Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Raumfahrt - Okt. 2025

50 Jobangebote für Raumfahrt

Arbeiten in der Raumfahrt – wo Vision, Präzision und Verantwortung zusammenkommen

Die Raumfahrt steht wie kaum eine andere Branche für das Zusammenspiel aus Hightech, Pioniergeist und internationaler Zusammenarbeit. Hier arbeiten Ingenieure, Techniker, Projektmanager und Wissenschaftler an Lösungen, die weit über unseren Planeten hinausreichen – aber immer auch konkrete Anwendungen auf der Erde ermöglichen.

Ob Satellitentechnik, Trägersysteme, Navigation, Kommunikation oder Forschung: In der Raumfahrt sind Fachkräfte gefragt, die präzise denken, komplexe Systeme verstehen und Verantwortung für sicherheitskritische Prozesse übernehmen.

Warum lohnt sich ein Job in der Raumfahrt – und wo finden Sie passende Stellen?

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote in der Raumfahrtbranche – von der Grundlagenforschung über die industrielle Fertigung bis hin zur Missionssteuerung. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Arbeit Zukunft gestaltet – im wahrsten Sinne des Wortes.

Jobs Raumfahrt - offene Stellen

Stellenangebot
...edene industrielle Anwendungen in den Bereichen Automatisierung, Maschinenbau, Hydraulik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und andere. Zusammen mit unseren Schwesterfirmen PIL Sensoren GmbH

Job ansehen

Stellenangebot
...felder identifizieren: Bewertung potenzieller Einsatzbereiche (z. B. Medizintechnik, Industrie 4.0, Raumfahrt, Umweltmonitoring) Produktidee entwickeln: Konzeption einer innovativen Lösung auf

Job ansehen

Stellenangebot
...lgenden Branchen: mobile Maschinen, Automobilindustrie, industrielle Automatisierung oder Luft- und Raumfahrt Anforderungsmanagement Starke Kommunikation in Italienisch und Englisch, Deutsch ist

Job ansehen

Stellenangebot
...er Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur, Luft- und Raumfahrt oder vergleichbare fundierte technische Kenntnisse. Du arbeitest detailgenau,

Job ansehen

Stellenangebot
... Solarzelle, der Herstellung und Charakterisierung, insbesondere auch mit Mehrfach- Solarzellen für Raumfahrt und CPV. Sie sind technologisch orientiert und haben Spaß an der Arbeit im Reinraum.

Job ansehen

Stellenangebot
...met sich der zukunftsweisenden Forschung und Entwicklung moderner Antriebssysteme für die Luft- und Raumfahrt. Unsere Schwerpunkte liegen in der Analyse, Simulation und Erprobung von

Job ansehen

Stellenangebot
...gsingenieure bieten wir eine Position als Werkstudent*in der Fachrichtungen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Physik oder Vergleichbarem an. Dies umfasst folgende Tätigkeiten: Unterstützung bei

Job ansehen

Stellenangebot
...derungen während der Modellpflege Ihr Profil: Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau (Schwerpunkt Konstruktion oder Strömungsmechanik) oder Fahrzeugtechnik

Job ansehen

Stellenangebot
...ssungen sowie Erstellung der zugehörigen Produktionsdokumentation Fertigung von Komponenten für die Raumfahrt- und Luftfahrtindustrie Durchführung und Betreuung spezieller Fertigungsprozesse wie

Job ansehen

Stellenangebot
...senes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt oder Systems Engineering Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Entwicklung,

Job ansehen

Stellenangebot
...lbstprüfung des Systems Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt, Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation (mindestens Bachelor)

Job ansehen

Stellenangebot
...erden hier Qualitätsprodukte für verschiedenste Branchen, von der Fahrzeugtechnik bis zur Luft- und Raumfahrt, gefertigt. Anlagenbediener Wärmebehandlung (m/w/d) – bis zu 28 €/h | Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
... außerdem in Kooperation mit der Technischen Universität München und der Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Entwicklung roboterbasierter Assistenzsysteme für die Pflege statt. Wir freuen

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Raumfahrt

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Raumfahrt?

