Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Laborant

35 Jobangebote für Laborant

Jobs Laborant - Jobangebote Laborant - offene Stellen

Stellenangebot
...örde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 6 Monate (Teilzeit 36 Std./Woche) einen Laborant (m/w/d) Ihre Aufgaben selbständige Prüfungen von Rohwaren und Fertigprodukten

Job ansehen

Stellenangebot
...m Laborstandort Ansbach suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Bereich Umweltanalytik eine/n Laborant / Techniker (m/w/d) Umweltanalytik Was Dich erwartet: Probenvorbereitung Anwendung

Job ansehen

Stellenangebot
...fort für unsere Standorte Lauenau und Hameln einen Qualitätskontrolleur in der Produktion (w/m/d) / Laborant (w/m/d)(Vollzeit 40 Std./ Woche, unbefristet) Wir bieten Gestalten und ermöglichen

Job ansehen

Stellenangebot
...anlage Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer, Chemie-, Physiklaborant oder Laborassistent (m/w/d), alternativ eine technische Ausbildung mit Weiterbildung im

Job ansehen

Stellenangebot
...ätsmanagement MaßnahmenEine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistent/in (MTA, BTA, CTA), Laborant oder Bachelor (Biologie/Biotechnologie/Biochemie) oder MasterInteresse und Spaß an

Job ansehen

Stellenangebot
...ktion • Dokumentation der Ergebnisse laut Vorgabe Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant*in, Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder in einem verwandten Beruf •

Job ansehen

Stellenangebot
...nd/oder Lebensmitteltechnologie EFZ oder zum Molkereifachmann/Milchtechnologe/Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)Einschlägige Berufserfahrung in der Milchindustrie und/oder Getränkeindustrie

Job ansehen

Stellenangebot
...ng und Weiterentwicklung unserer Produkte Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer / Laborant (m|w|d) oder eine vergleichbare Qualifikation erste Berufserfahrung in gleichen oder

Job ansehen

Stellenangebot
...tivation und Förderung eines Teams von mehr als 60 Mitarbeitern (Ingenieuren, Meistern, Technikern, Laboranten und Produktionsmitarbeitern) im Früh- und Schichtbetrieb.Ihr Verantwortungsbereich

Job ansehen

Stellenangebot
...bindet Leidenschaft mit Know-how - Dein Profil:Du hast Deine Ausbildung als medizinisch-technischer Laborant erfolgreich abgeschlossen und konntest bereits erste Berufserfahrung sammeln.Du

Job ansehen

Passend zu Laborant

Chemielaborant: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt

Chemielaborant: Berufsbild, Ausbildung, Gehalt

Der Beruf Chemielaborant ist für die analytischen und naturwissenschaftlich orientierten Menschen von besonderem Interesse. Wer hier mit einer Bewerbung punktet, erlangt die Aussicht zu einer zukunftsorientierten Tätigkeit. Was macht ein Chemielaborant konkret und wie hoch ist das Gehalt? Alles Wissenswerte rund um die Bewerbung, Ausbildung und Weiterbildung erfahren Sie in diesem Artikel.

mehr
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent MTLA: Berufsbild, Gehalt, Karriere

Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent MTLA: Berufsbild, Gehalt, Karriere

Als medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent führen Sie Untersuchungen von Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben im Labor durch und tragen dazu bei, dass bei Patienten z.B. Krankheiten frühzeitig erkannt und korrekt behandelt werden.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2023

Stellenangebote Laborant - die wichtigsten Fragen

Was macht ein Laborant?

Ein Laborant ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Labors und trägt dazu bei, Forschungsergebnisse zu erzielen und zu analysieren. Diese Fachkraft ist für die Durchführung von Experimenten, die Überwachung von Geräten und die Dokumentation von Daten verantwortlich.

Als Laborant ist es wichtig, genau, gründlich und organisiert zu arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Tests und Messungen präzise durchgeführt werden.

Welche Aufgaben hat ein Laborant?

Als Laborant trägt man eine Vielzahl von Verantwortungen, die dazu beitragen, dass das Labor effizient und erfolgreich funktioniert.

Einige der wichtigsten Aufgaben eines Laboranten sind:

  • Durchführung von Experimenten und Tests,
  • Überwachung von Geräten und Ausrüstung,
  • Dokumentation von Daten und Ergebnissen,
  • Überprüfung von Proben auf Qualität und Integrität,
  • Vor- und Nachbereitung von Experimenten,
  • Überwachung von Lagerbeständen und
  • Bestellung von Versuchsmaterialien und Ausrüstung,
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Forschern, um sicherzustellen, dass Projekte reibungslos und erfolgreich verlaufen.

Was macht den Beruf des Laborant spannend?

Der Beruf des Laboranten bietet eine interessante Mischung aus praktischer Arbeit im Labor und der Analyse von Daten. Als Laborant hat man die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Entdeckungen teilzuhaben. Es gibt auch ständig neue Herausforderungen und Technologien, mit denen man sich auseinandersetzen kann. Zudem bietet der Beruf eine gute Work-Life-Balance und die Möglichkeit, in einem sicheren und kontrollierten Arbeitsumfeld zu arbeiten.

Für wen ist der Beruf des Laborant geeignet?

Der Beruf des Laboranten eignet sich für Menschen, die eine Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie haben und gerne praktische Arbeiten im Labor durchführen. Es ist auch wichtig, dass man genau, gründlich und organisiert arbeiten kann. Eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu verstehen und zu erklären, sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für einen Laboranten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Laborant wechseln und was muss man dafür tun?

