Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Laborassistent
8 Jobangebote für Laborassistent
Jobs Laborassistent - Jobangebote Laborassistent - offene Stellen
Stellenangebot
...nd- und Feiertagsdienst Das bringen Sie mit:abgeschlossene Ausbildung zum medizinisch[1]technischen Laborassistenten (w/m/d) mit gültiger Berufserlaubnis Erfahrungen im Umgang mit Labor-EDV sowie
Stellenangebot
...ndet Leidenschaft mit Know-how - Dein Profil:Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Laborassistent (m/w/d), Physiklaborant (m/w/d), Elektriker (m/w/d) oder in einem ähnlichen
Stellenangebot
... das Zentrallabor an den Standorten Marienstraße und Humboldtstraße ab sofortMedizinisch-technische Laborassistenten (w/m/d), MTLA, oder vergleichbar für unser RoutinelaborDie Stellen sind in
Stellenangebot
Prüfung und Bewertung von Entwicklungsprodukten in definierten ProzessenPrüfen von Tankmischungen unter definierten Prozessen.Vor- und Nachbereitung der Versuche (Abwiegen, Abmessen, Reinigen)Dokument
Stellenangebot
...Diakonie Klinikum Jung-Stilling suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Medizinisch-technischen Laborassistenten (MTLA) (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Das Zentrallabor versorgt unsere
Stellenangebot
...hen Altersvorsorge. Sie sind unsere erste Wahl, wennSie die Ausbildung als medizinisch-technische*r Laborassistent*in (m/w/d/x) erfolgreich abgeschlossen haben und über erste Berufserfahrung,
Stellenangebot
...fil Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüfer, Chemie-, Physiklaborant oder Laborassistent (m/w/d), alternativ eine technische Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich
Stellenangebot
...Arbeitsklima. Das bringen Sie mit! Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technischer Laborassistent (m/w/d). Bereitschaft zur Gewährleistung eines 24/7 Regelbetrieb (dazu gehört,
Passend zu Laborassistent

Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent MTLA: Berufsbild, Gehalt, Karriere
Als medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent führen Sie Untersuchungen von Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben im Labor durch und tragen dazu bei, dass bei Patienten z.B. Krankheiten frühzeitig erkannt und korrekt behandelt werden.
mehr
Stellenangebote Laborassistent - die wichtigsten Fragen
Was macht ein Laborassistent?
Ein Laborassistent, auch Medizinisch-technischer Laborassistent, ist vorwiegend im Einsatz für die Untersuchung von Körperflüssigkeiten und Gewebeproben von Menschen für die Gesundheitsvorsorge oder die Erkennung von Krankheiten.
Wie wird man Laborassistent?
Die bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Die Laborassistenten arbeiten in Arztpraxen und Krankenhäusern, in medizinischen Laboren und bei Blutspendediensten.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung. Außerdem benötigt wird ein ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung, ein Führungszeugnis und der Nachweis über diverse Impfungen. Manche Schulen legen bei der Auswahl der Schüler Wert auf gute Zensuren in naturwissenschaftlichen Fächern.
Was muss ein Laborassistent können?
Neben der praktischen Ausbildung im Krankenhaus werden theoretische Kenntnisse vermittelt über Stoffwechselprodukte, Krankheiten, körpereigene Abwehr, ethische Grundsätze, Blutbeschaffenheiten, wie Proben untersucht werden oder wie man krankhafte Gewebeveränderungen erkennt, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wie viel verdient ein Laborassistent?
Der Verdienst liegt brutto monatlich für Laborassistenten bei etwa 2.900 bis 3.200 Euro.
Wie kann man sich als Laborassistent weiterbilden?
Für die Laborassistenten gibt es eine ganze Reihe von Aufstiegsweiterbildungen, wie Biomedizinischer Fachanalytiker oder Studienfächer wie Molekularwissenschaft oder Chemie.
Auch kann man eine Technikerweiterbildung in Medizintechnik absolvieren oder eine kaufmännische Weiterbildung als Betriebswirt. Natürlich ist der Beruf auch eine gute Grundlage für das Studium der Humanmedizin oder der medizinischen Technik.
Eine spezielle Einsatzmöglichkeit besteht außerdem als Medizinisch-technischer Assistent für Nuklearmedizin.