Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Industriebau - Okt. 2025

109 Jobangebote für Industriebau

Jobs Industriebau - offene Stellen

Stellenangebot
...itz in Neulußheim plant und produziert in ihrem eigenen Fertigteilwerk Lösungen für den System- und Industriebau. Technisch anspruchsvolle Bauwerke, kurze Wege, echte Verantwortung – Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...gion Osnabrück/ Grafschaft Bentheim/ Münsterland einen Tragwerksplaner / Statiker für den Hoch- und Industriebau [m/w/d] Ihre Aufgaben: • Selbstständige Bearbeitung aller Leistungsphasen der

Job ansehen

Stellenangebot
Mitarbeit in einem kleinen Team von Architekten und Ingenieuren, am Projektstandort in Dresden, welches in enger Kooperation mit der Projektleitung unseres Auftraggebers die Bauherrenaufgaben zur Qual

Job ansehen

Stellenangebot
Planung und Organisation der Baustellenausstattung und -abläufe Arbeitsvorbereitung, u.a. Auswahl von Schalverfahren Erstellen der Bauablaufpläne / Einkauf von Lieferleistungen Terminliche, qualitat

Job ansehen

Stellenangebot
...ber SEHLHOFF Wir sind Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen in den Bereichen Hoch-/Industriebau, Umwelt, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. An neun Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
...nnendes, sicheres und kommunikatives Auftreten Idealerweise Erfahrungen im Bereich Krankenhaus- und Industriebau Wir bieten Eigene PGMM-Akademie mit umfangreichem Weiterbildungsangebot Betriebliche

Job ansehen

Stellenangebot
...sführung von Schal-, Bewehrungs-, Betonier- und Maurerarbeiten bei Projekten im Wohn-, Gewerbe- und Industriebau Führung und Bedienung von Kranen Selbstständige Überprüfung der der Qualität

Job ansehen

Stellenangebot
...stmöglichen Zeitpunkt einen Betonbauer / Zimmerer (m|w|d) im Schalungsbau Ihre Aufgaben Arbeiten im Industriebau/Hochbau/Ingenieurbau und Sanierung Ausführen von Schalungen als Systemschalung und

Job ansehen

Stellenangebot
...minplanung und Projektsteuerung von Arbeitsgemeinschaften – idealerweise im Bereich Kraftwerksbau / Industriebau / Hochbau Versierter Umgang mit den gängigen MS Office Programmen

Job ansehen

Stellenangebot
...n Bereichen des Bauens im Einsatz. Das Leistungsportfolio reicht vom komplexen Schlüsselfertig- und Industriebau über Tief-, Kanal- und Straßenbau, Ingenieur-, Hafen- und Wasserbau,

Job ansehen

Stellenangebot
...chschulstudium des Bauingenieurwesens oder der Architektur Sie konnten bereits Erfahrung im Hochbau/Industriebau sammeln (keine Bedingung) Sie wenden die aktuellen Regelwerke im Betonbau sicher an

Job ansehen

Stellenangebot
...bschluss im Bauingenieurwesen oder der Architektur (m/w/d) Sie konnten bereits Erfahrung im Hochbau/Industriebau sammeln (keine Bedingung) Sie sind erfahren mit Statik-Programmen, bestenfalls mit

Job ansehen

Stellenangebot
...ch die Bauüberwachung und Bauoberleitung in unseren vielfältigen Projekten aus dem Ingenieurbau und Industriebau. Du bist erfahren in der Bauüberwachung, Bauleitung oder Bauoberleitung und bist

Job ansehen

Stellenangebot
...hläge im Ingenieurtiefbau (z.B. Kläranlagenbau, Pumpwerke, Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton, Industriebau) Unterstützen der Bauleitung beim Nachtragsmanagement Das bringen Sie mit:

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Industriebau

Die wichtigsten Fragen:

Was versteht man unter Industriebau?

Industriebau ist ein Bereich des Bauwesens, der sich auf die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Industrieanlagen und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Dabei geht es nicht nur um die Errichtung von Gebäuden, sondern auch um die technische Ausstattung und Infrastruktur, die für den reibungslosen Ablauf der industriellen Prozesse erforderlich sind. Der Industriebau umfasst sowohl den Neubau als auch die Modernisierung und Erweiterung bestehender Anlagen.

