Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kältetechnik - Sept. 2025
57 Jobangebote für Kältetechnik
Klimatechnik – Wohlfühlklima mit System
Die Klimatechnik sorgt dafür, dass Räume die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität haben – egal ob im Büro, im Krankenhaus, in Produktionshallen oder im Auto. Sie verbindet Ingenieurwissen mit praktischem Handwerk und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Gebäude- und Energietechnik.
Im Arbeitsalltag bedeutet das: Planung, Installation und Wartung von Klimaanlagen, Lüftungssystemen und Kälteanlagen, Energieeffizienzberechnungen sowie der Einsatz moderner Steuerungs- und Regeltechnik. Fachkräfte in der Klimatechnik arbeiten sowohl in Neubauten als auch in der Sanierung bestehender Gebäude und sorgen dafür, dass Technik, Umweltauflagen und Komfort perfekt zusammenspielen.
Mit Blick auf Nachhaltigkeit, steigende Temperaturen und den Trend zu energieeffizienten Gebäuden wächst die Bedeutung der Klimatechnik kontinuierlich. Experten, die moderne Technologien beherrschen und innovative Lösungen entwickeln, sind gefragter denn je.
Jetzt passende Jobs in der Klimatechnik finden
Hier entdecken Sie aktuelle Stellenangebote – vom mittelständischen Handwerksbetrieb über spezialisierte Dienstleister bis hin zu internationalen Technologiekonzernen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr technisches Know-how für ein gesundes Raumklima sorgt.
Jobs Kältetechnik - offene Stellen
Stellenangebot
...eanlagen klimatisiert. Für unseren Standort Nürnberg suchen wir einen zuverlässigen und kompetenten Kältetechniker (m/w/d). Diese Aufgaben warten auf dich: Inbetriebnahme, Wartung und
Stellenangebot
Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik bei APROVIS in Weidenbach – betreue die Inbetriebnahme und Wartung unserer Anlagen direkt beim Kunden vor Ort. Du führst Schulungen und Einweisungen für
Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Hockenheim, einen Kältetechniker (m/w/d). Wir sind ein führender Personaldienstleister aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Seit
Stellenangebot
...n Nachauftragnehmern auf der Baustelle Anforderungen abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Kältetechnik als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik Deutsch in Wort und
Stellenangebot
...sere Kunden stellen wir mit Authentizität, Innovation und Nachhaltigkeit zufrieden. Als Meister für Kältetechnik (m/w/d) wirst Du ein zentrales Mitglied unseres coolen, hoch spezialisierten
Stellenangebot
...rsönliche Anforderungen abgeschlossene Ausbildung als Kälteanlagenbauer / Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik oder vergleichbar Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten Führerschein
Stellenangebot
...Festanstellung am Standort Warendorf die ideale Besetzung für die Position: Mechatroniker (m/w/d) - Kältetechnik Ihre berufliche Zukunft: Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz in einem
Osnabrück Vollzeit
Stellenangebot
...eren Kunden der t echnischen Gebäudeausstattung im Anlagenbau in Osnabrück eine/n Mechatroniker für Kältetechnik in Vollzeit. Im Rahmen der Personalvermittlung schließen Sie Ihren
Stellenangebot
...ehlerprotokolle, Prüf-, Wartungs- und Inspektionsberichte Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kältetechniker, Mechatroniker für Kältetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation im
Stellenangebot
• Instandhaltung, Wartung und Entstörung der Versorgungstechnik der Umweltsimulationsanlagen sowie deren Steuerungs- und Regelungstechnik. • Selbstständige Behebung von Störungen und Optimieren der Be
Stellenangebot
...agen oder Bürokomplexe aufbaust. Du kennst dich aus im Bereich: Elektrik Mechatronik Gas und Wasser Kältetechnik Metallbau Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung: bewerbung@ets-flohr.de
Stellenangebot
...rt die Arbeit mit Regelungstechnik zu deinen Aufgaben. » abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Kältetechnik » technisches Verständnis (MSR) » selbständige Arbeitsweise mit hoher
Stellenangebot
...t der Gebäudetechnik: Bad, Heizung, Regelung und Smart Home sowie die zum anderen die Klimatechnik, Kältetechnik und Lüftungstechnik. Im Rahmen des weiteren Wachstums der Unternehmensgruppe
Stellenangebot
... Arbeits- und Prüfmittel Ihr Profil Abgeschlossene technische Ausbildung wie z.B. Mechatroniker für Kältetechnik, Mechatroniker, Mechaniker, Industriemechaniker Schweiß- und Löterfahrung von
Stellenangebot
...iebenen Geräten DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektro- oder Kältetechnik Selbstständige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise

Stellenangebote Kältetechnik - die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Kältetechnik?
Kältetechnik ist der Bereich der Technik, der sich mit der Erzeugung, Übertragung und Nutzung von Kälte beschäftigt. Kältetechnik-Anlagen werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, zum Beispiel in Klimakammern, Kühlhäusern, Supermärkten, Krankenhäusern und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Kältetechnik-Anlagen können auf verschiedene Weise betrieben werden, zum Beispiel mit Kältemitteln, elektrischer Energie oder durch die Nutzung von Wärme und Kälte aus der Umgebung. Kältetechnik-Anlagen können auch dazu verwendet werden, Wärme abzuführen oder die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu regulieren.
Was macht die Kältetechnik als Arbeitsgebiet attraktiv?
Die Kältetechnik ist ein interessanter Bereich der Technik, weil sie in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine wichtige Rolle spielt. Kältetechnik-Anlagen werden beispielsweise in Klimakammern, Kühlhäusern, Supermärkten, Krankenhäusern und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt. Sie dienen dazu, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Wärme abzuführen.
Ein weiterer Pluspunkt der Kältetechnik ist, dass sie zur Energieeinsparung beitragen kann. Durch die effiziente Nutzung von Kälte und Wärme können Energiekosten gesenkt werden.
Außerdem bietet die Kältetechnik viele Karrieremöglichkeiten
Welche Berufe gibt es in der Kältetechnik?
In der Kältetechnik gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kältetechnik-Anlagen beschäftigen. Einige Beispiele sind:
-
Kältetechniker: Kältetechniker sind Fachkräfte, die sich mit der Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Kältetechnik-Anlagen beschäftigen. Sie müssen über ein fundiertes technisches Verständnis verfügen und in der Lage sein, komplexe Anlagen zu installieren und zu warten.
-
Klimakammertechniker: Klimakammertechniker sind Spezialisten für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Klimakammern. Sie arbeiten zum Beispiel in Laboren, in der Lebensmittelindustrie oder in der Automobilindustrie.
-
Kälteanlagenbauer: Kälteanlagenbauer sind Fachkräfte, die sich mit der Herstellung, dem Bau und der Reparatur von Kälte- und Klimatechnik-Anlagen beschäftigen. Sie müssen über ein fundiertes technisches Verständnis verfügen und in der Lage sein, komplexe Anlagen zu planen und zu bauen.
-
Kälteanlagenelektroniker: Kälteanlagenelektroniker sind Fachkräfte, die sich mit der Elektronik in Kälte- und Klimatechnik-Anlagen beschäftigen. Sie installieren, warten und reparieren elektronische Steuerungen und Regelungen in Kältetechnik-Anlagen.
-
Kälteanlagenmechaniker: Kälteanlagenmechaniker sind Fachkräfte, die sich mit der Mechanik in Kälte- und Klimatechnik-Anlagen beschäftigen. Sie installieren, warten und reparieren mechanische Komponenten in Kältetechnik-Anlagen, wie zum Beispiel Kompressoren oder Ventilatoren.
Wie entwickelt sich die Klimatechnik weiter?
Es ist schwer zu sagen, wie sich die Kältetechnik in den nächsten Jahren genau entwickeln wird, da es von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel technologischen Entwicklungen, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Trends. Allerdings gibt es einige Trends, die darauf hindeuten, wie sich die Kältetechnik in den nächsten Jahren weiter entwickeln könnte:
-
Energieeffizienz: Die Energieeffizienz von Kältetechnik-Anlagen wird sich wahrscheinlich weiter verbessern. Durch den Einsatz von hocheffizienten Kompressoren und die Nutzung von Wärme- und Kältequellen aus der Umgebung können Kältetechnik-Anlagen noch energieeffizienter betrieben werden.
-
Einsatz von erneuerbaren Energien: Die Nutzung von erneuerbaren Energien wird wahrscheinlich zunehmen, was auch Auswirkungen auf die Kältetechnik haben wird. Durch die Nutzung von Solarenergie, Geothermie oder anderen erneuerbaren Energien können Kältetechnik-Anlagen noch umweltfreundlicher betrieben werden.
-
Digitalisierung: Die Digitalisierung wird dazu führen, dass Kältetechnik-Anlagen noch genauer gesteuert und überwacht werden.
-
Smarte Technologien: Die Einführung von Smart Technologies in Kältetechnik-Anlagen wird wahrscheinlich zunehmen. Durch den Einsatz von Sensoren und Steuerungstechnologien können Kältetechnik-Anlagen zum Beispiel automatisch angepasst werden, um Energie zu sparen oder die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
-
Integration von Kältetechnik und Klimatechnik: Die Integration von Kältetechnik und Klimatechnik wird wahrscheinlich zunehmen. Durch die Verknüpfung von Klima- und Lüftungstechnik können beispielsweise die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit in Gebäuden noch präziser gesteuert werden.
-
Elektrifizierung von Kältetechnik-Anlagen: Die Elektrifizierung von Kältetechnik-Anlagen wird wahrscheinlich zunehmen. Durch den Einsatz von elektrischen Kompressoren und anderen elektrischen Komponenten können Kältetechnik-Anlagen komplett auf den Einsatz von Kältemitteln verzichten.