Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Medizintechnik - Apr. 2025
307 Jobangebote für Medizintechnik
Jobs Medizintechnik - offene Stellen Medzintechnik
Stellenangebot
... in Grünau / Bohnsdorf Ihre Aufgaben Mitarbeit in unserem Team zur Sicherstellung des Betriebes der Medizintechnik gemäß MPDG und MPBetreibV Instandhaltung, Terminüberwachung und Dokumentation
Stellenangebot
...ten Sie aktiv im Bereich der Betreuung der medizintechnischen Geräte mit dem Schwerpunkt allgemeine Medizintechnik und Elektromedizin. An unserem KMG Klinikum Luckenwalde suchen wir Sie zum 1.
Stellenangebot
...Bauleitung medizintechnischer Anlagen und Geräte Wir suchen Akademischer Abschluss der Fachrichtung Medizintechnik oder gleichwertige Ausbildung Analytisches und konzeptionelles
Stellenangebot
.... Hauptarbeitsgebiete: Automatisierungstechnik für die Medizin, physiologische Meßtechnik, tragbare Medizintechnik (Personal Health Care). Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Stellenangebot
...Labortechnik an unserem Standort in Stuttgart suchen wir ab sofort engagierte Werkstudenten (m/w/d) Medizintechnik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder Architektur Folgende Aufgaben erwarten
Stellenangebot
...d Kardiologie sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin verfügt, suchen wir motivierte Verstärkung. Medizintechniker (w/m/d) in Vermittlung Deine Aufgaben: Überwachung von
Stellenangebot
...er Industrie, suchen wir in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zerspanungsmechaniker m/w/d Medizintechnik. Das Unternehmen ist Spezialist im Medizinbranche und bietet seinen Kunden eine
Baden-Württemberg Vollzeit
Stellenangebot
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der klassischen Pharmaindustrie, Biotechnologie, Chemie und Medizintechnik kennen wir die entscheidenden Kontaktpersonen, die anspruchsvolle Aufgaben mit Potenzial
Stellenangebot
...tändnis SAP-Erfahrung wünschenswert Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Begeisterung für Medizintechnik Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten: Anspruchsvolle,
Stellenangebot
... Technologien mit Sensoren. Was Sie erwartet Verbindung digitaler Technologien mit Sensoren aus der Medizintechnik Festlegen der Rahmenbedingungen für die Arbeit und Einarbeitung in das Thema
Stellenangebot
...wie gegenseitige Wertschätzung und Unterstützung auszeichnet Was Sie mitbringen Eine Ausbildung als Medizintechniker - /in, Techniker - /in mit Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik oder einen
Stellenangebot
...Dünnschichttechnik und Oberflächenbehandlung, die weltweit in den Märkten Photovoltaik, Halbleiter, Medizintechnik, Verpackung, Glas und Automotive sowie Batterie und Wasserstoff zum Einsatz
Stellenangebot
...rufserfahrung im Produktmanagement, Projektmanagement oder Marketingmanagement, idealerweise in der Medizintechnik oder Zahnmedizin. • Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten,
Stellenangebot
...ehr als 1.400 Endgeräten, sowie 600 Druckern und einer Vielzahl mobiler Endgeräte im Bereich IT und Medizintechnik. Ihre Aufgaben Sie lernen das Planen und Einrichten von IT-Client-Systemen,
Stellenangebot
...rst spannende, technisch anspruchsvolle. Dokumentationsprojekte in innovationsstarken Bereichen wie Medizintechnik, Optik, Halbleitertechnik oder Anlagenbau. Bei Deinen Projekten hältst Du engen
Interessante Beiträge zu Medizintechnik

Medizintechnik: Branche mit Zukunft
Die Medizintechnik gehört zu den sehr zukunftsorientierten, innovativen und wachstumsstarken Branchen. Sie ist für die Überwindung von Krankheiten und ihre Früherkennung sehr bedeutsam. Lernen Sie hier wichtige Fakten zu den Arbeitsfeldern und Berufen in diesem Bereich.
mehr
Stellenangebote Medizintechnik - die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Medizintechnik?
Die Medizintechnik ist ein faszinierendes und vielseitiges Feld, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von technischen Lösungen in der Medizin befasst. Sie kombiniert medizinisches Wissen mit ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen, um innovative Geräte, Instrumente und Systeme zu entwickeln, die in der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Krankheiten eingesetzt werden. Die Medizintechnik ist eine Schnittstelle zwischen Medizin und Technologie und spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Welche Aufgaben hat die Medizintechnik?
Die Medizintechnik hat verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Sie umfasst die Entwicklung und Optimierung von medizinischen Geräten und Instrumenten, die Gewährleistung der Sicherheit und Wirksamkeit dieser Geräte, die Qualitätssicherung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Darüber hinaus spielt die Medizintechnik eine wichtige Rolle bei der Integration und Anwendung neuer Technologien in der medizinischen Praxis, wie zum Beispiel bei der Einführung von Robotik, Künstlicher Intelligenz und digitalen Lösungen.