Welche Aufgaben hat die Industriebau?

Die Industriebau-Branche ist vielfältig und anspruchsvoll. Ihre Aufgaben reichen von der detaillierten Planung über die Koordination der Baumaßnahmen bis hin zur termingerechten Fertigstellung der Industrieanlagen. Zudem müssen spezifische Anforderungen wie Brandschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz berücksichtigt werden. Die Industriebau-Experten müssen auch innovative Lösungen finden, um den steigenden Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden.

Hier die wichtigsten Aufgabenbereiche des Industriebaus

  • Planung und Projektierung: In dieser Funktion sind Industriebau-Spezialisten für die Entwicklung und Konzeption der Industrieanlagen verantwortlich. Sie berücksichtigen die technischen Anforderungen, gesetzliche Vorschriften und wirtschaftliche Aspekte, um ein optimales Bauvorhaben zu entwerfen.
  • Bauleitung: Die Bauleiter überwachen und koordinieren den Bauprozess vor Ort. Sie stellen sicher, dass die Bauarbeiten den Plänen und Vorschriften entsprechen, führen Teams von Bauarbeitern und sind Ansprechpartner für Kunden und Auftraggeber.
  • Projektmanagement: Im Projektmanagement werden die Bauvorhaben von der Idee bis zur Umsetzung betreut. Es umfasst die Kostenkalkulation, Terminplanung, Vertragsverhandlungen und die Organisation aller Projektphasen.
  • Bautechniker: Bautechniker unterstützen die Ingenieure und Architekten bei der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Sie erstellen technische Zeichnungen, überwachen den Baufortschritt und sind an der Qualitätssicherung beteiligt.
  • Baustoffprüfer: Baustoffprüfer analysieren die Eigenschaften und Qualität der verwendeten Baustoffe wie Beton, Stahl oder Ziegel. Ihre Ergebnisse beeinflussen maßgeblich die Stabilität und Langlebigkeit der Industrieanlagen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Industriebau?

Die Industriebau-Branche bietet eine Vielzahl von Berufen, die von technischen Spezialisten bis hin zu kaufmännischen Fachleuten reichen. Hier sind 10 Berufe, die in diesem Bereich gefragt sind:

  • Ingenieur für Bauwesen: Als Bauingenieur in der Industriebau-Branche konzipierst und planst du Industrieanlagen und setzt sie in die Realität um. Du bist verantwortlich für die technische Umsetzung, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und sorgst dafür, dass die Anlagen den Anforderungen der Kunden entsprechen.
  • Architekt: Als Architekt gestaltest du die Gebäude und Anlagen der Industrie. Du entwirfst die Pläne, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein müssen. Dabei berücksichtigst du die technischen Anforderungen und entwickelst innovative Lösungen.
  • Projektmanager: Als Projektmanager bist du für die gesamte Organisation eines Bauvorhabens verantwortlich. Du koordinierst alle beteiligten Fachkräfte und sorgst für eine termingerechte und reibungslose Umsetzung des Projekts.
  • Bauleiter: Als Bauleiter überwachst du die Bauarbeiten vor Ort und sorgst dafür, dass alles nach Plan läuft. Du bist die Schnittstelle zwischen den Bauarbeitern und der Projektleitung und sorgst für eine effiziente Zusammenarbeit.
  • Technischer Zeichner: Als technischer Zeichner erstellst du detaillierte Pläne und Konstruktionszeichnungen für die Industrieanlagen. Du arbeitest eng mit den Ingenieuren und Architekten zusammen und setzt ihre Ideen in präzise Zeichnungen um.
  • Bautechniker: Als Bautechniker unterstützt du die Ingenieure und Architekten bei der Planung und Ausführung von Bauvorhaben. Du erstellst technische Zeichnungen, überwachst den Baufortschritt und bist an der Qualitätssicherung beteiligt.
  • Baustoffprüfer: Als Baustoffprüfer analysierst du die Eigenschaften und Qualität der verwendeten Baustoffe wie Beton, Stahl oder Ziegel. Deine Ergebnisse beeinflussen maßgeblich die Stabilität und Langlebigkeit der Industrieanlagen.
  • Technischer Einkäufer: Als technischer Einkäufer bist du verantwortlich für die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen für die Bauprojekte. Du verhandelst mit Lieferanten, achtest auf Kosten und Qualität und sorgst dafür, dass alles rechtzeitig zur Verfügung steht.
  • Baukalkulator: Als Baukalkulator kalkulierst du die Kosten für die geplanten Bauvorhaben. Du erstellst Angebote und prüfst die Wirtschaftlichkeit der Projekte. Dabei berücksichtigst du alle relevanten Faktoren, um realistische Budgets zu erstellen.
  • Baumaschinenführer: Als Baumaschinenführer bedienst du schwere Baumaschinen wie Bagger, Kräne oder Walzen. Du bist für den reibungslosen Ablauf der Baustellenarbeiten verantwortlich und sorgst dafür, dass die Maschinen sicher und effizient eingesetzt werden.

