägt. Digitalisierung und Automatisierung verändern die Prozesse grundlegend - von KI-gesteuerten Planungssystemen bis zu autonomen Fahrzeugen. Nachhaltigkeit und Green Logistics gewinnen an Bedeutung, was neue Konzepte und Strategien erfordert. Die globale Vernetzung von Lieferketten erhöht die Komplexität, während der Fachkräftemangel das Personalmanagement herausfordert. Agilität und Change Management werden zu Kernkompetenzen für Führungskräfte in der Logistik.
Wie kann man sich als Führungskraft Logistik weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Kontinuierliche Weiterbildung ist für Logistik-Führungskräfte unverzichtbar. Hier sind drei zentrale Entwicklungspfade:
-
Digitale Kompetenz: Weiterbildungen in Supply Chain Analytics, KI-Anwendungen und digitalen Planungstools stärken die technologische Expertise.
-
Management-Skills: Programme für Change Management, agile Führung und internationale Teamleitung entwickeln die Führungskompetenzen weiter.
-
Fachliche Spezialisierung: Zertifizierungen in Bereichen wie Green Logistics, Lean Management oder Risk Management vertiefen das Expertenwissen.
Wie kann man als Führungskraft Logistik Karriere machen?
Als Führungskraft in der Logistik gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Hier sind fünf attraktive Karrierepfade:
-
Supply Chain Manager: Verantwortung für die gesamte Lieferkette eines Unternehmens mit strategischer Ausrichtung.
-
Logistikleiter: Gesamtverantwortung für die Logistik eines Großunternehmens oder Konzerns.
-
Operations Manager: Steuerung der operativen Prozesse mit Fokus auf Effizienz und Qualität.
-
Standortleiter: Führung eines kompletten Logistikstandorts mit Personal- und Budgetverantwortung.
-
Geschäftsführer Logistik: Strategische Leitung des Logistikbereichs auf höchster Managementebene.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Führungskraft Logistik noch bewerben?
Erfahrene Logistik-Führungskräfte können sich auch in verwandten Bereichen entwickeln. Hier sind zehn alternative Karriereoptionen:
-
Projektmanager: Leitung komplexer Transformationsprojekte in der Supply Chain.
-
Qualitätsmanager: Entwicklung und Überwachung von Qualitätssystemen in der Logistik.
-
Lean Manager: Optimierung von Prozessen nach Lean-Prinzipien.
-
Einkaufsleiter: Strategische Steuerung des Beschaffungswesens.
-
Produktionsleiter: Verantwortung für Fertigungsprozesse und interne Logistik.
-
Logistik-Consultant: Beratung von Unternehmen in Logistikfragen.
-
Vertriebsleiter: Führung des Vertriebs von Logistikdienstleistungen.
-
Prozessmanager: Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
-
Unternehmensberater: Strategische Beratung im Supply Chain Bereich.
-
Interim Manager: Temporäre Führungsaufgaben in Logistikprojekten.
Das Spektrum der Karrieremöglichkeiten für Logistik-Führungskräfte ist breit gefächert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und dem Gespür für neue Trends und Technologien. Wer sich als Führungskraft in der Logistik etablieren möchte, sollte stets offen für Veränderungen sein und die Chancen der digitalen Transformation aktiv nutzen.
Logistik-Führungskräfte, die ihre Karriere gezielt voranbringen möchten, sollten sich regelmäßig über neue Entwicklungen informieren und ihr Netzwerk pflegen. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen, Führungskompetenz und strategischem Weitblick öffnet dabei viele Türen für die berufliche Weiterentwicklung.
Besonders wichtig ist es, die Balance zwischen operativem Geschäft und strategischer Ausrichtung zu finden. Erfolgreiche Führungskräfte in der Logistik zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und zugleich pragmatische Lösungen umzusetzen. Diese Kombination macht sie zu gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt.