Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Engineering - Sept. 2025
1843 Jobangebote für Engineering
Jobs Engineer - offene Stellen
Stellenangebot
Senior Director Engineering (m/w/d) Germany / Bayreuth CYBEX ist ein Unternehmen, das Innovation lebt. Wir hinterfragen stetig den Status Quo, entwickeln uns, sowie unsere Produkte weiter und
Stellenangebot
Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent Grundsätze Engineering m/w/d Die WEMAG Projektentwicklung GmbH mit Sitz in Schwerin ist zuständig für die
Stellenangebot
...FEA-Modelle für Vakuumkomponenten-Geometrien mit etablierter Software. Du unterstützt unser Digital Engineering Team bei strukturellen und thermischen Simulationen. Du übernimmst eigene
Stellenangebot
...ter bwpapersystems.com. Barry-Wehmiller ist ein breitgefächerter globaler Anbieter von Lösungen für Engineering, Beratung und Fertigungstechnologien für Verpackungs-, Wellpappen- und
Stellenangebot
Duales Studium (DHBW) - Wirtschaftsinformatik Business Engineering 2026 Unternehmenseinheit: EBZ SE Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Ausbildung & Duales Studium Als Absolvent (m/w/d) des
Stellenangebot
...lichen Zeitpunkt eine engagierte Aushilfe (m/w/d) auf 566 Euro-Basis für den Bereich Support Design Engineering , der Freude daran hat, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Deine Aufgaben: ·
Stellenangebot
Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering – B. Eng.) Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben uns mit ihrem Engagement und ihrem hohem fachlichem Können zu dem gemacht, was wir heute sind.
Stellenangebot
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Engineering und Realisierung - Effizienzsteigerung im Maschinenbau Für den Bereich Production der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Rietheim (Deutschland) suchen
Stellenangebot
...yer auswendig? Dann suchen wir genau dich als Softwareentwickler (m/w/d) für unser Site Reliability Engineering am Standort in Gunzenhausen. Diese Aufgaben warten auf dich: Gewährleistung der
Stellenangebot
Ein großes und motiviertes Nachwuchskräfte-Team freut sich auf Deine Verstärkung! Bei spannenden Aufgaben innerhalb unseres modernen und internationalen Unternehmens begleitet Dich ein erfahrenes Au...
Stellenangebot
...cher Systeme mit Fokus auf die Antriebstechnik zu analysieren und zu gestalten. Der Bereich Systems Engineering – Design Methodology des MSE befasst sich schwerpunktmäßig mit Methoden des
Stellenangebot
...partner Nina Gnannt personalabteilung@pgmm.com Deine Aufgaben Das 3-jährige Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) Technisches Immobilienmanagement ist breit gefächert: Umfassende
Stellenangebot
Du arbeitest eigenverantwortlich im Bereich der Kalkulation und Angebotserstellung.
Du bearbeitest Anfragen gemäß dem Leistungsverzeichnis.
Du planst und kalkulierst Schlüsselfertigbauobjekte und er
Stellenangebot
Durchstarten mit einem dualen Studium (2026) bei ORAFOL Duales Studium zum Bachelor of Engineering (m/w/d) Elektrotechnik Mit dem Studium der industriellen Elektrotechnik kannst du die Technik von
Stellenangebot
Projektleitung und eigenständige Betreuung technisch anspruchsvoller Projekte im Bereich Statik und Konstruktion.
Begleitung der Erstellung prüffähiger Statiken nach Eurocode bis zur Freigabe.
Aktiv
Interessante Beiträge zu Engineering

Was macht ein System Engineer?
Der System Engineer ist oft mit Netzwerktechnik, Systemadministration und Softwareentwicklung befasst, doch er kann auch ein Projektmanager sein und benötigt dann die nötigen sozialen Kompetenzen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was ein System Engineer für Aufgaben haben kann.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Karrieremöglichkeiten im Bereich Engineering
Was versteht man unter Engineering? Definition und Kernbereiche
Engineering, auch als Ingenieurwesen bekannt, ist die Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien zur Lösung komplexer technischer Herausforderungen. Es umfasst die systematische Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Maschinen, Anlagen und technischen Systemen. Kernbereiche des Engineerings sind:
- Maschinenbau: Fokus auf mechanische Systeme und Fertigungstechnologien
- Elektrotechnik: Beschäftigung mit elektrischen und elektronischen Systemen
- Bauingenieurwesen: Planung und Realisierung von Infrastruktur und Gebäuden
- Verfahrenstechnik: Optimierung chemischer und physikalischer Prozesse
- Softwareengineering: Entwicklung komplexer Softwaresysteme für technische Anwendungen
Detaillierte Aufgaben und Herausforderungen im Engineering
Die Aufgaben im Engineering sind vielfältig und erfordern ein breites Spektrum an Fähigkeiten:
- Entwicklung und Konstruktion: Erstellung präziser technischer Zeichnungen und 3D-Modelle mittels CAD-Software. Implementierung von Finite-Elemente-Analysen zur Strukturoptimierung.
- Projektmanagement: Anwendung agiler Methoden wie Scrum oder Kanban zur effizienten Projektsteuerung. Nutzung von Tools wie MS Project oder Jira zur Ressourcenplanung und Fortschrittskontrolle.
- Forschung und Entwicklung: Durchführung von Machbarkeitsstudien und Prototyping neuer Technologien. Anwendung von Design Thinking zur Innovationsförderung.
- Qualitätssicherung: Implementation von Six Sigma und statistischer Prozesskontrolle. Durchführung von Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) zur Risikominimierung.
