Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Offshore - Nov. 2025

31 Jobangebote für Offshore

Offshore – Arbeiten auf hoher See für Energie und Infrastruktur

Der Begriff Offshore steht für Tätigkeiten, die außerhalb der Küstenlinie auf dem Meer stattfinden – vor allem in der Energiegewinnung, Schifffahrt und maritimen Infrastruktur. Dazu gehören der Bau und Betrieb von Windparks, Öl- und Gasplattformen, Unterseekabeln oder speziellen Versorgungsschiffen.

Im Arbeitsalltag arbeiten Offshore-Fachkräfte in technischen, logistischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen. Sie installieren und warten Anlagen, überwachen Produktionsprozesse, führen Inspektionen durch und sorgen für den sicheren Betrieb unter oft rauen Wetterbedingungen.

Gefragt sind technisches Können, Teamgeist und Belastbarkeit. Wer im Offshore-Bereich tätig ist, muss lange Einsatzzeiten fern der Küste meistern, in Schichtsystemen arbeiten und strenge Sicherheitsstandards einhalten. Spezialausbildungen, wie das BOSIET-Zertifikat (Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training), sind oft Voraussetzung.

Mit dem wachsenden Ausbau erneuerbarer Energien und dem globalen Energiebedarf bietet der Offshore-Sektor vielseitige Karrieremöglichkeiten – von Technik und Ingenieurwesen über Logistik bis zu Management- und Sicherheitsfunktionen.

Jetzt passende Jobs im Offshore-Bereich finden
Hier warten aktuelle Stellen – von Betreibern von Windparks über Offshore-Dienstleister bis zu internationalen Energieunternehmen. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Einsatzbereitschaft und Ihr Fachwissen den Unterschied machen.

Jobs Offshore - offene Stellen

Stellenangebot
...nd Projekte. Je nach Qualifikation und Rolle übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Offshore-Komponententausch und Schwerlastmontage Koordination und Logistik an Bord von

Job ansehen

Stellenangebot
... Sie planen Skills, besetzen Teams, orchestrieren interne IT, Business, externe Partner sowie Near-/Offshore Stakeholder-Management: Sie moderieren Entscheidungen, führen Dailys/Reviews/SteerCos

Job ansehen

Stellenangebot
...n Job dreht sich alles um Wartungs- und Servicearbeiten von Windenergieanlagen Wir arbeiten On- und Offshore Dabei ist auf Sie immer Verlass Ihr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...itteln zur sicheren Handhabung der Bauteile Sicherstellung der Lack- und Lackierqualität, inklusive Offshore-Anstriche Optimaler Einsatz der Lacke zur Reduzierung der Umweltbelastung

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Offshore

Was versteht man unter Offshore?

Offshore ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt häufig im Zusammenhang mit Energieerzeugung, insbesondere der Wind- und Ölindustrie, Verwendung findet. Im Kern bedeutet Offshore, dass bestimmte Arbeitsaktivitäten auf dem Meer stattfinden, oft in Küstennähe oder auf offener See. Diese Tätigkeiten können in verschiedenen Sektoren stattfinden, darunter erneuerbare Energien, Öl- und Gasförderung, sowie in der Schifffahrt und dem Umweltschutz.

Welche Aufgaben hat die Offshore?

Im Bereich Offshore gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Sektor und spezifischem Tätigkeitsfeld variieren können. Hier sind einige der Hauptaufgaben:

  • Offshore-Planung und -Design: In dieser Rolle sind Fachleute damit beauftragt, die Entwicklung und Konstruktion von Offshore-Anlagen wie Windparks oder Bohrplattformen zu planen und zu entwerfen. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Standorte, die Konstruktion von Anlagen und die Berücksichtigung von Umweltauflagen.
  • Offshore-Installation und -Wartung: Offshore-Monteure und Techniker sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von Anlagen auf See. Dies kann die Instandhaltung von Windturbinen, Unterwasserleitungen oder Ölplattformen umfassen.
  • Sicherheit und Umweltschutz: Sicherheitsbeauftragte und Umweltschützer überwachen die Sicherheit und Umweltauflagen auf Offshore-Anlagen. Sie sorgen dafür, dass Arbeitsprozesse sicher sind und Umweltauswirkungen minimiert werden.
  • Logistik und Versorgung: Logistikmanager koordinieren den Transport von Material und Crew zu Offshore-Standorten. Dies erfordert eine präzise Planung und Organisation, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Forschung und Vermessung: Offshore-Geologen und Vermesser führen Untersuchungen und Vermessungen des Meeresbodens durch, um Ressourcen wie Öl, Gas oder Windenergiepotenzial zu identifizieren. Diese Daten sind entscheidend für die Standortauswahl und den Betrieb von Offshore-Anlagen.
  • Technische Betriebsführung: Offshore-Ingenieure und -Techniker überwachen den technischen Betrieb von Anlagen auf See und stellen sicher, dass sie effizient und sicher funktionieren.
  • Energieerzeugung: In der erneuerbaren Energiewirtschaft sind Fachkräfte für die Energieerzeugung aus Offshore-Windparks verantwortlich. Dies umfasst die Überwachung und Steuerung der Turbinen zur Stromerzeugung.
  • Tauch- und Unterwasserarbeiten: Offshore-Taucher führen Unterwasserinspektionen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an Offshore-Anlagen durch, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleiben.
  • Meteorologie und Wetterprognosen: Meteorologen im Offshore-Bereich liefern wichtige Wetterinformationen, die für sichere Arbeitsbedingungen und den Betrieb von Anlagen auf See unerlässlich sind.
  • Kranbetrieb: Kranführer sind dafür verantwortlich, schwere Lasten und Ausrüstung auf Offshore-Anlagen zu heben und zu bewegen, was eine präzise Handhabung erfordert.

