Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Hoyerswerda - Nov. 2025

197 Jobangebote in Hoyerswerda

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Hoyerswerda

Postanschrift
Agentur für Arbeit Bautzen
02619 Bautzen

Besucheradresse
Albert-Einstein-Straße 47
D - 02977 Hoyerswerda
Tel: 03591 662222

Bürgeramt Hoyerswerda

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Markt 1
02977 Hoyerswerda
Tel: 03571 / 456100
Fax: 03571 / 45786101
E-Mail: oberbuergermeister@hoyerswerda-stadt.de

 

Stellenangebot
Bauüberwachung und Qualitätssicherung von Tiefbau- und Spezialtiefbauarbeiten Koordination der ausführenden Firmen und Abstimmung mit Projektleitung Überwachung der Einhaltung von technischen Vorgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus Die Montage, Überwachung, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von wasserwirtschaftlichen Anlagen und von Kanalnetzen liegen in Ihrem täglichen Aufga­ben

Job ansehen

Stellenangebot
Arbeiten am und im Gleisbau Verteilen der Oberbaumaterialien Arbeiten mit Epoxidharzen Schotterarbeiten Bedienen von Gleisbau-Schraubmaschinen (nach Einarbeitung) und Bohrmaschinen

Job ansehen

Stellenangebot
Sie regis­trie­ren Bau­be­hin­de­rungs- und Nach­trags­an­zei­gen und stel­len die­se zusam­men. Bei der Prü­fung und Bewer­tung von Nach­trä­gen wir­ken Sie mit und erstel­len den zuge­hö­ri­gen Schr

Job ansehen

Stellenangebot
Bedienung von Großbohrgeräten für das Bohren von Sprengbohrlöchern Wartungsarbeiten von Großbohrlochgeräten vor Ort Unterstützung von Reparaturarbeiten gemeinsam mit Fachleuten

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: statische Berechnungen für die Dach- und Wandeindeckung von Hallen und Industriebauten Erstellung von Dach- und Wandverlegeplänen Erarbeiten von Ausführungsdetails mit dazugehöriger

Job ansehen

Stellenangebot
Sie unterstützen uns im Bereich Straßenbau, Asphaltbau / Tiefbau Bau von Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Radwegen sowie Autobahnen Herstellen von Rohr-, Kabelleitungsgräben und Baugruben Erdarbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Sie gestalten die Aus- und Weiterbildung als Erlebnis, vermitteln fachspezifische Ausbildungsinhalte und geben Ihren Erfahrungsschatz und Ihre Expertise praxisorientiert weiter. Sie übernehmen die Ver

Job ansehen

Stellenangebot
Technisches und wirtschaftliches Management: Sie übernehmen die technische sowie betriebswirtschaftliche Betriebsführung der Wärmeversorgungsanlagen mit den zugehörigen Erzeugungsanlagen (u.a. Blockh

Job ansehen

Stellenangebot
Unterstützung im Auf- und Ausbau des Kompetenzzentrums zusammen mit den Projektpartnern Ansprache und Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Beschäftigten (z. B. Betriebsräte

Job ansehen

Stellenangebot
Du übernimmst die Wartung und Instandhaltung unserer Windenergieanlagen und sorgst dafür, dass Störungen schnell und zuverlässig behoben werden Dabei prüfst und reparierst du elektrische, mechanische

Job ansehen

Stellenangebot
AUFGABEN Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit im Produktionsprozess Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und technischen Gebäudeteilen Verantwortung für die Prüfung ortsveränderliche...

Job ansehen

Stellenangebot
Kundendienstfahrten im Einsatzgebiet Dresden und Sachsen Reparatur- und Wartungsarbeiten nach Vorgabe

Job ansehen

Stellenangebot
Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung der Objektüberwachung Aktive Steuerung der Termine, Kosten und Gebäudequalitäten anspruchsvoller und komplexer Bauvorhaben im Bereich der technisch

Job ansehen

Stellenangebot
Seit über 40 Jahren steht die K&S Gruppe für exzellente Pflege und soziale Dienstleistungen. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, strukturiert...

