Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Mitarbeiter technische Dokumentation - Sept. 2025

766 Jobangebote für Mitarbeiter technische Dokumentation

Jobs Mitarbeiter technische Dokumentation - offene Stellen

Stellenangebot
... und arbeiten mit der modernsten Technik! DAS MACHT IHNEN SPASS Erstellen, Prüfen und Verwalten von technischen Dokumenten (insbesondere CE-Dokumentation) wie etwa: Betriebsanleitungen in

Job ansehen

Stellenangebot
...okumentationen sowie Pflege von entwicklungs- und fertigungsrelevanten Unterlagen nach Vorgaben der technischen Fachabteilung Management der Übersetzungstätigkeiten und selbständige Übersetzung

Job ansehen

Stellenangebot
... sicher verbunden, getrennt und übertragen werden müssen. Zum sofortigen Eintritt suchen wir einen: Mitarbeiter in der technischen Dokumentation / Sachbearbeiter Produktdatenpflege (m/w/d) Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
...hwerin und dem Netzgebiet der WEMACOM Telekommunikation GmbH, Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter Planung und Dokumentation m/w/d Die WEMACOM Telekommunikation GmbH betreibt in

Job ansehen

Stellenangebot
...des Engineering-Personalmarktes bieten wir Fach- und Führungskräften aus dem Ingenieurwesen und dem technischen Umfeld eine starke Partnerschaft. Denn durch unsere intensiven Beziehungen und

Job ansehen

Stellenangebot
...he Zukunft mit uns! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir die ideale Besetzung für die Position: Mitarbeiter (m/w/d) - Technische Dokumentation – Referenznummer: 1010 Ihre Vorteile:

Job ansehen

Stellenangebot
...ner Matrix-Organisation Eine Unternehmenskultur, die berufliche und persönliche Entwicklung fördert Mitarbeiterbenefits, z. B. Mitarbeiteraktienkaufprogramm oder Corporate Benefits Plattform

Job ansehen

Stellenangebot
...komponententausch. 👉 Werde ein Teil vom ENERTRAG-Team an unserem Standort in Lübeck als Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für Prüfung und Instandhaltung und lass uns gemeinsam die Energiewende

Job ansehen

Stellenangebot
...ht, die optoelektronischen Geräte von morgen zu bauen. Wir glauben an die Chancengleichheit unserer Mitarbeiter, die sich für Vielfalt und Integration einsetzen und ein lebendiges Arbeitsumfeld

Job ansehen

Stellenangebot
...chtungs- und Entsorgungssystemen mit mehreren Produktionsstätten in Deutschland und derzeit ca. 350 Mitarbeitern. Der Umsatzschwerpunkt ist Europa. Für unseren Standort Dörpen suchen wir zum

Job ansehen

Stellenangebot
... uns als leistungsstarken und innovativen Partner. Was uns ausmacht: unsere fast 100 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - mit ihrem gewachsenen Know-how sind sie Experten ihres Fachs

Job ansehen

Stellenangebot
Für die Krankenhauslabor GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Biologisch-technische Assistenten (BTA) (m/w/d) Stellennummer 0098-HS-25 in Voll- / Teilzeit, am Standort Bad Homburg.

Job ansehen

Stellenangebot
...rer Arbeit in den Bereichen Engineering, Werkzeug- und Anlagenbau. Und natürlich unseren rund 1.800 Mitarbeitern. Denn sie sind letztendlich dafür verantwortlich, dass wir seit Jahrzehnten der

Job ansehen

Stellenangebot
...ater Nutzung Erholsame 30 Tage Urlaub, zzgl. Taschengeld in Form von Urlaubsgeld Coole Firmenevents Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Boni Corporate Benefits Mitarbeiterrabatte auf Sicherheitstechnik

Job ansehen

Stellenangebot
...technologien für Verpackungs-, Wellpappen- und Papierverarbeitungsindustrien. Die Kombination eines mitarbeiterorientierten Führungsstils mit operativen Strategien und nachhaltigem Wachstum ließ

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Mitarbeiter technische Dokumentation

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Mitarbeiter technische Dokumentation?

Ein Mitarbeiter in der technischen Dokumentation ist für die Erstellung, Pflege und Verwaltung von technischen Unterlagen zuständig, die für die Nutzung, Wartung und Reparatur von Produkten und Systemen erforderlich sind. Dies umfasst sowohl schriftliche Dokumentationen wie Bedienungsanleitungen, Installationsanweisungen und Wartungshandbücher als auch visuelle Darstellungen wie technische Zeichnungen und Diagramme. Die Aufgabe erfordert ein tiefes Verständnis der technischen Details und Spezifikationen des jeweiligen Produkts oder Systems, um sicherzustellen, dass die Dokumentation präzise, vollständig und für den Benutzer verständlich ist. Durch ihre Arbeit unterstützen *Mitarbeiter technische Dokumentation* die Kommunikation zwischen Entwicklern, Ingenieuren, Endnutzern und anderen Interessengruppen.

