Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Pathologie - Okt. 2025

25 Jobangebote für Pathologie

Jobs Pathologie - offene Stellen Pathologie

Stellenangebot
Wir suchen für unser Institut und Praxis für Pathologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Pathologie Die Pathologie Lüneburg gliedert sich in das Institut für Pathologie am

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen einen Assistenzarzt (w/m/d) zur Weiterbildung im Fach Pathologie für unser Institut für Pathologie in Vollzeit Sie bringen mit Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die

Job ansehen

Stellenangebot
...leistungsgerechte Vergütung • Arbeitszeitflexibilität Ihr Profil • Sie sind Fachärztin/Facharzt für Pathologie und verfügen über einschlägige Berufserfahrung • Sie haben die

Job ansehen

Stellenangebot
... der medizinischen Diagnostik , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: MTLA/ BTA (m/w/d) – Pathologie Ihre Aufgaben: Routinetätigkeiten der Pathologie sowie Probeneingangskontrolle

Job ansehen
Hays AG

Nordrhein-Westfalen Vollzeit

Stellenangebot
...ssiert. Mit einem starken Fokus auf Innovation entwickelt das Unternehmen modulare Plattformen, die Pathologielabore und Kliniken bei der digitalen Transformation unterstützen – von der

Job ansehen

Stellenangebot
...en und -deformitäten, sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen. Es werden sämtliche degenerative Pathologien der Wirbelsäule, alle Arten von Deformitäten, Wirbelsäulentumoren,

Job ansehen

Stellenangebot
...esie, Augenheilkunde, Gefäßchirurgie, Gynäkologie/Pränatalmedizin, Laboratoriumsmedizin, Onkologie, Pathologie, Radiologie, Strahlentherapie und Urologie. Vertreten ist das MVZ an Standorten in

Job ansehen

Stellenangebot
...earmedizin Klinik für Medizinische Physik Institute: Institut für Laboratoriumsmedizin Institut für Pathologie Zentralapotheke In der Stadtklinik Werdohl stehen folgende Disziplinen zur

Job ansehen

Stellenangebot
...Es besteht eine strukturierte Zusammenarbeit mit allen onkologisch tätigen Disziplinen (Radiologie, Pathologie, Allgemeinchirurgie, Thoraxchirurgie, Neurochirurgie, Strahlentherapie etc.).

Job ansehen

Stellenangebot
...Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Fachdisziplinen wie Strahlentherapie, Chirurgie, Radiologie, Pathologie, Palliativmedizin und Psychoonkologie zusammen. Ziel ist es, unseren Patient:innen in

Job ansehen

Stellenangebot
...enarbeit mit dem zertifizierten Onkologischen Zentrum [LINK] , der Radiologie, Palliativmedizin und Pathologie. Weitere Informationen über uns finden Sie hier . Kontaktperson Dr. Özkan Kalem

Job ansehen

Stellenangebot
...eamfähigkeit und soziale Kompetenz räumliches Vorstellungsvermögen profunde Kenntnisse in Anatomie, Pathologie und Pathophysiologie als Basis für die radiologische Tätigkeit Interesse an

Job ansehen

Stellenangebot
...ege und schneller Kontakt: Institute für Laboratoriumsmedizin, Klinische Mikrobiologie, Hygiene und Pathologie sind jeweils auf dem EKO-Gelände erreichbar. Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Job ansehen

Stellenangebot
..., z.B. als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Einschlägige Berufserfahrung in der Histologie oder Pathologie wünschenswert Sorgfältige, strukturierte und hygienebewusste Arbeitsweise

Job ansehen

Stellenangebot
...rgünstigungen in diversen Unternehmen Kontakt Herr Prof. Dr. Bruno Märkl Direktor des Instituts für Pathologie und Molekulare Diagnostik 0821/400-2150 Bewerbungsfrist Bitte laden Sie Ihre

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Pathologie

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Pathologie?

Die Pathologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung von Gewebeproben und Körperflüssigkeiten befasst, um Krankheiten zu diagnostizieren und zu erforschen. Als ein Bereich, der sich mit den Geheimnissen des menschlichen Körpers und seinen verborgenen Erkrankungen befasst, spielt die Pathologie eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Pathologen analysieren sorgfältig Proben unter dem Mikroskop, um abnormale Veränderungen in den Zellen zu identifizieren und präzise Diagnosen zu stellen. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung, da sie Ärzten dabei hilft, die bestmöglichen Therapieentscheidungen für ihre Patienten zu treffen.

Welche Aufgaben hat die Pathologie?

Die Pathologie erfüllt eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben, die das Verständnis und die Behandlung von Krankheiten beeinflussen. Pathologen sind medizinische Detektive, die durch ihre Untersuchungen das Mysterium der Krankheiten entwirren. Sie sind für die Analyse von Gewebeproben, Zellabstrichen und Körperflüssigkeiten verantwortlich, um Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten zu gewinnen. Ihre Diagnosen helfen Ärzten, die richtige Behandlung zu wählen und die Prognose der Patienten zu verbessern. Pathologen arbeiten auch eng mit anderen medizinischen Fachleuten zusammen, um Forschungsergebnisse zu teilen und das Verständnis von Krankheiten voranzutreiben.