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeit in einem kleinen Team von Architekten und Ingenieuren, am Projektstandort in Dresden, welches in enger Kooperation mit der Projektleitung unseres Auftraggebers die Bauherrenaufgaben zur Qual

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben sind: • Serviceeinsätze bei wechselnden Kundenobjekten zur Überprüfung elektrischer Geräte, Anlagen und Maschinen nach Betriebssicherheitsverordnung und anerkannten DIN-VDE-Normen • Ziel

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von kleinen Reparaturen an diversen haustechnischen Anlagen Mängelerkennung im Objekt Unterstützung bei Wartung/Instandsetzung der technischen Gebäudeausrüstung Ansprechpartner für Auf

Job ansehen

Stellenangebot
Installation von Elektronik (Wäge- und Ident-Technik) an Fahrzeugen bei unseren Endkunden (z.B. Entsorger & kommunale Betriebe) Als Außendienstmitarbeiter sind Sie eigenverantwortlich mit Ihrem F

Job ansehen

Stellenangebot
Du übernimmst die Verantwortung für das Design, die Implementierung und die Optimierung komplexer Data Pipelines und Cloud-Architekturen auf Basis von Azure und Databricks. Dabei gestaltest Du skalier

Job ansehen

Stellenangebot
Sie sind zentrale/r Ansprechpartner/in für den Auftraggeber Sie sind für das Betreibermanangement und das Instandhaltungscontrolling verantwortlich Sie erstellen Wartungs- und Inspektionspläne Sie org

Job ansehen

Stellenangebot
Zukunftsorientierte Bauüberwachung: Sie übernehmen alle Teilaufgaben der Bauüberwachung gemäß HOAI-Leistungsphase 8 im Bereich Technische Gebäudeausrüstung (TGA), insbesondere in den Gewerken Heizungs

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Ganzheitliche Objektbetreuung in der Gebäudereinigung Steuerung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungserbringung Einstellung, Einarbeitung und Führung von Mitarbeitenden Person

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Hoyerswerda

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Hoyerswerda?

Hoyerswerda befindet sich im östlichen Teil des Freistaates Sachsen, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Bautzen und 55 Kilometer nordöstlich von Dresden. Die Stadt liegt am Rande des Lausitzer Seenlandes, einer faszinierenden Landschaft, die durch die Rekultivierung ehemaliger Braunkohletagebaue entstanden ist.

Als Teil der Oberlausitz prägt Hoyerswerda eine interessante Mischung aus sorbischer Kultur und industrieller Vergangenheit. Die Stadt gliedert sich in die historische Altstadt und die während der DDR-Zeit entstandene Neustadt, die als Wohngebiet für die Arbeiter der umliegenden Braunkohlewerke und des Kombinats Schwarze Pumpe errichtet wurde.

In den letzten Jahrzehnten hat Hoyerswerda einen tiefgreifenden Strukturwandel durchlebt. Von einer einstigen Bergbaustadt entwickelt sie sich zunehmend zu einem Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum für die Region. Die Nähe zum Lausitzer Seenland eröffnet dabei neue Perspektiven im Bereich Tourismus und Naherholung, während gleichzeitig Anstrengungen unternommen werden, innovative Unternehmen und Technologien in der Region anzusiedeln.

Was macht Hoyerswerda für den Jobsuchenden attraktiv?

Günstige Lebenshaltungskosten: Hoyerswerda bietet im Vergleich zu Großstädten deutlich niedrigere Mieten und Lebenshaltungskosten. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, einen höheren Anteil ihres Einkommens für persönliche Interessen oder Ersparnisse zu verwenden. Die Stadt verfügt über ein breites Angebot an modernem und bezahlbarem Wohnraum, was besonders für junge Familien und Berufseinsteiger attraktiv ist.