Diese Aufgaben sind essentiell für den reibungslosen Betrieb und die Entwicklung von Offshore-Projekten, sei es in der Energieerzeugung, der Öl- und Gasindustrie oder anderen Sektoren. Die Offshore-Branche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Qualifikationen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Offshore?

Im Bereich Offshore gibt es eine breite Palette von Berufen, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Hier sind zehn dieser Berufe:

  • Windturbinenmonteur: Diese Fachleute installieren und warten Windturbinen auf See.
  • Rohrleitungsbauer: Rohrleitungsbauer sind für den Bau und die Instandhaltung von Rohrleitungen in der Öl- und Gasindustrie verantwortlich.
  • Taucher: Offshore-Taucher führen Unterwasserinspektionen und Reparaturen an Offshore-Anlagen durch.
  • Sicherheitsbeauftragter: Diese Experten sorgen für die Einhaltung der Sicherheitsstandards auf Offshore-Anlagen.
  • Meteorologe: Meteorologen liefern Wetterprognosen, die für sichere Offshore-Arbeiten entscheidend sind.
  • Maschinist: Maschinisten sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen auf Offshore-Plattformen verantwortlich.
  • Geologe: Offshore-Geologen untersuchen den Meeresboden auf Ressourcen wie Öl, Gas und Mineralien.
  • Kranführer: Kranführer bedienen schwere Hebezeuge auf Offshore-Anlagen.
  • Logistikmanager: Diese Fachleute organisieren den Transport von Material und Crew zu Offshore-Standorten.
  • Techniker für erneuerbare Energien: Diese Experten warten und reparieren Anlagen zur Energiegewinnung aus Wind und Sonne auf See.

Was macht das Arbeiten im Bereich Offshore spannend?

Das Arbeiten im Bereich Offshore ist äußerst spannend und anspruchsvoll. Man arbeitet in einer Umgebung, die ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt ist. Die Offshore-Industrie bietet die Möglichkeit, an bahnbrechenden Projekten teilzunehmen, sei es im Bereich erneuerbare Energien oder in der Exploration von Rohstoffen. Die Arbeit auf hoher See erfordert ein hohes Maß an Teamarbeit und bietet die Chance, mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus sind die Verdienstmöglichkeiten im Offshore-Bereich oft sehr attraktiv.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Offshore?

Ein Job im Bereich Offshore ist für Personen geeignet, die belastbar, teamorientiert und bereit sind, in einer anspruchsvollen Umgebung zu arbeiten. Es erfordert oft körperliche Fitness und die Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu arbeiten. Personen mit technischen Fähigkeiten und einer Leidenschaft für erneuerbare Energien oder die Öl- und Gasindustrie finden hier spannende Karrieremöglichkeiten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Offshore wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Offshore zu wechseln, insbesondere in Positionen, die keine spezialisierte Ausbildung erfordern. Viele Offshore-Unternehmen bieten Schulungen und Weiterbildungen an, um neue Mitarbeiter auf die besonderen Anforderungen der Arbeit auf See vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig, sich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für den gewünschten Job zu informieren.

Wie kann man im Bereich Offshore Karriere machen?

Die Karriere im Bereich Offshore kann durch Weiterbildung, Erfahrung und Spezialisierung vorangetrieben werden. Hier sind fünf Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Offshore-Karriere:

  1. Grundausbildung: Beginnen Sie mit einer Ausbildung oder einem Studium in einem relevanten Bereich, wie Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften oder Elektrotechnik.
  2. Praktische Erfahrung: Sammeln Sie Erfahrung durch Praktika oder Einstiegspositionen in der Offshore-Industrie, um das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu entwickeln.
  3. Weiterbildung: Nutzen Sie Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten, um sich auf spezielle Aufgaben im Offshore-Bereich zu spezialisieren.
  4. Netzwerken: Bauen Sie Kontakte in der Branche auf, um auf dem Laufenden zu bleiben und Karrieremöglichkeiten zu entdecken.
  5. Aufstieg: Arbeiten Sie hart und streben Sie nach höheren Positionen, sei es als Teamleiter, Projektleiter oder in einer anderen Führungsrolle.

Die Offshore-Industrie bietet zahlreiche Möglichkeiten für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere, sei es in technischen, logistischen oder sicherheitsbezogenen Funktionen. Mit Engagement und Fachkenntnissen können Sie in dieser aufregenden Branche erfolgreich sein.