Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Technologie - Okt. 2025
1486 Jobangebote für Technologie
Warum Fachkräfte in der Technologieentwicklung Innovationen möglich machen
Technologie treibt Fortschritt, Wandel und neue Geschäftsmodelle voran. Fachkräfte in der Technologiebranche entwickeln Produkte, optimieren Prozesse und gestalten digitale, industrielle oder technische Lösungen. Sie arbeiten in Forschung, Entwicklung, Produktion oder IT – immer am Puls der Innovation.
Industrieunternehmen, Technologiekonzerne und Start-ups suchen Experten, die Technikverständnis, Kreativität und Umsetzungsstärke verbinden.
Warum lohnt sich der Einstieg in die Technologiebranche – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Technologie – von Forschung & Entwicklung bis zur Produktinnovation. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Know-how den Fortschritt gestaltet und Zukunftstechnologien entstehen.
Jobs Technologie - offene Stellen
Stellenangebot
...tsumfeld. Ihre Aufgaben Entwickeln und Weiterentwickeln von Sotwaresystemen auf Basis von Microsoft-Technologien (z. B. .NET, SQL Server, Power Platform) Analysieren von Anforderungen aus dem
Stellenangebot
...berflächentechnik im Maschinenbau ist führend auf den Gebieten der PVD (Physical Vapour Deposition)-Technologie, dem Thermischen Spritzen, dem Hart- und Auftraglöten sowie der Modellierung und
Stellenangebot
... mit Weitblick & Herzblut in die Zukunft starten? Dann bist du wie wir. Duales Studium Digitale Technologien (m/w/d) - Start 2026 Einsatzort: Lengerich | Ausbildungsdauer: Ausbildung 3,5 Jahre
Stellenangebot
Werkstoffingenieur / Physiker für die Entwicklung neuer Stahlwerkstoffe und Technologien (w/m/d) Als zentrale Forschungsgesellschaft des Salzgitter-Konzerns unterstützen wir die Salzgitter
Stellenangebot
...der Solartechnik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Elektriker (m/w/d) – Photovoltaik-Technologie Ihre Aufgaben: Installation und Inbetriebnahme moderner Energielösungen sowie
Stellenangebot
... Stellenbeschreibung: Suchen Sie eine freiberufliche Tätigkeit, bei der Sie bequem von zu Hause aus Technologie mitgestalten können? Wenn Sie dynamisch, technisch versiert und ständig online
Stellenangebot
...teht die Beleuchtung im Zeichen der Innovation. Wir sind bestrebt, durch den Einsatz modernster LED-Technologien die Zukunft der Beleuchtung zu gestalten. Dabei haben wir stets den Kunden im Fokus
Stellenangebot
...en. Bei uns dreht sich alles um Daten – und bald auch um Deine Weiterentwicklung! Wenn Du für Cloud-Technologien oder den Bereich der Künstlichen Intelligenz brennst, dann bist Du hier genau
Stellenangebot
Bachelorand/Masterand (m/w/d) im Bereich Innovations - Zukunftstechnologien & neue Märkte Für den Bereich Research and Development der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim
Stellenangebot
...enburg Über GSN Die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH steht für innovative Engineering-Lösungen im Technologie- und Servicebereich von Sondermaschinen, Transferstraßen und Bearbeitungszentren.
Stellenangebot
... (Business Technology Platform) – immer in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Führe innovative Technologien ein: Nutze SAP-Services wie SAP HANA Cloud, CAP (Cloud Application Programming
Stellenangebot
...nken und fragmentierte Strukturen abzulösen, um eine durchgängige Systemlandschaft zu schaffen. Mit Technologien und Lösungen, die Abläufe vereinfachen und Unternehmen flexibler machen,
Stellenangebot
...Infrastrukturen Modellierung und Realisierung von Business Intelligence Lösungen auf Basis moderner Technologien wie Microsoft Fabric und Power BI Entwicklung und Optimierung von Datenpipelines
Stellenangebot
...ideo Retail PSIM Systems PSIM & Video Systems PSIM Systems - Swiss Sicherheit, die weiterdenkt. Technologie, die schützt. Ob für kritische Infrastrukturen, internationale Unternehmen oder
Stellenangebot
...izierten und engagierten Mitarbeiter bieten bundesweit ein breites Prüfangebot auf Basis modernster Technologien, unterstützt durch hochwertiges Messequipment, an. Unsere Prüfungen schaffen
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Technologie
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Technologie?