Welche Aufgaben hat ein Mitarbeiter technische Dokumentation im Detail?

  • Erstellung von Bedienungsanleitungen: *Mitarbeiter technische Dokumentation* erstellen detaillierte Bedienungsanleitungen, die die Funktionen und Handhabung eines Produkts oder Systems beschreiben. Diese Anleitungen sind essentiell, um Endnutzern eine korrekte und sichere Nutzung zu ermöglichen.
  • Erstellung von Wartungs- und Reparaturhandbüchern: Diese Handbücher enthalten spezifische Anweisungen für die Wartung und Reparatur von Geräten. Sie sind besonders wichtig für Techniker, die die Produkte warten oder reparieren müssen.
  • Technische Illustrationen und Diagramme erstellen: Die visuelle Darstellung komplexer technischer Systeme und Prozesse ist ein wichtiger Teil der technischen Dokumentation. *Mitarbeiter technische Dokumentation* nutzen spezialisierte Software, um präzise Illustrationen und Diagramme zu erstellen.
  • Koordination mit Ingenieuren und Entwicklern: Eine enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Entwicklern ist notwendig, um sicherzustellen, dass die technische Dokumentation den neuesten Spezifikationen und Anforderungen entspricht.
  • Übersetzungen technischer Dokumentationen: In global tätigen Unternehmen werden technische Dokumentationen oft in mehrere Sprachen übersetzt. Hierbei stellen *Mitarbeiter technische Dokumentation* sicher, dass die technischen Inhalte korrekt und konsistent übertragen werden.
  • Verwaltung von Dokumentationsdatenbanken: *Mitarbeiter technische Dokumentation* sind oft für die Pflege und Verwaltung von Datenbanken verantwortlich, in denen alle relevanten technischen Dokumente gespeichert und organisiert sind.
  • Erstellung von Sicherheitsdokumentationen: Sicherheitsdokumentationen sind ein kritischer Bestandteil technischer Unterlagen, die die sichere Nutzung und den Betrieb von Maschinen und Anlagen gewährleisten.
  • Regelmäßige Aktualisierung der Dokumentation: Da sich technische Produkte und Systeme weiterentwickeln, ist es notwendig, die Dokumentation regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen und Verbesserungen widerzuspiegeln.
  • Schulung und Unterstützung von Nutzern: *Mitarbeiter technische Dokumentation* können auch in Schulungsmaßnahmen eingebunden sein, um Endnutzer und Techniker im Umgang mit der Dokumentation und den Produkten zu schulen.
  • Einhaltung von Normen und Vorschriften: Technische Dokumentationen müssen oft bestimmten rechtlichen und normativen Anforderungen entsprechen. *Mitarbeiter technische Dokumentation* sorgen dafür, dass diese eingehalten werden.

Was macht den Beruf des Mitarbeiters technische Dokumentation spannend?

Der Beruf des *Mitarbeiters in der technischen Dokumentation* ist besonders spannend, da er eine einzigartige Kombination aus technischer Expertise und kommunikativen Fähigkeiten erfordert. Der Reiz liegt in der Vielfalt der Aufgaben: Von der tiefen Einarbeitung in komplexe technische Systeme über die Erstellung klarer und verständlicher Dokumentationen bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Entwicklern und Designern. Diese Vielfalt macht den Beruf äußerst dynamisch und herausfordernd. Zudem bietet die ständige Weiterentwicklung von Technologien die Möglichkeit, sich kontinuierlich neuen Themen und Projekten zu widmen, was den Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend gestaltet. Besonders für detailorientierte Menschen, die Freude daran haben, technische Inhalte zu strukturieren und verständlich aufzubereiten, ist dieser Beruf eine erfüllende Wahl.

Für wen ist der Beruf des Mitarbeiters technische Dokumentation geeignet?

Der Beruf des *Mitarbeiters in der technischen Dokumentation* ist besonders geeignet für Menschen, die eine Affinität zu Technik und präziser Kommunikation haben. Wer gerne tief in technische Zusammenhänge eintaucht und gleichzeitig Freude daran hat, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu dokumentieren, findet in diesem Beruf seine Berufung. Darüber hinaus ist ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise erforderlich, um die Anforderungen dieser Position zu erfüllen. Auch Personen, die in der Lage sind, technische Informationen zielgruppengerecht aufzubereiten und dabei sowohl schriftlich als auch visuell überzeugend zu kommunizieren, werden in diesem Berufsfeld erfolgreich sein.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Mitarbeiters technische Dokumentation wechseln und was muss man tun?

Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des *Mitarbeiters in der technischen Dokumentation* zu wechseln. Dabei sind technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe besonders wichtig. Quereinsteiger sollten sich zunächst mit den grundlegenden Prinzipien der technischen Dokumentation vertraut machen, beispielsweise durch Weiterbildungen oder spezifische Kurse in diesem Bereich. Zudem ist es von Vorteil, wenn man bereits Erfahrung in einem technischen Umfeld gesammelt hat, da dies den Einstieg erheblich erleichtert. Auch Kenntnisse in der Nutzung von Dokumentationssoftware und -tools können den Übergang in dieses Berufsfeld unterstützen.

Welche Unternehmen suchen Mitarbeiter technische Dokumentation?

Der Bedarf an *Mitarbeitern in der technischen Dokumentation* ist in vielen Branchen stark ausgeprägt, da nahezu jedes technische Produkt eine sorgfältige Dokumentation erfordert. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, und Unternehmen aus unterschiedlichsten Industriezweigen suchen qualifizierte Fachkräfte für diese Position.

  • Maschinenbau: Im Maschinenbau ist die technische Dokumentation unverzichtbar, um die korrekte Bedienung, Wartung und Reparatur von Maschinen sicherzustellen. Mitarbeiter in der technischen Dokumentation sind hier für die Erstellung detaillierter Handbücher und Anleitungen verantwortlich.
  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie spielen technische Dokumentationen eine wichtige Rolle, insbesondere in der Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen. Hier werden spezialisierte Mitarbeiter benötigt, um komplexe technische Informationen für den internen Gebrauch und die Endnutzer aufzubereiten.
  • Elektrotechnik: Unternehmen im Bereich Elektrotechnik benötigen präzise Dokumentationen, um sicherzustellen, dass elektrische Systeme und Geräte ordnungsgemäß installiert und gewartet werden. *Mitarbeiter technische Dokumentation* tragen dazu bei, die Sicherheit und Effizienz dieser Systeme zu gewährleisten.
  • Medizintechnik: In der Medizintechnik ist die genaue Dokumentation von Geräten und Systemen lebenswichtig. Mitarbeiter in der technischen Dokumentation erstellen hier die notwendigen Unterlagen, die sowohl rechtlichen Anforderungen als auch hohen Qualitätsstandards entsprechen.
  • IT und Softwareentwicklung: Im IT- und Softwarebereich sind technische Dokumentationen entscheidend, um die Funktionalität und den Einsatz von Softwareprodukten zu erklären. Hier werden Mitarbeiter benötigt, die in der Lage sind, komplexe Softwareprozesse verständlich zu beschreiben.

Was verdient man als Mitarbeiter technische Dokumentation?

Das Gehalt eines *Mitarbeiters in der technischen Dokumentation* kann je nach Branche, Unternehmensgröße und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt verdienen Berufseinsteiger in diesem Bereich etwa 40.000 bis 50.000 Euro brutto im Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf 60.000 bis 70.000 Euro steigen. In spezialisierten Branchen wie der Medizintechnik oder der Automobilindustrie können erfahrene Mitarbeiter sogar noch höhere Gehälter erzielen, die bis zu 80.000 Euro oder mehr betragen. Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen auch zusätzliche Leistungen wie Bonuszahlungen, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsmöglichkeiten an, die das Gesamtpaket für Mitarbeiter in der technischen Dokumentation noch attraktiver machen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Mitarbeiter technische Dokumentation am besten gestalten?

Eine überzeugende Bewerbung für den Job als *Mitarbeiter in der technischen Dokumentation* sollte insbesondere die technischen Fähigkeiten und die Erfahrung in der Dokumentation hervorheben. Es ist wichtig, konkrete Beispiele für erfolgreich abgeschlossene Dokumentationsprojekte zu nennen und die verwendeten Tools und Methoden zu beschreiben. Weiterhin sollten auch Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Zusammenarbeit mit technischen Teams und in der Erstellung von technischen Illustrationen betont werden. Ein klar strukturierter Lebenslauf, der relevante Qualifikationen und Berufserfahrungen übersichtlich darstellt, sowie ein prägnantes Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige eingeht, sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg der Bewerbung.

