Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Jobangebote für Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Jobs Fachkraft Schutz und Sicherheit - offene Stellen Fachkraft Schutz und Sicherheit

Stellenangebot
PositionAusbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)Unser UnternehmenWir sind das bundesweit handelnde Unternehmen der Niedersächsischen Wach- und Schliessgesellschaft Eggeling &

Job ansehen

Stellenangebot
...nd pünktliche Lohnzahlung (*immer entsprechend den aktuell gültigen Tarifen) Das gibt es zu tun Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) schützt Du Menschen, Sachwerte, Gebäude,

Job ansehen

Stellenangebot
...Wir suchen zum nächstmöglichen Termin an unserem Standort in Remscheid eine engagierte und flexible Fachkraft Lagerlogistik / Handelsfachpacker (m/w/d) Sie haben Lust, in einem engagierten und

Job ansehen

Stellenangebot
...ung von Sicherheitsunterweisungen Was Sie mitbringen sollten: Erfolgreicher Abschluss als Werkschutzfachkraft, Schutz- und Sicherheitskraft oder Fachkraft und Servicekraft für Schutz und

Job ansehen

Stellenangebot
...enten und MitarbeitendeZutrittskontrollen nach VorgabeIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder erfolgreich abgelegte IHK-Sachkundenprüfung nach §34a

Job ansehen

Stellenangebot
...önlichkeit die Zukunft von Unternehmen, ob Familienunternehmen oder Konzern, Vorstandsmitglied oder Fachkraft. In enger Zusammenarbeit mit dem Topmanagement und den Personalverantwortlichen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Fachkraft für Schutz und Sicherheit – die wichtigsten Fragen

Was ist eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit kümmert sich um alle möglichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit.

Was macht eine Fachkraft für Sicherheit?

Egal, ob es sich um Bewegungsmelder, Alarmanlagen oder eine Videoüberwachung handelt – die Fachkraft für Sicherheit weiß genau, welche Maßnahme wofür geeignet ist und wie sie funktioniert. Zudem weiß sie Gefahrensituationen einzuschätzen – zuerst muss also das Gefährdungspotential eines Gebäudes beurteilt werden, bevor die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.

Sollen Gebäude oder Anlagen geschützt werden, gehören Kontrollgänge zur Tagesordnung. Zudem müssen die installierten Geräte regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft und bei Bedarf ausgetauscht oder repariert werden.

Anhand von Monitoren können besonders gefährdete Zonen direkt überwacht werden. Sollte es tatsächlich zu einer Gefahrensituation kommen, muss die Polizei der die Feuerwehr alarmiert werden.

Ein anderer Einsatzbereich einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist bei Veranstaltungen oder beim Personenschutz.

Wie wird man eine Fachkraft für Sicherheit?

Es handelt sich hierbei um einen dualen Ausbildungsberuf, der sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule stattfindet. Es gibt keine Voraussetzung für die schulische Bildung, meistens werden Bewerber mit dem Hauptschul- oder dem Realschulabschluss eingestellt.

Ähnliche Berufe sind der Werkschutzbeauftragte, der Sicherheitsmitarbeiter und die Fachkraft Arbeitssicherheit.