Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Lagerverwaltung - Okt. 2025

38 Jobangebote für Lagerverwaltung

Jobs Lagerverwaltung - offene Stellen

Stellenangebot
...chkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an und entladen sie. Dabei bedienen sie Transportgeräte und Lagerverwaltungs-Systeme. Sie erfassen die Waren und lagern sie fachgerecht ein. In

Job ansehen

Stellenangebot
...wirtschaft (möglichst mit Führungserfahrung) Erfahrung im Bereich Prozessverbesserung Erfahrung mit Lagerverwaltungs-/Warenwirtschaftssystemen Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen

Job ansehen

Stellenangebot
...rung und Transportvorbereitung Sichtprüfung, Reinigung und Dokumentation bei Warenein- und -ausgang Lagerverwaltung, inklusive Kennzeichnung und monatlicher Inspektionen Unterstützung anderer

Job ansehen

Stellenangebot
...tionsfähigkeiten, auch bei hohem Arbeitsaufkommen Bereitschaft zur Schichtarbeit Kenntnisse in EDV (Lagerverwaltung, MDE-Geräte) sind von Vorteil Weiter von Vorteil sind sehr gute

Job ansehen

Stellenangebot
...N SPASS Sie sind verantwortlich für die Warenannahme, Wareneingangskontrolle sowie die Erfassung im Lagerverwaltungssystem und die Bestandsverwaltung. Sie kommissionieren Waren gemäß Auftrag,

Job ansehen

Stellenangebot
...en oder die Prozesse lenken: Mit uns gestalten Sie die Zukunft der Mobilität. Unterstützung bei der Lagerverwaltung sowie Bereitstellung und Transport von Gütern Vorbereitung von Waren für den

Job ansehen

Stellenangebot
...ereitung der Patienten im OP-Bereich Nachbereitung der Operation, Dokumentation sowie Material- und Lagerverwaltung DAS ZEICHNET SIE AUS: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und

Job ansehen

Stellenangebot
...führung der festgelegten Abläufe beim Warenempfang und -Versand. Sicherstellung und Optimierung der Lagerverwaltung Unterstützung der Logistikleitung Sicherstellung der revisionssicheren

Job ansehen

Stellenangebot
.../d) für Lagerlogistik Erste Berufserfahrung in der Logistikbranche Fachkenntnisse in der beleglosen Lagerverwaltung bzw. im Umgang mit automatischen Lagerverwaltungssystemen wünschenswert

Job ansehen

Stellenangebot
...eschlossenes technisches Studium im logistischen Bereich oder vergleichbar. Sie haben Kenntnisse in Lagerverwaltungs- und Materialverfolgungssystemen. Idealerweise können Sie mehrjährige Berufs-

Job ansehen

Stellenangebot
...herstellung der Compliance mit gesetzlichen Vorgaben und internen Richtlinien Unterstützung bei der Lagerverwaltung : Kontrolle und Organisation von Beständen an Sterilisationsmaterialien Was Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...nes Hallenbetriebs Erfahrung in der Führung von Teams, idealerweise im Schichtbetrieb Kenntnisse in Lagerverwaltungs- und Transportmanagementsystemen sowie MS Office Sehr gute Kenntnisse in

Job ansehen

Stellenangebot
...schläge Arbeitskleidung wird gestellt Tätigkeit Ein- und auslagern von Waren Dokumentationen in der Lagerverwaltung mittels PC Kommissionieren Bereitstellung der Waren für die Montage Fachliche

Job ansehen

Stellenangebot
...nd Warenausgangskontrolle Kommissionierung von Aufträgen Verpackung von Waren Unterstützung bei der Lagerverwaltung und -Organisation Be- und Entladung von Produkten Was DU mitbringst:

Job ansehen

Stellenangebot
.../w/d). Ihre Aufgaben: Waren Ein/Ausgang Be- und entladen Regelmäßige Bestandskontrolle und Inventur Lagerverwaltung Stapler fahren Ihr Profil: Berufserfahrung im Lager von Vorteil Staplerschein

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Lagerverwaltung

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Hauptaufgaben in der Lagerverwaltung?

Die Lagerverwaltung umfasst eine Vielzahl an verantwortungsvollen Tätigkeiten, die für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich sind. Zu den Kernaufgaben gehört die Organisation und Überwachung sämtlicher Warenbewegungen - von der Annahme über die Einlagerung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Mitarbeiter in diesem Bereich sorgen für die korrekte Bestandsführung und gewährleisten die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Moderne Lagerverwaltung setzt zunehmend auf digitale Systeme zur Bestandsführung. Die Bedienung von Lagerverwaltungssoftware (LVS) und mobilen Datenerfassungsgeräten gehört daher zum Arbeitsalltag. Auch die Koordination von Inventuren, die Optimierung von Lagerprozessen und die effiziente Nutzung von Lagerkapazitäten fallen in diesen Aufgabenbereich. Je nach Position sind Fachkräfte zudem für Personalführung, Budgetplanung und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Einkauf oder Vertrieb zuständig.

Welche Qualifikationen und Fähigkeiten werden für Jobs in der Lagerverwaltung benötigt?

Für den Einstieg in die Lagerverwaltung sind unterschiedliche Qualifikationswege möglich. Eine solide Grundlage bietet eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist oder Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Für Führungspositionen wie Lagerleiter sind oft weiterführende Qualifikationen wie ein Meistertitel, Fachwirt oder ein Studium im Bereich Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft vorteilhaft.

Neben den formalen Qualifikationen sind praktische Fähigkeiten entscheidend. Dazu zählen technisches Verständnis für Lagertechnik und -software, ausgeprägte Organisationskompetenz und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Unternehmen legen zudem Wert auf Belastbarkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Für den Umgang mit Flurförderzeugen wie Gabelstaplern sind entsprechende Führerscheine erforderlich. Mit zunehmender Digitalisierung werden auch IT-Kenntnisse und die Fähigkeit, sich schnell in neue Systeme einzuarbeiten, immer wichtiger.

Wie sind die Gehaltsaussichten in der Lagerverwaltung?

Das Gehalt in der Lagerverwaltung variiert je nach Position, Qualifikation, Unternehmensgröße und Standort. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto monatlich rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung steigt das Einkommen entsprechend an. Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich zwischen 2.800 und 3.500 Euro, während Teamleiter Gehälter von 3.500 bis 4.500 Euro erreichen können.

Lagerleiter und andere Führungskräfte in der Logistik können je nach Unternehmensgröße und Verantwortungsbereich Gehälter von 4.500 bis 7.000 Euro oder mehr erzielen. Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber Leistungsprämien, Zuschläge für Schichtarbeit oder Überstunden sowie betriebliche Altersvorsorge an. Besonders in Ballungsräumen und bei großen Logistikunternehmen oder Industriebetrieben fallen die Gehälter tendenziell höher aus als in ländlichen Regionen oder bei kleineren Betrieben.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Lagerverwaltung?

Die Lagerverwaltung bietet vielfältige Entwicklungsperspektiven für ambitionierte Fachkräfte. Der typische Karriereweg führt vom Lagerhelfer über Positionen als Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik bis hin zum Teamleiter oder Schichtleiter. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist der Aufstieg zum Lagerleiter oder Logistikleiter möglich, wodurch sich Verantwortungsbereiche und Gehaltsperspektiven deutlich erweitern.

Durch gezielte Weiterbildungen können Spezialqualifikationen erworben werden, etwa im Bereich Gefahrgutlogistik, internationaler Warenverkehr oder Supply Chain Management. Auch Zertifizierungen in Lagerverwaltungssystemen oder Lean-Management-Methoden steigern die Karrierechancen. Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung entstehen zudem neue Spezialisierungsmöglichkeiten wie Green Logistics oder Prozessoptimierung durch KI-gestützte Systeme. Ein Studium öffnet zusätzlich Türen in Richtung Projektmanagement, Unternehmensberatung oder internationale Logistik.

Wie sieht der Arbeitsalltag in der Lagerverwaltung aus?

Der Arbeitsalltag in der Lagerverwaltung ist geprägt von Vielseitigkeit und Dynamik. Die Tätigkeiten umfassen sowohl administrative Aufgaben am Computer als auch praktische Arbeiten im Lagerbereich selbst. Je nach Position beginnt der Tag oft mit der Überprüfung aktueller Bestände, der Planung von Ein- und Auslagerungen sowie der Koordination von Warenlieferungen und -ausgängen. Der Umgang mit Kunden, Lieferanten und anderen Abteilungen erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten.

In größeren Lagern ist häufig Schichtarbeit üblich, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Die Arbeitsumgebung kann je nach Branche und Unternehmen stark variieren - vom hochmodernen vollautomatisierten Logistikzentrum bis zum traditionellen Handlager. Physische Belastbarkeit ist besonders bei operativen Tätigkeiten wichtig, während Führungskräfte mehr Zeit mit Personalmanagement, Kennzahlenanalyse und Prozessoptimierung verbringen. Gerade in Spitzenzeiten wie dem Weihnachtsgeschäft oder bei saisonalen Schwankungen kann ein hohes Arbeitsaufkommen entstehen, das Flexibilität und Belastbarkeit erfordert.

Welche Branchen bieten Jobs in der Lagerverwaltung an?

Die Lagerverwaltung ist ein Tätigkeitsfeld, das in nahezu allen Wirtschaftssektoren gefragt ist. Besonders umfangreiche Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Logistikdienstleister, Speditionen und Fulfillment-Center, die sich auf die professionelle Lagerung und Distribution von Waren spezialisiert haben. Der boomende Online-Handel hat in den letzten Jahren zu einem erheblichen Wachstum in diesem Bereich geführt und neue Arbeitsplätze geschaffen.

Auch die Industrie mit ihren Produktions- und Fertigungsbetrieben benötigt qualifiziertes Personal für die Rohstoff- und Fertigwarenlagerung. Im Handel sind sowohl Einzelhandelsunternehmen mit ihren Verteilzentren als auch der Großhandel wichtige Arbeitgeber. Spezifische Anforderungen stellen die Pharma- und Lebensmittelindustrie mit ihren strengen Vorschriften zur Lagerung und Handhabung. Selbst in Branchen wie Gesundheitswesen, öffentlicher Verwaltung oder Non-Profit-Organisationen finden sich Positionen in der Lagerverwaltung, etwa zur Verwaltung von medizinischen Gütern, Archivmaterialien oder Hilfsgütern.

Welche technischen Entwicklungen prägen die moderne Lagerverwaltung?

Die Lagerverwaltung durchläuft aktuell einen tiefgreifenden technologischen Wandel. Im Zentrum steht die Digitalisierung mit modernen Warehouse-Management-Systemen (WMS), die eine präzise Echtzeitverfolgung aller Lagerprozesse ermöglichen. Diese Software optimiert nicht nur die Bestandsführung, sondern auch die Lagerplatznutzung und die Kommissionierwege. Mobile Datenerfassung via Handscanner, Tablets oder Smart Glasses beschleunigt die Prozesse und reduziert Fehlerquoten erheblich.

Automatisierungslösungen wie fahrerlose Transportsysteme (FTS), Kommissionierroboter und automatische Hochregallager revolutionieren die Arbeitsabläufe. Künstliche Intelligenz und Machine Learning helfen bei der Bedarfsprognose und dynamischen Ressourcenplanung. Auch die RFID-Technologie für die berührungslose Identifikation von Waren gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit dem Internet of Things (IoT) werden zudem Sensornetzwerke möglich, die Umgebungsparameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen oder Wartungsbedarfe frühzeitig erkennen. Diese technischen Innovationen verändern die Anforderungsprofile in der Lagerverwaltung und schaffen neue spezialisierte Positionen.