Welche Fragen werden dem Mitarbeiter technische Dokumentation beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrung haben Sie in der Erstellung technischer Dokumentationen? Dieser Frage liegt der Fokus darauf, Ihre praktische Erfahrung und die Qualität Ihrer bisherigen Arbeit zu beurteilen.
  • Welche Software-Tools nutzen Sie für die technische Dokumentation? Diese Frage zielt darauf ab, Ihre Kenntnisse in spezifischen Dokumentations- und Illustrationsprogrammen zu überprüfen.
  • Wie gehen Sie vor, wenn Sie eine neue Dokumentation für ein komplexes System erstellen müssen? Hier wird Ihre Vorgehensweise bei der Strukturierung und Planung der Dokumentation abgefragt.
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumentation den Anforderungen der Benutzer entspricht? Diese Frage prüft Ihre Fähigkeit, technische Informationen benutzerfreundlich aufzubereiten.
  • Wie aktualisieren Sie bestehende technische Dokumentationen, wenn es Produktänderungen gibt? Diese Frage fokussiert sich auf Ihr Verständnis von Änderungsmanagement und Versionskontrolle.
  • Wie arbeiten Sie mit Ingenieuren und Entwicklern zusammen, um technische Informationen zu sammeln? Hier wird Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihr Teamgeist getestet.
  • Welche Normen und Vorschriften beachten Sie bei der Erstellung technischer Dokumentationen? Diese Frage zielt auf Ihr Wissen über rechtliche und normative Anforderungen.
  • Wie gehen Sie mit unklaren technischen Spezifikationen um? Diese Frage prüft Ihre Problemlösungsfähigkeiten und Ihre Detailgenauigkeit.
  • Welche Schritte unternehmen Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumentation korrekt und vollständig ist? Hier wird Ihre Methodik zur Qualitätssicherung abgefragt.
  • Wie strukturieren Sie Ihre Dokumentationen, um sie für verschiedene Zielgruppen nutzbar zu machen? Diese Frage zielt darauf ab, Ihre Fähigkeit zur Anpassung und Zielgruppenorientierung zu bewerten.

Es ist ratsam, sich vor dem Vorstellungsgespräch eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren, um im Interview souverän aufzutreten.

Welche Herausforderungen hat der Mitarbeiter technische Dokumentation in der Zukunft?

Die *technische Dokumentation* steht vor mehreren Herausforderungen, die durch die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Komplexität technischer Systeme bedingt sind. Eine der größten Herausforderungen ist die Integration von Dokumentationsinhalten in digitale Plattformen, wie z. B. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), die es ermöglichen, technische Informationen interaktiv und visuell darzustellen. Dies erfordert von den Mitarbeitern in der technischen Dokumentation nicht nur technisches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, sich in neue digitale Tools und Methoden einzuarbeiten. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Internationalisierung und Lokalisierung von Dokumentationen. In einer globalisierten Welt müssen technische Dokumentationen oft in mehrere Sprachen übersetzt und an verschiedene kulturelle und rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden. Dies stellt hohe Anforderungen an die Präzision und Konsistenz der Dokumentation. Zudem wird der Umgang mit immer größeren Datenmengen eine zentrale Rolle spielen. Technische Dokumentationen werden zunehmend komplexer und umfangreicher, was die Notwendigkeit eines effizienten Dokumentenmanagements und die Fähigkeit, relevante Informationen schnell zu finden und zu aktualisieren, noch weiter in den Vordergrund rückt. Letztlich müssen Mitarbeiter in der technischen Dokumentation auch die wachsenden Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit ihrer Dokumentationen berücksichtigen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse der Benutzer und die Fähigkeit, technische Inhalte so zu strukturieren und zu präsentieren, dass sie auch für Laien verständlich und leicht zugänglich sind.

Wie kann man sich als Mitarbeiter technische Dokumentation weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, ist es für *Mitarbeiter in der technischen Dokumentation* wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben. Dabei gibt es verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen, die besonders empfehlenswert sind.

  • Schulung in digitalen Dokumentationstools: Die Beherrschung moderner Software-Tools, die speziell für die technische Dokumentation entwickelt wurden, ist unerlässlich. Dazu gehören Tools für die Erstellung von interaktiven und multimedialen Dokumentationen sowie Software für die Verwaltung großer Datenmengen. Diese Schulungen helfen dabei, die Dokumentation effizienter zu gestalten und an die Anforderungen digitaler Plattformen anzupassen.
  • Weiterbildung in der Internationalisierung und Lokalisierung: Angesichts der globalen Verbreitung technischer Produkte ist es wichtig, die Dokumentation für verschiedene Märkte anzupassen. Weiterbildungen in den Bereichen Internationalisierung und Lokalisierung vermitteln das nötige Wissen, um technische Dokumentationen in unterschiedlichen Sprachen und für verschiedene kulturelle Kontexte zu erstellen.
  • Kurse zur Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit: Die Fähigkeit, technische Informationen so aufzubereiten, dass sie für alle Nutzer, einschließlich Laien, zugänglich sind, wird immer wichtiger. Schulungen in Usability und Accessibility vermitteln Methoden und Best Practices, um Dokumentationen benutzerfreundlicher und inklusiver zu gestalten.