- Wartung und Instandhaltung: Einsatz von Condition Monitoring und prädiktiver Wartung zur Maximierung der Anlagenverfügbarkeit. Implementierung von computergestützten Instandhaltungsmanagementsystemen (CMMS).
Spezialisierte Berufsfelder im Engineering-Sektor
Der Engineering-Sektor bietet eine Vielzahl spezialisierter Berufsfelder:
- Maschinenbauingenieur: Spezialisierung in Bereichen wie Robotik, Antriebstechnik oder Werkstoffwissenschaften. Einsatz von CAE-Tools zur Simulation und Optimierung mechanischer Systeme.
- Elektroingenieur: Fokus auf Bereiche wie Leistungselektronik, embedded systems oder Hochfrequenztechnik. Anwendung von SPICE-Simulationen zur Schaltungsoptimierung.
- Bauingenieur: Spezialisierung in Statik, Geotechnik oder Wasserbau. Nutzung von BIM (Building Information Modeling) für effizientes Projektmanagement.
- Verfahrenstechniker: Optimierung von Produktionsprozessen durch Anwendung thermodynamischer und reaktionskinetischer Modelle. Einsatz von CFD-Simulationen zur Prozessoptimierung.
- Softwareentwickler im technischen Bereich: Entwicklung von Embedded Software für Mikrocontroller oder Implementierung von Machine Learning Algorithmen für Predictive Maintenance.
Was macht das Arbeiten im Bereich Engineering besonders herausfordernd und spannend?
Engineering bietet ein dynamisches und intellektuell stimulierendes Arbeitsumfeld:
- Vielfältige Aufgaben: Von der Konzeption neuer Quantencomputer-Architekturen bis zur Optimierung von Fertigungsstraßen mittels Industrie 4.0-Technologien.
- Innovation und Kreativität: Entwicklung disruptiver Technologien wie Nanoroboter für medizinische Anwendungen oder Hyperloop-Transportsysteme.
- Hohe Verantwortung: Planung und Umsetzung kritischer Infrastrukturprojekte wie Smart Grids oder autonome Verkehrssysteme.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation in cross-funktionalen Teams, z.B. bei der Entwicklung von Brain-Computer-Interfaces.
- Technologischer Fortschritt: Kontinuierliche Auseinandersetzung mit Cutting-Edge-Technologien wie Quantencomputing, 5G-Netzwerke oder additive Fertigungsverfahren.
Ideales Profil für eine erfolgreiche Karriere im Engineering
Erfolgreiche Ingenieure und Techniker zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Fundiertes technisches Verständnis: Beherrschung komplexer mathematischer Modelle und physikalischer Prinzipien. Fähigkeit zur Anwendung von Konzepten wie Regelungstechnik, Signalverarbeitung oder Strömungsmechanik.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten: Kompetenz in der Anwendung von Methoden des Systems Engineering und der Modellbildung. Fähigkeit zur Durchführung von Sensitivitätsanalysen und Monte-Carlo-Simulationen.
- Kreativität und Innovationsfähigkeit: Anwendung von TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) zur systematischen Innovationsgenerierung.
- Exzellente Teamfähigkeit: Erfahrung in der Anwendung agiler Projektmanagementmethoden und effektiver Kommunikationstechniken in multinationalen Teams.
- Lebenslanges Lernen: Kontinuierliche Weiterbildung in Bereichen wie KI, IoT oder Quantentechnologien.
Möglichkeiten für Quereinsteiger im Engineering-Sektor
Der Einstieg als Quereinsteiger in das Engineering-Feld ist durch folgende Wege realisierbar:
- Spezialisierte Weiterbildung: Absolvierung von Zertifizierungsprogrammen wie "Certified Systems Engineering Professional" (CSEP) oder "Project Management Professional" (PMP).
- Praktische Erfahrung: Teilnahme an Open-Source-Projekten oder Hackathons zur Demonstration praktischer Fähigkeiten.
- Berufsbegleitendes Studium: Nutzung von Online-Plattformen wie edX oder Coursera für MOOCs (Massive Open Online Courses) in Engineering-Disziplinen.
- Interdisziplinäre Kompetenzen: Nutzung von Synergien zwischen dem vorherigen Tätigkeitsfeld und Engineering, z.B. Finanzmathematik für Fintech-Anwendungen.
Strategien für eine erfolgreiche Karriereentwicklung im Engineering
Für eine steile Karriere im Engineering-Bereich empfehlen sich folgende Strategien:
- Kontinuierliche Weiterbildung: Regelmäßige Teilnahme an Fachkonferenzen wie der Hannover Messe oder CES. Absolvierung von Postgraduiertenprogrammen in Zukunftstechnologien.
- Umfangreiche Projekterfahrung: Übernahme von Verantwortung in komplexen, interdisziplinären Projekten, z.B. im Bereich Smart Cities oder autonomes Fahren.
- Strategisches Networking: Aktive Mitgliedschaft in Berufsverbänden wie VDI oder IEEE. Teilnahme an Branchenevents und Fachforen.
- Fachliche Spezialisierung: Entwicklung von Expertenwissen in Nischenbereichen wie Quantenkryptographie oder Bionik.
- Führungskompetenzen: Absolvierung von Managementprogrammen mit Fokus auf technische Führungskräfte. Übernahme von Mentorenrollen für Nachwuchsingenieure.
- Publikationen und Patente: Veröffentlichung von Fachartikeln in peer-reviewed Journals. Anmeldung von Patenten für innovative technische Lösungen.