Naturnahe Lage und hohe Lebensqualität: Die unmittelbare Nähe zum Lausitzer Seenland bietet vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung. Wassersport, Radfahren und Wandern sind nur einige der Optionen, die direkt vor der Haustür liegen. Diese Kombination aus urbaner Infrastruktur und Naturerlebnis trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität in Hoyerswerda bei und macht die Stadt zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für Menschen, die Wert auf Work-Life-Balance legen.

Zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung: Hoyerswerda befindet sich in einem spannenden wirtschaftlichen Transformationsprozess. Die Stadt setzt verstärkt auf zukunftsfähige Branchen wie erneuerbare Energien, Informationstechnologie und Tourismus. Dies eröffnet Jobsuchenden die Chance, Teil dieser Entwicklung zu werden und in innovativen Bereichen Fuß zu fassen. Gleichzeitig investiert die Stadt in die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Förderung von Start-ups, was kontinuierlich neue Arbeitsplätze schafft.

Gute Verkehrsanbindung: Trotz ihrer relativ ländlichen Lage verfügt Hoyerswerda über eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur. Die Stadt ist gut an das regionale und überregionale Straßen- und Schienennetz angebunden, was Pendeln in umliegende Wirtschaftszentren wie Dresden oder Cottbus erleichtert. Dies erweitert den potenziellen Arbeitsmarkt für Jobsuchende erheblich und ermöglicht es, in Hoyerswerda zu leben und gleichzeitig von den Jobmöglichkeiten der größeren Städte zu profitieren.

Starke lokale Gemeinschaft: Hoyerswerda zeichnet sich durch einen starken Gemeinschaftssinn und ein reges Vereinsleben aus. Für Arbeitnehmer bedeutet dies ein unterstützendes soziales Umfeld und vielfältige Möglichkeiten, sich außerhalb der Arbeit zu engagieren und zu vernetzen. Diese enge Vernetzung kann auch beruflich von Vorteil sein, da persönliche Kontakte oft zu neuen beruflichen Chancen führen.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Hoyerswerda?

Erneuerbare Energien: Mit dem Strukturwandel in der Lausitz hat sich Hoyerswerda zu einem wichtigen Standort für erneuerbare Energien entwickelt. Unternehmen im Bereich Solarenergie, Windkraft und Biomasse haben sich hier angesiedelt und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter. Die Branche profitiert von den Erfahrungen und Kompetenzen aus dem ehemaligen Bergbausektor und treibt gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der Region voran.

Gesundheitswesen und Pflege: Der demographische Wandel und die alternde Bevölkerung haben zu einem wachsenden Bedarf an medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen geführt. Das Klinikum Hoyerswerda sowie zahlreiche Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste sind wichtige Arbeitgeber in der Stadt. Sie bieten ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter.

Tourismus und Gastgewerbe: Mit der Entwicklung des Lausitzer Seenlandes hat der Tourismus in Hoyerswerda und Umgebung einen deutlichen Aufschwung erlebt. Hotels, Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und Tourismusdienstleister schaffen Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, von der Gastronomie über das Hotelmanagement bis hin zu Freizeitanimateuren und Tourismuskaufleuten. Die Branche bietet insbesondere in der Sommersaison zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.

Informationstechnologie und Digitalisierung: Hoyerswerda setzt verstärkt auf die Ansiedlung von IT-Unternehmen und die Förderung digitaler Innovationen. Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung, Datenanalyse und digitale Dienstleistungen bieten attraktive Arbeitsplätze für IT-Spezialisten, Programmierer und Digitalexperten. Die Stadt hat erkannt, dass die Digitalisierung ein wichtiger Treiber für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ist.

Bildung und Forschung: Als Bildungsstandort mit verschiedenen Schulen, Berufsbildungszentren und Forschungseinrichtungen bietet Hoyerswerda zahlreiche Arbeitsplätze im Bildungssektor. Lehrer, Ausbilder und wissenschaftliche Mitarbeiter finden hier Beschäftigung. Zudem gibt es Bestrebungen, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen zu intensivieren, um den Fachkräftenachwuchs in der Region zu sichern und innovative Forschungsprojekte voranzutreiben.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Hoyerswerda und Umgebung?

  • Klinikum Hoyerswerda: Als größtes Krankenhaus der Region beschäftigt es Ärzte, Pflegepersonal und Verwaltungsmitarbeiter.
  • Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH: Dieses kommunale Unternehmen ist verantwortlich für die Energie- und Wasserversorgung und bietet Jobs für Techniker und Ingenieure.
  • Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG): Obwohl der Bergbau rückläufig ist, bleibt LEAG ein wichtiger Arbeitgeber für Ingenieure und Facharbeiter in der Energiebranche.
  • Saxony International School - Carl Hahn gGmbH: Betreibt mehrere Schulen in der Region und beschäftigt Lehrer und pädagogisches Personal.
  • Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG: Das Logistikzentrum in Hoyerswerda bietet Arbeitsplätze in Logistik und Verwaltung.
  • Lausitzer Seenland Klinikum GmbH: Betreibt mehrere Gesundheitseinrichtungen und beschäftigt medizinisches und pflegerisches Personal.
  • SHZ Senftenberg Hoyerswerda Zittau Bildungsgesellschaft mbH: Bietet Aus- und Weiterbildungen an und beschäftigt Dozenten und Verwaltungspersonal.
  • Vattenfall Europe Mining AG: Trotz des Kohleausstiegs bleibt das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber in der Energiebranche.
  • Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda (WH): Als größtes Wohnungsunternehmen der Stadt bietet es Jobs in Immobilienverwaltung und Instandhaltung.
  • Lausitzbad Hoyerswerda: Das Freizeitzentrum beschäftigt Personal in den Bereichen Sport, Wellness und Gastronomie.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Hoyerswerda?

Die Sächsische Zeitung ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in Hoyerswerda und der umliegenden Region. Als führendes Printmedium in Ostsachsen bietet sie nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch einen umfangreichen Stellenmarkt. Insbesondere in den Wochenendausgaben finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen lokaler und regionaler Unternehmen. Die Sächsische Zeitung deckt ein breites Spektrum an Branchen ab und ist daher eine wertvolle Ressource für Arbeitssuchende aller Qualifikationsstufen.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung in Hoyerswerda ist die Lausitzer Rundschau. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet in Brandenburg liegt, hat sie auch eine starke Präsenz in der sächsischen Lausitz, einschließlich Hoyerswerda. Die Wochenendausgaben der Lausitzer Rundschau enthalten ebenfalls einen ausführlichen Stellenmarkt. Hier finden sich oft Jobangebote aus dem gesamten Lausitzer Raum, was besonders für Arbeitnehmer interessant ist, die bereit sind, in der Region zu pendeln. Die Zeitung bietet einen guten Überblick über die Arbeitsmarktentwicklung in der gesamten Lausitz und kann wertvolle Einblicke in Jobmöglichkeiten jenseits der Stadtgrenzen von Hoyerswerda geben.

Beide Tageszeitungen haben in den letzten Jahren ihre Online-Präsenz stark ausgebaut. Neben den gedruckten Stellenanzeigen in den Wochenendausgaben bieten sie auch digitale Jobportale an, die täglich aktualisiert werden. Diese Online-Plattformen ermöglichen es Jobsuchenden, gezielt nach Stellenangeboten in Hoyerswerda und Umgebung zu suchen und sich direkt auf interessante Positionen zu bewerben. Die Kombination aus Print- und Online-Angeboten macht diese Tageszeitungen zu unverzichtbaren Werkzeugen für die lokale und regionale Jobsuche.

Zusätzlich zu den Stellenanzeigen bieten beide Zeitungen regelmäßig Sonderveröffentlichungen und thematische Beilagen zum Arbeitsmarkt an. Diese enthalten oft detaillierte Informationen über Karrieremöglichkeiten in bestimmten Branchen, Tipps zur Bewerbung und Interviews mit lokalen Arbeitgebern. Solche Beilagen sind besonders wertvoll für Jobsuchende, die sich einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt in Hoyerswerda und der Lausitz verschaffen möchten.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Hoyerswerda?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister weltweit ist Randstad auch in Hoyerswerda vertreten. Das Unternehmen vermittelt Fachkräfte und Hilfskräfte in verschiedene Branchen, mit einem Schwerpunkt auf Industrie, Handwerk und kaufmännische Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an und unterstützt Arbeitssuchende bei der Findung passender Stellen in der Region.

DEKRA Arbeit GmbH: DEKRA, bekannt für seine Expertise im Bereich Fahrzeugsicherheit, ist auch als Personaldienstleister in Hoyerswerda aktiv. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in technischen und handwerklichen Berufen. Besonders in den Bereichen Automotive, Elektrotechnik und Metallverarbeitung hat DEKRA ein starkes Netzwerk an Partnerunternehmen in der Region.

persoplan GmbH: Als regionales Personaldienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Lausitz kennt persoplan den lokalen Arbeitsmarkt besonders gut. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Handwerk und Verwaltung. persoplan bietet neben Zeitarbeit und Personalvermittlung auch Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung.

Adecco Personaldienstleistungen GmbH:

Adecco Personaldienstleistungen GmbH: Adecco, ein weltweit führender Personaldienstleister, ist auch in Hoyerswerda präsent. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Personalvermittlungsdiensten, von Zeitarbeit bis hin zur Direktvermittlung. Adecco hat sich auf verschiedene Branchen spezialisiert, darunter IT, kaufmännische Berufe, Ingenieurwesen und Logistik. Mit seinem umfangreichen Netzwerk kann Adecco Arbeitssuchenden in Hoyerswerda und Umgebung vielfältige Jobmöglichkeiten eröffnen.

ZAK Zeitarbeit Königsbrück GmbH: Als regionales Zeitarbeitsunternehmen mit Sitz in der Nähe von Hoyerswerda hat ZAK Zeitarbeit Königsbrück einen starken Fokus auf den lokalen Arbeitsmarkt. Das Unternehmen vermittelt Arbeitskräfte in verschiedene Branchen, mit besonderem Schwerpunkt auf Produktion, Logistik und Handwerk. ZAK zeichnet sich durch seine gute Kenntnis der regionalen Wirtschaftsstruktur und enge Beziehungen zu lokalen Unternehmen aus.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Hoyerswerda helfen?

Für Hoyerswerda ist die Agentur für Arbeit Bautzen zuständig, die eine Geschäftsstelle direkt in Hoyerswerda unterhält. Diese lokale Präsenz ermöglicht eine enge Betreuung und gute Kenntnis des regionalen Arbeitsmarktes.

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Hoyerswerda und Umgebung. Arbeitssuchende können sich beraten lassen und erhalten Zugang zu Stellenangeboten, die oft nicht öffentlich ausgeschrieben sind. Die Vermittler kennen die lokalen Arbeitgeber und können gezielt passende Stellen vorschlagen.

Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Stärken und Interessen analysiert und mögliche Karrierewege in der Region aufgezeigt. Dies ist besonders wertvoll in einer Stadt wie Hoyerswerda, die sich im wirtschaftlichen Wandel befindet.

Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur kann Weiterbildungen und Umschulungen finanziell fördern. Dies ist besonders relevant für Hoyerswerda, wo der Strukturwandel neue Qualifikationen erfordert. Arbeitssuchende können so ihre Fähigkeiten an die Anforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen.

Existenzgründungsberatung: Für diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung. Dies kann in Hoyerswerda, wo die Förderung von Unternehmensgründungen ein wichtiger Teil der Wirtschaftsentwicklung ist, besonders wertvoll sein.

Arbeitgeberservice: Die Arbeitsagentur arbeitet eng mit lokalen Unternehmen zusammen. Über den Arbeitgeberservice können Jobsuchende von Kontakten zu Arbeitgebern profitieren, die gerade Personal suchen, aber vielleicht noch keine offizielle Stellenausschreibung veröffentlicht haben.