Unter Raumfahrt versteht man die wissenschaftliche und technologische Erschließung des Weltraums durch den Einsatz von Raumfahrzeugen, Satelliten und Sonden. Die Raumfahrt umfasst sowohl bemannte als auch unbemannte Missionen, die darauf abzielen, den Weltraum zu erforschen, Satelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen oder sogar neue Planeten zu erkunden. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Raumfahrt von einem primär staatlich finanzierten Bereich zu einer Industrie entwickelt, in der auch private Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen.

Welche Aufgaben hat Raumfahrt im Detail?

Die Aufgaben der Raumfahrt sind vielfältig und umfassen:

  • Erforschung des Weltraums: Entdeckung und Untersuchung neuer Planeten, Sterne und anderer Himmelskörper.
  • Satellitentechnik: Entwicklung, Start und Betrieb von Satelliten zur Erdbeobachtung, Kommunikation und Navigation.
  • Raumfahrttechnologie: Konstruktion und Wartung von Raumfahrzeugen und deren Komponenten.
  • Internationale Zusammenarbeit: Gemeinsame Projekte und Missionen zwischen verschiedenen Raumfahrtnationen.
  • Weltraummissionen: Durchführung von Missionen, wie z.B. die Landung auf dem Mond oder der Bau von Raumstationen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Raumfahrt?

Der Bereich Raumfahrt bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, darunter:

  • Raumfahrtingenieur: Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Raumfahrzeugen.
  • Satellitentechniker: Spezialisiert auf den Bau und die Instandhaltung von Satelliten.
  • Astrophysiker: Untersucht die physikalischen Eigenschaften des Universums.
  • Raumfahrtmanager: Leitet Projekte und Programme in der Raumfahrtindustrie.
  • Weltraumforscher: Führt wissenschaftliche Studien und Experimente im Weltraum durch.

Was macht das Arbeiten im Bereich Raumfahrt spannend?

Das Arbeiten in der Raumfahrt ist besonders spannend, weil es die Möglichkeit bietet, an vorderster Front der technologischen Entwicklung und der wissenschaftlichen Forschung zu stehen. Mitarbeiter in der Raumfahrtindustrie tragen dazu bei, die Grenzen des menschlichen Wissens zu erweitern, indem sie neue Technologien entwickeln und wichtige Entdeckungen im Weltraum machen. Außerdem bietet die Raumfahrt vielfältige Herausforderungen und innovative Projekte, die sowohl technisch als auch intellektuell ansprechend sind.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Raumfahrt?

Ein Job im Bereich Raumfahrt eignet sich für Personen, die ein starkes Interesse an Wissenschaft und Technik haben und gerne an komplexen Projekten arbeiten. Besonders geeignet sind Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker, die bereits Erfahrung in der Entwicklung oder Forschung haben. Auch für Quereinsteiger, die eine Leidenschaft für die Weltraumforschung mitbringen, kann der Einstieg in die Raumfahrtindustrie lohnend sein, insbesondere in Bereichen wie IT, Management oder Kommunikation.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Raumfahrt wechseln?

Ja, ein Wechsel als Quereinsteiger in die Raumfahrt ist möglich, insbesondere in Bereichen wie IT, Projektmanagement oder sogar Marketing. Zwar sind in technischen Berufen oft spezifische Qualifikationen erforderlich, aber viele Unternehmen in der Raumfahrtindustrie suchen auch nach Experten aus anderen Branchen, die frische Perspektiven und neue Ideen einbringen können. Weiterbildung und Spezialisierung in raumfahrtspezifischen Themen können den Einstieg erleichtern.

Wie kann man im Bereich Raumfahrt Karriere machen?

Um im Bereich Raumfahrt Karriere zu machen, sind folgende Schritte wichtig:

  • Fundierte Ausbildung: Ein Studium in Ingenieurwissenschaften, Physik oder einem verwandten Fach ist oft die Grundlage.
  • Spezialisierung: Weiterbildung in spezifischen Bereichen der Raumfahrttechnik oder -forschung.
  • Praktische Erfahrung: Praktika oder Einstiegspositionen in der Raumfahrtindustrie, um wertvolle Erfahrung zu sammeln.
  • Networking: Teilnahme an Konferenzen und Fachveranstaltungen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen.
  • Kontinuierliches Lernen: Fortlaufende Weiterbildung und das Verfolgen aktueller Entwicklungen in der Raumfahrt.