Nachfolgend die wichtigsten Bereiche der Pathologie:

  • Histopathologie: Die Histopathologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Pathologie und beschäftigt sich mit der Untersuchung von Gewebeproben unter dem Mikroskop. Durch die Identifizierung von Veränderungen in den Zellen können Pathologen verschiedene Krankheiten, einschließlich Krebs, diagnostizieren und bewerten.
  • Klinische Pathologie: Die klinische Pathologie befasst sich mit der Analyse von Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin, um Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten zu gewinnen. Sie umfasst Labortests zur Bestimmung von Blutzucker, Cholesterin und anderen wichtigen Parametern.
  • Forensische Pathologie: Forensische Pathologen sind in der Untersuchung von Verstorbenen spezialisiert, um die Todesursache festzustellen. Ihre Arbeit ist entscheidend für strafrechtliche Ermittlungen und Gerichtsverfahren.
  • Neuropathologie: Die Neuropathologie befasst sich mit der Untersuchung von Gewebeproben aus dem Nervensystem. Pathologen in diesem Bereich diagnostizieren Erkrankungen wie Alzheimer oder Schlaganfälle.
  • Molekularpathologie: Die Molekularpathologie beschäftigt sich mit genetischen und molekularen Veränderungen, die zu Krankheiten führen. Pathologen in diesem Bereich nutzen modernste Technologien, um genetische Marker zu identifizieren und personalisierte Therapieansätze zu entwickeln.

Welche Berufe gibt es im Bereich Pathologie?

Der Bereich der Pathologie bietet eine Vielzahl von interessanten Berufen, die eng mit der Diagnostik und Erforschung von Krankheiten verbunden sind. Jeder dieser Berufe spielt eine wichtige Rolle bei der medizinischen Versorgung und der Verbesserung der Patientenbehandlung.

  • Pathologe: Pathologen sind Ärzte, die sich auf die Diagnose von Krankheiten durch die Untersuchung von Gewebeproben und Körperflüssigkeiten spezialisiert haben. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung und Klassifizierung von Krankheiten.
  • Histotechniker: Histotechniker sind spezialisierte Techniker, die Gewebeproben vorbereiten und färben, damit sie unter dem Mikroskop untersucht werden können. Ihre präzise Arbeit ist für genaue Diagnosen unerlässlich.
  • Zytologe: Zytologen sind Experten in der Analyse von Zellen aus Körperflüssigkeiten. Sie identifizieren abnorme Zellen, um Krebs und andere Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
  • Forensischer Pathologe: Forensische Pathologen untersuchen die Ursache des Todes bei Verstorbenen und unterstützen kriminalistische Untersuchungen.
  • Molekularpathologe: Molekularpathologen analysieren genetische und molekulare Veränderungen, um personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln.
  • Klinischer Pathologe: Klinische Pathologen untersuchen und bewerten Laborergebnisse und stellen Diagnosen aufgrund von Blut- und Urinuntersuchungen.
  • Neuropathologe: Neuropathologen untersuchen Gewebeproben aus dem Nervensystem und diagnostizieren neurologische Erkrankungen.
  • Immunhistochemiker: Immunhistochemiker identifizieren spezifische Proteine in Gewebeproben, um Diagnosen zu unterstützen.
  • Klinischer Genetiker: Klinische Genetiker untersuchen genetische Veränderungen und beraten Patienten hinsichtlich ihrer genetischen Risiken.
  • Pathologieassistent: Pathologieassistenten unterstützen Pathologen bei der Präparation und Analyse von Proben und sind für die Organisation des Labors verantwortlich.

Was macht das Arbeiten im Bereich Pathologie spannend?

Die Arbeit im Bereich der Pathologie ist fesselnd und bietet täglich neue Herausforderungen. Als medizinischer Texter im Bereich Recruiting auf dem deutschen Arbeitsmarkt möchte ich die Leser in die Welt der pathologischen Entdeckungen entführen und die Spannung, die dieser Bereich bietet, vermitteln.

Pathologen sind wie Detektive des menschlichen Körpers. Jede Gewebeprobe, die sie unter dem Mikroskop untersuchen, ist wie ein kleines Rätsel, das es zu lösen gilt. Die Suche nach Anomalien und Mustern in den Zellen ist eine faszinierende Aufgabe, die ein tiefes Verständnis der Biologie erfordert.

Die Pathologie ist auch ein ständig fortschreitendes Fachgebiet. Neue Technologien und Forschungsergebnisse erweitern ständig unser Verständnis von Krankheiten und ermöglichen fortschrittlichere Diagnose- und Behandlungsmethoden.