Wie bereite ich mich optimal auf eine Bewerbung in der Lagerverwaltung vor?

Eine erfolgreiche Bewerbung in der Lagerverwaltung beginnt mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen und dessen logistische Anforderungen. Informieren Sie sich über die genutzten Lagersysteme, Warengruppen und besonderen Herausforderungen des potenziellen Arbeitgebers. Passen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entsprechend an und heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen wie den Staplerführerschein, Kenntnisse in Lagerverwaltungssoftware oder Erfahrung mit bestimmten Warengruppen deutlich hervor.

Im Lebenslauf sollten Sie konkrete Erfolge und Verantwortungsbereiche aus früheren Tätigkeiten quantifizieren, beispielsweise die Größe des verwalteten Lagers, das Warenvolumen oder erreichte Effizienzsteigerungen. Für das Vorstellungsgespräch bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor, etwa zur Lagerorganisation, Bestandsführung oder zum Umgang mit typischen Herausforderungen. Demonstrieren Sie Ihr Verständnis für die Bedeutung von Genauigkeit, Sicherheitsvorschriften und effizienten Prozessen. Berufsspezifische Weiterbildungen oder die Bereitschaft dazu können Ihre Bewerbung zusätzlich stärken und Ihre Motivation unterstreichen.

Welche Trends und Herausforderungen prägen die Zukunft der Lagerverwaltung?

Die Lagerverwaltung steht vor einem bedeutenden Wandel, der durch mehrere Schlüsseltrends vorangetrieben wird. Die fortschreitende Automatisierung und Robotik verändert Arbeitsabläufe grundlegend, während die Integration von künstlicher Intelligenz und Machine Learning zur vorausschauenden Bestandsplanung neue Effizienzpotenziale erschließt. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilität durch den expandierenden E-Commerce und die Erwartung immer kürzerer Lieferzeiten.

Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem entscheidenden Faktor, der sowohl ökologische Lagerkonzepte als auch energieeffiziente Technologien fördert. Die lückenlose Transparenz der Lieferkette wird durch neue Track-and-Trace-Technologien und Blockchain-Lösungen realisierbar. Fachkräfte in der Lagerverwaltung müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Der demographische Wandel verschärft dabei den Fachkräftemangel, was zu attraktiveren Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen für qualifizierte Mitarbeiter führt. Diese Dynamik macht die Lagerverwaltung zu einem zukunftssicheren Berufsfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie finde ich die passenden Stellenangebote in der Lagerverwaltung?

Die Suche nach dem idealen Job in der Lagerverwaltung erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Online-Jobbörsen wie Stellenmarkt.de bieten umfassende Filtermöglichkeiten, um gezielt nach Positionen in der Lagerverwaltung zu suchen. Nutzen Sie spezifische Suchbegriffe wie "Lagerlogistik", "Lagerfachkraft" oder "Lagerleiter" und grenzen Sie die Suche nach Region, Gehalt und Beschäftigungsart ein. Spezialisierte Logistik-Jobportale können zusätzliche, branchenspezifische Angebote bereitstellen.

Neben den klassischen Bewerbungswegen lohnt sich der Aufbau eines beruflichen Netzwerks über Plattformen wie XING oder LinkedIn, wo viele Unternehmen ihre offenen Stellen direkt ausschreiben. Besuchen Sie Logistikmessen und Karriereevents, um persönliche Kontakte zu knüpfen. Behalten Sie auch die Karriereseiten großer Logistikunternehmen und lokaler Arbeitgeber im Auge, da dort oft Stellenangebote veröffentlicht werden, bevor sie auf allgemeinen Jobportalen erscheinen. Initiativbewerbungen können besonders bei kleineren und mittelständischen Unternehmen erfolgversprechend sein, die nicht jede offene Position öffentlich ausschreiben.