Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Leasing - Okt. 2025

3945 Jobangebote für Leasing

Warum Fachkräfte im Leasing Finanzierung, Vertrieb und Kundenservice verbinden

Leasing ist mehr als Finanzierung – es schafft flexible Lösungen für Unternehmen und Privatkunden. Fachkräfte im Leasing beraten, kalkulieren Angebote, steuern Verträge und begleiten Kunden vom ersten Gespräch bis zum Vertragsabschluss. Sie kennen sich mit Finanzierung, Vertragsrecht und Kundenbedürfnissen aus und arbeiten oft an der Schnittstelle von Vertrieb und Finanzdienstleistung.

Leasinggesellschaften, Banken und Finanzdienstleister suchen Mitarbeiter, die Zahlenverständnis, Serviceorientierung und Verhandlungsgeschick mitbringen.

Warum lohnt sich der Einstieg in die Leasingbranche – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs im Leasing – von der Kundenberatung bis zum Vertriebsinnendienst. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Know-how flexible Finanzlösungen möglich macht und Sie Kunden langfristig begleiten können.

Jobs Leasing - offene Stellen Leasing

Stellenangebot
...ent Weihnachts- und Urlaubsgeld sind fester Bestandteil Ihres Jahreseinkommens Firmenevents Fahrrad-Leasing mehr als gesetzlich geregelter Urlaubsanspruch Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns

Job ansehen

Stellenangebot
...zeiten (mit Möglichkeiten zum Home-Office) Freuen Sie sich auf Gesundheitstage, attraktives Fahrrad-Leasing und eine Mitgliedschaft bei Urban Sports – für Ihr Wohlbefinden, Ihre Fitness und

Job ansehen

Stellenangebot
...Denkvermögen und ausgeprägte Teamorientierung Unser Angebot Bezahlung nach M+E Tarifvertrag, JobRad Leasing, Deutschlandticket Job, Bezahlung nach M+E Tarifvertrag , JobRad Leasing,

Job ansehen

Stellenangebot
... Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zusatzleistungen z.B. Möglichkeit von E-Bike-Leasing oder Dienstwagen-Leasing mit Lohnverzicht Einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz

Job ansehen

Stellenangebot
...ng (Rahmenvertrag mit attraktiven Sonderkonditionen) und weitere attraktive Vorteile wie z. B. Bike-Leasing, Kfz-Leasing, Corporate Benefits, Fitnessrabatt und unsere firmeneigene Kantine

Job ansehen

Stellenangebot
...vorsorge Bonussystem für Verbesserungsvorschläge Zuschuss für Sehhilfen Firmen Events Business Bike Leasing vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten IT Device-Leasing Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
...gens wurden wir nun schon zum 18. Mal ausgezeichnet. Auf Sie warten interessante Benefits z.B. Bike-Leasing, Deutschlandticket als Jobticket, Essenschecks, PC-Leasing, Mitgliedschaft im

Job ansehen

Stellenangebot
...rnahme) Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie Duz-Kultur Gesundheitsmanagement Jobrad Leasing Betriebliche Altersvorsorge AUSGESCHRIEBEN SEIT: 21.11.2024

Job ansehen

Stellenangebot
...mfangreiche (Online-)Fitness-, Wellness- & Ernährungsangebote (EGYM Wellpass Netzwerk) und Bike Leasing Mitarbeiter-Vorteilsangebote wie bspw. corporate benefits, Bike-Leasing und

Job ansehen

Stellenangebot
...junger Geschäftsführung Eine leistungsgerechte Vergütung Attraktive Benefits (30 Tage Urlaub / Bike-Leasing / Vermögenswirksame Leistungen / Gleitzeit etc.) Ihre Vorteile 30 Tage Urlaub

Job ansehen

Stellenangebot
...gelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote durch unsere hauseigene Psychiatrie Akademie Dienstwagen-Leasing Wir legen viel Wert auf eine geregelte Arbeitszeit: kein Schichtdienst, flexibel und

Job ansehen

Stellenangebot
...– Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und Zeitwertkonten. JobRad-Leasing – Attraktives Fahrrad-Leasing für nachhaltige Mobilität. Gesundheitszuschuss –

Job ansehen

Stellenangebot
...ze Entscheidungswege Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung die Möglichkeit des Dienstrad-Leasings von EURORAD Über uns 145

Job ansehen

Stellenangebot
...hrtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und nachhaltiger Umweltpolitik Mitarbeitervorteile E-Bike Leasing Betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss Vergünstigte Einkaufspreise Kostenlose

Job ansehen

Stellenangebot
...iven Unternehmen sowie 30 Tage Urlaub .Zusätzlich profitieren Sie von attraktiven Benefits wie Bike-Leasing, Firmenfitness, einer Gutscheinkarte, betrieblicher Altersvorsorge, einer

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Jobs und Stellenangebote Leasing

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Leasing?

