Aktuelle Jobs und Stellenangebote für medizinisch-technisch - Okt. 2025

374 Jobangebote für medizinisch-technisch

Jobs medizinisch-technisch - offene Stellen

Stellenangebot
... mehrere Spezialambulanzen. Weiterhin angegliedert ist das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Wir verfügen über 120 Planbetten und behandeln

Job ansehen

Stellenangebot
...es Teams im Tagdienst des Krankenhaus Bethanien in Solingen suchen wir in Voll- oder Teilzeit einen Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) Über uns Abwechslungsreich und vielseitig

Job ansehen

Stellenangebot
...en Nationen und gehören 17 unterschiedlichen Religionsgruppen an. Gemeinsam gewährleisten sie in 19 medizinischen Fachbereichen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Deine Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Für den Bereich der Radiologie des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Taunus GmbH suchen wir ab sofort einen Medizinisch-technischen Radiologieassistent (m/w/d) Stellennummer 0144-HS-24 in

Job ansehen

Stellenangebot
...he Vergütung nach unserem Haustarif Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-technische/-r Radiologieassistent/-in / Medizinische/-r Technologe/-in für

Job ansehen

Stellenangebot
...e und Sicherstellung der Qualitätsstandards IHRE QUALIFIKATION: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistent m/w/d Berufserfahrung in einer Klinik / Praxis als

Job ansehen

Stellenangebot
Medizinische*r Technologe*in Radiologie - MTR / Medizinisch Technische Radiologieassistent*in - MTRA (m|w|d) Details Berufserfahrene, Festanstellung, Berufsanfänger, Geringfügige Beschäftigung

Job ansehen

Stellenangebot
...othenfelde zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Medizinische*r Technologe*in Radiologie - MTR / Medizinisch Technische Radiologieassistent*in - MTRA (m|w|d) Merkmale der Stelle: Teilzeit,

Job ansehen

Stellenangebot
...ir verstehen uns als leistungsstarker Gesundheitsversorger in unserer Region, dafür bieten wir eine medizinische Versorgung für Jung und Alt, von ambulant bis stationär an. Dabei zählen wir

Job ansehen

Stellenangebot
...unseres Teams in der Strahlentherapie und Radioonkologie suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA) in der Strahlentherapie (m/w/d) in Vollzeit.

Job ansehen

Stellenangebot
...rt sich ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Pflegekräften und Therapeuten darum, dass die Patienten medizinisch und menschlich bestens versorgt werden. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie in

Job ansehen

Stellenangebot
...ir führen mit einem Team aus rund 3.000 Mitarbeitern - an 25 Standorten - ein breites Spektrum labormedizinischer Untersuchungen und Dienstleistungen mit modernsten Methoden durch. Hier arbeiten

Job ansehen

Stellenangebot
Mit Deiner medizinischen Erfahrung und Deinem Röntgenblick, bist Du auf der Suche nach einem modernen Umfeld, in dem Du aktiv zur Diagnose und Therapie der Patienten beitragen kannst? Wo Dir nicht

Job ansehen

Stellenangebot
...mie, Laboratoriums- und Transfusionsmedizin suchen wir zu sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent*innen (MTLA) (w/m/d) in Voll- und Teilzeit Bitte

Job ansehen

Stellenangebot
Stellenbeschreibung Wir verfügen über eine moderne medizinische Geräteausstattung. Dazu gehören ein CT (Canon Aquilion, 80 Zeilen), ein digitaler ­Röntgen­arbeitsplatz (Fa. Siemens), sowie ein

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in der Medizintechnik

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter medizinisch-technischen Berufen?

Medizinisch-technische Berufe umfassen eine breite Palette von Tätigkeiten, bei denen modernste Technologien zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten eingesetzt werden. Diese Fachkräfte arbeiten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Technik, um innovative Lösungen für die Gesundheitsversorgung zu entwickeln und anzuwenden. Sie sind unverzichtbare Mitglieder des Gesundheitsteams und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.

Welche Berufe gibt es im Bereich Medizintechnik?

Die Medizintechnik bietet eine Vielzahl faszinierender Karrieremöglichkeiten. Hier einige Beispiele:

  • Medizintechniker: Entwicklung, Wartung und Reparatur medizinischer Geräte, Schulung von medizinischem Personal.
  • Radiologieassistent: Durchführung von bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT, Patientenbetreuung während der Untersuchungen.
  • Biomedizinischer Ingenieur: Entwicklung innovativer medizinischer Technologien, Optimierung bestehender Systeme, Forschung an der Schnittstelle von Medizin und Technik.
  • Labortechniker: Durchführung komplexer Laboranalysen, Bedienung hochmoderner Analysegeräte, Qualitätssicherung in medizinischen Laboren.
  • Orthopädietechniker: Herstellung und Anpassung von Prothesen, Orthesen und anderen Hilfsmitteln, individuelle Patientenberatung.
  • Kardiotechniker: Bedienung und Überwachung von Herz-Lungen-Maschinen während Operationen, technische Unterstützung bei kardiologischen Eingriffen.
  • Medizinphysiker: Planung und Optimierung von Strahlentherapien, Qualitätssicherung in der Radiologie, Entwicklung neuer bildgebender Verfahren.

Jeder dieser Berufe bietet einzigartige Möglichkeiten, einen bedeutenden Beitrag zur modernen Gesundheitsversorgung zu leisten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Was macht das Arbeiten im Bereich Medizintechnik so spannend?

Die Arbeit in der Medizintechnik ist aus mehreren Gründen außerordentlich faszinierend:

  • Ständiger technologischer Fortschritt und Innovation
  • Direkte positive Auswirkungen auf das Leben von Patienten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Ingenieuren und Wissenschaftlern
  • Herausfordernde Problemlösungen an der Schnittstelle von Mensch und Maschine
  • Möglichkeit, an bahnbrechenden medizinischen Entwicklungen mitzuwirken

Für wen eignet sich ein Job in der Medizintechnik?

Ein Job in der Medizintechnik kann ideal sein für:

  • Technikbegeisterte mit Interesse an medizinischen Themen
  • Analytisch denkende Menschen mit Liebe zum Detail
  • Personen mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein und Präzision
  • Teamplayer mit guten kommunikativen Fähigkeiten
  • Menschen, die einen sinnstiftenden Beruf mit gesellschaftlichem Nutzen suchen

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Medizintechnik wechseln?

Ja, ein Quereinstieg in die Medizintechnik ist durchaus möglich. Hier einige Schritte, die Sie dafür unternehmen können:

  • Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder in der Medizintechnik
  • Absolvieren Sie spezifische Weiterbildungen oder ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Medizintechnik
  • Nutzen Sie Ihre bestehenden technischen oder naturwissenschaftlichen Kenntnisse als Grundlage
  • Suchen Sie nach Praktika oder Hospitationen in medizintechnischen Unternehmen oder Krankenhäusern
  • Vernetzen Sie sich mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Chancen zu erhalten

Wie kann man im Bereich Medizintechnik Karriere machen?

Um in der Medizintechnik beruflich voranzukommen, empfehlen sich folgende Strategien:

  • Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen durch kontinuierliche Fortbildung
  • Spezialisieren Sie sich in einem bestimmten Bereich, z.B. Bildgebung, Implantattechnologie oder digitale Gesundheit
  • Engagieren Sie sich in Forschungsprojekten oder Produktentwicklungen
  • Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Projektmanagement und Teamleitung
  • Bauen Sie ein starkes berufliches Netzwerk auf und nehmen Sie an Fachkonferenzen teil
  • Streben Sie Zertifizierungen und Zusatzqualifikationen an, die in der Branche anerkannt sind

HL weiter Hier ist die Fortsetzung des SEO-optimierten Artikels für "Medizinisch-Technische Berufe":

Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es in der Medizintechnik?

Die Medizintechnik bietet vielfältige Bildungswege für Interessierte:

  • Ausbildungen: z.B. Medizintechnischer Assistent (MTA), Orthopädietechniker, Hörgeräteakustiker
  • Studiengänge: Bachelor und Master in Medizintechnik, Biomedizinische Technik, Medizinische Informatik
  • Weiterbildungen: Spezialisierungen in Bereichen wie Radiologie, Labordiagnostik oder Medizinprodukte
  • Duale Studiengänge: Kombination aus praktischer Ausbildung und akademischem Studium

Wie sehen die Zukunftsaussichten in der Medizintechnik aus?

Die Zukunftsaussichten in der Medizintechnik sind äußerst vielversprechend:

  • Wachsender Bedarf an innovativen medizinischen Lösungen durch demographischen Wandel
  • Fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet neue Tätigkeitsfelder
  • Steigende Nachfrage nach personalisierten medizinischen Behandlungen
  • Zunehmende Bedeutung von KI und Robotik in der Medizin
  • Globaler Markt mit hervorragenden Exportchancen für deutsche Medizintechnik

Welche Soft Skills sind in der Medizintechnik besonders wichtig?

Neben fachlicher Expertise sind folgende Soft Skills in der Medizintechnik entscheidend:

  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ethisches Handeln
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patienten und medizinischem Personal
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ständig ändernde technologische Anforderungen
  • Teamfähigkeit in interdisziplinären Projektgruppen
  • Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
  • Bereitschaft zu lebenslangem Lernen

Welche Herausforderungen gibt es in medizinisch-technischen Berufen?

Medizinisch-technische Berufe bieten spannende Herausforderungen:

  • Hohe Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit von Patienten
  • Ständige Anpassung an neue Technologien und Behandlungsmethoden
  • Komplexe regulatorische Anforderungen und Qualitätsstandards
  • Balance zwischen technischer Innovation und Benutzerfreundlichkeit
  • Ethische Fragestellungen bei der Entwicklung neuer medizinischer Technologien

Wie hoch ist das Gehalt in medizinisch-technischen Berufen?

Die Gehälter in medizinisch-technischen Berufen variieren je nach Qualifikation, Erfahrung und Position:

  • Einstiegsgehälter für Berufsanfänger liegen meist zwischen 35.000 und 45.000 Euro pro Jahr
  • Erfahrene Fachkräfte können ein Jahresgehalt von 50.000 bis 70.000 Euro erreichen
  • Führungskräfte und Spezialisten verdienen oft 80.000 Euro und mehr
  • In der Forschung und Entwicklung sind auch sechsstellige Jahresgehälter möglich

Zusätzlich bieten viele Arbeitgeber attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.

Warum Sie eine Karriere in der Medizintechnik in Betracht ziehen sollten

Eine Karriere in der Medizintechnik bietet die einzigartige Möglichkeit, technologische Innovation mit dem Wunsch, Menschen zu helfen, zu verbinden. Sie arbeiten an der Spitze des technologischen Fortschritts und tragen gleichzeitig dazu bei, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Mit exzellenten Zukunftsaussichten, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, ist die Medizintechnik ein äußerst attraktives Berufsfeld für technikaffine und engagierte Menschen. Wenn Sie nach einer herausfordernden und sinnstiftenden Karriere suchen, die Ihre Leidenschaft für Technologie mit dem Wunsch nach einer besseren Gesundheitsversorgung vereint, dann könnte die Medizintechnik genau das Richtige für Sie sein.