Welches sind die wichtigsten Bereiche der Medizintechnik?
- Bildgebende Verfahren: Die Medizintechnik entwickelt fortschrittliche bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Ultraschall, die Ärzten detaillierte Einblicke in den menschlichen Körper ermöglichen und bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen.
- Medizinische Implantate: Medizintechnische Unternehmen sind maßgeblich an der Entwicklung und Herstellung von Implantaten beteiligt, wie beispielsweise künstlichen Gelenken, Herzschrittmachern oder Cochlea-Implantaten. Diese Implantate verbessern die Lebensqualität von Patienten und ermöglichen ihnen ein aktiveres und gesünderes Leben.
- Medizinische Geräte für die Intensivmedizin: Die Medizintechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Geräten für die Intensivmedizin, wie beispielsweise Beatmungsgeräte, Überwachungsmonitore und Infusionspumpen. Diese Geräte sind unverzichtbar für die Versorgung von Patienten auf Intensivstationen und tragen zur Stabilisierung und Genesung bei.
- Medizinische Software und Datenanalyse: Die Medizintechnik entwickelt Softwarelösungen und Algorithmen, die Ärzten bei der Diagnosestellung und Behandlungsplanung unterstützen. Zudem spielt die Datenanalyse eine wichtige Rolle, um aus großen Datenmengen relevante Informationen zu gewinnen und so die medizinische Versorgung zu verbessern.
- Rehabilitationstechnik: Die Medizintechnik entwickelt auch technische Lösungen für die Rehabilitation von Patienten, beispielsweise Prothesen, orthopädische Hilfsmittel und Geräte zur Physiotherapie. Diese helfen Menschen dabei, ihre motorischen Fähigkeiten wiederherzustellen und ihren Alltag trotz körperlicher Einschränkungen zu meistern.
Welche Berufe gibt es im Bereich Medizintechnik?
Im Bereich der Medizintechnik gibt es eine Vielzahl von spannenden Berufen. Hier sind 10 Beispiele:
- Medizintechniker: Medizintechniker sind für die Installation, Wartung und Reparatur von medizinischen Geräten und Instrumenten verantwortlich. Sie gewährleisten die einwandfreie Funktion dieser Geräte und unterstützen Ärzte und medizinisches Personal bei deren Anwendung.
- Medizinischer Ingenieur: Medizinische Ingenieure sind an der Entwicklung und Konstruktion von medizinischen Geräten und Instrumenten beteiligt. Sie arbeiten eng mit Ärzten und anderen Fachleuten zusammen, um innovative technische Lösungen für medizinische Herausforderungen zu entwickeln.
- Regulatory Affairs Manager: Regulatory Affairs Manager sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass medizinische Geräte den gesetzlichen Vorschriften und Regularien entsprechen. Sie arbeiten eng mit Behörden zusammen und kümmern sich um die Zulassung und Registrierung von medizintechnischen Produkten.
- Klinischer Anwendungsberater: Klinische Anwendungsberater unterstützen Ärzte und medizinisches Personal bei der Anwendung von medizinischen Geräten und Instrumenten. Sie bieten Schulungen, führen Demonstrationen durch und stehen als Ansprechpartner für Fragen und Probleme zur Verfügung.
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur: Forschungs- und Entwicklungsingenieure sind an der Entwicklung neuer medizinischer Geräte und Technologien beteiligt. Sie führen Experimente durch, erstellen Prototypen und optimieren bestehende Produkte, um die Effektivität und Sicherheit zu verbessern.
- Qualitätsingenieur: Qualitätsingenieure überwachen und kontrollieren die Qualität von medizintechnischen Produkten. Sie entwickeln und implementieren Qualitätsstandards, führen Audits durch und stellen sicher, dass die Produkte den erforderlichen Qualitätsanforderungen entsprechen.
- Produktmanager: Produktmanager sind verantwortlich für die Markteinführung und Vermarktung von medizintechnischen Produkten. Sie entwickeln Vertriebsstrategien, führen Marktforschung durch und arbeiten eng mit Kunden und Partnern zusammen, um die Bedürfnisse des Marktes zu verstehen und geeignete Produkte anzubieten.
- Biomedizinischer Analytiker: Biomedizinische Analytiker sind für die Durchführung von Labortests und Analysen im Zusammenhang mit medizintechnischen Produkten verantwortlich. Sie sammeln und interpretieren Daten, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Produkte zu bewerten.
- Projektmanager: Projektmanager koordinieren und überwachen die Entwicklung und Umsetzung von medizintechnischen Projekten. Sie stellen sicher, dass die Projekte im Zeitplan und im Rahmen des Budgets bleiben und alle relevanten Anforderungen erfüllen.
- Vertriebsmitarbeiter: Vertriebsmitarbeiter sind für den Verkauf von medizintechnischen Produkten an Kunden und Kliniken zuständig. Sie betreuen bestehende Kunden, akquirieren Neukunden, führen Verhandlungen und unterstützen bei der Produktpräsentation und -beratung.