Im Bereich des Finanzwesens bezeichnet Leasing eine Form der Kapitalbeschaffung und Finanzierung für Unternehmen und Privatpersonen. Es handelt sich dabei um eine langfristige Miete von beweglichen oder unbeweglichen Gütern, die als Leasingobjekte bezeichnet werden. Der Leasinggeber, oft ein Finanzinstitut oder eine Leasinggesellschaft, erwirbt das gewünschte Gut und überlässt es dem Leasingnehmer für einen vorab vereinbarten Zeitraum gegen Zahlung einer regelmäßigen Leasingrate. Während der Laufzeit bleibt der Leasinggeber Eigentümer des Objekts, während der Leasingnehmer es nutzt und für bestimmte Zwecke einsetzt. Am Ende des Leasingvertrags kann der Leasingnehmer das Objekt oft zu einem vorab festgelegten Restwert erwerben oder den Vertrag verlängern.

Welche Aufgaben hat die Leasing?

Die Leasingbranche erfüllt eine Reihe wichtiger Aufgaben im Bereich des Kapitalmanagements und der Finanzierung. Zu den Hauptaufgaben gehören die Analyse und Bewertung von Leasinganfragen, die Beratung von Kunden in Bezug auf die geeigneten Leasingprodukte, die Vertragsverhandlungen, die Prüfung von Bonitäts- und Risikofaktoren, die Verwaltung der Vertragslaufzeiten und die Abwicklung der Verträge. Die Leasinggesellschaften überwachen den Zustand und die Wartung der Leasingobjekte während der Vertragslaufzeit und sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Rücknahme oder den Verkauf der Objekte nach Vertragsende. Sie müssen auch die rechtlichen und steuerlichen Aspekte im Zusammenhang mit den Leasingverträgen berücksichtigen und sicherstellen, dass alle Transaktionen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Nachfolgend die wichtigsten Aufgaben:

  • Bonitätsprüfung: Die Leasinggesellschaften führen eine sorgfältige Bonitätsprüfung der potenziellen Leasingnehmer durch, um das Ausfallrisiko zu minimieren. Dies umfasst die Analyse der Kreditwürdigkeit, der finanziellen Stabilität und der Zahlungshistorie des Antragstellers.
  • Produktberatung: Leasingberater bieten eine umfassende Beratung über verschiedene Leasingprodukte und -optionen an, um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Sie erläutern die Vor- und Nachteile verschiedener Leasingmöglichkeiten und helfen den Kunden, die richtige Entscheidung zu treffen.
  • Vertragsverhandlungen: Die Leasinggesellschaften führen Vertragsverhandlungen mit den Kunden durch, um die Bedingungen, Laufzeit, Ratenzahlungen und andere relevante Vertragsklauseln festzulegen. Dabei berücksichtigen sie die finanzielle Leistungsfähigkeit des Kunden und gewährleisten eine faire und transparente Vereinbarung.
  • Asset Management: Während der Vertragslaufzeit überwachen und verwalten Leasinggesellschaften die Leasingobjekte, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gewartet und in gutem Zustand sind. Sie sind für Reparaturen und Wartungsarbeiten verantwortlich, um den Wert der Assets zu erhalten.
  • Risikomanagement: Leasingunternehmen führen eine umfassende Risikoanalyse durch, um potenzielle Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Leasingverträgen zu identifizieren und zu bewerten. Dies ermöglicht es ihnen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Verluste zu minimieren und die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu sichern.

Welche Berufe gibt es im Bereich Leasing?