Technologie bezeichnet die Anwendung wissenschaftlicher Kenntnisse zur Entwicklung von Werkzeugen, Maschinen, Verfahren und Systemen. Sie ermöglicht es uns, Probleme zu lösen, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu schaffen.
In der heutigen Zeit ist Technologie in nahezu allen Bereichen des Lebens präsent und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Bildung und in vielen anderen Sektoren.
Die rasante Entwicklung in der Technologie hat zu zahlreichen Innovationen geführt, die unser tägliches Leben erheblich beeinflussen.
Welche Aufgaben hat Technologie im Detail?
Technologie erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben, die für das Funktionieren moderner Gesellschaften unerlässlich sind. Im Folgenden sind die wichtigsten Aufgaben von Technologie aufgeführt:
- Automatisierung: Technologie ermöglicht die Automatisierung von Prozessen, was die Effizienz steigert und menschliche Fehler minimiert.
- Kommunikation: Durch technologische Fortschritte können Menschen weltweit in Echtzeit miteinander kommunizieren.
- Datenverarbeitung: Große Datenmengen können schnell und präzise verarbeitet werden, was entscheidungsrelevante Erkenntnisse liefert.
- Medizinische Fortschritte: Technologie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden.
- Bildung: Technologische Werkzeuge unterstützen das Lernen und die Lehre durch interaktive und zugängliche Plattformen.
- Unterhaltung: Von Streaming-Diensten bis hin zu Videospielen bietet Technologie vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.
- Verkehr: Verbesserungen in der Verkehrstechnik erhöhen die Sicherheit und Effizienz von Transportmitteln.
- Energie: Technologische Innovationen tragen zur Entwicklung nachhaltiger und effizienter Energielösungen bei.
- Sicherheit: Technologie hilft bei der Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen und -systemen, die Menschen und Daten schützen.
- Umweltüberwachung: Technologien ermöglichen die Überwachung und den Schutz der Umwelt durch präzise Mess- und Analysewerkzeuge.
Welche Berufe gibt es im Bereich Technologie?
Der Technologiebereich bietet eine breite Palette von Berufen, die alle unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse erfordern. Hier sind einige der wichtigsten Berufe im Bereich Technologie:
- Softwareentwickler: Sie sind verantwortlich für das Design, die Entwicklung und die Wartung von Softwareanwendungen und -systemen. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit moderner Technologie.
- Systemadministrator: Sie verwalten und warten Computersysteme und Netzwerke, um deren reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Ihre Rolle ist essenziell für die IT-Infrastruktur von Unternehmen.
- Datenanalyst: Sie analysieren und interpretieren Daten, um geschäftsrelevante Einblicke zu gewinnen. Ihre Arbeit hilft Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
- IT-Sicherheitsspezialist: Sie schützen Computersysteme und Netzwerke vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen. Ihre Expertise ist unerlässlich für die Sicherheit sensibler Daten.
- Netzwerkingenieur: Sie planen, implementieren und warten Netzwerkinfrastrukturen. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Konnektivität innerhalb und außerhalb von Unternehmen.
- KI-Spezialist: Sie entwickeln und implementieren Künstliche Intelligenz-Lösungen. Ihre Arbeit treibt Innovationen in vielen Branchen voran.
- Cloud-Architekt: Sie entwerfen und verwalten Cloud-Computing-Strategien. Ihre Expertise ist wichtig für die Skalierbarkeit und Flexibilität von IT-Ressourcen.