Wie kann man als Mitarbeiter technische Dokumentation Karriere machen?

Der Karriereweg eines *Mitarbeiters in der technischen Dokumentation* bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, die sowohl in spezialisierten als auch in leitenden Positionen liegen. Hier sind fünf potenzielle Aufstiegspositionen:

  • Technischer Redakteur: Als *Technischer Redakteur* übernimmt man eine zentrale Rolle in der Erstellung und Verwaltung technischer Dokumentationen. Man arbeitet eng mit Ingenieuren und Entwicklern zusammen und trägt die Verantwortung für die Qualität der gesamten Dokumentation.
  • Teamleiter technische Dokumentation: In dieser Position leitet man ein Team von technischen Redakteuren und Dokumentationsspezialisten. Man ist verantwortlich für die Koordination der Dokumentationsprojekte und die Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen und Qualitätsstandards.
  • Projektmanager technische Dokumentation: Als *Projektmanager* fokussiert man sich auf die Planung und Durchführung von Dokumentationsprojekten. Diese Position erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch ausgeprägte Managementfähigkeiten, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
  • Berater für technische Kommunikation: In dieser Rolle unterstützt man Unternehmen bei der Optimierung ihrer technischen Dokumentation und berät in Bezug auf Best Practices, Prozesse und Tools. Diese Position erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen.
  • Leiter Dokumentationsabteilung: Diese Führungsposition umfasst die Verantwortung für die gesamte Dokumentationsabteilung eines Unternehmens. Man entwickelt Strategien, um die Dokumentation an die sich ändernden Anforderungen der Branche anzupassen, und leitet ein großes Team von Spezialisten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Mitarbeiter technische Dokumentation noch bewerben?

Mitarbeiter in der technischen Dokumentation verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die in vielen anderen Berufen gefragt sind. Die Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung technischer Inhalte öffnet Türen zu verschiedenen alternativen Karrieremöglichkeiten. Hier sind zehn Berufe, auf die man sich zusätzlich bewerben könnte:

  • Technischer Redakteur: Die Erfahrungen in der technischen Dokumentation passen perfekt zu den Aufgaben eines technischen Redakteurs, der für die Erstellung und Pflege technischer Dokumente verantwortlich ist.
  • Technischer Illustrator: Mitarbeiter in der technischen Dokumentation, die sich auf visuelle Darstellungen spezialisiert haben, können auch als technische Illustratoren arbeiten und komplexe technische Inhalte grafisch aufbereiten.
  • Qualitätsmanager: Die Präzision und Detailgenauigkeit, die in der technischen Dokumentation erforderlich sind, sind auch im Qualitätsmanagement gefragt, wo es darum geht, Prozesse und Produkte auf ihre Qualität zu überprüfen.
  • Technischer Support: Mitarbeiter in der technischen Dokumentation können ihre Kenntnisse in technischen Support-Rollen einsetzen, um Kunden und Nutzern bei technischen Problemen zu helfen.
  • IT-Projektmanager: Die Fähigkeit, technische Projekte zu planen und zu koordinieren, ist eine wertvolle Grundlage für eine Karriere als IT-Projektmanager.
  • Produktmanager: Mitarbeiter in der technischen Dokumentation können als Produktmanager tätig werden, indem sie die Entwicklung und Vermarktung technischer Produkte steuern.
  • Technischer Trainer: Die Fähigkeit, technische Inhalte zu vermitteln, kann auch in der Rolle eines technischen Trainers eingesetzt werden, der Schulungen für Mitarbeiter und Kunden durchführt.
  • Redaktionsleiter: Erfahrene Mitarbeiter in der technischen Dokumentation können in eine leitende Position aufsteigen und ein Team von Redakteuren und Dokumentationsexperten führen.
  • Dokumentationsmanager: In dieser Position trägt man die Verantwortung für die gesamte technische Dokumentation eines Unternehmens und sorgt dafür, dass alle Dokumente den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
  • Übersetzer für technische Dokumentation: Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen können sich als Übersetzer spezialisieren, um technische Dokumentationen in andere Sprachen zu übertragen.