Der Bereich Leasing bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten, die verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen erfordern. Hier sind 10 Berufe im Bereich Leasing:

  • Leasingberater: Leasingberater sind für die Kundenbetreuung und die Beratung in Bezug auf verschiedene Leasingprodukte und -optionen verantwortlich. Sie analysieren die Kundenbedürfnisse, erstellen maßgeschneiderte Angebote und unterstützen bei Vertragsverhandlungen.
  • Risikoanalyst: Risikoanalysten bewerten potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Leasingverträgen und führen eine umfassende Risikoanalyse durch. Sie entwickeln Strategien zur Risikominimierung und unterstützen das Unternehmen bei der Entscheidungsfindung.
  • Rechtsberater: Rechtsberater im Leasingbereich kümmern sich um rechtliche Angelegenheiten, einschließlich der Gestaltung und Prüfung von Leasingverträgen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
  • Asset Manager: Asset Manager sind verantwortlich für das Management und die Verwaltung der Leasingobjekte während der Vertragslaufzeit. Sie koordinieren Wartungsarbeiten, Reparaturen und stellen sicher, dass die Assets in gutem Zustand sind.
  • Finanzanalyst: Finanzanalysten im Leasingsektor führen Finanzanalysen und -bewertungen durch, um die Rentabilität von Leasinggeschäften zu ermitteln. Sie erstellen Finanzmodelle und geben Empfehlungen für Investitionsentscheidungen.
  • Vertriebsmanager: Vertriebsmanager sind für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien im Leasingbereich verantwortlich. Sie identifizieren neue Geschäftsmöglichkeiten, akquirieren Kunden und bauen langfristige Geschäftsbeziehungen auf.
  • Buchhalter: Buchhalter kümmern sich um die Finanzbuchhaltung und -berichterstattung von Leasingtransaktionen. Sie erfassen und überwachen die Zahlungen, stellen Rechnungen aus und erstellen Finanzberichte.
  • Kundenbetreuer: Kundenbetreuer sind die Hauptansprechpartner für Leasingnehmer und unterstützen sie bei Fragen, Anliegen oder Problemen im Zusammenhang mit ihren Leasingverträgen.
  • Marketing-Spezialist: Marketing-Spezialisten im Leasingsektor entwickeln Marketingkampagnen und Werbemaßnahmen, um die Sichtbarkeit des Unternehmens und seiner Leasingprodukte zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen.
  • Compliance-Manager: Compliance-Manager stellen sicher, dass alle Geschäftsaktivitäten und Transaktionen im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen. Sie überwachen die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und -Verfahren.

Was macht das Arbeiten im Bereich Leasing spannend?

Das Arbeiten im Bereich Leasing ist fesselnd und herausfordernd, da es eine breite Palette von Möglichkeiten bietet, in einem dynamischen und sich ständig entwickelnden Markt tätig zu sein. Die stetig wechselnden wirtschaftlichen Bedingungen erfordern von den Fachleuten im Leasingsektor eine schnelle Anpassungsfähigkeit und ein tiefgreifendes Verständnis für die Finanzmärkte. Die Vielfalt der Berufe im Leasingbereich ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre individuellen Stärken und Interessen in ihren jeweiligen Rollen einzubringen und zu nutzen.

Die Interaktion mit Kunden aus verschiedenen Branchen und die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln, verleiht dem Arbeitsalltag eine inspirierende Note. Der Bereich Leasing ist eine Branche, die eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erfordert, wie beispielsweise Finanzen, Recht, Vertrieb und Asset Management. Diese Teamarbeit fördert den Erfahrungsaustausch und ermöglicht es den Mitarbeitern, voneinander zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Tätigkeit im Leasingbereich bietet auch die Möglichkeit, an innovativen Projekten teilzunehmen, bei denen neue Finanzierungslösungen entwickelt werden, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Die ständige Suche nach besseren und effizienteren Möglichkeiten, den Kundenwert zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, sorgt für eine spannende und herausfordernde Arbeitsumgebung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Leasing?

Ein Job im Bereich Leasing eignet sich für motivierte und ambitionierte Fachleute, die ein starkes Interesse an Finanzthemen und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben. Personen, die analytisch denken, gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen und Freude am Umgang mit Kunden haben, finden im Leasingsektor eine ideale Umgebung für ihre berufliche Entwicklung.

Eine Affinität zur Arbeit mit Zahlen und Finanzdaten ist von Vorteil, da viele Positionen im Leasingbereich eine gründliche Analyse von Finanzinformationen erfordern. Zudem sind ein Verständnis für rechtliche Aspekte und ein Gespür für unternehmerische Chancen und Risiken wichtige Eigenschaften für erfolgreiche Karrieren in dieser Branche.

Für Berufseinsteiger bietet der Bereich Leasing eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen im Finanzsektor zu sammeln und sich ein fundiertes Fachwissen anzueignen. Für erfahrene Fachleute aus verwandten Branchen, wie beispielsweise Banken, bietet der Wechsel in den Leasingbereich die Chance auf neue Herausforderungen und die Möglichkeit, ihre Expertise in einem spezialisierten Bereich einzubringen.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Leasing wechseln?