Was macht das Arbeiten im Bereich Industriebau spannend?

Das Arbeiten im Bereich Industriebau ist spannend, da es eine Fülle von Herausforderungen bietet. Die Projekte sind oft komplex und erfordern innovative Lösungen, um technische und architektonische Anforderungen zu erfüllen.

Man hat die Möglichkeit, einzigartige Industrieanlagen zu gestalten und zu bauen, die einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft leisten. Zudem ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten aus dem Bauwesen äußerst interessant und ermöglicht es, ständig dazuzulernen und sich weiterzuentwickeln.

Die stetige Weiterentwicklung der Technologien und Baustoffe bietet auch die Chance, immer auf dem neuesten Stand zu sein und innovative Methoden anzuwenden, um Projekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Industriebau?

Ein Job im Bereich Industriebau eignet sich für Menschen, die ein hohes Interesse an Technik und Architektur haben und gerne in einem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld arbeiten möchten. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtige Eigenschaften, da man eng mit anderen Fachleuten zusammenarbeitet und Kundenwünsche umsetzt.

Flexibilität und Problemlösungskompetenz sind ebenfalls gefragt, da Bauprojekte oft unvorhergesehene Herausforderungen mit sich bringen. Wer eine abwechslungsreiche Tätigkeit schätzt, die sowohl kreatives Denken als auch technisches Know-how erfordert, findet im Industriebau eine spannende und erfüllende Karriere.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Industriebau wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Industriebau ist grundsätzlich möglich. Viele Berufe in dieser Branche erfordern zwar eine spezialisierte Ausbildung oder ein Studium im Bauwesen oder verwandten Bereichen, jedoch werden auch Erfahrungen und Fähigkeiten aus anderen Branchen geschätzt.

Quereinsteiger müssen ihre Kompetenzen und Kenntnisse überzeugend präsentieren und sind oft bereit, zusätzliche Weiterbildungen zu absolvieren, um sich für die spezifischen Anforderungen des Industriebaus fit zu machen. Wichtige Eigenschaften wie Lernbereitschaft, Engagement und ein gutes technisches Verständnis können den Quereinstieg erleichtern.

Wie kann man im Bereich Industriebau Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Industriebau ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

Ein solider Einstieg erfolgt oft über eine Ausbildung oder ein Studium im Bauwesen, um das grundlegende Fachwissen zu erlangen.

Danach kann man sich in einem bestimmten Berufsfeld spezialisieren, wie beispielsweise als Bauingenieur, Architekt oder Bauleiter.

Durch praktische Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildungen kann man sein Know-how erweitern und verantwortungsvollere Positionen übernehmen, beispielsweise als Projektleiter oder Abteilungsleiter.

Einige Experten entscheiden sich auch für eine Selbstständigkeit und gründen ihr eigenes Bauunternehmen. Karrierechancen ergeben sich in der Industriebau-Branche durch hervorragende Leistungen, Innovationskraft und die Fähigkeit, komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen.