Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Humangenetik - Okt. 2025
3 Jobangebote für Humangenetik
Stellenangebote Humangenetik – Zukunft entschlüsseln, Verantwortung übernehmen
Sie interessieren sich für genetische Zusammenhänge und möchten mithelfen, Diagnosen präziser und Therapien gezielter zu machen? Dann finden Sie hier aktuelle Stellenangebote im Bereich Humangenetik – mit modernster Diagnostik, interdisziplinärer Zusammenarbeit und echter medizinischer Relevanz.
Ob molekulargenetische Labordiagnostik, genetische Beratung oder Forschung – in der Humangenetik arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und klinischer Anwendung. Gesucht werden Fachkräfte mit analytischem Denken, hoher Sorgfalt und einem klaren Verantwortungsbewusstsein.
Wer hier arbeitet, liefert Antworten auf komplexe Fragen – mit Weitblick, Präzision und Wirkung für das Leben von morgen.
Finden Sie jetzt Ihre neue Position in der Humangenetik – mit fachlicher Tiefe, technischem Anspruch und einem sinnvollen Beitrag zur modernen Medizin.
Jobs Humangenetik - offene Stellen
Stellenangebot
...nser etabliertes, hochmodernes MVZ in Mainz und Ingelheim suchen wir einen engagierten Facharzt für Humangenetik (w/m/d) In unserem MVZ bieten wir das gesamte Spektrum humangenetischer
Stellenangebot
Für das Institut für Humangenetik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, unbefristet, einen Facharzt (m/w/d) mit Option auf Oberarzt (m/w/d). Ihre Aufgaben Durchführung von
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
...Jugendmedizin mit Zusatzqualifikationen bzw. besonderem Interesse im Bereich Seltener Erkrankungen, Humangenetik oder verwandter Gebiete Mehrjährige klinische Erfahrung Bereitschaft zur
Stellenangebote in der Humangenetik: Karrierechancen in einem zukunftsweisenden Forschungsfeld
Die wichtigsten Fragen zu Karrieren in der Humangenetik
Was versteht man unter Humangenetik? Definition und Bedeutung
Die Humangenetik ist ein faszinierendes und sich rasch entwickelndes Forschungsgebiet, das sich mit der Untersuchung und Analyse der genetischen Informationen des Menschen befasst. Als interdisziplinäres Fachgebiet vereint es Aspekte der Biologie und Medizin und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung und Forschung.
Kernaspekte der Humangenetik umfassen:
- Erforschung der Vererbung von Eigenschaften und Krankheiten
- Analyse der Struktur und Funktion der menschlichen DNA
- Untersuchung genetischer Variationen und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit
- Entwicklung von Methoden zur Prävention, Diagnose und Therapie genetisch bedingter Erkrankungen
- Erforschung der menschlichen Evolution aus genetischer Perspektive
Die Erkenntnisse der Humangenetik haben weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Medizin und Biologie. Sie ermöglichen nicht nur ein tieferes Verständnis von Krankheitsmechanismen, sondern eröffnen auch neue Wege in der personalisierten Medizin und der Entwicklung gezielter Therapien.
Welche Jobs gibt es mit Bezug zur Humangenetik? Ein Überblick über vielfältige Karrieremöglichkeiten
Die Humangenetik bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten, die von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung reichen. Hier ein detaillierter Überblick über einige der wichtigsten Berufsfelder:
- Genetiker/in:
- Hauptaufgaben: Analyse von DNA-Proben, Identifikation genetischer Veränderungen, Durchführung genetischer Tests
- Arbeitsumfeld: Forschungslabore, diagnostische Zentren, Pharmaunternehmen
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Genetik, Molekularbiologie oder verwandten Fächern
- Molekularbiologe/in:
- Hauptaufgaben: Untersuchung der Struktur und Funktion von DNA und RNA, Entwicklung molekularer Techniken
- Arbeitsumfeld: Forschungsinstitute, Biotechnologieunternehmen, Universitäten
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Molekularbiologie, Biochemie oder verwandten Fächern
- Biomedizinische/r Forscher/in:
- Hauptaufgaben: Entwicklung neuer Therapien und Diagnoseverfahren für genetische Erkrankungen
- Arbeitsumfeld: Forschungskrankenhäuser, Pharmaunternehmen, akademische Einrichtungen
- Erforderliche Qualifikationen: PhD in Biomedizin, Genetik oder verwandten Fächern
- Klinischer Genetiker/in:
- Hauptaufgaben: Beratung von Patienten und Familien zu genetischen Risiken und Erkrankungen, Durchführung genetischer Tests
- Arbeitsumfeld: Krankenhäuser, genetische Beratungszentren, spezialisierte Kliniken
- Erforderliche Qualifikationen: Medizinstudium mit Spezialisierung in Genetik, Zertifizierung in klinischer Genetik
- Genetischer Berater/in:
- Hauptaufgaben: Unterstützung von Familien bei Entscheidungen zu genetischen Tests und Therapien, Erklärung komplexer genetischer Informationen
- Arbeitsumfeld: Krankenhäuser, Beratungszentren, private Praxen
- Erforderliche Qualifikationen: Master in genetischer Beratung, Zertifizierung durch zuständige Fachgesellschaften
- Bioinformatiker/in:
- Hauptaufgaben: Entwicklung von Computerprogrammen zur Analyse von Genomdaten, Interpretation großer Datensätze
- Arbeitsumfeld: IT-Unternehmen, Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Bioinformatik, Informatik oder verwandten Fächern mit Schwerpunkt auf biologischen Anwendungen
- Embryologe/in:
- Hauptaufgaben: Untersuchung von Embryonen, Durchführung von IVF-Verfahren, präimplantatorische genetische Diagnostik
- Arbeitsumfeld: Fertilitätskliniken, Forschungslabore
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Embryologie, Reproduktionsbiologie oder verwandten Fächern
- Biostatistiker/in:
- Hauptaufgaben: Analyse genetischer Daten, Interpretation von Forschungsergebnissen, Entwicklung statistischer Modelle
- Arbeitsumfeld: Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen, Universitäten
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Biostatistik, Statistik oder verwandten Fächern mit Schwerpunkt auf biologischen Anwendungen
- Ethiker/in im Bereich Humangenetik:
- Hauptaufgaben: Beschäftigung mit ethischen Aspekten der Humangenetik, Beratung von Forschungsteams und politischen Entscheidungsträgern
- Arbeitsumfeld: Ethikkommissionen, Forschungsinstitute, Universitäten
- Erforderliche Qualifikationen: Abschluss in Bioethik, Philosophie oder verwandten Fächern mit Spezialisierung auf medizinethische Fragen
Diese vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Humangenetik bieten Fachkräften die Chance, an der Spitze der biomedizinischen Forschung und Anwendung zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit zu leisten.
Was wird benötigt, um in der Humangenetik zu arbeiten? Qualifikationen und Kompetenzen
Eine Karriere in der Humangenetik erfordert eine Kombination aus fachlicher Expertise, praktischen Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften. Hier ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Anforderungen:
Akademische Qualifikationen:
- Grundständiges Studium in Biologie, Medizin, Biochemie oder verwandten Fachrichtungen
- Für viele Positionen ist ein Master- oder Promotionsabschluss erforderlich
- Spezifische Weiterbildungen oder Zertifizierungen in Genetik oder Molekularbiologie
Fachkenntnisse:
- Fundiertes Wissen in Genetik, Molekularbiologie und Zellbiologie
- Verständnis genetischer Krankheitsmechanismen und Vererbungsmuster
- Kenntnisse in Bioinformatik und statistischen Analysemethoden
- Vertrautheit mit aktuellen Forschungsmethoden und -technologien in der Genetik
Praktische Fähigkeiten:
- Erfahrung im Umgang mit Laborgeräten und -techniken
- Fähigkeit zur Durchführung und Interpretation genetischer Tests
- Kenntnisse in der Anwendung relevanter Software und Datenbanken
- Erfahrung in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente
Soft Skills:
- Ausgezeichnete analytische und Problemlösungsfähigkeiten
- Starke Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere bei der Erklärung komplexer genetischer Konzepte
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Detailorientierung und Genauigkeit bei der Arbeit mit sensiblen genetischen Daten
- Ethisches Bewusstsein und Verantwortungsgefühl im Umgang mit genetischen Informationen
Zusätzliche wünschenswerte Qualifikationen:
- Erfahrung in der Patientenberatung (für klinische Positionen)
- Kenntnisse in Projektmanagement und Forschungsdesign
- Publikationen in Fachzeitschriften und Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen
- Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch als Wissenschaftssprache
Die spezifischen Anforderungen können je nach Position und Arbeitgeber variieren. Generell ist eine Kombination aus fundiertem Fachwissen, praktischer Erfahrung und der Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in der Humangenetik.
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Humangenetik aus? Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder
Der Arbeitsalltag in der Humangenetik kann je nach Spezialisierung und Arbeitsumfeld sehr unterschiedlich aussehen. Hier einige Einblicke in typische Tätigkeiten verschiedener Berufsfelder:
Forschungsgenetiker in einem Universitätslabor:
- Planung und Durchführung von Experimenten zur Untersuchung genetischer Mechanismen
- Analyse von Genomdaten mithilfe spezialisierter Software
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Doktoranden und Studierenden
- Teilnahme an Forschungsbesprechungen und Kollaborationen mit anderen Wissenschaftlern
Klinischer Genetiker in einem Krankenhaus:
- Beratung von Patienten und Familien zu genetischen Erkrankungen und Risiken
- Anordnung und Interpretation genetischer Tests
- Erstellung von Diagnosen und Behandlungsplänen
- Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften in multidisziplinären Teams
- Teilnahme an Fallbesprechungen und Fortbildungen
Genetischer Berater in einer Beratungsstelle:
- Durchführung von Beratungsgesprächen mit Patienten und Familien
- Erklärung komplexer genetischer Informationen in verständlicher Weise
- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung bezüglich genetischer Tests
- Dokumentation von Beratungsgesprächen und Erstellung von Berichten
- Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern
Bioinformatiker in einem Pharmaunternehmen:
- Entwicklung und Anwendung von Algorithmen zur Analyse großer genomischer Datensätze
- Identifizierung potenzieller Wirkstoffziele basierend auf genetischen Daten
- Zusammenarbeit mit Biologen und Chemikern bei der Interpretation von Ergebnissen
- Wartung und Aktualisierung von Datenbanken und Analysesoftware
- Präsentation von Analyseergebnissen vor Forschungsteams und Management
Embryologe in einer IVF-Klinik:
- Durchführung von In-vitro-Fertilisationsverfahren
- Untersuchung und Bewertung von Embryonen
- Durchführung präimplantatorischer genetischer Tests
- Beratung von Patienten zu IVF-Verfahren und genetischen Screenings
- Dokumentation von Verfahren und Ergebnissen
Unabhängig vom spezifischen Tätigkeitsfeld erfordert die Arbeit in der Humangenetik in der Regel eine Kombination aus praktischer Laborarbeit, Datenanalyse, Patientenkontakt und kontinuierlicher Weiterbildung. Die rasante Entwicklung des Feldes sorgt dafür, dass kein Tag dem anderen gleicht und ständig neue Herausforderungen und Erkenntnisse auf die Fachkräfte warten.