Ja, als Quereinsteiger besteht durchaus die Möglichkeit, in den Bereich Leasing zu wechseln. Da die Leasingbranche eine Vielzahl von Berufen und Funktionen umfasst, werden Fachkräfte mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen und Qualifikationen gesucht.

Quereinsteiger aus verwandten Branchen, wie dem Bankwesen, der Finanzdienstleistungsbranche oder dem Vertrieb, bringen oft wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit, die im Leasingbereich gefragt sind. Personen mit Fachwissen in den Bereichen Recht, Finanzen, Betriebswirtschaft oder Immobilien können ebenfalls eine erfolgreiche Karriere im Leasingsektor anstreben.

Um als Quereinsteiger Fuß zu fassen, ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen der gewünschten Position im Leasingsektor zu informieren und gegebenenfalls Weiterbildungsmaßnahmen oder Schulungen zu absolvieren, um das erforderliche Fachwissen zu erwerben.

Darüber hinaus können Netzwerken und persönliche Kontakte bei der Jobsuche behilflich sein, da dies den Zugang zu potenziellen Arbeitgebern und Karrieremöglichkeiten erleichtern kann. Die Fähigkeit, die eigenen Stärken und Fertigkeiten auf die Anforderungen des Leasingsektors zu übertragen und einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen, wird auch als Quereinsteiger den Weg für eine erfolgreiche Karriere im Bereich Leasing ebnen.

Wie kann man im Bereich Leasing Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Leasing bietet verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Aufstiegschancen. Hier sind einige Schritte, die eine erfolgreiche Karriere im Leasingsektor fördern können:

  • Bildung und Weiterbildung: Eine solide Ausbildung ist ein wichtiger Grundstein für eine Karriere im Leasingbereich. Ein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen oder einem verwandten Fachgebiet kann eine gute Grundlage bieten. Darüber hinaus können spezialisierte Weiterbildungen und Zertifizierungen in Leasing- und Finanzthemen dazu beitragen, das Fachwissen zu vertiefen und die Karrierechancen zu verbessern.
  • Praktische Erfahrung sammeln: Berufseinsteiger können durch Praktika oder Trainee-Programme wertvolle Erfahrungen im Leasingsektor sammeln. Diese praktischen Erfahrungen bieten Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Geschäfts und ermöglichen es den Teilnehmern, ihr Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu knüpfen.
  • Spezialisierung: Eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich des Leasings, wie beispielsweise Immobilienleasing, Fahrzeugleasing oder Maschinenleasing, kann die Karrierechancen erhöhen. Durch das Sammeln von Fachwissen und Expertise in einem speziellen Bereich kann man sich als Experte positionieren und für anspruchsvollere Positionen qualifizieren.
  • Networking: Das Knüpfen von beruflichen Kontakten und Netzwerken ist im Leasingsektor von großer Bedeutung. Branchenveranstaltungen, Seminare und Konferenzen bieten Gelegenheiten, mit Kollegen, Kunden und Führungskräften in Kontakt zu treten und potenzielle Karrierechancen zu entdecken.
  • Leistung zeigen: Eine herausragende Leistung am Arbeitsplatz ist entscheidend für eine erfolgreiche Karriere im Leasingbereich. Initiative, Engagement und die Fähigkeit, kreative Lösungen für Kundenprobleme zu entwickeln, werden von Arbeitgebern geschätzt und können zu Beförderungen und weiteren Verantwortungsbereichen führen.
  • Führungsqualitäten entwickeln: Für diejenigen, die eine Karriere in Führungspositionen anstreben, ist es wichtig, Führungsqualitäten zu entwickeln und zu zeigen. Die Fähigkeit, Teams zu motivieren, strategische Entscheidungen zu treffen und Geschäftsziele zu erreichen, sind wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Führungskarriere im Leasingsektor.

Insgesamt bietet der Bereich Leasing vielfältige Karrieremöglichkeiten für motivierte und engagierte Fachleute, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einzusetzen, um den Erfolg des Unternehmens und seiner Kunden zu fördern. Mit der richtigen Ausbildung, praktischen Erfahrungen und kontinuierlicher Weiterbildung stehen die Chancen gut, eine erfüllende und erfolgreiche Karriere im spannenden Bereich Leasing zu gestalten.