Ja, es ist möglich als Quereinsteiger in den Beruf des Laboranten zu wechseln. Um dies zu tun, sollte man eine solide Ausbildung in Naturwissenschaften oder einem verwandten Bereich haben, sowie praktische Erfahrung im Labor oder in einer ähnlichen Umgebung. Zusätzlich kann es hilfreich sein, ein Zertifikat oder eine Weiterbildung im Bereich Laborwissenschaft zu erlangen, um seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern.

Welche Unternehmen suchen Laboranten?

Laboranten werden in einer Vielzahl von Unternehmen und Branchen benötigt, darunter Pharmaunternehmen, Biotech-Firmen, Lebensmittelhersteller, Umweltlabore und Regierungsinstitute. Diese Unternehmen benötigen die Fähigkeiten und Kenntnisse von Laboranten, um ihre Forschungsprojekte, Produktentwicklungen und Qualitätskontrollen durchzuführen.

Was verdient man als Laborant?

Das Gehalt eines Laboranten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Branche, Unternehmensgröße, Standort und Erfahrung. Im Durchschnitt verdient ein Laborant in Deutschland zwischen 35.000 und 45.000 Euro pro Jahr.(Stand:2023) Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt jedoch steigen.

Welche Fragen werden dem Laborant beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Können Sie uns ein Beispiel geben, wie Sie ein Experiment durchgeführt haben?
  • Wie gehen Sie mit den Herausforderungen um, die bei der Durchführung von Experimenten auftreten können?
  • Wie halten Sie Ihre Aufzeichnungen und Daten organisiert und verfügbar?
  • Wie gehen Sie mit Fehlern und Unstimmigkeiten in Ihren Ergebnissen um?
  • Können Sie uns beschreiben, wie Sie mit anderen Abteilungen und Kollegen zusammenarbeiten, um Projekte erfolgreich abzuschließen?
  • Wie halten Sie sich auf dem neuesten Stand in Bezug auf Technologie und Forschung im Bereich Laborwissenschaft?
  • Wie gehen Sie mit Stress und Zeitdruck um, wenn es darum geht, Projekte innerhalb eines bestimmtenZeitrahmens abzuschließen?
  • Können Sie uns beschreiben, wie Sie Proben auf Qualität und Integrität überprüfen?
  • Wie gehen Sie mit Gefahren und Sicherheitsbedenken im Labor um?
  • Können Sie uns ein Beispiel geben, wie Sie eine komplexe Technik oder Ausrüstung verwendet haben, um ein Experiment durchzuführen?

Bereiten Sie sich vor Ihrer Bewerbung auf diese Fragen vor, damit Sie Ihre Chancen auf den Traumjob erhöhen.


Welche Herausforderungen hat der Laborant in der Zukunft?

Eine der größten Herausforderungen für Laboranten in der Zukunft ist die schnelle Entwicklung von Technologien und Methoden im Bereich Laborwissenschaft. Es ist wichtig, ständig up-to-date zu bleiben und sich weiterzubilden, um sicherzustellen, dass man mit den neuesten Technologien und Methoden arbeiten kann. Eine weitere Herausforderung ist die Fähigkeit, mit anderen Abteilungen und Kollegen zusammenzuarbeiten, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Es ist auch wichtig, mit Stress und Zeitdruck umzugehen, wenn es darum geht, Projekte innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens abzuschließen.

Wie kann man sich als Laborant weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um sich als Laborant weiterzubilden, kann man an Fortbildungen und Weiterbildungen im Bereich Laborwissenschaft teilnehmen. Es ist auch hilfreich, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und an Konferenzen und Workshops teilzunehmen. Zusätzlich kann man sich auf bestimmte Bereiche der Laborwissenschaft spezialisieren und Fachkenntnisse in diesen Bereichen erwerben. Lesen von Fachzeitschriften und Veröffentlichungen kann ebenfalls helfen, up-to-date zu bleiben und neue Entwicklungen zu verfolgen.

Wie kann man als Laborant Karriere machen?

Um als Laborant Karriere zu machen, kann man sich auf bestimmte Bereiche der Laborwissenschaft spezialisieren und Fachkenntnisse in diesen Bereichen erwerben. Man kann auch Verantwortung für größere Projekte und Teams übernehmen und sich als Experte auf bestimmte Techniken und Methoden etablieren. Zusätzlich kann man sich für Führungspositionen bewerben, wie Laborleiter oder Abteilungsleiter.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Laborant bewerben?

Als Laborant kann man sich auf verschiedene Stellenangebote bewerben, die mit Laborwissenschaft und Analyse zu tun haben. Hier sind einige Beispiele:

  • Technischer Assistent im Labor
  • Qualitätskontrolleur im Bereich Lebensmittel- oder Pharmaindustrie
  • Chemielaborant
  • Biotechnischer Assistent
  • Umweltlaborant
  • Forschungslaborant
  • Klinischer Laborant
  • Prozesslaborant
  • Materialwissenschaftlicher Laborant
  • Elektronenmikroskopie-Laborant.

Es ist wichtig zu beachten, dass es für jedes dieser Berufe spezifische Anforderungen und Qualifikationen gibt, und es kann hilfreich sein, sich über die jeweiligen Jobangebote und Anforderungen genau zu informieren.