Berufsinformationszentrum (BiZ): Das BiZ in der Geschäftsstelle Hoyerswerda bietet umfangreiche Informationen zu Berufsbildern, Ausbildungsmöglichkeiten und dem regionalen Arbeitsmarkt. Hier können sich Jobsuchende selbstständig informieren und recherchieren.

Digitale Angebote: Die Arbeitsagentur hat ihr digitales Angebot in den letzten Jahren stark ausgebaut. Über die Online-Jobbörse können Arbeitssuchende selbstständig nach Stellen in Hoyerswerda und Umgebung suchen. Zudem gibt es Online-Beratungsangebote und digitale Workshops, die besonders in Zeiten eingeschränkter persönlicher Kontakte wichtig sind.

Förderprogramme: Die Arbeitsagentur informiert über spezielle Förderprogramme, die für den Arbeitsmarkt in Hoyerswerda relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Programme zur Förderung der Beschäftigung in strukturschwachen Regionen oder zur Unterstützung des Strukturwandels in der Lausitz.

Jobangebote in der Region Hoyerswerda

Hoyerswerda liegt im Landkreis Bautzen im östlichen Teil Sachsens. Die Region ist geprägt von einer interessanten Mischung aus industrieller Vergangenheit und zukunftsorientierten Wirtschaftszweigen. Der Strukturwandel, bedingt durch den Rückgang des Braunkohlebergbaus, hat zu einer Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur geführt. Die Nähe zum Lausitzer Seenland eröffnet neue Perspektiven im Tourismussektor, während gleichzeitig Investitionen in innovative Technologien und erneuerbare Energien getätigt werden.

Der Arbeitsmarkt in der Region Hoyerswerda und Umgebung zeichnet sich durch eine wachsende Vielfalt aus. Neben traditionellen Industriebetrieben gewinnen Dienstleistungsunternehmen, insbesondere im Gesundheits- und Pflegesektor, zunehmend an Bedeutung. Die Förderung von Start-ups und die Ansiedlung von Unternehmen aus zukunftsträchtigen Branchen wie IT und erneuerbare Energien schaffen neue Beschäftigungsmöglichkeiten.

Hier eine Liste von Städten in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Hoyerswerda entfernt sind, samt einer kurzen Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:

  • Bautzen: Als Kreisstadt bietet Bautzen einen vielfältigen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Verwaltung, Dienstleistung und mittelständischer Industrie.
  • Cottbus: Die größte Stadt der Lausitz verfügt über einen breiten Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in Energie, Wissenschaft und Dienstleistungen.
  • Kamenz: Bekannt für seine Industriebetriebe, insbesondere in der Metallverarbeitung und im Maschinenbau.
  • Spremberg: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zum Industriepark Schwarze Pumpe und bietet Arbeitsplätze in Energiewirtschaft und Industrie.
  • Senftenberg: Mit seiner Hochschule ist Senftenberg ein wichtiger Bildungsstandort und bietet zudem Jobs im Tourismus rund um den Senftenberger See.
  • Görlitz: Die Grenzstadt zu Polen hat einen wachsenden Dienstleistungssektor und ist attraktiv für Unternehmen, die von der Grenznähe profitieren.
  • Dresden: Die sächsische Landeshauptstadt bietet als Wirtschaftszentrum vielfältige Jobmöglichkeiten, insbesondere in Hightech-Branchen und Forschung.
  • Bad Muskau: Die Kurstadt bietet Arbeitsplätze im Gesundheits- und Tourismussektor, profitiert aber auch von ihrer Grenznähe zu Polen.
  • Weißwasser: Traditionell bekannt für Glasindustrie, diversifiziert sich der Arbeitsmarkt hier zunehmend in Richtung Dienstleistungen und Tourismus.
  • Lauta: Die kleine Industriestadt bietet Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen und profitiert von ihrer Nähe zum Lausitzer Seenland.