Die Vielfalt der Fälle, mit denen Pathologen konfrontiert sind, macht die Arbeit besonders spannend. Von seltenen genetischen Erkrankungen bis hin zu komplexen Krebsfällen gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu erforschen.

Ein weiterer faszinierender Aspekt der Pathologie ist die enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachleuten. Die Kommunikation und der Austausch von Wissen sind von entscheidender Bedeutung, um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten und gemeinsam medizinische Fortschritte zu erzielen.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Pathologie?

Ein Job im Bereich Pathologie eignet sich für Menschen, die ein starkes Interesse an medizinischer Diagnostik und Forschung haben. Als medizinischer Texter im Bereich Recruiting auf dem deutschen Arbeitsmarkt möchte ich die Leser ermutigen, ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen zu entdecken, um zu sehen, ob sie in die spannende Welt der Pathologie passen.

  • Präzision und Sorgfalt sind in der Pathologie unerlässlich. Menschen, die gerne mit Mikroskopen arbeiten und die Details in Gewebeproben erkennen können, werden in diesem Bereich erfolgreich sein.
  • Ein starkes Interesse an Biologie und Medizin ist ebenfalls wichtig. Pathologen müssen ein tiefes Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie haben, um abnormale Veränderungen in den Zellen zu erkennen und zu interpretieren.
  • Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls von Vorteil, da Pathologen oft mit anderen medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten und ihre Diagnosen verständlich erklären müssen.
  • Ein Job in der Pathologie erfordert auch die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, da schnelle Diagnosen in akuten medizinischen Situationen oft unerlässlich sind.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Pathologie wechseln?

Ja, als Quereinsteiger ist es möglich, in den Bereich der Pathologie zu wechseln. Obwohl ein medizinischer Hintergrund von Vorteil sein kann, gibt es Möglichkeiten für Quereinsteiger, die über relevante Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen.

Einige Quereinsteiger haben möglicherweise eine Ausbildung oder Berufserfahrung in verwandten Bereichen wie Laborwissenschaften, Biologie oder Medizin. Diese Kenntnisse können als Grundlage dienen, um sich weiter in die Pathologie zu spezialisieren.

Weitere Möglichkeiten für Quereinsteiger könnten Weiterbildungen oder spezialisierte Kurse im Bereich Pathologie sein. Hier können sie das erforderliche Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten erwerben, um in der Diagnostik und Forschung tätig zu sein.

Die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben, ist für Quereinsteiger in der Pathologie entscheidend. Es kann eine Herausforderung sein, sich in einem neuen Fachgebiet zurechtzufinden, aber mit Engagement und Leidenschaft für die medizinische Diagnostik ist es durchaus möglich, erfolgreich in die Pathologie einzusteigen.

Wie kann man im Bereich Pathologie Karriere machen?

Der Karriereweg in der Pathologie bietet verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Als medizinischer Texter im Bereich Recruiting auf dem deutschen Arbeitsmarkt möchte ich die Leser ermutigen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und ihr Potenzial in diesem spannenden Bereich voll auszuschöpfen.

  • Facharztausbildung: Der klassische Weg, um in der Pathologie Karriere zu machen, ist die Facharztausbildung. Nach dem Medizinstudium absolviert man eine mehrjährige Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie. Während dieser Zeit sammelt man praktische Erfahrungen und vertieft sein Wissen in den verschiedenen Bereichen der Pathologie.
  • Promotion und Forschung: Eine Promotion in einem pathologischen Fachgebiet kann die Karrierechancen erheblich verbessern. Durch Forschungsarbeit kann man zum Fortschritt der Medizin beitragen und sich als Experte auf einem bestimmten Gebiet etablieren.
  • Weiterbildungen und Spezialisierungen: Nach Abschluss der Facharztausbildung bietet sich die Möglichkeit, sich durch zusätzliche Weiterbildungen und Spezialisierungen weiter zu qualifizieren. Dies kann beispielsweise die Spezialisierung auf bestimmte Krankheitsbilder oder diagnostische Verfahren beinhalten.
  • Leitende Positionen: Mit zunehmender Erfahrung und Fachwissen kann man in leitende Positionen in Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen oder Forschungsinstituten aufsteigen. In solchen Positionen hat man die Möglichkeit, die Entwicklung und Organisation der Pathologie maßgeblich mitzugestalten.
  • Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungseinrichtungen und medizinischen Institutionen eröffnet weitere Karrieremöglichkeiten. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen kann man sich als Experte auf internationalem Niveau positionieren.

Insgesamt bietet die Pathologie ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten für diejenigen, die sich für medizinische Diagnostik und Forschung begeistern. Mit Leidenschaft, Engagement und kontinuierlicher Weiterbildung kann man in diesem spannenden Bereich erfolgreich Karriere machen und einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Wissenschaft und Gesundheitsversorgung leisten.