Diese Berufe bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Menschen, die sich für Technologie, Medizin und den Einsatz von Innovationen im Gesundheitswesen begeistern. Jeder Beruf erfordert spezifisches Fachwissen und Fähigkeiten, aber sie alle tragen dazu bei, die medizinische Versorgung zu verbessern und das Leben der Menschen zu unterstützen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Medizintechnik spannend?
Das Arbeiten im Bereich Medizintechnik ist äußerst spannend und herausfordernd.
- Es bietet eine einzigartige Kombination aus medizinischem Fachwissen, technischer Innovation und der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu haben.
- Die Medizintechnik ist ein dynamisches Feld, das ständig neue Entwicklungen und Fortschritte erlebt. Es gibt immer neue Herausforderungen und Probleme, die gelöst werden müssen, sei es bei der Entwicklung eines neuen medizinischen Geräts oder bei der Verbesserung bestehender Technologien. Dies erfordert Kreativität, Innovationsgeist und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Darüber hinaus ist die Medizintechnik ein Bereich, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit von großer Bedeutung ist.
- Medizinisches Fachpersonal,
- Ingenieure,
- Forscher und
- viele andere Experten arbeiten zusammen, um die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit bietet die Möglichkeit, von verschiedenen Perspektiven zu lernen und sein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
- Ein weiterer spannender Aspekt der Medizintechnik ist die direkte Auswirkung auf die Patientenversorgung. Die entwickelten Technologien tragen dazu bei, Diagnosen zu verbessern, Behandlungen effektiver zu machen und die Genesung zu unterstützen. Die Möglichkeit, einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Lebensqualität der Patienten zu leisten, ist äußerst befriedigend.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Medizintechnik?
Ein Job im Bereich Medizintechnik eignet sich für Menschen, die ein starkes Interesse an Medizin, Technologie und Innovation haben. Es erfordert eine Kombination aus technischem Verständnis und medizinischem Wissen, sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
Menschen, die gerne interdisziplinär arbeiten und offen für Zusammenarbeit und Teamarbeit sind, werden im Bereich Medizintechnik erfolgreich sein. Es erfordert die Bereitschaft, mit verschiedenen Fachleuten zusammenzuarbeiten und von deren Expertise zu profitieren.
Da die Medizintechnik ein sich ständig weiterentwickelndes Feld ist, ist auch die Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen wichtig. Technologien und Verfahren ändern sich schnell, daher ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich neuen Entwicklungen anzupassen.
Ein Job im Bereich Medizintechnik erfordert auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und ethischem Denken. Die entwickelten Technologien haben direkte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten, daher ist es wichtig, die Sicherheit und Effektivität der Produkte zu gewährleisten.
Wie kann man im Bereich Medizintechnik Karriere machen?
Der Karriereweg in der Medizintechnik bietet verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Hier sind fünf Schritte, um im Bereich Medizintechnik Karriere zu machen:
- Bildung und Ausbildung: Eine solide Ausbildung ist der erste Schritt, um eine Karriere in der Medizintechnik zu starten. Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften, Medizintechnik oder einem verwandten Fachgebiet ist oft erforderlich. Zusätzliche Zertifizierungen oder Weiterbildungen können ebenfalls von Vorteil sein, um spezifisches Fachwissen zu erwerben.
- Praktische Erfahrung sammeln: Praktika oder Berufserfahrung in medizintechnischen Unternehmen oder Forschungsinstituten können wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten bieten. Durch die Arbeit an realen Projekten und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten können Sie Ihr Wissen erweitern und wichtige Kontakte knüpfen.
- Spezialisierung: Im Bereich der Medizintechnik gibt es verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Sie können sich auf bestimmte Bereiche wie Bildgebung, Implantate, klinische Informatik oder medizinische Robotik konzentrieren. Eine Spezialisierung kann Ihnen helfen, sich als Experte in einem bestimmten Bereich zu etablieren und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
- Netzwerken: Das Netzwerken mit anderen Fachleuten in der Branche ist wichtig, um auf dem Laufenden zu bleiben, neue Möglichkeiten zu entdecken und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Nehmen Sie an Konferenzen, Workshops oder Branchenveranstaltungen teil und knüpfen Sie Kontakte zu Kollegen, potenziellen Arbeitgebern oder Mentoren.
- Weiterbildung und berufliche Entwicklung: Die Medizintechnik ist ein sich schnell entwickelndes Feld, daher ist es wichtig, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Nehmen Sie an Fortbildungen teil, absolvieren Sie Weiterbildungen oder erwerben Sie zusätzliche Zertifizierungen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und Ihre Karriere voranzutreiben.
Ein Karriere in der Medizintechnik bietet spannende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit Engagement, Fachkenntnis und der Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich neuen Herausforderungen anzupassen, können Sie in diesem Bereich erfolgreich sein und einen positiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung leisten.