Stellenangebote in Sachsen

Die 10 wichtigsten Arbeitgeber in Sachsen

Stadt Leipzig
PERI GmbH
Volkswagen Sachsen GmbH
TU Dresden
Lindner Group KG
AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
IKK classic
Technische Werke Dresden GmbH
DHL Hub Leipzig GmbH
Universität Leipzig

Hilfreiche Adressen in Sachsen

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Dresden

Postanschrift
Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit
Glockenstraße 1
09130 Chemnitz

Besucheradresse
Glockenstraße 1
09130 Chemnitz
Tel: +49 (371) 9118 -0

Staatskanzlei Sachsen
Besucheradresse
Archivstr. 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-0
Telefax: 0351 564-10999
E-Mail: info@sk.sachsen.de

Stellenangebot
kompetenter Ansprechpartner und technischer Berater für unsere Kunden im Geschäftsbereich Sanierung von Eisenbahnschwellen Pflege der entsprechenden Geschäftsbeziehungen und stetiger Ausbau ihres Netz

Job ansehen

Stellenangebot
Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung, sowie technische Prüfung von Baumaschinen (Bagger, Radlader, Arbeitsmaschinen, Kleingeräte) Leistungsspektrum umfasst alle Maschinen für den Hoch- und Tiefb

Job ansehen

Stellenangebot
Zur Erweiterung unseres Teams in der von uns betriebenen Aufnahmeeinrichtung in 01099 Dresden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sozialpädagogen/innen bzw. Sozialarbeiter /innen (m/w/d),

Job ansehen

Stellenangebot
Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und der vereinbarten Reinigungsleistung in Ihren jeweiligen Objekten Planung und Koordination des Personaleinsatzes, sowie Sicherstellung der Qualität Motivieren

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Sachsen

Was Sie als Jobsuchender über Sachsen wissen müssen

Sachsen ein Bundesland im Osten Deutschlands und grenzt an die Tschechische Republik, Polen, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Der Freistaat Sachsen ist von der Einwohnerzahl her der sechstgrößte und der zehntgrößte der deutschen Bundesländer. Mit seiner Einwohnerzahl und Fläche liegt es im Mittelfeld der deutschen Bundesländer. Seine Hauptstadt ist Dresden.

Welche Branchen und Firmen sind für den Stellenmarkt in Sachsen relevant

Mit der Wiedervereinigung begann im Bundesland Sachsen ein starker wirtschaftlicher Strukturwandel, der bis heute nicht abgeschlossen ist. Der Stellenmarkt in Sachsen bietet somit noch immer interessante Jobs für Arbeitssuchende.


Vor allem in den drei Ballungsräumen Leipzig-Halle, Chemnitz-Zwickau und Dresden werden ständig qualifizierte Arbeitskräfte über Stellenangebote gesucht.

Den Stellenmarkt im Raum Dresden dominiert die Mikrotechnologie. Nachdem sich dort die Firma Infineon und Globalfoundries angesiedelt haben, kommen immer mehr Zulieferbetriebe in die Region und bieten Jobs an.

Ingenieure aus den Berufsfeldern Elektrotechnik, Mikroelektronik, Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Prozessmanager Mikrotechnologie, Techniker Mikrosystemtechnik und Automatisierungstechniker haben gute Chancen hier eine neue berufliche Herausforderung vorzufinden.

In den neu entstandenen Betrieben im Braunkohletagebau und in Braunkohlekraftwerken gibt es Jobs für Aufbereitungsmechaniker, im Transportwesen, im technischen Service sowie bei der Entwässerung und Instandhaltung.

Stellenangebote, beispielsweise von Vattenfall, motivieren Arbeitswillige ihre Bewerbung abzugeben.

Sachsen bietet auch einen interessanten Stellenmarkt in der Medizinlandschaft und dem Tourismus.

79 Krankenhäuser mit ca. 26.300 Krankenhausbetten sind über das ganze Land verteilt. Sie alle sind in der Krankenhausgesellschaft Sachsen zusammengeführt. Bei 45.000 ausgewiesenen Arbeitsstellen sucht die Krankenhausgesellschaft permanent Personal in allen medizinischen Sparten.

Stellenangebote in der Touristikbranche fallen speziell in den vier sächsischen Landschaften Erzgebirge, Vogtland, Sächsische Schweiz und Zittauer Gebirge an. Alle Berufe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe sind hier gefragt.

Ein weiterer Stellenmarkt in Sachsen ergibt sich in der lebhaften Medienlandschaft mit ihren zahlreichen Printmedien und einer Vielzahl an Hörfunkveranstaltern und Fernsehsendern.

Bei den Hörfunkanstalten und Fernsehsendern werden vor allem Bühnenbauer, Beleuchter, Cutter, Disponenten, Autoren, Kameramänner/frauen, Geräuschemacher, Informationselektroniker, Kostüm- und Maskenbildner/in und weitere Berufe rund um Bild und Ton im Radio und Fernsehen benötigt.

Welche Zeitschriften suchen Personal und veröffentlichen regionale Stellenanzeigen in Sachsen?

Stellenangebote und Jobs finden suchende Erwerbstätige in den einschlägigen Zeitschriftenverlagen wie

Dresdner Neueste Nachrichten oder Bild Zeitung.

Die Lausitzer Rundschau erscheint in Cottbus im Tabloid-Format und wird von einer Tochtergesellschaft der Saarbrücker Zeitung Gruppe herausgegeben, Die Freie Presse deckt die Region um Chemnitz ab und gehört zu den meist verbreitetsten Tageszeitungen in Sachsen. Die Sächsische Zeitung erscheint in Dresden. Rund 93 % der verkauften Exemplare werden an Abonnenten geliefert. Trotz des Namens wird die Zeitung hauptsächlich in Ostsachsen verbreitet. Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) ist eine regionale Tageszeitung in Leipzig und Westsachsen. Erstmals am 1. Oktober 1894 erschienen, war die LVZ früher ein wichtiges Blatt der Arbeiterbewegung und ist heute die einzige Lokalzeitung in Leipzig.

Weitere Journale sind Auer Tageblatt, Döbelner Anzeiger (Zeitung), Morgenpost (Sachsen) und Radebeuler Tageblatt

Auch zahlreiche Anzeigenblätter beschäftigen Personen als Journalist/in, Web-Designer/in, Verlagskaufmann/frau, Vertriebsfachmann/frau, Redakteur/in, Reporter/in, Marketingfachmann/frau, Layouter/in, Illustrator/in und artverwandte Berufe.