- UX-Designer: Sie gestalten benutzerfreundliche Interfaces für Softwareanwendungen. Ihre Arbeit verbessert die Nutzererfahrung und -zufriedenheit.
- IT-Consultant: Sie beraten Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Systeme und -Prozesse. Ihre Rolle ist zentral für die strategische IT-Planung.
- DevOps-Ingenieur: Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams. Ihre Arbeit sorgt für effizientere und zuverlässigere Softwarebereitstellungen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Technologie spannend?
Arbeiten im Bereich Technologie bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten und Vorteile. Die dynamische und innovative Natur des Sektors zieht viele talentierte Fachkräfte an. Hier sind einige Gründe, warum die Arbeit in diesem Bereich so attraktiv ist:
- Innovationen: Ständige Weiterentwicklungen und neue Technologien bieten kontinuierlich spannende Herausforderungen.
- Vielfältige Einsatzbereiche: Technologie wird in fast allen Branchen eingesetzt, was vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet.
- Karrierechancen: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Technologiebereich ist hoch, was gute Karriereperspektiven ermöglicht.
- Weltweite Einsatzmöglichkeiten: Technologiefachkräfte sind weltweit gefragt und können internationale Erfahrungen sammeln.
- Gestaltungsmöglichkeiten: Fachkräfte können aktiv an der Entwicklung neuer Lösungen und Produkte mitwirken.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Technologie?
Ein Job im Bereich Technologie ist ideal für Personen, die Interesse an technischen Innovationen und Problemlösungen haben. Hier sind einige Gründe, warum sich eine Karriere in diesem Bereich für bestimmte Personen eignet:
- Technikbegeisterte: Personen, die eine Leidenschaft für Technik und Innovation haben, finden hier viele spannende Aufgaben.
- Problemlöser: Wer gerne komplexe Herausforderungen angeht und Lösungen entwickelt, ist im Technologiebereich gut aufgehoben.
- Analytische Denker: Die Fähigkeit, analytisch und strukturiert zu denken, ist in vielen technologischen Berufen von Vorteil.
- Teamplayer: Viele Projekte erfordern die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Lernfreudige: Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, ist die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen, wichtig.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Technologie wechseln?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Technologiebereich zu wechseln. Viele erfolgreiche Technologiefachkräfte haben ihren Weg über alternative Karrierewege gefunden. Hier sind die Schritte, die zu beachten sind:
- Weiterbildung: Besuchen Sie Kurse und Schulungen, um die notwendigen technischen Kenntnisse zu erwerben.
- Zertifizierungen: Erlangen Sie relevante Zertifizierungen, um Ihre Qualifikationen zu untermauern.
- Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um Chancen und Mentoren zu finden.
- Praktische Erfahrung: Suchen Sie nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder freiberufliche Projekte.
- Bewerben: Bewerben Sie sich gezielt auf Einstiegspositionen, die Quereinsteiger akzeptieren.
Wie kann man im Bereich Technologie Karriere machen?
Eine Karriere im Bereich Technologie bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Hier sind die klassischen Karriereschritte, die oft eingeschlagen werden:
- Junior-Position: Starten Sie als Junior-Fachkraft, um grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln.
- Mid-Level-Position: Nach einigen Jahren Erfahrung können Sie in eine Mid-Level-Position aufsteigen, in der Sie mehr Verantwortung übernehmen.
- Senior-Position: Mit weiterer Erfahrung und Expertise können Sie eine Senior-Position erreichen, in der Sie Projekte leiten und strategische Entscheidungen treffen.
- Führungskraft: Streben Sie eine Führungsposition an, um Teams zu leiten und die Unternehmensstrategie mitzugestalten.
- Spezialisierung: Entwickeln Sie sich in einem bestimmten Technologiebereich weiter, um als Experte anerkannt zu werden.